Verschiedene Deuber Modelle

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Epona
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 12. Jan 2008 16:35
Wohnort: bei Dortmund

Verschiedene Deuber Modelle

Beitrag von Epona »

Hallo!
Ich hätte auch mal ein paar Fragen zum Thema Deuber. Die Tage habe ich verschiedene Modelle getestet und bin mir noch nicht so sicher, ob es wirklich ein Barocksattel werden soll oder doch ein englischer.
Ich habe vorher noch nie in einem Barocksattel gesessen und ich muss sagen, dass erste Einsitzen war doch ein wenig enttäuschend. Ich habe wohl einfach was anderes erwartet.
Ich fühlte mich vom Pferd weit weg. Muss dazu aber sagen, dass die 5 getesteten Sättel alle niegelnagenneu waren und noch null gesetzt.
Sind eure Deuber wirklich nah am Pferd? Wie lange hat es gedauert, bis sie sich gesetzt hatten?
Das Ende der Sattelblätter war ganz schön hart und unglaublich, wie schnell man einen blauen Fleck an der Wade bekommen kann.
Ich habe getestet: Barock SKL, Barock Deluxe, Ecuyer, Valencia und Relvas.
Den Relvas fand ich sehr hart und ich spürte gleich meine Sitzbeinhöcker. Autsch! Der Valencia war auch recht hart, aber gleichmäßiger.
Der Ecuyer drückte mir in die Kniekehle und schied dadurch aus. Der Barock SKL gefiel mir am besten und wenn Deuber, dann der.

Warum habt ihr euch für einen Deuber entschieden? Habt ihr einen direkten Vergleich zum englischen Sattel?

Wird das Sattelblatt definitiv so weich, dass es nicht mehr weh tut? Wie lange dauert es?

LG
Epona

P.S. vielleicht hat einer ein Foto, auf dem man sehen kann, wie nah der Deuber auf dem Pferd liegt.
Benutzeravatar
Epona
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 12. Jan 2008 16:35
Wohnort: bei Dortmund

...

Beitrag von Epona »

Sorry....eigentlich sollte mein Beitrag unter das andere Deuber-Thema. Vielleicht kann ein Mod das verschieben. Danke!
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich habe seit Oktober den Deuber Renaissance. Ich hatte/habe einen Westernsattel für's Gelände und wollte für's Dressurreiten - wobei das natürlich auch im Westernsattel ginge, aber ich wollte mir mal was gönnen - einen Barocksattel. Die Englischen Sättel schieden für mich wegen der Pauschen aus.

Gleich beim ersten Mal hatte ich allerdings das Gefühl, wesentlich näher am Pferd zu sitzen - was sicherlich am vorher gewöhnten Westernsattel lag. Zudem hatte ich jedoch auch das Gefühl, daß plötzlich mega-viele Infos über den Popo kommen. :wink:

Die Sattelblätter waren die ersten paar Ritte natürlich hinderlich, da steif, aber schon nach 2-3 Ritten merkte man, wie das Sattelblatt dem Bein nachgab. Auch heute sind sie noch ein wenig zu steif für meine Begriffe, allerdings konnte ich von Mitte/Ende Dezember bis dato krankheitsbedingt nicht reiten und vorher war's mangels Halle und Platz wettermäßig auch nicht so der Hit.

Ich hatte schon mal einen Endurance-Sattel von Deuber mit dem es Probleme gab. Da mir der Verkäufer (WOW) nicht weiterhelfen wollte, wandte ich mich an Deuber direkt, habe auch mit Uli Deuber ein paarmal telefoniert, und er hat mich schließlich zu sich nach Hause eingeladen, um sich die Sache mal anzusehen. Also sind wir mit Sattel und Pferd nach Schweinfurt gefahren. Der Sattel blieb dann auch dort und wurde kostenlos überprüft. Ich habe ihn dann zwar doch verkauft, aber ich fand die Aktion doch ziemlich kundenfreundlich.

Einzig: ich habe vor einiger Zeit mal eine Email an Deuber geschickt, wo sie denn fertigen lassen und aus welchen Beständen das Leder, etc. kommt. Bis heute hab ich keine Antwort. :(
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Epona
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 12. Jan 2008 16:35
Wohnort: bei Dortmund

...

Beitrag von Epona »

Hallo!
Ja gut...dass man nach einem Westernsattel das Gefühl hat, man sitzt näher, glaube ich. Ach...alles nicht so einfach.
Zur Mail, also ich denke, ich würde auch keine Details preisgeben. Würde sonst bestimmt auch keiner machen.
Wenn du ein Produlkt fertigen würdest, würdest du mir deine Quellen für die EInzelteilen nennen?

LG
Fauli
Benutzeravatar
Alasca
User
Beiträge: 155
Registriert: Di, 09. Okt 2007 00:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Alasca »

Ich hab auf zwei meiner Berittpferde Deuber Sättel, einen Barock Deluxe und den Ecuyer - man sitzt auf beiden mehr weg von Pferd und es ist auch eine Frage wie man da mit seinem eigenen Sitz zurecht kommt. Recht bequem finde ich beide... Allerdings haben beide Pferde jetzt auf mein Anraten neue Sättel (Dressur), da die Besitzer doch mit den Dressursätteln besser zurechtkommen und das eine Rückenprobleme bekommen hat... :wink:
Dein Pferd ist Dein Spiegelbild
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von -Tanja- »

Epona hat geschrieben:Wenn du ein Produlkt fertigen würdest, würdest du mir deine Quellen für die EInzelteilen nennen?
Es ging bei der Anfrage ja darum, zu erfahren, ob die Einzelteile aus ökologischer Herstellung, etc. kommen. So genau wollte ich nicht wissen, auf welcher Weide auf welchem Hof in Argentinien die Rindviecher dafür stehen. :wink:
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Guppy
User
Beiträge: 31
Registriert: Di, 20. Feb 2007 20:42
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Guppy »

Hier kommts extrem auf den Baum an. mit dem Ultraflex sitzt man nicht wirklich nah am Pferd. Mit dem Lederbaum schon. hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht. Hab für meine Isländer einen Ecuyer. Bin wirklich begeistert. die Sattelblätter passen sich deinem Bein noch an. Und du kannst auch aus verschiedenen Polsterarten in verschiedener Dicke wählen. Schau mal auf die HP von Deuber.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Also ich habe seit einiger Zeit den Barock Deluxe, habe bei Bonsemeier gekauft. Beim testen hatte ich den Relvas (Ultraflex), zuvor lag dieser noch nie auf dem Pferd, gedrückt hat da aber nichts hab mich in dem guten Stück total wohl gefühlt. Danach hatte ich dann den Barock SKL(Ultraflex), der gefiel mir aber nicht so wirklich, kam vielleicht daher dass er eine Weile Leihsattel war und scheinbar doof eingesessen, da musste ich nach wenigen Runden runter weil mir alles weh tat. Dann hat er noch den Barock Deluxe (Ultraflex)ausgepackt mit dem Bonus dass der einer Kundin zu klein war da sie innerhalb der Wartezeit so viel zugelegt hatte, sodass ich die Option hatte den Sattel sofort zu nehmen ohne lange Wartezeit. Extra langes Blatt und verstellbare Kammerweite. Darin habe ich mir ebenfalls wieder super wohl gefühlt, zusätzlich passte nun auch das Sattelblatt, das mir beim Relvas zu kurz war weil ich immer mit dem Stiefel dran hängen blieb. Trotzdem der Sattel nur einmal geritten war war er auch super bequem, von blauen Flecken o.ä. keine Spur. Zum Schluss habe ich dann noch den Barock Deluxe mit Lederbaum probiert (das Sitzgefühl kannte ich von meiner Mutter schon von ihrem Bückeburger), vom Sitzgefühl her nochmal viel weicher als der Ultraflex, für mich allerdings ein Minuspunkt dass ohne verstellbare Kammer (zwar auch möglich aber dann mit einem nicht so vertrauenwürdigem System), zudem sagte mein Pferd deutlich der Ultraflex wäre besser.
Also vom testen her waren alle bis auf den eingesessene SKL super gut!
Der Barock Deluxe mit Ultraflex ist es letztlich dann auch geworden, ohne lange Wartezeit :D
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Cate
User
Beiträge: 43
Registriert: Do, 05. Mär 2009 12:12
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Cate »

Ich hab einen Bückeburger Schulsattel von Deuber und möchte keinen anderen Sattel mehr! :D
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

So, ich ärgere mich gerade gewaltig über meinen sonst heißgeliebten Deuber "Renaissance"-Sattel.
Mitten unterm Reiten knackst es plötzlichund der Sattel rutscht deutlich nach unten (auseinander). Das verstellbare Kopfeisen ist scheinbar kaputt gegangen. Es lässt sich nicht mehr verstellen. Schöne Sch......!

Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

was hast du denn für einen Baum? Leder oder Ultraflex?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ultraflex,

werde heute noch mit den Deubers telefonieren. Mal schaun, was rauskommt.

Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Na da bin ich gespannt! Heftig sowas, wie alt ist der Sattel?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Der Sattel ist ca. 2 Jahre alt. Ich hab ihn gestern noch eingeschickt.
Am Montag werde ich dann angerufen von den Deubers.
Mich würde interessieren, ob das schon öfter passiert ist. Das wäre glatt ein Grund für mich, den Sattel schnellst möglich los zuwerden....!
Ich werde am Telefon ein bisserl tiefer bohren...

LG
Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Ja, das wäre wirklich interessant zu wissen.
Bislang habe ich noch bei keinem von sowas gehört.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Antworten