also mal kurz vorweg - meine Frage beszieht sich nicht nur aufs reiten, hätte sie z.B. genausogut im Handarbeits-Bereich stellen können.
Also auch auf die Gefahr hin blöde zu erscheinen
Ich habe jetzt in mehreren Büchern nachgeschlagen, das Internet durchkämmt und mit Stallkollegen gesprochen - irgendwie hat jeder eine andere Defintion.
Bisher bin ich auf dem Stand dass Kurzkehrt und Hinterhandwendung sich darin unterscheiden, dass die HHW aus dem Halten geritten wird und Kurzkehrt aus der Bewegung (habe einmal gelesen aus dem Schritt, einmal habe ich gelesen aus dem Trab zum Schritt durchparieren, Kurzkehrt, antraben).
Stimmt das so
Und was mir noch sehr wichtig wäre, der genaue Unterschied zwischen Hinterhandwendung und Pirouette. Habe gelesen, dass hier der Unterschied nur der Grad der Versammlung sei
Werft man eure Definitionen in den Raum, bin gespannt und hoffe auf Erleuchtung
PS: Hoffe so ein Thema gab es noch nicht, habe vorher gesucht aber nichts passendes gefunden.