Winterzeit - Deckenzeit

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Ich hab eine billige von 'ner Messe, die funktioniert super.
Dann hab ich eine in schwerer Qualität von Eskadron, die ist zum Abschwitzen nicht so der Hit.
Hab auch eine Abschwitzdecke von Bucas, aber ich weiß nicht genau, wie das Modell heißt... sie ist zweilagig: Innen ein sehr dünner Stoff mit Abschwitzfunktion und außen eine Windschutzschicht, die die Decke auch sehr reißfest und damit paddocktauglich macht.
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

drück :jump1:
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

Sodele, damit der Gesprächsfaden nicht reißt :wink:
Hallöchen, bin die neue hier.. .
Ich weiß ja nicht, ob es euch mit euren barocken Freunden auch so geht, aber ich habe Ewigkeiten gebraucht eine wirklich passende Winterdecke zu finden..(tiefangesetzter breiter Hals, kurzer Rücken tralala..) endlich habe ich jemanden gefunden, der uns einfach DIE Decke schlechthin gezaubert hat. Sprich: Maßdecke mit 1,65 Halsauschnitt, aber 1,40 Länge, reißfest, regendicht mit Rollneck (keine lästigen Scheuerstellen am Hals), in unterschiedlicher Materialdicke. Falls jemand Interesse hat, meldet euch bei mir.
Sonnige Grüße aus dem Norden,
jule
Und was hat der Spaß gekostet?

Eine kurze Vorstellung in der dazugehörigen Box wäre übrigens nett
_________________
LG Ines
Ich hab jetzt für die Decke mit 250g Füllung 130,-Euro bezahlt...
die ohne Füllung nur mit Flies kostet glaub ich 110,- und die ganz dicke 150,-

Also ich find, das ist okay, oder?
_________________
Das ist wirklich im Rahmen. Bin nämlich am Wochenende auf Messe unterwegs und wollte mich nach der Bucas Smartex All-in-one umsehen. Dazu muss ich mein Pony heute erstmal vermessen. Sollte da nix dabei sein, wäre so eine Maßdecke auf jeden Fall eine Alternative!
Na dann viel Spaß beim messen..grins...und beim shoppen
_________________

Code: Alles auswählen

Mein Vollblüter hat genau das andere Problem. Normale Rückenlänge, aber schmal. Sie hängt meist weit runter und der Halsausschnitt ist zu groß. Sie wirken nicht wirklich passend. Aber nun gut. Für die paar mal, wo er eine Decke braucht... 
Ich mag Dauerdecken absolut nicht und das käme für mich auch nicht frage. Pferdchen hat schließlich Fell, was leicht trocknet und sich den Temperaturen gut anpaßt. Und ich fand es auch urkomisch, immer ein sauberes Pferd zu haben... Da stimmt doch was nicht  

LG Susi [/quote]

[quote]@kallisto - die Frage Eindecken oder nicht ist ja auch so eine niemals endende Diskussion. Gottseidank steht die in diesem Thread nicht zur Disposition  

Meine Stute ist ja auch sehr schmal. Deswegen will ich vorher lieber messen. Nicht, dass ich mir für teuer Geld eine nicht umtauschbare Messe-Aktions-Decke kaufe und nachher kann sie sie nicht tragen... 
_________________
LG Ines 
[/quote]
[quote]Die Berberjule kenn ich  
Ganz schickes Färt hat sie und einen oberschicken Sattel   
[/quote]
[quote]carnacat hat Folgendes geschrieben: 
Die Berberjule kenn ich  
Ganz schickes Färt hat sie und einen oberschicken Sattel   

Davon will ich jetzt aber ein Beweisfoto  
_________________
LG Ines 
[/quote]
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Primus
User
Beiträge: 28
Registriert: Di, 09. Okt 2007 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Primus »

1. Abschwitzdecke = von Aldi super genial
2. Abschwitzdecke = von Farmland auf der Hansepferd gekauft
3. Abschwitzdecke = No Name...für 15€ auf der P&J gekauft
4. Abschwitzdecke = von Loesdau
5. Abschwitzdecke = von Thermomaster (krämer)

primus braucht wenn er richtig heftig geschiwtzt hat ne halbe stunde zum trocken =)
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

ich hab ne bucas.
regendichte abschwitzdecke, frag mich nicht, wie die heisst.

die ist super, erhöhter halsausschnitt, pferdi kann damit im offenstall stehen und wird sogar trocken.

das war mit anderen modellen (lidl z.b.) kaum möglich. sitz und halt ist gut, nix verrutscht, wälzen schlafen aufgrund der beinschlaufen auch kein problem.
zwei jahre alt, hält und ist heil und widerstandsfähig.
habe damals aber auch schon 130 € dafür gelöhnt :shock:

aber der isländerpelz braucht auch wirkich ewig zum trocknen, normalo-pferde mit standart winterfell haben sicherlich weniger probleme als mein eisbär-pony. :roll:

gruß
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

fina hat geschrieben:ich hab ne bucas.
regendichte abschwitzdecke, frag mich nicht, wie die heisst.
Ist das die Smartex All-In-One? Mit der liebäugel ich auch schon ne ganze Weile.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
fina
User
Beiträge: 189
Registriert: Fr, 09. Mär 2007 16:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von fina »

ne, ich glaube es ist eine Bucas Smartex Rain


so wie die hier
Benutzeravatar
Rabano26
User
Beiträge: 243
Registriert: Mo, 02. Okt 2006 07:40
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Rabano26 »

@ fina: die Decke in dem Link ist dicker, 300 g Füllung, das hat die Smartex Rain nicht :wink:

@ chica: die Smartex Rain ist die, die ich habe - und Heike glaub ich auch.. lediglich mit Vlies-Futter drinnen. Hab aber jetzt die Bucas All-in-one als secondhand bei Frankys erstanden - das ist eine mit Fütterung, glaub 300 g. Die kostet um die 170 €.
Wer auch gute und günstige Decken hat ist der hier www.fedimax.de - da kommt meine Regendecke light her (die hoffentlich bald kommt).
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Rabano26 hat geschrieben:@ chica: die Smartex Rain ist die, die ich habe - und Heike glaub ich auch.. lediglich mit Vlies-Futter drinnen. Hab aber jetzt die Bucas All-in-one als secondhand bei Frankys erstanden - das ist eine mit Fütterung, glaub 300 g. Die kostet um die 170 €.
Wer auch gute und günstige Decken hat ist der hier www.fedimax.de - da kommt meine Regendecke light her (die hoffentlich bald kommt).
Bin grad an einer gebrauchten All-in-one für 60 Euro dran. Lag wohl nur ein paar mal auf dem Pferd. Ansonsten werde ich mich am Samstag mal auf der Messe umsehen ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Bei fedimax hatte ich bei ebay Kurzgurte bestellt.
Leider war ich sehr enttäuscht von der Qualität, aussehen anders als auf dem Bild und wesentlich dünneres Material. In der Beschreibung stand nix von Abweichung vom Bild o.ä., letztendlich habe ich zwar 2 Kurzgurte aus Waffelstruktur bekommen, aber leider stanken sie sehr nach Chemie und noch dazu sind sie wirklich stark der beschreibung abgewichen, da ich davon ausging 2 identische Gurte zu kaufen zu dem den ich schon hatte, das die Abbildung gleich war.
War leider nix mit Schnäppchen!
Rückgabe war allerdings kein Problem und geld war innerhalb einer Woche wieder da.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Primus
User
Beiträge: 28
Registriert: Di, 09. Okt 2007 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Primus »

Preferida hat geschrieben:Bei fedimax hatte ich bei ebay Kurzgurte bestellt.
Leider war ich sehr enttäuscht von der Qualität, aussehen anders als auf dem Bild und wesentlich dünneres Material. In der Beschreibung stand nix von Abweichung vom Bild o.ä., letztendlich habe ich zwar 2 Kurzgurte aus Waffelstruktur bekommen, aber leider stanken sie sehr nach Chemie und noch dazu sind sie wirklich stark der beschreibung abgewichen, da ich davon ausging 2 identische Gurte zu kaufen zu dem den ich schon hatte, das die Abbildung gleich war.
War leider nix mit Schnäppchen!
Rückgabe war allerdings kein Problem und geld war innerhalb einer Woche wieder da.
Mh mit kurzgurte oder sowas hab ich jetzt keine erfahrung gemacht

bei fedimax kaufe ich allerdings auch meine thermo- und regendecken und die sind einwandfrei.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Tja, war's wahrscheinlich n einzelfall.
auf meine bewertung das die artikel abweichend waren bekam ich dann promt die bewertung, ich hätte ewig zum zahlen gebraucht und seie nun deshalb gesperrt!
Fand ich ziemlich daneben, ich kaufe da sicher nix mehr.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
DynaMitreiterin
User
Beiträge: 1153
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von DynaMitreiterin »

Mit Fedimax hatten wir auch geliebäugelt, eine Regendecke für das empfindliche Tierchen. Aber im Stall konnte ich verschieden Dinger anprobieren und dann haben wir uns für eine leichte Regendecke von HKM entschieden, die passt und kommt ohne Schnickschneck. Die haben einige bei uns und sind mit der qualität sehr zufrieden.

Mir war das zu heikel, da der Herr so einen kräftigen Hals hat, was bei ebay zu holen, das ich vorher nicht anprobieren kann und dann ewig hin und her zu schicken....
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Benutzeravatar
Rabano26
User
Beiträge: 243
Registriert: Mo, 02. Okt 2006 07:40
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Rabano26 »

ich bin mit Fedimax zufrieden, einige Freundinnen auch... allerdings war ich doch etwas überrascht wegen der Größe - hatte eine 155 cm bestellt, die ich sonst auch habe - und die war zu klein :( aber Umtausch ist kein Thema - jetzt kommt halt eine in 165 cm :wink:

Hab auch eine von HKM aber leider rutscht die immer so weit hintern Widerrist... das Problem ist halt das man die vorne nicht individuell einstellen kann - das ist bei der Regendecke anders.
Benutzeravatar
DynaMitreiterin
User
Beiträge: 1153
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von DynaMitreiterin »

Öcht? Die die der Schimmel trägt, kann man vorne verstellen. Sie hat zwei verschlüsse mit jeweils zwei Haken zum Einschnappen und noch je einer Gurtleiste zum Verstellen. Bei Dy ist die oberste Strippe im letzten Loch, dann passt es.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Antworten