Sattel für Haflinger gesucht...

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Sattel für Haflinger gesucht...

Beitrag von Hafi_Napi »

Hallo,

ich hatte ja schon im Vorstellungsthread geschrieben, dass mein Westernhafi nun mehr und mehr zum Klassikpony wird...

Nun hab ich das Problem, dass mein Westernsattel das Pferd bei manchen Lektionen in der Schulter zu sehr einengt. Ich hatte schon mal den Deuber Barock Ultraflex ausprobiert und viele Lektionen, vor allem Traversalen und meine (halben bis dreiviertel) Galoppirouetten funktionierten deutlich besser. Hab mich also jetzt durchgerungen, einen neuen Sattel zu kaufen. Der Deuber Barock gefiel mir schon extrem gut, ist allerdings auch recht kostspielig, zumal ich auch bisher keine gebrauchten Exemplare finden konnte... Ich saß auch schon mal im Branderup von Deuber (jetzt Ecuyer), Sitzfläche fand ich sehr bequem, aber die kurzen Sattelblätter spießen bei meinen langen Beinen genau in die Kniekehle :cry: .

Deshalb möchte ich hier nachfragen, ob ihr noch andere Empfehlungen für Hafi-Reiter habt. Napi ist recht breit, aber kurz und hat -selten bei Hafis - einen Widderist (aber auch eher flach und breit). Meine Vorstellungen wären: keine Kniepauschen, langes Sattelblatt, möglichst wenig "folkloristsche" Deko am Sattel, keine baumlosen Sättel. Verstellbarer Sattelbaum wäre top, ist aber kein Muß.

Eigentlich beschreibe ich damit schon recht genau den Deuber Barock Ultraflex... :lol: aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen?

Danke und LG

Katja
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Re: Sattel für Haflinger gesucht...

Beitrag von Colloid »

Hafi_Napi hat geschrieben:... Ich saß auch schon mal im Branderup von Deuber (jetzt Ecuyer), Sitzfläche fand ich sehr bequem, aber die kurzen Sattelblätter spießen bei meinen langen Beinen genau in die Kniekehle :cry: ....
Die Sattelblätter werden eh auf Maß gemacht ;) 8)
Und mit dem Relvas hat man noch einen verhältnismäßig "günstigen" Einstieg und einen 2cm kürzeren Sattel...
:wink:
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Wir hatten/haben 2 Stübben Juventus "Dressur" auf kurzen Haflingerrücken. Sattel hat wenig Pausche, ist kein Tiefsitzer und relativ kurz. Zudem an der Schulter schön frei.
Nachteil Stübben-Stahlfederbaum ist nur in Maßen änderbar, also kein Kunststoffbaum etc., den man x-mal abändern kann um x-Kammerweiten und den Sattel gibt es nur in 17". Er ist eher für kleinere Reiter bis 1,65m, kurzen Beinen und bis Konfektionsgröße 40. Eignung: Dressur/Gelände.

Der Sattler würde sicher auch zu Euch in den Stall kommen und paßt den Stübben polstermäßig gut an und wählt passende Kammerweite aus.

Ich hätte auch ein gebrauchtes Modell, mein Haflinger war aber nicht von der ganz runden Sorte mit kaum fühlbaren Widerrist. Aber auch sehr kurz und eher breit. Sattel wurde ein halbes Jahr benutzt. Auch wenn er nicht wirklich zum Verkauf steht, könntest Du Dich bei Interesse per PN melden.

LG Susi
Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Beitrag von Hafi_Napi »

Danke euch beiden, so hab ich schon mal nen Anhaltspunkt! Fände beide Varianten ganz gut und werd mich mal um nen Relvas-Probesattel bemühen.

@kallisto: Hast ne PN!

Freue mich auch über weitere Anregungen! :D
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Der Juventus hat einen sehr kleinen Sitz...da muss man es schon eng mögen. Mir war er bei Gr.32/34 zu knapp vom Gefühl her...16"Wintec-VS hingegen groß genug...nur so als Anhaltspunkt.
Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Beitrag von Hafi_Napi »

Den Juventus möchte ich mir auch lieber erstmal bei Kallisto anschauen - wir wohnen ja nicht weit auseinander.
Bin ja doch deutlich jenseits von Gr. 32/34 :oops: .
Mein Westernsattel hat 15,5 '' und ist absolut ausreichend, aber da wird auch anders gemessen, glaub ich. Hab gar kein Gefühl, welche Sitzgröße ich bei nem Dressursattel bräuchte...
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Leider sind die Größen bei Dressursätteln sehr unterschiedlich.
17,5 Zoll ist bei allen Firmen unterschiedlich. Glaubt man gar nicht, aber es kann durchaus sein, dass du bei einigen Firmen einen deutlich größeren Sattel benötigst als bei Firma X.

Wintec schneidet sehr grosszügig, wurde schon erwähnt.
Prestige sehr eng. Niedersüss schneidet meines Erachtens normal. Kieffer auch eher normal.

Stübben Sättel sind auch eher enger bemessen.

Sommer Sättel sind meist auch grosszügiger.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

Hätte einen breiten Sprig-Dressursattel abzugeben.
Grosszügige eher flache Sitzfläche, leichte Pauschen...
Bei Interesse schicke ich gerne Bilder.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ich reite auch einen Haflinger (Western geritten) klassisch mit einem
Deuber Renaissance Ultra-Flex. Der Sattel gehört zu einem anderen Pferd,
aber der Hafi läuft super damit. Sein Westernsattel engt ihn ebenfalls ziemlich ein wenn es seitwärts geht.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Als Dressursattel ist durchaus auch der Massimo zu empfehlen. Ich hatte ihn für unseren Haflinger. Er ist superbequem, in extremen Breiten zu bekommen und die Auflagefläche ist auch für kürzere Rücken nicht zu lang.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Josatianma hat geschrieben:Als Dressursattel ist durchaus auch der Massimo zu empfehlen. Ich hatte ihn für unseren Haflinger. Er ist superbequem, in extremen Breiten zu bekommen und die Auflagefläche ist auch für kürzere Rücken nicht zu lang.
Genau den wollte ich auch empfehlen :D
Liebe Grüße, Julia
Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Beitrag von Hafi_Napi »

Danke euch für die zahlreichen Anregungen! :D Hab auch gleich mal bissel recherchiert...
Der Deuber Renaissance sieht natürlich auch klasse aus, ist ja so ähnlich wie der Deuber Barock.
Massimo hab ich mir auch angeschaut, würde mir auch gefallen, aber leider nicht meine Preisklasse :-(.

@lala: Wär schön, wenn du mir ein paar Bilder schicken könntest. Hab mir über Google einige Fotos angeschaut, aber der Sattel scheint schon recht dicke Pauschen zu haben... Aber bin auch nicht sicher, ob es das richtige Modell war.

Nach 8 Jahren im Westernsattel hab ich durchaus ne Abneigung gegen Pauschen entwickelt ;-).
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Mmmmh, Kurzüberblick im Auktionshaus sagt mir, daß die Deuber-Sättel alle gut über 1.000 Euro liegen. Der Massimo bei 1.150 Euro. Ab und zu gibt es die auch zu einem guten Kurs in dem Auktionshaus.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Hafi_Napi
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 24. Feb 2010 19:38
Wohnort: Zwickauer Land

Beitrag von Hafi_Napi »

Hallo Sabine,

hab jetzt nur auf einer Seite einer Sattlerei nach neuen Massimo-Sätteln (rd. 2.200 Euro) geschaut. Ich weiß ja die Größe gar nicht, da wär ein Spontan-Auktions-Kauf schon recht riskant...

LG Katja
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also, dann hätten die die Preise aber innerhalb eines halben Jahres erheblich angehoben. Ich habe für meinen Dressursattel von Massimo 1.150 bezahlt. Hier ist es der erste Sattel und ist preislich da, wo ich ihn einsortiere.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Antworten