ohne sattel reiten

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

winterzauber

ohne sattel reiten

Beitrag von winterzauber »

Wer von euch reitet ohne sattel?
Warum?
Habt ihr bedenken wegen der druckverteilung am pferderücken?
Reitet ihr ohne sattel, ohne einschränkungen?
Pro und contra vom ohnesattelreiten?
Wie ist eure beinhaltung beim ohnesattelreiten – und warum macht ihr das so? (beine einfach hängen lassen, oder versuchen durch tiefe fersen, spannung in die waden zu bekommen?)


Ich reite ganz gerne ohne sattel auf meinem pferd.
Die hat allerdings nen sehr breiten rücken- somit ist das sitzgefühl von der wirbelsäule her, und vom widerrist optimal- aber der breite rücken erschwert schon sehr das schöne sitzten.
Ich finde es schult sehr das bewegungsgefühl. Gewichtshilfen sind schwer zu geben – andeuten kann man sie gut.
Ansonsten: von der hilfegebung her, man sitzt einfach direkt am pferd. Das pferd spürt ALLES. Und das find ich ist so genial daran.
Ich reite ohne einschränkung mit sattel – auch ins gelände. Nur springen tu ich nicht. Bei der feineren galopparbeit, wos dann auch mal um 2m-volten geht is es schon schwer ohne sattel ganz korrekt zu sitzen, und das gewicht richtig zu verteilen. – deswegen mach ichs nur selten.



Lg, winterzauber
lalala

Beitrag von lalala »

Wie reitet man denn 2m -Volten ???? :shock:
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Oh, ich bin auch ohne Sattelreiter. Speziell bei Bummelausritten oder im Winter, auch auf flotteren Ausritten, damit ein wenig Wärme von unten kommt. Grundsätzlich habe ich schon fast alles ohne Sattel gemacht, incl. Geländesprünge bis A-Niveau, nen E-parcours, Cavalettiarbeit und Dressurkurs auf fremdem Pferd.

Mag sein, daß die Druckverteilung nicht so ideal ist, wie bei einem gut passenden Sattel, aber eigentlich habe ich da keine Bedenken.

Ich versuche auch ohne Sattel locker und möglichst korrekt auf dem Pferd zu sitzen, komme tendentiell aber mehr in den Stuhlsitz, zumindest bei Rotwild. Gut, der ist aufgrund seiner Anatomie auch nicht der bequemste ohne Sattel zu reiten, aber ich machst trotzdem gerne.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Fleur18
User
Beiträge: 270
Registriert: Mo, 08. Feb 2010 19:24
Wohnort: 84518 Garching

Beitrag von Fleur18 »

Also ich reite ohne Sattel nur zum Entspannen und beim Ausreiten ab und zu. Bei meiner RB mach ich das aufgrund eines leichten Senkrückens gar nicht. Erstens ist es unbequem und zweitens denk ich nicht, dass das für ihn dann sehr gut ist.

Mit dem Wallach von meinem Onkel macht das total Spaß. Wie gesagt, ich mach es aber nur zum Entspannen und nicht wenn ich Dressurmäßig reiten will oder gymnastizieren will. :)
liebe Grüße aus Bayern :)
Julia

”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

FoxOnTheRun hat geschrieben:fast alles ohne Sattel gemacht, incl. Geländesprünge bis A-Niveau, nen E-parcours, ...
Wow, Respekt!

Ich bin kein Fan der ohne-Sattel-Reiterei. Ich stelle mir immer vor, wie es sich anfühlen muss, meine Gesäßknochen im Rückenmuskel zu spüren... ein Sattel verteilt das Gewicht schon besser, denke ich.
Klar kommt es auch mal vor, dass ich ohne Sattel reite, um die beschriebenen Vorteile zu genießen, aber sehr selten und immer mit schlechtem Gewissen.
Dann lieber ohne Trense :wink:
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
estrella
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 29. Okt 2008 08:55
Wohnort: Siegen

Beitrag von estrella »

Hallo,

bin auch gerne mal ohnesattelreiter.
Im Gelände sowieso und gestern auch auf dem Platz.
Weils schnell gehen musste und ich keine lust hatte zu satteln.
Haben keine Halle und so nutze ich jede helle Minute aus!
Hilfen kann man sehr schön und präzise geben, näher kann man ja kaum am Pferd sitzen.

Allerdings habe ich mir auch schon überlegt das die Gesäßknochen das Pferdchen drücken könnten. Anmerken kann man aber nichts.
Würde mich auch interessieren was ihr das so für Erfahrungen macht.

Viele Grüße!
Dateianhänge
21568_104960439530523_100000497029487_124459_6610791_n.jpg
21568_104960439530523_100000497029487_124459_6610791_n.jpg (44.49 KiB) 12319 mal betrachtet
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Ich reit gern ab und zu mal ohne Sattel, mein Pony ist ein richtiges Sofa, ihre Wirbelsäule ist eingebettet und steht nicht raus und ihr Rücken ist ganz breit und flach.

Bei Pferden wo die Wirbelsäule raussteht fand ich das Sitzgefühl ohne Sattel aber bisher immer eher unangenehm.

Ich hab nicht den Eindruck, dass mein Pony sich an meinen Gesäßknochen stört, aber allzu oft würd ichs trotzdem nicht machen. Ich will mir wenn ich mal Geld übrig habe ;) irgendwann mal so nen Lammfellsattel kaufen, ich denke das dürfte dann ein nettes Zwischending zwischen ganz ohne was und mit Sattel sein und die Gesäßknochen sicher besser abpolstern.
chrisP
User
Beiträge: 119
Registriert: Sa, 13. Dez 2008 10:41
Wohnort: NN

Beitrag von chrisP »

Ich reite meine ohne Sattel total selten, das tut mir einfach zu sehr weh und ich merke auch, dass sie sich verkrampft. Wenn auch nicht mehr so schlimm, wie früher, so ein bisschen Rückenmuskulator haben wir ja in dem Jahr doch aufgebaut. Aber ihre Wirbelsäule steht einfach zu sehr raus.

Nachdem ich das Gefühl, keinen Sattel zu haben aber toll finde, habe ich mir ein Westernpad gekauft, mache das mit einem Longiergurt fest und reite so.

Damit bin ich schon Cavaletti-Höhe gesprungen, reite viel und gerne Dressur (eigentlich einmal die Woche, wenn ich es nicht vergesse).
Ins Gelände gehe ich so aber nicht, ich würde nie wieder auf's Pferd kommen :oops:

Damit hab ich bei meiner das Gefühl, dass es ihr überhaupt nix mehr ausmacht und sie eigentlich sogar entspannter löuft. Ich schiebe das immer darauf, dass ich mich nicht so verkrampfen und in die Bügel stellen kann :)

Ich lasse die Beine hängen, achte überhaupt nicht auf tiefe, lange Beine :)
hanska
User
Beiträge: 45
Registriert: Di, 02. Feb 2010 16:17
Wohnort: Thiviers

Beitrag von hanska »

Ich reite meine Lusistute manchmal ohne Sattel aber nur auf Bummelausritte. Sie reagiert äusserst fein auf jede Bewegung auf dem Rücken. Ich reite fast ausschliesslich nur Schritt, gelegentlich Trab. Ich liebe es, mein Pferd so nah zu spüren. Zur Arbeit benutze ich immer den Sattel.
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Mein altes Pony reite ich inzwischen eigentlich am liebsten ohne Sattel. Ein hat einen leichten Senkrücken und kommt für mein Gefühl ohne Sattel besser klar. Ich find es schön, mit ganz kleinen Gewichtshilfen zu reiten (übertreibt man, rutscht man) und direkt zu spüren, was im Pferd passiert. Ich lasse die Beine locker hängen habe aber gemerkt, dass ich auch leicht in den Stuhlsitz komme. Ist mir aber egal, Hauptsache ich sitze locker. Meist lege ich eine dicke Satteldecke unter, obwohl de rRücken breit und rund ist.

Für richtige Ausritte nehme ich aber lieber den Sattel, da fühl ich mich einfach sicherer :D
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
orest
User
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 08:39
Wohnort: Waldems
Kontaktdaten:

Beitrag von orest »

Hallo,

ich reite nur selten ohne Sattel "mal um die 4 Ecken". Mein Pferd ist sehr schmal mit einem sehr langen und hohen Widerrist und Reiten ohne Sattel ist für beide Beteiligten schmerzhaft. Ich sitze mit meinen Sitzknochen direkt auf dem Ende des Widerrists *au* Jedes mal wenn ich mal wieder ohne Sattel geritten bin bereue ich es ungefähr nach 20 min :roll: , wenn ich länger als eine Stunde geritten bin reagiert das Pferd nachher auf abtasten des Rückens schmerzhaft.

Breite, bequeme Pferde reite ich ganz gerne mal ohne Sattel. Meiner Meinung nach schult es das Gleichgewicht und das Gefühl sehr gut, auch mal ohne Sattel zu reiten. Für längere Strecken würde ich jedoch immer einen gut passenden Sattel bevorzugen.

Gruß Tina
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Meinen Kleinen bin ich auch oft ohne Sattel geritten, auch gesprungen. Bei Madame würde ich das allerdings (noch) nicht wagen.
LG
Maren
Bild
Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Ich reite meinen Großen öfter ohne Sattel, aber das ist just for fun. Richtig gearbeitet wird mit Sattel.

Er hat einen recht breiten Rücken, und ist sehr bequem zu sitzen, vor allem im Galopp. Da es nicht die Regel ist, dass ich ohne Sattel reite, denke ich nicht das es schädlich ist. Wahrscheinlich ist ohne Sattel reiten auch unschädlicher als reiten mit einem unpassenden Sattel...?!

Auf jeden Fall finde ich, dass reiten ohne Sattel das Gleichgewicht und die Balance des Reiters fördert.

Mein Pony lässt sich leider noch nicht so toll ohne Sattel reiten, er ist durch seine Vergangenheit sehr sensibel, wenn man mal kurz aus der Bewegung kommt. Bei ihm hab ich immer den Eindruck, dass ihm das nicht so ganz geheuer ist, wenn man ohne Sattel drauf sitzt. Ich übe das allerdings im Sommer öfter, dann reite ich ohne Sattel vom Stall zur Koppel.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

also ich bewundere euch da!!!

ich musste mal 3 Monate ohne Sattel reiten, weil ich da auf meinen neuen Sattel gewartet habe...habe da auch alles gemacht, Platz und Wald...

aber mittlerweile traue ich mich das irgendwie garnicht mehr so richtig...mal so im Schritt ein bissel schon, aber nicht mehr...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Muss gestehen, dass ich seit Jahren nicht mehr ohne Sattel auf einem Pferd gesessen habe und Tosca kennt das noch überhaupt nicht. Früher (das ist aber schon fast 30 Jahre her!) bin auch in allen Lebenslagen ohne Sattel geritten, sind wunderbare Erinnerungen und Stürze waren wirklich die absolute Seltenheit. Wir Mädels hatten damals keinerlei Ängste und unsere Pferde waren einfach traumhaft zuverlässig.

Inzwischen sind meine Knochen 30 Jahre älter und da wird man halt vorsichtiger. Zudem nimmt meine Süße sehr aktiv an ihrer Umwelt teil und ist deshalb gelegentlich zu sehr spontanen und durchaus spektakulären Reaktionen bereit, da danke ich jedes Mal Sattel/Steigbügel und meinem zuverlässigen Knieschluss.

Jetzt bin ich aber durch diesen Thread und so viele schöne Ohne-Sattel-Videos auf YT total inspiriert und möchte unbedingt mein Pferd mal ohne Sattel fühlen. Eigentlich hat sie dafür die besten Voraussetzungen: schön breite Schulter mit wenig Widerrist und butterweiche Gänge (warte allerdings sicherheitshalber erst noch den "Frühlingsübermut" ab und probiere dann im sicheren Umfeld auf dem Reitplatz). Bin sehr gespannt, wie Tosca das behagen wird und ob ich es überhaupt noch kann......
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Antworten