Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

ach mensch sowas blödes :? aber der liegt ja wirklich nicht gut :roll:
Ich hoffe das du einen Fachmann auftreiben kannst der dir helfen kann!

@Bernie, hilft das kreuzweise gurten grundsätzlich beim vorrutschen und kann ich das Bedenkenlos machen??
LG von Nicole
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

jetzt muss er erst mal wieder laufen und das wird wieder einige Wochen dauern :roll:

Morgen kommt eine TA, die auch Akupunktur, Chiropraktik und Osteopathie macht und dann mal schauen was die sagt!

ich kriege jetzt dieses Ride-on-Pad von BF geschickt und damit gehen wir dann im Schritt in den Wald, schön Bergauf/Bergab, das gibt auch Muckis! und Longieren halt...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Krümel, die Strupfen müssen es natürlich "zulassen". bei meiner Y-Gurtung ist es kein Thema. Es gibt aber V-Gurtungen oder auch parallelgurtungen, wo es nicht geht, weil die Strupfen über Kreuz nicht gut liegen.

Aber es ist im Thema keine Hexerei, ich gurte mit der vorderen Strupfe in der hinteren Sattelgurtschnalle, da fällt sie im Lot. Mittlerweile gurte ich die erste Strupfe auch ein Loch weiter. Nix rutscht.

Wobei ich auch einen sehr geschwungenen Sattelgurt habe. Somit komme ich von der Gurtlage bei meinem Pferd hin, die ist nämlich ganz vorne, da läge der Sattel sonst schon sehr auf der Schulter. So passt es für uns und nix rutscht.

Es kostet ja nichts, einfach probieren. Das kreuzweise Gurten hilft nicht gegen das Vorrutschen an sich (beim Vorrutschen ist meist die Polsterung noch nicht ideal oder Sattel passt gar nicht?), sondern der Gurt kann mit dem kreuzweise gegurteten Strupfen einfach einen Tick weiter vorne liegen.

Manche Sattler schwören drauf, manche sind dagegen usw. Aber es ändert ja nichts an der Gurtung an sich, es wird auch kein größerer Druck auf irgendwas ausgeübt, nur der Sattelgurt kann ein wenig weiter vor. Liegt das Problem nur "daran", kann es helfen. Mir ist das egal, bei mir hat es sich in der Praxis bewährt und mein Pferd zeigt sehr deutlich und sofort, wenn was nicht passt.

Kannst Du damit die weit vorne liegende Gurtenlage nicht ausgleichen, weil die Differenz zu groß ist (trotz geschweiftem Gurt und kreuzweise) musst Du eh die Gurtung an sich ändern lassen.

Hier sieht man es ganz gut:
http://www.reitkunst-klassisch.info/ima ... elweb1.jpg

lg

Bernie
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

Danke :D , Mein Deuber liegt ansich gan z gut auf unserem Tinkerchen, ich hab jetzt den Passier Gurt bestellt, mal sehen ob das funktioniert, ich behalt das kreuzgurten aber im Hinterkopf, die Gurtlage ist bei beiden Pferden auch sehr weit vorne, da hält nix vor der Schulter :roll:
LG von Nicole
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

also, Balu wurde heute eingerenkt und akupunktiert...soll ihn mit Doppellonge arbeiten und ab nächste Woche 15 Min longieren und 15 Min reiten (viel Seitengänge für die Bauchmuskeln)...dann auch mal 30 Min. in den Wald, bergauf/bergab ist gut für die Muckis!

zum Sattel meinte sie, daß Balu einen breiten Sattel (Kammer) braucht, mit Widerristausschnitt, großer Auflagefläche, Schwung und kurz muss er natürlich sein...desweiteren hat sie entweder einen Spanischen oder einen Dressursattel empfohlen, weil sie sagt, daß es bei ihm wichtig ist, daß ein Dressursitz eingenommen wird, weil in einem VS-Sattel o.ä. (unter anderem auch Baumlos) würde man in einen Stuhlsitz gesetzt und somit würde das Gewicht wieder zuweit nach hinten verlagert...

gut, daß ich eh einen Spanischen oder Dressursattel wollte :)

da würde bei den baumlosen oder flexibelen Sätteln noch der Startrekk Espaniola, der Deuber & Partner Desmond O'Brien Schulsattel oder der Opti mit Branderup-Kissen in Frage kommen!

mir wurde auch der Amerigo, Vega und Albion empfohlen, aber die sind ja auch so schweineteuer :shock:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Seitengänge bitte nur dann, wenn das Pferd wirklich so weit ausgebildet ist, dass es bereits einen Nutzen daraus zieht. Ansonsten sind Seitengänge für einen derartigen Aufbau nicht geeignet. Lieber viel bergauf und -ab, da muss der Rücken arbeiten und die Fehlerquote ist geringer.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich denke schon, daß wir das mit einbauen können...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Bernie hat geschrieben: Ich kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen, ich war auch ziemlich fertig, aber Du brauchst einfach einen Sattler, der sich auskennt. Der die Parameter, die Dein Pferd halt nun mal aufweist, erkennt. Ich dachte auch, das wird nie was und wenn dann mal was passt, dann werde ich wohl alle 4 Wochen umpolstern lassen müssen oder oder oder....
Ich stimme dem zu und ich denke auch nicht, dass man einen Sattel wie den Deuber Opti einfach auf ein Pferd legen kann ohne ihn passend für das Pferd polstern zu lassen (außer das Pferd hat grad zufällig nen Rücken der 100% zu dem Standardsattel passt). Das selber hinzukriegen geht maximal noch bei nem Barefoot und selbst da hab ich 2 Monate gebraucht bis der Dank entsprechend gepolsteter Unterlage optimal lag.

Das das nicht ohne Anpassung geht hab ich ja schon bei dem Startrekk Dressur gemerkt. Da hat die Standardpolsterung des Testsattels auch nicht zu meinem Pferd gepasst und der ist ja vermutlich eher noch flexibler als der Deuber Opti. Bei solchen halbflexiblen Sätteln würd ich auf jeden Fall eher einen Sattler kommen lassen, der dann auch was verändern kann, als im Internet irgendwas zu bestellen und dann damit da zu stehen. Diese Testsattelbestellung geht mit der Zeit ja durchaus auch ins Geld. Ich bin jedenfalls an dem Punkt, wo ich lieber wieder das Geld für die Suche nach dem richtigen Sattler rauswerfe :wink: Es kann ja trotzdem in Richtung baumlos/Lederbaum/flexibler Baum gehen, ein paar Sattler die das auch im Programm haben, gibts ja inzwischen doch.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

wir haben leider nicht besonders gute Sattler...hatte ja einen da und der meinte ja, daß Balu eine zu kurze Auflagefläche hat und wir mti einem Baumsattel nicht hinkommen, ich soll wieder baumlos oder flexibel nehmen...dann hatte ich Kontakt mit einem anderen, der hat mir auch zu einem Startrekk oder Deuber & Partner geraten - und das waren ganz normale Sattler!

jetzt wurde mir noch von einer Stallkollegin eine Sattlerin empfohlen, die aber diese Amrigo und Vega Sättel hat...der hab ich jetzt auch mal Bilder geschickt und die würde vorbei kommen, wenn Balu wieder fit ist...

habe ihn heute zum ersten Mal mit Doppellonge etwas longiert, aber wir mögen die nicht so wirklich...mit ner Doppellonge wird das Pferd ja auch mehr oder weniger in eine Position gedrängt! hhmmm...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Stef hat geschrieben:wir haben leider nicht besonders gute Sattler...hatte ja einen da und der meinte ja, daß Balu eine zu kurze Auflagefläche hat und wir mti einem Baumsattel nicht hinkommen, ich soll wieder baumlos oder flexibel nehmen...dann hatte ich Kontakt mit einem anderen, der hat mir auch zu einem Startrekk oder Deuber & Partner geraten - und das waren ganz normale Sattler!
Naja, das heißt ja nicht unbedingt, dass die Sattler nicht gut waren.
Kann ja sein, die Vorschläge waren durchaus in Ordnung (und wenigstens waren sie ehrlich udn wollten dir nicht trotzdem was verkaufen). Es gibt ja auch Sattler die Deuber Sättel anpassen (Hispano Reitsport hat ja z.B.anscheiend einen recht guten Ruf?). Was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass ich halt denke, dass Du bei den Deuber Sätteln mit einem bloßen Auflegen eines Testsattels nicht unbedingt beurteilen kannst, ob der Sattel grundsätzlich auf Dein Pferd passen könnte, weil der Testsattel dann halt überhaupt nicht angepasst ist. Meiner Meinung nach sind die Startrekk und die anderen Deuber Sättel halt keine solchen Sättel, die ohne Anpassung einfach so aufs Pferd passen. Deswegen würde ich mir grade für solche Sättel auf jeden Fall auch einen Sattler/Fachhändler kommen lassen. Ich denke Du brauchst z.B. auch bei den Startrekk Sätteln sowieso früher oder später einen Sattler, weil die Kissen sich setzen und du sie irgendwo nachpolstern lassen musst.

Warum genau wurden Dir denn die Vega/Amerigo Sättel empfohlen? Ich hatte bei denen auf den ersten Blick den Eindruck, dass das auch eher so Sättel für die typische "08/15" Warmblut-Sattellage sind.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich meine ja, daß die 2 Sattler gut sind...fand super, daß die nicht nur verkaufen wollten!

die anderen aus meiner Umgebung sind nicht so besonders...

leider ist meine Sattlerberaterin zu weit weg (über 3 Std.)...sonst wäre sie schon längst da gewesen!

meine Stallkollegin hat eine Isi-Stute, die auch schon super viele Sättel ausprobiert hatte und letzendlich ist sie zu einem Vega gekommen und voll begeistert!!!

die kann man wohl super anpassen lassen, sind kurz und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis...keine Ahnung...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Stef hat geschrieben:
meine Stallkollegin hat eine Isi-Stute, die auch schon super viele Sättel ausprobiert hatte und letzendlich ist sie zu einem Vega gekommen und voll begeistert!!!

die kann man wohl super anpassen lassen, sind kurz und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis...keine Ahnung...
Probieren kannst Du's ja mal, vielleicht klappts ja!
Bei den Vega Sätteln weiß ich halt nur, dass die Cobra/Vega/Amerigo Sättel alle vom gleichen Hersteller kommen??? (die Cobra sind die sauteuren Maßkonfektionssättel, die Amerigo Maßkonfektion und Vega die Konfektionssättel) und alle ähnlich aussehen (und aufgebaut sind vermutlich). Meine Mutter hat einen gebrauchten Cobra Maßsattel für ihren Isländer, der neu 3000 Euro gekostet hat, hammergeiler Sattel (das Sitzgefühl), bloß ist ihr Isi halt rückentechnisch das exakte Gegenteil von meinem (eher schmal, Rücken recht lang und gerade) und wenn die Cobra/Vega/Amerigo vom Aufbau so ähnlich sind wie der Sattel (und auf der Homepage wirkt es zumindest so) ist das halt ne Sattelart die auf breit, tonnenförmig, kurz, Schwung gar nicht anzupassen geht. Aber da ich nur den einen Sattel kenne, kann es natürlich auch sein, dass ich mich irre und die Modelle wirklich sehr individuell sind.
Bloß da der Vega die Konfektionsvariante ist, ist das halt dann wahrscheinlich die Marke, wo die Varianten am eingeschränktesten sind...
Benutzeravatar
Krümel 99
User
Beiträge: 127
Registriert: Do, 27. Sep 2007 15:53
Wohnort: Neuenkirchen

Beitrag von Krümel 99 »

Vieleicht wäre Harry Dabbs ja auch noch eine Alternative?? da bist du mit 2000 Eur in der Grundausstattung ja noch recht preiswert dabei...

Man vertraut Sattlern irgendwann nicht mehr so recht, ich versteh das, der Vorteil den man daraus zieht ist das man irgendwann selber weiss was passt und was nicht :wink:
LG von Nicole
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja genau, die gehören alle zus.!

also die Dame meinte nach dem Anschauen von Balu's Fotos, daß schon ein Vega passen Könnte, aber sie würde natürlich auch andere Sättel(bäume) mitbringen...wichtig wäre, daß der Baum passt (Schwung und kurz)...

schauen wir mal...ich bin momentan echt für alles offen!

gehe danach, was mir die Chiro gesagt hat und die Punkte lagen ja auch schon die ganze Zeit auf der Hand...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

@ Krümel

der Sattler der da war hat nur Harry Dabbs und Jaguar!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Antworten