Erfahrungen mit Friesen im Alter

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Caleb
User
Beiträge: 74
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:03
Wohnort: Bonn

Erfahrungen mit Friesen im Alter

Beitrag von Caleb »

Komme gerade von meinem Dicken, der demnächst 19 Jahre alt wird und immer mehr zum dreijährigen Junghengst wird. Wollte an dieser Stelle mal nachfragen wie eure Friesen sich im Alter verändern bzw. wie alt sie werden. Habe den Eindruck, dass meiner, seitdem er nicht mehr geritten wird, (wir fahren Sulky, machen Bodenarbeit und spielen) immer jünger wird und eine Lebensfreude entwickelt die sich ein zu eins auf mich überträgt. Es ist einfach nur toll und mit Worten kaum zu beschreiben.
himbeerdoni
User
Beiträge: 93
Registriert: Fr, 06. Mär 2009 10:01
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von himbeerdoni »

Ich kann dir zwar keine Erfahrung über Friesen im Alter machen aber dafür über Connemaras. Eine Bekannte von mir hat eine mittlerweile 23 jährige Connamara Stute, ausgebildet bis zu hohen Schule. Die machen neben reiten auch sehr viele Spiele (apportieren, Ball spielen etc.) Bodenarbeit, Zirzensik usw.... Dieser Stute geht es besser denn je. Man kann förmlich sehen wie gut es ihr geht und wie stolz sie auf sich ist wenn sie etwas toll gemacht hat. Dann grummelt sie richtig vor sich hin... :D

Wirklich schön den beiden zuzuschauen....
Caleb
User
Beiträge: 74
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:03
Wohnort: Bonn

Beitrag von Caleb »

Danke für deine Antwort.
Mich interessiert es speziell wie sich die Friesen entwickeln, da man ja von ihnen sagt, dass sie früh altern. Meine TA sagte, sie hätte viele Friesen in der Kundschaft deren Rücken ab 15 Jahre hängen. Und da meiner auch noch einen hohen Inzuchtfaktor hat würde ich gerne wissen mit welchen Wehwechen man im Alter (statistisch) noch rechnen kann. Die Überlegung nach einem Zweitpferd steht an und da meiner auf jeden FAll seine Rente bei mir bekommt ist es schon wichtig zu wissen was evtl. noch auf mich zu kommen kann.
lalala

Beitrag von lalala »

In erster Linie sind Friesen auch nur Pferde mit 4 Beinen und nem Schweif und wie sie sich im Alter entwickeln hängt von vielen Faktoren ab : Haltung,Futter, Pflege, Reitweise etc pp. Welche Kosten im Alter auf einen zukommen kann man sowieso nicht vorhersagen.

Hoher Inzuchtfaktor heisst für mich über 25% und die größten Risiken sehe ich eher für Stuten und eine gewünschte Trächtigkeit (schlechte Aufnahme, Missbildungen des Fohlens).
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Mein Friese ist jetzt 15 Jahre alt, wie er sich im Alter entwickelt kann ich noch nicht sagen.
Aber ich bin wie lalala davon überzeugt das man da nichts pauschalisieren kann.
Aufzucht, Haltung, Pflege, Futter und Ausbildung sind die wesentlichen Faktoren. Ich kenne Friesen deren Muskulatur sieht 9 jährig erbärmlich aus, aber auch 20 jährige die meinen in den Schatten stellen.
Caleb
User
Beiträge: 74
Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:03
Wohnort: Bonn

Beitrag von Caleb »

Ich möchte ja auch keine Pauschalaussagen: " Friesen sind" sondern, private persönliche Erfahrungen, um mir ein Bild zu machen.
Antworten