Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Beitrag von Stef »

Hallöchen,

dann will ich jetzt auch mal...

Mein Hotti hat eine recht schwierige Sattellage - er ist breiter, hat Widerrist, ist kurz und hat Schwung im Rücken :roll:

Hier ein Foto:

Bild

Wir haben schon einiges an Sättel hinter uns (Kieffer, Stübben, Wintec, Hintermayer), einen American Flex und in den letzten 4 Jahren Barefoot (Cheyenne und London)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :)

Liebe Grüße
Steffi
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Hast du mal bei den Deuber Sätteln geschaut?
Die bieten super viele Möglichkeiten, denke da würde es keine großen Probleme geben so einen Sattel auf dein Pferd anzupassen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich kann hier auch wieder den Massimo empfehlen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Massimo hat einen geraden Sattelbaum, der würde hier massiv drücken.

Meiner hat einen sehr ähnlichen Rücken, ich hatte Unmengen an Sätteln da und auch Sattler, die aber einfach überfordert waren mit den Parametern.

Geholfen haben uns einerseits die Fachkenntnisse meines Sattlers www.koenigpferd.at und ein Sommer Sattel, den ich jetzt 1 Jahr mein eigen nenne, einfach nur passt. Ich reite 5x die Woche und vor Kurzem wurde er aufgepolstert, da sich die Polsterung zu sehr setzte.

Meine Erfahrung ist einfach, dass bei solch einem Rücken einige Punkte zusammen kommen, die einen Sattler mit Fachwissen erfordert. Wobei ich auch sagen muss, dass der Schwung weniger wurde, seitdem mein Pferd kontinuierlich und nicht zu knapp geritten wird und seinen Rücken natürlich benutzt. ;)

Viel Glück bei der Sattelsuche.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja, an Massimo hatte ich auch schon gedacht, aber da bin ich mir nicht sicher, weil die glaube ich Sandwichkissen haben und das bei dem Schwung nicht geht :(

das habe ich bei dem Trekker Admiral gemerkt, den ich zum Testen da hatte...hätte niemals gedacht, daß das so viel ausmacht, aber Balu ging nach einiger Zeit reiten (am 1. Tag) lahm :(

@ Bernie

das Problem mit den sogenannten "Fachleuten" kenne ich nur zu gut :roll:

ich hatte bestimmt 3 Sattler dran und keiner war in der Lage einen Sattel zu finden oder anzupassen, der länger als 3 Monate passt...deswegen bin ich dann zu American Flex (ganze 2 Jahre - wow) und bei dem haben irgendwann diese Kugelgelenke von den Trachten nicht mehr funktioniert und dann war das Ding steif und hart wie ein Brett und Balu hat davon einen Senkrücken bekommen :roll:

und jetzt 4 Jahre Barefoot, wobei ich der Meinung bin, daß ich a) etwas zu schwer bin und b) ich so einen Druck unter den Oberschenkeln habe, das ich denke ich würde ihm damit weh tun...außerdem haben sich unter dem Sattel (am Sattelrand) jedes Mal nach dem Reiten solche kleinen Wülstchen gebildet :roll:

also wieder auf der Sattelsuche...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ach so, Preferida...Deuber wäre ja auch ein Traum für mich, aber leider finanziell nicht machbar :?

ich habe jetzt einen Startrekk Dressur zum Testen da, aber leid geht Hotti immer noch lahm und da müssen wir jetzt wohl mit dem Testen etwas warten...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ich bin ein Fan vom Prestige D1. Allerdings ist das leider auch preislich die Top Range.... :?
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

danke Medusa...dazu bräuchte man aber wieder einen kompetenten Sattler :roll:

ich habe den Tekna Dressursattel von USG auf Ebay vor ein paar Tagen gesehen...kennt den jemand?

sieht auch nicht schlecht aus...müsste man mal Life sehen...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Hm, wenn man schön hinter der Schulter sattelt, ist der WR gar nicht so hoch. Zudem ganz gut eingepackt...reicht aber schon ein Stück in die Sattellage. Ich schätze bei Baumsätteln wird der Schwung im Rücken dei Probleme machen. Ob der Startrekk Dressur sich genug biegen wird...? Die Plastikstreifen müssten dafür sicher raus.
Bei den Baumlosen könnte der Espaniola passen (müsste man mit dem WR probieren), der Comfort und der Trekker Endurance. Die englischen Trekkermodelle sind m.E. nach zu gerade. Brötchensättel wie Barefoot und co. würde ich wegen des WR nicht draufpacken.

Hat er den Schwung im Rücken so denn schon immer und war das mit dem Amerivan Flex schlimmer oder ist der Rücken so seit dem American Flex? Wenn letzteres der Fall ist würde ich erstmal sehen, ob man den Rücken nicht wieder gerader bekommt (Osteo/Physio und Training). Wobei dann natürlich ein baumloser nicht schlecht wäre, da er mehr Chancen aht auch noch zu passen, wenn der Rücken wieder gerader wäre...wobei dann wieder vorsichtig wäre mit dem Espaniola.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

also, sein Rücken hatte schon immer ein wenig Schwung, aber mit dem American Flex wurde es etwas mehr...wobei er jetzt ja auch 17 Jahre alt ist und das sich im Alter ja auch immer verändert...und wir reiten ja schon über 4 Jahre nicht mehr mit dem American Flex...

bzgl. Barefoot kamen ja auch die Bedenken wegen dem Widerrist, das der Sattel wohlmöglich beim Widerrist einknicken könnte...

Trekker Englisch hast du auch Recht, die sind zu flach...

den Endurance hatte ich auch schon im Auge, aber da habe ich das Gefühl, daß der den Schwerpunkt zu weit hinten hat?! sieht zumindest so aus...

vom Startrekk hat man mir aufgrund seines Widerrists und den klettbaren Kissen abgeraten...

welche Plastikstreifen meinst du?

für Balu ist halt auch eine breite Auflagefläche angenehmer, aufgrund seines Rücken und meines Gewichts...ist alles net so einfach :roll:

man muss dazu sagen, er hat schon von früher her Rückenprobleme...ich habe ihn vor 10 Jahren vom Händler gekauft und da war er tod im Rücken und blau im Maul, gebrochenes Becken, Ekzemer, Blase/Niere :?

er ist von Ungarn, über Russland, Polen und Dänemark nach Deutschland gekommen :roll:

haben 2 Jahre gebraucht mit TA und THP bis er wieder richtig fit war!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Die aktuelle Generation der engl. Startrekksättel hat so Stabilisierungsplastikstreifen drin, die man raus und reinmachen kann und ohne biegt sich der Sattel besser...und da der Rücken ja gut Schwung hat.
Für viel WR scheinen die engl. Startrekks aber auch nicht hoch genug zu kommen. Ggf. kann man mit polsterbarem Pad noch etwas anheben.
Ich denke, dass Du grad mit den Klettkissensätteln mit WR-Ausschnitt am meisten machen kannst bzgl. WR freistellen und hinten nicht drücken.
Das Sitzgefühl muss einem natürlich auch liegen. Und mit 2cm Startrekkklettkissen wirst Du nicht anfangenbrauchen.
Zudem ist die Auflagefläche breiter als bei engl. Sätteln, was ja gut wäre, wenn Du etwas mehr wiegst. Der Trekker hat den Schwerpunkt eher hinten. Je nachdem was Du so wiegst und wie das verteilt ist, wirst Du den Sattel mehr oder weniger ausfüllen. Wenn weniger kannst Du das Hinertzwiesel weiter vor stellen und hast somit auch den Schwerpunkt weiter vorn, wenn es mehr ist, wird ein 17,5er eh zu klein sein und keine handbreit mehr hinter den Po passen am Hinterzwiesel, dann kommst Du mit ner größeren Sattelgröße eh weiter hinter.
Wenn das mit dem Schwerpunkt passt, was ich schon denke, da ja Großpferd, dann kann man den Trekker mit am besten von allen anpassen. Könnte auch einen Kontakt herstellen mit sehr schwer zu besattelndem Rücken (teils ähnlich, teils andersgelagerte Probleme) und schwererem Reiter, wo das schon gut geklappt hat. Bei Interesse schick mir mal per PN Deine Email-Addi, dann leite ich sie weiter.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

vielen Dank Kita! :)

sowohl Frau Schaub, als auch Frau Buckstege haben mir zu dem Startrekk Dressur geraten...ich habe eben nach deiner vorhergehenden Mail noch mal tel. und die meinte, daß es bei meinem Gewicht nicht zu raten ist diese Plastikstreifen rauß zu machen...

nach deinem Tip mit dem Comfort, mache ich mir jetzt über diesen Gedanken, wobei der mir eigentlich nicht wirklich gefällt, aber das muss man ausprobieren...

ich lege den Startrekk Dressur später mal drauf, fotografiere ihn und dann sehen wir mal weiter was sie und ihr dazu meint...reiten kann ich ja leider nicht, weil er lahm geht :(

also kommt jetzt noch der Startrekk Comfort, Delfin, Espaniola und der Trekker Pro Endurance in Frage?!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ah ok, wenn die finanzen nicht mitmachen ist das bei den Barocksättel von Deuber natürlich schlecht, wobei ich den Relvas total gerne mochte, der kostet in der Grundversion ein- bis zweihundert mehr als ein Startrekk, und die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Ich hab auch lange rumgedoktort, letztlich wurde es dann aber doch ein Barock Deluxe, wenn ichs von anfang an gemacht hätte, hätte ich sicher ne Menge Geld sparen können. Viele bieten ja mittlerweile auch Ratenzahlung an, kenne zumindest 2 die das tun.

Vom Comfort kann ich nur abraten, eine Freundin hat diesen für ihr Pferd und wird ihn in naher Zukunft wieder verkaufen, das Sitzgefühl ist wirklich abscheulich, super breit, die Beine baumeln frei in der Luft, weil die Oberschenkel recht weit vom Pferd weg gehalten werden, nicht wirklich schön. Da du bei deinem dann wahscheinlich auch dicke Kissen brauchst macht dass das Sitzgefühl nicht besser. Kommt wahrscheinlich auch aufs Pferd drauf an, aber generell würde ich dann eher Espaniola sagen, den gibt es ja mittlerweile auch mit verstellbarer Fork und der setzt einen gut hin und vor allem nicht so breit wie der Comfort.

Beim Dressur ist immer die Sache ob man da durch den Hinterzwiesel nicht nach vorne gekippt wird, manche mögen das so, ich persönlich finde das total störend, habe da lieber etwas Bewegungsfreiheit.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Das man das Sitzgefühl mögen muss, hatte ich ja bereits erwähnt ;)
Beim Espaniola ist es halt die Frage ob der Sattelschwung (der mit Gebrauch noch etwas zunimmt und auch mit weiten Kopfeisen) schon zu viel ist und man damit und weitem Kopfeisen (was das Pferd wohl brauchen wird) den WR frei bekommt. Müsste man probieren.
Beim Startrekk Dressur kann ich mir vorstellen, dass der mit diesen Stabilisatoren zu gerade bleibt für den Rücken...müsste man per Knetpad testen und ob man den WR ordentlich frei bekommt auch im hinteren WR-Bereich der ja noch unter den Sattel ein Stück drunter ragt...als nicht nur vorn prüfen, wo man reinfassen kann und zudem mit Reitergweicht testen und fragen wie viel der Sattel schon geritten ist, die Polsterung setzt sicht noch...wäre nicht der erste Dressur, der mit der Zeit zu tief kommt.
Beim Delphin weiß ich nicht ob der nicht eher einen geraden Schnitt hat?
Wobei auch da die gebrauchten ja weicher werden und mit der Zeit auch etwas mehr Schwung im Rücken mitmachen. Nur muss man immer bedenken, dass da die Muskeln i.d.R. eher aufgeben als der Sattel und man dann eher keinen neuen kaufen sollte.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja, das ist alles ein Problem :roll:

den Relvas hatte ich auch bei Frau Buckstege angesprochen, weil der preislich noch i.O. wäre, aber der würde wohl nicht passen...

beim Espaniola wäre evtl. der Widerrist zu groß und beim Comfort meinte sie auch, daß der Sitz gewöhnungsbedürftig wäre, aber ich hatte 3 Jahre lang den Cheyenne und der wäre vergleichbar vom Sitzgefühl her mit dem Comfort und das würde mich nicht so stören...

den Delfin hat sie eh nicht auf Lager und der sieht in der Mitte sehr schmal aus, keine Ahnung?!

ich habe halt bei 1,80 meine 90kg und sollte diese Plastikdinger drin lassen, wobei du da wohl Recht hast, aber deswegen soll ich ja Fotos machen...wenn ich sie rauß machen würde, würde er evtl. in der Mitte einknicken und das wäre ja auch nicht gut...



aber alle Startrekk's von denen ich gesprochen habe, wären schön geschwungen...

ohjeminne - das wird was :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Antworten