Heuschmann und Phillipe Karl in Verden

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

hanska
User
Beiträge: 45
Registriert: Di, 02. Feb 2010 16:17
Wohnort: Thiviers

Beitrag von hanska »

SK hat geschrieben: Denn eines ist ja wohl mittlerweile sonnenklar : Ruhm kann man mit so einer kontroversen Meinung, wie PK sie vertritt, in unserer indoktrinierten Reitgesellschaft kaum erlangen, wohl eher das ganze Gegenteil.
Kann er wohl, wenn man alle seine "Anhänger" anschaut und anhört, die ihn über allen Klee loben. Nur so nebenbei.

Und mit dieser Stellungnahme bring er die Reiterei in keiner Hinsicht weiter. Meine Meinung
SK
User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 27. Feb 2010 09:18
Wohnort: Nienwohld

Beitrag von SK »

cubano

was ist daran so unverständlich, daß jemand den Namen seiner " Dienstleistung " schützen lassen will ?
Und arbeitet DEIN Reitlehrer umsonst ?


hanska

du kennst tatsächlich ALLE Anhänger dieser Reitweise ? Respekt, Respekt !

Womit würde er denn die Reiterei weiterbringen ?
SK
User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 27. Feb 2010 09:18
Wohnort: Nienwohld

Beitrag von SK »

Gawan

" Also ich verstehe Steinbrecht so, dass ein guter Reiter beides hat: feine Hände und einen guten Sitz, auch wenn letzterer für den Laien nicht unbedingt schön aussieht. "

Ach du liebe Güte, da bist du ja mit PK einer Meinung. WOLLTEST du das ?!?

Wobei man natürlich definieren muß, was eine feine Hand und ein guter Sitz sind. Wie PK das sieht, kann man in seinem Brief nachlesen. Was genau ist jetzt daran falsch ?
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

SK hat geschrieben:Gawan

" Also ich verstehe Steinbrecht so, dass ein guter Reiter beides hat: feine Hände und einen guten Sitz, auch wenn letzterer für den Laien nicht unbedingt schön aussieht. "

Ach du liebe Güte, da bist du ja mit PK einer Meinung. WOLLTEST du das ?!?

Wobei man natürlich definieren muß, was eine feine Hand und ein guter Sitz sind. Wie PK das sieht, kann man in seinem Brief nachlesen. Was genau ist jetzt daran falsch ?
Ähem, PK schreibt: "Selbst Gustav Steinbrecht – obwohl pathologischer Anti-Baucherist – gab zu, dass eine gute Hand wichtiger ist als ein guter Sitz." (Auszeichnung von mir.) Kurz: die Hand ist wichtiger als der Sitz (a>b). Ich verstehe aber Steinbrecht so, dass die Hand gleich wichtig ist wie der Sitz (a=b). Ist der Unterschied damit klar?

Meiner Ansicht nach spielt PK mit Steinbrechts Text, er liest etwas rein, was so nicht dasteht. Und ein solcher Umgang mit einem Text macht mich, wie soll ich sagen, etwas misstrauisch.

Persönlich gewichte ich Hilfen durchaus, und zwar im Sinn, dass ich versuche, möglichst viel mit dem Sitz und den Schenkeln zu erreichen, die Zügel dienen eher dem Feintuning oder der Korrektur. Weiss jetzt nicht, ob ich hier mit welcher Koryphäe auch immer einer Meinung bin, ist mir auch egal, denn wenns ums Reiten geht ist mir die Meinung meines Gauls sowieso wichtiger.

Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

SK, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass PK seine Methode schützen lassen will. Problematisch finde ich diese Aussage von Dir:

SK hat geschrieben:" Und von daher kann ich dem guten Mann auch nicht abnehmen, dass es ihm um das "Wohl der Pferde" geht, ihm geht es um das eigene Wohl, seine patentierte "Ausbildungsmethode" möglichst gewinnbringend zu vermarkten. "

Schon mal drüber nachgedacht, WIE bigott und überaus dumm diese
Meinung ist ?
Maurits hat lediglich gesagt, dass sie mit diesem Vorgehen ein Problem hat – Du kannst das unmöglich als bigott und dumm darstellen, nur weil Du anderer Meinung bist
Perlpilz Moni
User
Beiträge: 57
Registriert: Di, 01. Apr 2008 18:10
Wohnort: Hessen

Beitrag von Perlpilz Moni »

baura hat geschrieben:*kicher*
Sach mal, hat Dir Herr Karl oder einer seiner Schüler mal privat-persönlich was angetan? Oder warum steigest Du Dich da immer so rein?

DAS ist peinlich.

Man kann ja sagen, dass man einem PK nicht so liegt, und dann ignoriert man den Kerl halt einfach, aber Dein Feldzug mit all diesen beleidigenden Unverschämtheiten, die Du in den einschlägigen Foren hinterlässt, DAS ist fanatisch.

Bist Du eigentlich im Fair-Forum angemeldet, wäre ja schön, zumindest mal zu wissen, wer da im so rumgiftet, aber ich befürchte für Real-Life-Attacken reicht es dann doch nicht.

Siehst Du, das ist Dir ein Herr Karl auf jeden Fall voraus, er kämpft dann doch mit offenem Visier, und anonym.


Na da ist aber jemand in Fahrt.

Interessant das du dich so für mich zu interessieren scheinst, wenn man bedenkt das alles was ich so von mir gebe, für dich nur lächerlich ist.

Ich an deiner Stelle würde meine wertvolle Zeit nicht mit einer Witzfigur verplempern, aber gut du scheinst das zu brauchen.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Und ich bitte darum sich wieder zum Thema zu äußern und persönliche Animositäten woanderes zu klären. Danke!
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Josatianma hat geschrieben:Und ich bitte darum sich wieder zum Thema zu äußern und persönliche Animositäten woanderes zu klären. Danke!
Dito. Hier sind einige User dabei, ihre gute Kinderstube zu vergessen. Weitere persönliche Angriffe werden kommentarlos gelöscht!

Ihr scheint zu vergessen, dass ihr euch weder in einem anonymen, noch rechtsfreien Raum bewegt...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
SK
User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 27. Feb 2010 09:18
Wohnort: Nienwohld

Beitrag von SK »

Gawan

auf die Zitate kommt es mir gar nicht so an, die sind doch nur schmückendes Beiwerk.

Jetzt mal konkret : was an dem, was er selbst über Hand und Sitz sagt, ist denn nun so verkehrt ?
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Perlpilz Moni hat geschrieben: Willkommen im Kindergarten,

http://www.philippe-karl.com/354
Hatte die Diskussion ja gar nicht mehr weiter verfolgt und bin echt überrascht. Negativ überrascht. Gekränkte Eitelkeit muss was schlimmes sein...
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Nakim

Beitrag von Nakim »

schade daß es so ausartet. Eigentlich sollten beide ihre Energien lieber gegen schlechtes reiten verschwenden als so. Einfach nur schade..... Wieviel Gutes könnte aus soviel Energie entstehen...
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

SK hat geschrieben:Gawan

auf die Zitate kommt es mir gar nicht so an, die sind doch nur schmückendes Beiwerk.

Jetzt mal konkret : was an dem, was er selbst über Hand und Sitz sagt, ist denn nun so verkehrt ?
In meinem ersten Beitrag wollte ich einfach darauf hinweisen, dass PK Steinbrecht reichlich eigenwillig interpretiert. Insgesamt finde ich PKs Brief ziemlich ungeniessbar, da viel zu polemisch.

Heuschmanns Beitrag im Pegasus dagegen ist durchaus nüchtern. Er weist darauf hin, dass viele Reiter bei der Légèreté zuerst an die hohe Hand denken und sie bedauerlicherweise auch häufig darauf reduzieren. Heuschmann möchte in seinem Artikel u.a. das Augenmerk von der Hand auf den Sitz lenken, dessen Wichtigkeit er betont.

Ich stimme Heuschmann darin zu, dass es beim Reiten ein Problem ist, dass wir "Handmacher" sind. Da wir von Kindheit an gewohnt sind, unsere Hände zu gebrauchen, tendieren wir logischerweise dazu, sie zur Lösung aller möglichen Probleme einzusetzen, während es uns viel schwerer fällt, unser Hinterteil bewusst einzusetzen. Als ich Bauchtanzen lernte, konnte ich beobachten, dass die meisten Teilnehmerinnen am Anfang nicht in der Lage waren, ihre Hüften bewusst in verschiedene Richtungen zu bewegen. Beim Reiten vergessen wir gerne, dass der Sitz als Hilfe immer da ist (weil wir ja auf dem Pferd sitzen), und anstatt diese Hilfe einzusetzen, nehmen wir Zuflucht zur Hand, mit der wir leichter umgehen können.

Schaue ich mir nun an, was PK in seinem Brief zu Heuschmanns Bedenken schreibt, lese ich z.B. Folgendes:
"Sie haben wirklich Recht: Die Achse Gehirn–Hand wird zu einem großen Problem – wenn nämlich eine „Gehirnwäsche“ stattgefunden hat. Wenn eine fundamentalistische Reitdoktrin dem Gehirn jeden gesunden Menschenverstand ausgetrieben und ihm stattdessen widernatürliche Dogmen eingebläut hat, wie zum Beispiel: „Alles hängt nur vom Sitz ab, niemals die Hand einsetzen ohne gleichzeitig mit den Schenkeln zu treiben, Hände immer tief und unbeweglich tragen ...“ Damit hat der Reiter schließlich selber auch seichte und fixe Ideen.
Logischerweise vergisst diese „hirnlose“ Doktrin auch, dass das Pferd ein Gehirn hat, und lässt jegliche Kommunikation mit dem Pferd außer Acht. Dadurch entsteht eine körperbetonte, autoritäre und grobschlächtige Bodybuilder-Reiterei – und die entsprechenden Verheerungen, die sich daraus ergeben.
Durch was für ein Wunder sollte die Achse Gesäß–Rücken eine intelligentere und feinfühligere Reiterei hervorbringen als die Achse Gehirn–Hand? Das ist doch absurd!
Aber gut, jedem sein Lieblingswerkzeug ..."

Je nun, was soll ich nun dazu sagen? Das "widernatürliche Dogma" habe ich in Heuschmanns Artikel nicht gefunden, und der Rest von PKs Kommentar geht auf Heuschmanns Bedenken gar nicht ein. PK scheint auch zu vergessen, dass die Hände via Schultern durchaus mit der Achse Gesäss-Rücken verbunden sind, und ist letztere steif, können die Hände gar nicht fein sein, da sich jeder Hopser vom Arsch auf die Hände überträgt.

Ein Problem könnte auch sein, dass PK selbst ein erfahrener Reiter ist und gelernt hat, sowohl seinen Sitz wie seine Hände sorgfältig einzusetzen. Der Artikel im Pegasus richtet sich dagegen eher an den durchschnittlichen Freizeitreiter, dessen Sitz selten über jeden Verdacht erhaben ist. Und da ist es sicher sinnvoll, vor einem übertriebenen Einsatz der Hand zu warnen.

Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Ari44
User
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 19. Nov 2007 23:03
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Ari44 »

@Gawan, guter Beitrag!

Ansonsten, sorry, Kindergarten nicht nur zwischen PK und GH, sondern auch teilweise hier!

Wisst ihr, inzwischen interessiert es mich einfach keinen Deut mehr, was die "da oben" so von sich geben.

Ich besitze das GH-Buch, war auch auf einem seiner Vorträge hier in der Gegend und fand es sehr interessant und lehrreich, aber eigentlich nichts Neues.... zumindest nicht für den einigermassen interessierten und damit vorgebildeten Freizeitreiter.

Auch ich habe die Petition gegen die Rollkur unterschrieben, und ich denke, GH ist mit sehr guten Intentionen zum FEI-Treffen gefahren (übrigens sehr interessant dazu der Artikel in der neuen St.Georg), aber, hey, was hat das alles gebracht. Ein SJ lehnt sich entspannt zurück und wird demnächst wohl LDR zu einer neuen Lehre machen. Mit "Absegnung" der FEI. Prima....

Sorry, da lehne ich mich jetzt auch "entspannt" zurück. Keinen Bock mehr, gegen Windmühlen zu kämpfen. Ich habe auch schon die völlig missverstandene "Lehre" eines PK auf einem externen Lehrgang hier auf unserem Hof kennenlernen dürfen. Es war gruselig, hohe Hände, ohne mal auch nur ansatzweise leichttraben zu können.

So what... soll doch jeder machen, was ihn glücklich macht, so sehe ich das inzwischen. Es gibt so viele falsche Wege, falsch verstandene Methoden. Wir alle können die Welt nicht retten, im Tierschutz schon garnicht, und das fängt bei Pferden nicht an und hört da schon garnicht auf.

Was ich/wir tun können, ist unsere Pferde/Tiere zu beobachten, uns selbst natürlich auch, und nach bestem Wissen und Gewissen das zu tun, was diesen Wesen, die unseren Entscheidungen ja komplett ausgeliefert sind, hoffentlich gut tut. Das da Fehler passieren, keine Frage. Wohl dem, der einen kompetenten und guten Ausbilder findet und in der Reiterei weiterkommt ohne seinem Pferd zu "schaden". Auf welchen Level das führt ist dann letztendlich auch egal.

Fazit, wir können uns hier den Wolf diskutieren, es wird keinem Pferd, egal ob durch Rollkur, LDR, missverstandene hohe Hände, extremes joinen oder was auch immer "misshandelt", helfen, leider. Jedes dieser "Lager" wird immer wieder Rechtfertigungen finden und sich selten von seinem Weg abbringen lassen. Ich kehre dann doch ganz gern vor der eigenen Tür..... und amüsier mich in der Zwischenzeit an hochtrabenden Diskussionen in Foren, gern auch gespickt mit verklärenden Verweisen auf die grossen Ausbilder der Vergangenheit :wink:
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Ari44, genau so sehe ich das auch, sehr guter Beitrag.

Übrigens amüsieren mich auch die User, die aktuell irgendwo aus einer Kiste springen, sich wohl extra für dieses Thema anmelden, es nicht der Mühe wert finden, sich vorzustellen, aber andere User, die durchaus durch fundierte Beiträge pos. aufgefallen sind ;), als bigott und dumm hinstellen. Starker Tobak. :shock: Deshalb ignoriere ich solche Leute, meines Erachtens wollen die nur den einen Blickwinkel haben und sind auf Mission. Ignorieren ist wohl die beste Lösung.

Zum großen Rest halte ich es wie Ari44, wie gesagt, gut geschrieben.
SK
User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 27. Feb 2010 09:18
Wohnort: Nienwohld

Beitrag von SK »

Gawan

schlechter Beitrag :wink:

viele Worte, wenig Inhalt, noch weniger verstanden.

Nochmal lesen, Vorurteile mal ne Weile außer Acht lassen und nachdenken..... nachdenken ..... nachdenken
Antworten