nächstes wochenende ist der nächste kurs
Wie reell ist die klassische Ausbildung im Vergleich?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Was aber daran liegt, dass ich mich nicht präzise genug ausgedrückt habe. Ich meinte esin der Tat so, wie u.a. Bernie es interpretiert hat.smilla hat geschrieben:Sorry! Ich habe susiesonjas Korrektur überlesen und wahrscheinlich auch Andreas Statement einfach falsch verstanden.Bernie hat geschrieben:hmm, es wurde ja schon korrigiert...also ein Jahr für jedes Level.
Noch deutlicher:
1 Jahr von E nach A usw.
LG
Andrea
um das hier mal weiterzuführen: wenn ihr einen kurs mitreitet und der ausbilder möchte plötzlich anpiaffieren: widersprecht ihr da oder macht ihr alles was der ausbilder sagt? ich habe schon öfter mal gelesen: bis zu der und der zeit bin ich bei soundsogeritten aber dann fing's gauli an zu steigen und deshalb taugt der unterricht von dem nichts. liegt das tatsächlich immer am ausbilder?
Sowas in der Art bewegte mich auch hierzu: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=5212Roberta hat geschrieben:um das hier mal weiterzuführen: wenn ihr einen kurs mitreitet und der ausbilder möchte plötzlich anpiaffieren: widersprecht ihr da oder macht ihr alles was der ausbilder sagt? ich habe schon öfter mal gelesen: bis zu der und der zeit bin ich bei soundsogeritten aber dann fing's gauli an zu steigen und deshalb taugt der unterricht von dem nichts. liegt das tatsächlich immer am ausbilder?
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
OK, dann schreibt zu dem Thema bitte dort weiter. Und hier zu der Frage, wie reell die Ausbildung ist/scheint.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
-
lalala
Da muss doch jeder Fall einzeln betrachtet werden.Roberta hat geschrieben:um das hier mal weiterzuführen: wenn ihr einen kurs mitreitet und der ausbilder möchte plötzlich anpiaffieren: widersprecht ihr da oder macht ihr alles was der ausbilder sagt? ich habe schon öfter mal gelesen: bis zu der und der zeit bin ich bei soundsogeritten aber dann fing's gauli an zu steigen und deshalb taugt der unterricht von dem nichts. liegt das tatsächlich immer am ausbilder?
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es relativ lange dauert bis man die Reissleine zieht. Erst checkt man die Ausrüstung, dann versucht man sicherlich körperlichen Ursachen auf die Spur zu kommen, dann kommt die Phase des "drüberwegreitens" und erst danach zieht man doch oft den Schlussstrich. Wenn dann noch andere Pferde, die dort im Unterricht geritten werden, ähnliche Verhaltensweisen zeigen schiebe ich das schon auf den Ausbilder. Und erst recht, wenn so etwas danach nie wieder vor kommt. Wobei die RL in unserem Fall regelmäßig vor Ort war und es sich nicht nur um Wochenendkurse handelte.
Saludos,Roberta hat geschrieben:um das hier mal weiterzuführen: wenn ihr einen kurs mitreitet und der ausbilder möchte plötzlich anpiaffieren: widersprecht ihr da oder macht ihr alles was der ausbilder sagt?
Definitiv: Ja, ich widerspreche. Mal davon ausgehend, dass ich selbst der Meinung bin, dass mein Pferd noch nicht so weit ist.Immerhin reite ich meine Jungs fast jeden Tag, kann mir deshalb auch ein Urteil erlauben, was geht und was nicht. Ein guter Ausbilder hat dann zwei Möglichkeiten: Er setzt sich selbst drauf und zeigt mir, dass ich mich geirrt habe. Oder er akzeptiert das…
Lustigerweise hatte ich eine solche Debatte auf Basis-Niveau neulich mit meiner RL. Mein 4jähriger tut sich mit dem Galopp auf der rechten Hand schwer. Nach zwei Versuchen mit falschem Anspringen, hab ich gesagt: Schluss, heute nicht mehr. Sah sie anders, nütze aber nix. Ich bin dann die darauf folgende Woche so verfahren, dass ich ich immer wieder für ein paar Sprünge rechts angaloppiert bin, danach durchpariert zum Trab. Bisher gab mir der Erfolg recht…
LG
Andrea