Reizung der Hufbeinspitze - kaufen?

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Reizung der Hufbeinspitze - kaufen?

Beitrag von ninischi »

Die Röntgenaufnahmen der Stute, die wir vorbehaltlich der AKU gekauft haben, ergaben, dass sie eine Reizung der Hufbeinspitze hat.
Der TA meint, das läge wohl daran, dass sie viel auf hartem Boden geritten worden sei. Es könne langfristig dazu führen, dass sie fühlig geht.

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Diagnose?

Abgesehen davon ist das Pferd in Ordnung. Die Diagnose führt dazu, dass sie nun mit 2-3 getüvt ist.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Picaro
User
Beiträge: 184
Registriert: So, 24. Sep 2006 20:14
Wohnort: Pleizenhausen

Beitrag von Picaro »

Man kann da sicher was mit einem guten Polsterbeschlag mit Luwexplatte und ansonsten passend zur Stellung gerichteten Huf gut was machen.Zusätzlich kann man das ganze mit Homöopatika unterstützen und ich würde Grünlippmuschel als Kur geben.
Wenn der Preis stimmt,eventuell etwas reduzieren,und das das einzige Problem ist,würde ich sie glaube ich kaufen.
Da sie ja auch nicht im Sport gehen soll,ist das sicher kein allzu großes Problem.


LG Betina
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Ich würde einfach mal euren Hufschmied fragen , der müßte sich doch mit sowas auskennen , und den Verlauf so einer Erkrankung aus der Praxis kennen und einschätzen können !

Dann würde ich selbst überlegen , was ich für einen Boden zum Reiten / Ausreiten bieten kann !!!

LG
Tina
orest
User
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 08:39
Wohnort: Waldems
Kontaktdaten:

Beitrag von orest »

Hallo,

'fehlt' ein Teil der Hufbeinspitze?
Eine Reizung der Hufbeinspitze bekommt man sehr leicht mit der Kombination einer steilen Stellung, Zehenfussung und Beschlag. Der harte Boden muss dazu nicht einmal so hart sein.

Es kann evtl. sein, dass die Hufbearbeitung, die zu einer solchen Problematik geführt hat, das eigentlich Problem ist... Wenn noch kein Schaden an den Knochen selbst entstanden ist, ist soetwas prinzipiell reversibel.

Ein grosser Verlust von Knochenmaterial an der Hufbeinspitze (oft bei Rehehufen zu beobachten) schliesst eine reiterliche Nutzung oft aus. Ein bisschen verlust kann das Pferd verkraften und damit gesund und munter alt werden- wenn man es schafft, die Ursache die dazu geführt hat abzustellen wird da nichts weiter fortschreiten.



Du kannst mir gerne einmal Hufbilder +Rö- Bilder zumailen, dann könnte ich mehr dazu sagen. (tina at kreartiv.com)

Gruß Tina
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

danke für die Ratschläge und das nette Angebot!

Leider weiß ich nicht so genau, wie viel es ist. Der Tierarzt hat es auf dem Röntgenbild gesehen, er hat es aber mit 'Reizung' bezeichnet. An die Bilder komme ich leider nicht ran, glaube ich.
Die Stute geht absolut klar, auch auf Schotter und das, obwohl sie ziemlich kurze Hufe hat. Der TA war nochmal da und hat den entsprechenden Bereich abgetastet. Das war wohl auch in Ordnung.
Nun warten wir noch auf das 'ok' vom Hufschmied, der wollte sich das nochmal anschauen.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Wer bezahlt denn die AKU ? Ihr oder der Verkäufer des Pferdes ? Wenn ihr zahlt , habt ihr doch wohl ein Anrecht auf die Röntgenbilder !!!

LG

Tina
Antworten