Gewichtshilfen allgemein. Wer sitzt wo wann und warum

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Gewichtshilfen allgemein. Wer sitzt wo wann und warum

Beitrag von louise »

Hallo,

ausgehend vom Thread "Gewichtshilfen beim Galopp" kamen generelle Fragen auf zum Thema Gewichtshilfen.

Nun würde mich interessieren, wer wo sitzt und natürlich warum. Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchen Gewichtshilfen gemacht und wann mußtet Ihr evtl. was ändern, weil ein anderes Pferd damit nicht zurecht kam?

Beispiel: Ich sitze auf gebogenen Linien und bei biegenden Lekionen immer innen (ohne nach innen zu fallen 8) , egal ob auf einfachem Hufschlag geritten oder in Seitengängen. Im SH nicht so auffällig, im Travers schon deutlicher.

Freue mich auf Eure Erfahrungen.
Louise
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Ich sitze im SH aussen, wenn ich innen sitze, irretiert sie das. Sie wird dann langsamer und gibt die Stellung auf. Im Traver sitz ich innen, im Renvers aussen
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

und auf einfachem Hufschlag? mittig auf Geraden und wo auf gebogenen Linien?
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

oh vergass, meinet SH und Travers auf der Geraden.
SH auf dem Zirkel sitz ich innen
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

und da schließt sich ja wieder meine Frage aus dem Galopp-Thread an...

warum auf der Geraden aussen und auf gebogenen Linien innen??? Warum ändert sich die Bewegungsrichtung??? Es kreuzen doch weiter die gleichen Beinpaare...

Dazu aber ein anderer, neuer Thread... bereits eröffnet...

und wie machst Du es, wenn Du auf einfachen Linien, also ohne Seitengang reitest?
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Ich habe mich im Galopp-Thread schon gefragt, wie es gemeint ist, das "im SH auf dem Zirkel innen Sitzen". Sitzt ihr innen imm sinne zur mitte der Bahn oder innen im Sinne von auf der Seite, wohin das Pferd gestellt ist. Letzeres macht für mich grad keinen Sinn, vor allem nicht, wenn man es auf der Gerade anders macht. Aber vielleicht hab ich auch grad einen Knoten im Hirn.

Ich sitze im SH immer gleich, egal ob auf gebogenen oder gerade Linien, nämlich außen im Sinne von der Seite, auf die das Pferd nicht gestellt ist.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Ich sitze auf geraden Linien mittig. Auf gebogenen Linien innen in Richtung des gedachten Kreismittelpunktes, wobei ich nicht permanent irgendwo sitze :wink: , sondern nur Sitzimpulse (ein besseres Wort fällt mir immer noch nicht dafür ein) dorthin gebe.
Also auch wenn ich bspw. Konter-SH auf dem Zirkel reite, sitze ich innen in Richtung Zirkelmittelpunkt, obwohl ich "nach Richtlinien" außen sitzen müsste.
Bei Seitengängen sitze ich in Bewegungsrichtung, aber abhängig von der Reaktion des Pferdes.
Die Begründung mit der Bewegungsrichtung kann man nur verstehen, wenn man die Bewegungsrichtung nicht absolut, sondern relativ sieht.
Sprich: Natürlich bewegt sich das Pferd auf der Geraden an der langen Seite immer in Richtung kurze Seite, diese Bewegungsrichtung ändert sich nicht, egal ob sich das Pferd nun auf einem oder zwei Hufschlägen bewegt.
ABER in Relation zum Pferde- u. Reiterkörper verändert sich die Bewegungsrichtung schon:
Bild

Also, oben auf dem Bild sieht man zwei Pfeile, die in dieselbe Richtung (auf die "kurze Seite") weisen. Im ersten (unteren) Fall geht das Pferd einfach geradeaus. Die Bewegungsrichtung liegt relativ zu Pferd und Reiter mittig, folglich sitzt der Reiter auch so.
Geht das Pferd nun im Schulterherein (zweiter, oberer Fall), so tritt es natürlich immer noch auf die kurze Seite zu, durch die Abstellung des Pferdekörpers befindet sich diese und somit die Bewegungsrichtung nun aber rechts von Pferd und Reiter.
Demnach sitzt der Reiter also auch nach rechts.
Aber wie gesagt: Eilt einem ein Pferd nun zu sehr, würde ich vermehrt innen (hier links) sitzen, ist das Pferd sehr konstant durchaus auch mittig ohne ständig aktiv die Seitwärtsbewegung zu unterstützen.
Bei meinem wäre grundsätzlich eine Innenbelastung aber eine Aufforderung den Hufschlag zu verlassen, also je nach Oberkörperdrehung u. Beinhilfen entweder das Schulterherein auf der Zirkellinie oder der Übergang in die Traversale.
Zuletzt geändert von Janina am Di, 20. Jan 2009 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

FoxOnTheRun hat geschrieben:Ich habe mich im Galopp-Thread schon gefragt, wie es gemeint ist, das "im SH auf dem Zirkel innen Sitzen". Sitzt ihr innen imm sinne zur mitte der Bahn oder innen im Sinne von auf der Seite, wohin das Pferd gestellt ist. Letzeres macht für mich grad keinen Sinn, vor allem nicht, wenn man es auf der Gerade anders macht. Aber vielleicht hab ich auch grad einen Knoten im Hirn.

Ich sitze im SH immer gleich, egal ob auf gebogenen oder gerade Linien, nämlich außen im Sinne von der Seite, auf die das Pferd nicht gestellt ist.
Ich sitze nach außen...

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da verschiedene Ansätze gibt. Fragt mich aber bitte nicht wo.

Z.B. beim Übertreten. Der Eine sitzt innen und schiebt das Pferd mit seinem Gewicht nach außen, der Andere sitzt außen, das Pferd soll dem Gewicht folgen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

@ Janina Gut beschrieben!!
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Kann mich Janina nur anschliessen, so mach ich´s auch :)
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

ich kann janinas bild leider nicht sehen.

Grundsätzlich versuche ich immer möglichst mittig zu sitzen! Egal wohin es geht. Wenn sich das Pferd in eine Richtung biegt, dann sinkt automatisch dieser Sitzknochen etwas tiefer runter. Dem wirke ich nicht entgegen. Die Bewegungsrichtung gebe ich nicht mit dem Sitzknochen sondern eher mit dem leichten "mitschwingen" des Bauchnabels in die Richtung, wo ich hinwill.

ich versuche also so wenig wie möglich zu tun und meinen sitz so dezent zu verändern wie möglich. Da jede Gewichtsverlagerung immer eine deutliche einwirkung auf die Balance des Pferdes bedeutet braucht es gar nicht so viel! Meist macht man viel zu viel! Wirklich in eine Richtung belasten tu ich nur kurzzeitig beim jungen Pferd, wenn wir uns nicht über die Richtung einig sind ;)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

@Jen: die Idee mit dem Bauchnabel ist genial :jump1:
das werde ich nachher gleich ausprobieren
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

@Bild: imageshack scheint zu spinnen :roll:

@Bauchnabel: Problematisch finde ich dabei, dass man den Bauchnabel ansich halt gar nicht bewegen kann. Sprich: Du kannst entweder das Becken in eine Richtung bewegen oder den Oberkörper. Bewegst du das Becken, bewegst du das Sitzbein. Bewegst du den Oberkörper in die entsprechende Richtung, knickst du in der Hüfte ein und belastest entgegengesetzt zur gewünschten Richtung.
Also Vorstellung für Reiter, die sonst zu übertriebenen Gewichtshilfen ("zu einer Seite runterhängen") neigen, vlt. ganz nützlich, ansonsten kann es oben genannten unerwünschten Nebeneffekt haben.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

janina, es funktioniert wunderbar mit dieser vorstellung, glaub mir ;) einfach probieren, weniger dran rumstudieren. Mir gehen sowieso die meisten Reiter, besonders auch die fortgeschrittenen Reiter viel zu grobmotorisch mit ihrem Sitz um. Pferde sind sooo fein, wenn man sie lässt! Da reicht so eine simple Vorstellung!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Ich habe nicht angezweifelt, dass es für dich(!) funktioniert, Jen :D
Antworten