Wegrennen unterm Reiter.

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

WILANO

Beitrag von WILANO »

Esge schrieb, dass Rennen immer ein zeichen mangelnder Balance ist und dem kann ich absolut beipflichten.
Meiner rannte zu Beginn unserer Zusammenarbeit auch gern. Dies wurde natürlich durch den damals nich einwandfrei passenden Sattel begünstigt. Dazu kam, dass er eben absolut nich ausbalanciert war. Also habe ich am Anfang (was ich heute immer noch regelmäßig mache) viel Longenarbeit am Kappzaum und natürlich OHNE Hilfszügel mit ihm gemacht. Und es wurde besser und besser. Die Muskeln bauten sich nach und nach auf und die neu entwickelte Balance konnte ich plötzlich auch unterm Sattel wiederfinden.
LG, Martin[/quote]
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich möchte mich Esge und Wilano anschließen!

wenn dein Pferd im Gelände ruhig trabt und in der Bahn nicht, dann kann er sich nicht richtig ausbalncieren...würde da mal mit deiner RL drüber sprechen und Übungen für das Gleichgweicht reiten...

was den Zaum anbeglangt, würde ich bei Gebisslos bleiben, wenn er sich da am wohlsten fühlt und schön läuft!

ich hatte früher das gleiche Problem und hatte auch alles durch (Gebisswechsel, Zahnkontrolle etc.)...letztendlich waren es Rückenprobleme und Probleme darauß resultierende Probleme mit der Balance...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Kati
User
Beiträge: 587
Registriert: Mo, 16. Jul 2007 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kati »

Hallo,

bezüglich des Wegrennens habe ich zu wenig Erfahrung in der Ausbildung von Pferden. Allerdings würde ich auch auf mangelnde Balance in der Halle tippen. Hast du denn die Möglichkeit auf einem größeren Reitplatz/Wiese zu reiten? Läuft er da auch weg?

Aber eigentlich hatte ich noch eine Idee zur Ausrüstung: Hast du schon mal über ein Ledergebiss nachgedacht? Mein Pferd hat am Anfang, als sie zu mir kam, sehr stark mit dem Kopf geschlagen. (Harte Hand vom Vorbesitzer?) Ich hatte dann ca. 1 Jahr ein Ledergebiss (OHNE den Kinnriemen!). Es wurde viel, viel besser. Dann hat sie es nicht mehr angenommen und ich habe wieder zu einem "normalen" Metallgebiss gewechselt.
Ledergebisse sind immer mal bei Ebay zu erstehen...

Ich hoffe, du findest Hilfe und den richtigen Weg mit deinem Pferd harmonisch in der Bahn zu reiten...

Viele Grüße, Kati
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

KilKenny hat geschrieben:
Sag mal wie genau hast du DEINEN LG Zuam denn verschnallt? Es gibt ja so viel Möglichkeiten! ich habe den ein Loch VOR der Kinkette. Also mit leichter helbelwirkung. hast du vieleicht ein Bild?
Ein Bild hab ich leider nicht, habe eh fast keine Reitbilder, leider.
Habe die Zügel vis à vis dem Nasenband, die Kinnkette im gleichen "Loch" direkt darunter. So wirkt das ganz fast wie ein Halfter, einfach präziser, da weniger rutschig...
Antworten