Hufbearbeitung zur Vermeidung von Strahlfäule etc.

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
msmccurry
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 01. Aug 2008 10:16
Wohnort: Wien

Beitrag von msmccurry »

@ Alix_ludivine Vielen dank für die Tips werde ich in die Tat umsetzen!!
@ Jen Im Moment hat er noch gar keinen Auslauf da er Boxenruhe nach seiner Kastration hat! Wenn er dann raus darf steht er auf der Koppel (trockener Boden). Zur Zeit steht er im Stall auf Stroh das 3-4 mal täglich Abgeknödelt wird und neu eingestreut!
Lebe und genieße jeden Tag als wäre es dein Letzter!
Wer auf einem Pferd sitzt ist dem Himmel ein Stück näher!
skywalker

Beitrag von skywalker »

Ich hatte vor kurzem einen Hufbearbeitungskurs bei renommiertem Hufschmied/Barhufspezialist.
Zur Strahlfäule empfahl er irgendwas namens Thrush-Buster (??? ich kann daheim nachschauen). Jodoformether: krebserregend, kann man nehmen aber halt auch bei sich selbst vorsicht. Kupfervitriol: giftig, lieber nicht.
Biotin und alles fürs Hufwachstum siehst du dann in 1 Jahr, wenn das neue Horn nach unten gewachsen ist - beeinflusst Strahlfäule also überhaupt nicht!
Ja, und prinzipiell halt Haltung optimieren!

Ich schau zu Hause nach, wie das Zeug heißt, das er empfohlen hat...
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

seit wann hat er es? was bekommt er zu füttern? wie ist sonst sein allgemeinzustand? bei solch starken symptomen, wie du erzählst, würde ich zusätzlich auch an einen "inneren" Zustand denken, vielleicht immunschwäche oder stoffwechselproblem oder was weiss ich...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
msmccurry
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 01. Aug 2008 10:16
Wohnort: Wien

Beitrag von msmccurry »

@ jen Ich weiß nicht seit wann er es schon hat aber der Hufschmied meinte schon länger auf jedenfall! Habe ihn erst vor 2 Wochen gekauft und nehme an das sich der Vorbesitzer nicht um die Hufpflege und einen Hufschmied gekümmert hat und es sich langsam ausgebreitet hat bis es jetzt so schlimm ist wie wir es entdeckt haben! Er hat Hafer und Mais bekommen. Im Moment darf er noch nicht wirklich was haben also im moment Heu, etwas Rübenschnitzel, Karotten und das Biotin. Sein Allgemeinzustand ist sehr gut habe ja einen Ankaufstest machen lassen und auch bei der Vorbereitung zur Kastration wurde er komplet durchgecheckt! Er ist topfit! Denke das es an der mangelnden oder gar nicht vorhanden gewesenen Pflege liegt!
Lebe und genieße jeden Tag als wäre es dein Letzter!
Wer auf einem Pferd sitzt ist dem Himmel ein Stück näher!
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ach so, ok, das hab ich halt alles nicht so mitgekriegt... bin nicht so uptodate, was da alles läuft ;) naja, dann hoffen wir mal, dass es mit der guten Pflege besser wird!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
**Rubin**
User
Beiträge: 76
Registriert: So, 14. Dez 2008 22:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von **Rubin** »

Mich würde jetzt mal interessieren, wie es mit der Strahlfäule bei deinem Pferd aussieht, msmccurry?

Ansonsten habe ich noch eine Frage. Mein Pferd habe ich auch mit schlimmer Strahlfäule gekauft und zuerst nichts getan, da mich auch der Schmied den ich beim ersten Mal da hatte nicht darauf hingewiesen hat :x und ich irgendwie dachte, das wird schon wieder :oops:
Auf jeden Fall wurde mir JodoGel empfohlen, was ich zuerst eine Woche täglich und nun etwa alle 3 Tage auf den Strahl schmiere und einmassiere. Seitdem bilde ich mir ein, dass seine Hufe zwar "gesünder" aussehen, die Taschen aber immer tiefer werden und sich die Hornstellen, die "lose" waren jetzt ganz ablösen. Wenn sie also nicht insgesamt "gesünder" aussähen würde ich behaupten sie sehen viel schlechter aus als vor der Behandlung. Leider kommt der Schmied erst nächsten Donnerstag um das überflüssige Horn wegzuschneiden. Wenn ich heute Abend zuhause bin stelle ich mal Bilder ein.
Meine Frage ist nun eben: Ist das normal im Heilungsprozess? Oder sollte ich vielleicht doch ganz schnell aufhören das Zeug da drauf zu schmieren???
Benutzeravatar
msmccurry
User
Beiträge: 147
Registriert: Fr, 01. Aug 2008 10:16
Wohnort: Wien

Beitrag von msmccurry »

Hallo!
Also nach guter Behandlung mit einer Salbe Namens Socatyl und regelmäßigem Hufschmiedbesuch und ausschneiden ist die Strahlfäule komplett weg!!!!! :jump1: :jump1: Zusätzlich gebe ich Biotin damit das nachkommende Horn gefördert wird und schneller nachwächst. Dann bekommt er für die Bakterien in der weißen Linie ein Spray mit dem Namen "Save the huf"! Auch das ist schon deutlich besser geworden aber die Bakterien ganz in den Griff zu bekommen wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen! Leider brechen noch immer Teile der Hufwand weg weil die Bakterien dem Huf schon so zugesetzt haben! Aber hauptsache es wird!!! Also ich kann nur sagen hatte super Unterstützung und tolle Tips und Tricks und es hat sich ausgezahlt!!!!!
@ Rubin ich hoffe du bekommst es auch so super in den Griff und hast es bald überstanden! Vielleicht versuchst du es auch mit der Salbe wie gesagt bei mir hat sie Wunder gewirkt (am Anfang 2-3 mal in der Woche eingeschmiert dann 1mal pro Woche) Mehr Tips dazu kann ich dir leider auch keine geben :cry:
Lebe und genieße jeden Tag als wäre es dein Letzter!
Wer auf einem Pferd sitzt ist dem Himmel ein Stück näher!
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Zum Thema Strahlfäule muss ich auch meinen Senf dazu geben.

Von Jodoformäther hat mir meine HO deutlich abgeraten, da es so aggressiv ist, dass es Haarrisse im Huf hinterlässt, die nicht mit bloßem Auge erkennbar sind und in denen es dann munter weiterfault.

Sie empfiehlt Propolis - ätherische Lösung (aus der Apotheke oder von der THP). Das dringt super in feinste Ritzen und Löchelchen ein. Gibt es was zu stopfen, dann mit Bienenwachs stopfen. Das wirkt zusätzlich antibakteriell aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe und hält gut. Ich stopfe es mit einem Holzspießchen bzw. einem Eis-am-Stiel-Stiel :wink: in die Taschen.

Zur Prophylaxe bei Matschkoppel nutze ich Hufformula. Ich kombiniere Propolis (für die Problemstellen wie Taschen zwischen Hufwand und Sohle und eine langsam zuwachsende Kerbe im Strahl) und Hufformula für die Bereiche, wo man nicht mehr Stopfen kann.

Mit dieser Kombination habe ich super Erfolge erzielt.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
**Rubin**
User
Beiträge: 76
Registriert: So, 14. Dez 2008 22:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von **Rubin** »

@msmccurry: Das ist ja wunderbar! Ich hoffe ich erwische diesmal einen ordentlichen Schmied (wie gesagt der letzte hat noch nicht mal was von der Fäule verlauten lassen als er ihn ausgeschnitten hat), der mir auch sagen kann wie es weitergeht und was ich noch tun kann/soll.





Leider lösen eure Antworten meine Frage noch nicht: Ist das normal, dass sich dir Furchen noch vertiefen und das Horn sich "ablöst"? War das bei dir auch so msmccurry? das sind ja dann die Teile, die der Schmied weg schneiden muss, oder?
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

**Rubin** hat geschrieben:Ist das normal, dass sich dir Furchen noch vertiefen und das Horn sich "ablöst"? das sind ja dann die Teile, die der Schmied weg schneiden muss, oder?
Es ist normal, dass sich Horn ablöst. Bei den Pferden, die ich so gesehen habe, entstehen kleine Fetzen, die sich beim Laufen (barfuß) in der Regel alleine lösen. Am Ballen schneide ich sie aber auch ab, damit Maus nicht hängen bleibt und sich was einreißt. Dass sie entstehen ist normal, denn von oben schiebt sich das nachwachsende Horn nach, das nach unten hin quasi abstirbt und zu totem Horn wird, das eben auch abbröseln kann.

Inwieweit es bei Deinem Pferd normal ist, dass die Furchen sich vertiefen, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Bei meinem Pony ist das ein Zeichen, dass die Fäule mal wieder am Modern ist und ich was tun muss. Dort, wo die Strahlfurche dank HO schon so aussieht, wie sie aussehen muss und der Huf gleichmäßig belastet wird, vertiefen sie sich auch nicht.
Je tiefer die Strahlfurche, um so wohler fühlen sich die Bakterien, klar, man kommt ja nicht mehr richtig ran.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
**Rubin**
User
Beiträge: 76
Registriert: So, 14. Dez 2008 22:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von **Rubin** »

Hmm nee vertiefen war wohl (mal wieder, wir hatten das ja schonmal) der falsche Ausdruck... Vor Allem löst sich eben das Horn und da wo vorher Furchen waren löst sich "oberhalb" eben das Horn ab. Wie gesagt wenn ich heute Abend zuhause bin werde ich mal Bilder rein stellen. Ich mache mir nach wie vor Vorwürfe, ich hab ihn eben damit gekauft und es auf die leichte Schulter genommen und es ist nicht einfach so wie ich das vorher kannte, dass da einfach ein tiefer Riss in der Mitte des Strahls ist der sich auch am Ballen hoch zieht sondern da schon faserige Teile zu sehen sind und so.

vielen Dank für deine Erklärung, das beruhigt mich etwas und ich denke, dass es wohl auch so sein wird, dass einfach das alte Horn abstirbt und sich jetzt löst.
mysteria
User
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 14. Jan 2008 08:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von mysteria »

Hi,

also ich hab sehr gute erfahrungen mit JodoGel von Kr..er gemacht...


Nach wenigen tagen ne deutliche besserung, und die regeneration des hufes wurde unterstützt!
**Rubin**
User
Beiträge: 76
Registriert: So, 14. Dez 2008 22:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von **Rubin** »

Das Gefühl habe ich nämlich auch! War zwar im Vergleich zu Strahlsan (wollte ich eigentlich haben) sauteuer, aber der Strahl ist keineswegs trocken, sehr elastisch, fühlt sich gut an und wie gesagt, sieht gesünder aus. Naja mal gucken wie es aussieht wenn endlich der Schmied da war...

Hier Bilder von den schrecklichen Verhältnissen...

Der schlimmste Huf vorne links:
Bild
Da ist eben echt alles weg, was sonst am Ballen stützt, also da wo sonst "Risse" wären sieht man dieser "Fasern" und da wo er drauf laufen wollte ist ein Loch. Pony läuft trotzdem ganz normal, also nicht lahm, tickernd, verhalten oder sonstwie komisch...


Und so ähnliche wie diese beiden sieht auch der letzte aus...
vorne rechts
Bild

hinten rechts
Bild
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@rubin, es gibt schlimmere Hufe. :wink:

Der Schmied wird allerdings gleich erkennen ob das nachwachsende Horn ok ist, das obere was du meinst, sollte dich momentan nicht beunruhigen. Solange das Horn von unten gut nachwächst ist alles den Umständen entsprechend gut.

Ich kann dir wärmstens die Produkte von Saveahoof empfehlen.
Weiss aber leider nicht genau wo man das bekommt. Unsere SB bestellt immer für alle. Sie hat die schwere Strahlfäule bei allen Shires in den Griff bekommen. Das ist schon beachtlich.

Ich habe das Gel auch verwendet und man merkt den Unterschied deutlich. Momentan haben wir den Spray. Wirklich sehr zu empfehlen.

Frag mal msmccurry, die kann ein Lied davon singen. :wink:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ach ja was mir da auch noch auffallt, sprich den Hufschmied wegen White Line Desease an. Schaut nämlich so aus als hätte das dein Hotti.

Franzen die Hufe oft aus? Also sehen schnell abgegangen und zerfleddert aus?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Antworten