Pass gehen im Schritt

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Pass gehen im Schritt

Beitrag von Friesenfrau »

Meiner hat sich in letzter Zeit hinundwieder mal dazuhinreißen lassen im Pass zu gehen, das hat er 2 Jahre lang nie gemacht, kann das auch am Sattel liegen der an der Schulter drückt? Ich reite mit sehr wenig Zügel und lass ihn im Schritt auch oft lang, damit er sich dehnen kann und nehme dann vorsichtig wieder die Zügel auf und versuche von hinten nach vorne zu reiten. ich versuche diesen Pass zu unterbrechen indem ich mal anhalt und dann wieder anreit oder das Tempo beschleunige oder bremse um zu sehen wann er es nicht mehr macht, das varriert aber stark, manchmal geht er Pass nur im langsam Schritt und manchmal im schnelleren und meist, ganz komisch, wenn er auf dem Nachhauseweg vom Ausreiten ist. Was mache ich falsch und wie kann ich es vermeiden?

LG Jenny
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Pass ist das Resultat von schlechten Gleichgewicht, oft wird es durch zu starkes Einwirken am Zügel produziert. Das Pferd kann sich dann nicht mehr mit Hilfe des Halses ausbalancieren.

Würde mehr Seitengänge einbauen, um ihn in eine besseres Gleichgewicht zu bekommen. Wendungen in Außenstellung sind auch gut. Das alles möglichst im Zeitlupentempo.

Hast du einen (guten) Reitlehrer an der Hand? Wenn die Seitengänge natürlich nicht vernüftig aufgebaut werden, sind sie auch nicht so positiv.

Gerade aus, wenn er im Schritt nicht das Gebiss sucht (was ich vermute), möglich nur am hingegebenen Zügel. Das Tempo ruhig, aber nicht zu langsam, sonst wirds auch wieder schwierig.

Hat er einen sehr Raumgreifenden Schritt?
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Pass ist grundsätzlich ein Rückenproblem. Das heisst nicht unbedingt, dass es ein krankhaftes Problem sein muss. Beim Pass lässt das Pferd quasi die beiden langen Rückenmuskeln immer gleich lang. Im normalen Schritt pendelt ja der Bauch hin und her und die innere Seite zieht sich zusammen (die "V"-Stellung von Vorder- und Hinterbein), während die äussere sich dehnt und dann schwingt der Bauch auf die andere Seite und die neue "innere" Seite der leichten Biegung zieht sich zusammen und die "äussere" dehnt sich. Im Pass wird dieses wechselseitige zusammenziehen und wieder loslassen/dehnen vermieden, es bleibt immer möglichst gleich lang.

Warum das Pferd dies vermeidet gibt es verschiedene Gründe:

1) Ausrüstung: Sattel drückt irgendwo unangenehm -> Sattler sollte ausrüstung überprüfen

2) Reitergewicht stört und drückt durch schlechten Sitz, feste Hände verhindern weiche Anlehnung -> Sitzkorrektur durch Unterricht

3) gesundheitliches Problem im Schulter-/Rücken-/Hinterhandbereich/Blockade -> Physio-, Osteotherapie oder chiropraktiker zu Rate ziehen

4) Vermeidung von Lastaufnahme, weil Pferd müde -> Konditions- und Krafttraining durch weitere Gymnastizierung, viele Pausen, langsam aufbauen

das ist so ein kurzer Überblick, ohne Anspruch auf vollständigkeit. Was bei deinem Pferd das problem ist, ist von der Ferne aus nicht zu sagen, es treten auch oft mehrere Probleme zusammen auf, da sie sich gegenseitig begünstigen.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Friesenfrau »

Da er erst 6 geworden ist kann es gut ein Problem von Gleichgewicht sein, ich mache im Gelände Schulterherein wenn er Pass geht, also nicht immer sondern hin und wieder. Eine harte Hand habe ich garnicht und am langen Zügel lasse ich ihn dann meistens laufen und versuche durch meine Atmung einen ruhigen Schritt zu fördern. Ich sitzte vom Gefühl her sehr weich wenn er keinen Pass geht, sobald er aber in Pass verfällt ist er wahnsinnig schwer zu sitzen. ich trabe in letzter Zeit sehr sehr viel im Gelände und das Problem tritt zur Zeit auch nur dort auf und stark auf dem Rückweg, kann es also schon sein, dass er müde ist und desswegen Pass geht, das Gefühl hatte ich immer, aber ich habe nicht gedacht, dass es daran liegen könnte. Ich habe eine sehr gute Trainerin an der Hand die mich auch immer sehr für mein reiten lobt, aber diese wohnt 60 km entfernt und ich geh immer alle paar Monate zum Leergang, könnte also schwierig werden, durch was und wie kann ich sein Gelcihgewicht noch schulen, z. B. vom Boden aus? Die Ausrüstung wechsel ich eh, steige auf einen anderen Sattel um, da dieser meiner Meinung nach drückt, hoffe dann hat sich das problem mehr oder weniger verbesser/erledigt. Ich muss ja aber wahrscheinlich wahnsinnig aufpassen, dass er sich das nicht angewöhnt. Achso, was ich noch sagen wollte, er geht sehr selten so richtig Pass, oft nur so Taktfehler oder sowas...

Danke für die tollen Antworten.

LG Jenny
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

Bei einem Pferd, dass früher keine Pass-Problem hatte, solltest du da ganz aufmerksam sein (Ausnahmen sind Gangpferde, die manchmal einfach naturgegeben zuviel Pass haben und dadurch auch einen schlechten Schritt -*grrrr*)
Wenn sich der gute Schritt zum Pass verschiebt, dann geht da was schief. pass ist meist ein (Ver)spannungsproblem. Kann zuwenig (Schluff-schluff) oder zuviel Spannung sein.

Sattel, Reiter, Reitweise, Kondition egal... irgendwas ist da.
Pass kann auch durch Schluffen auf der Vorhand entstehen, also trotz weicher Hand.

Wenn es nur auf dem Nachhauseweg ist: Wird das Pferd schneller? Dann ist es sicher eine Mischung aus müde+ nach Hause eilen, da bleibt dann dass Gleichgewicht schon mal auf der Strecke. Geht er auch Pass, wenn du ihn nach Hause führst?
Wenn er das in der Bahn nicht macht, dann ist das erstmal die halbe Miete und vielleicht wirklich nur ein Müdigkeitsproblem auf Ausritten. Kürzere Runden reiten?! Wenn dein Pferd in der Bahn anfängt passzugehen, dann geht da ordentlich was schief! Und ein Schritt ist schnell verritten und schwer zu reparieren.
Stührenberg schreibt: jeder Schritt Pass sollte konsequent vermieden werden. Recht hat sie. Guck deinem Pferd beim Pass mal ins Gesicht, Pass macht den Rücken zu und hindert am Denken.

(Natürlich rede ich nicht über richtigen Rennpass!)
Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Friesenfrau »

Also ich reite ihn jetzt seit gut 2 Jahren und die Probleme mit dem Pass sind erst vor wenigen Monaten aufgetreten und damals bin ich viel schlechter geritten als jetzt,a lso wundert mich das ziemlich stark. Er ist auf jedenfall ein Pferd, dass Probleme mit dem Gleichgewicht hat. Wenn ich aber wüsste wie ich den Pass vermeide würde ich es gerne tun. Ans ich hat er einen schönen und vor allem raumgreifenden Schritt. Es passiert auch mal, wenn ich losreit, dass er Pass geht, aber das bekomme ich recht schnell hin, aber auf dem Rückweg habe ich meist keine Chance, vielleicht sollte ich auch lockerer werden, ich neige dazu, zu verspannen durch meinen Perfektionismus (im Kopf). gibt es ansonsten noch was, was ich tun kann um zu schauen an was es liegen kann. Leider kann ich mein Pferd nicht ohne Sattel reiten, dann würde ich ja schnell merken ob der Sattel schuld ist.

Danke.

LG Jenny
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Friesenfrau hat geschrieben:Barbara Heilmeyer ...hört erst auf wenn sie zufrieden ist, aber der Unterricht ist super gut, ich bin so gern bei ihr
Findest Du denn da nicht kompetente Hilfe? Frau Heilmeyer muß doch auch eine Meinung zu dem Passproblem haben.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Friesenfrau »

Ich habe es noch nicht mit ihr besprochen. Ich dachte ich frage hier mal nach aber dann werde ich sie mal anrufen, oder ich schau wie es mit dem neuen Sattel dann aussieht, denn demletzt habe ich einenausprobiert, er ist auch ab und zu mal Taktunklar gegangen, aber nicht mal annähernd so schlimm und daher hat es vielleicht schon was mit meinem jetzigen Sattel zu tun, weil er an der Schulter drückt oder so.
Friesolino
User
Beiträge: 18
Registriert: Do, 09. Apr 2009 13:12
Wohnort: Österreich

Beitrag von Friesolino »

hallo,

also was ich so bei uns im stall mitbekommen hab und auch am eigenen pferd erlebt hab ist dass der rücken und vor allem die meridiane die da drüber gehen eine gewaltige auswirkung auf die bewegung vom pferd haben.

wäre ich du würde ich zuerst mal jemanden kommen lassen der sich das pferd mal anschaut wie er mit dem rücken und den ganzen wirbeln ausschaut. oft verschiebt sich da was wenn sie sich schrecken oder auch einfach beim wutzeln auf der koppel. das blockiert dann einen nerv und das pferd versucht dem schmerz irgendwie auszuweichen. natürlich kann das mit einem sattel der nicht optimal passt auch zusammenhängen oder verschlimmert werden.

mein rat: zuerst rücken und wirbelsäule von einem osteopathen anschauen lassen dann sattelcheck und dann glaub ich schon dass du eine antwort bekommen wirst.

lg
sandra
Ein Reiter ohne sein Pferd ist nur ein Mensch,
ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd
Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Friesenfrau »

Wenn aber was im Rücken nicht stimmen würde oder es unangenehm oder sogar schmerzhaft wäre, dann würde er sich doch an sich nicht gut reiten lassen, aber er geht ja einfach nur Pass, meinst du es könnte trotzdem zusammen hängen?

LG
Mein Jo
Anton 343 x Reitse 272
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

Pferde kompensieren viel. Auch Druck und schlechtsitzende Sättel. Das sieht man (leider) nicht sofort. Der Schritt ist aber am störanfälligsten für Taktverschiebungen durch Verspannungen. (Guck dir die vielen "Dressur"pferde an die keinen taktklaren Schritt mehr gehen, aber trotzdem in den anderen Gangarten glänzen => siehe Weltmeister und Olympiasieger)

Ich will auch nicht sagen, dass du irgendwas falsch machst, das kann ich doch aus der Ferne gar nicht beurteilen. Aber dass dein Pferd durch irgendwas gestört ist, das ist wohl so. Wenns der Sattel ist, dann weg damit 8) Borg dir vielleicht mal was Baumloses für den Übergang, wenn es dann besser wird, kannst du dir sicher sein, dass es am Sattel liegt. Aber du schreibst ja, dass der auf der Schulter liegt. Warte nicht zu lange mit dem neuen UND angepassten Sattel.

Und rede mit deiner RL, die ist doch kompetent und kann auch unterscheiden, was vielleicht doch von DIR, und wenn es deine Angespanntheit auf dem Heimweg ist, liegen könnte. Das kann ja hier aus der Ferne niemand beurteilen. :D
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Pass geht meine Stute bergab. Hierbei liegt es, meiner Meinung nach, an dem nicht aufnehmen von Last. Ansonsten geht sie immer einen Viertakt.

Wobei das deutliche V in der Seitansicht bei ihr nicht so stark ausgeprägt ist. Ich finde, dass es bei anderen Pferden wesentlich deutlicher gezeigt wird.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
maurits

Beitrag von maurits »

das Pferd darf im Schritt nicht mit der Hand und auch nicht mit dem Sitz blockiert werden.
Pass gehen meist Pferde, die einen guten Schritt haben. Ich habe so ein Sensibelchen, wenn obiges passiert, geht er wunderbar Pass...
lg
maurits
Benutzeravatar
Friesenfrau
User
Beiträge: 40
Registriert: Do, 02. Apr 2009 14:22
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Friesenfrau »

Hallo ihr,
tolle Nachricht, heute ist er nur einmal ganz kurz im Pass gegangen, ansonsten manchmal Taktfehler, aber nichtmal annähernd so schlimm wie es schonmal war, ich gehe normal meist alleine ausreiten und da denke ich wohl auch zu viel nach und verspanne, da ich heute mit einer Freundin draußen war habe ich wohl nicht so sehr darauf geachtet und somit hatte ich auch keine Schwierigkeiten, also drückt mir die Daumen, dass es wieder besser wird. Und vielen Dank für eure tips, ich werde mich wieder melden, falls es wieder anfängt.

LG Jenny
Mein Jo
Anton 343 x Reitse 272
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Mal ganz im Ernst, wo ist eigentlich das Problen, wenn Dein Pferd beim Ausreiten Paß geht ? Wenn Du keinerlei Turnierambitionen hast, dann laß ihn doch ? Wenn ich nur ausreite, ist die Welt für mich in Ordnung, wenn Pfrd und ich uns wohl fühlen.
Antworten