Die Suche ergab 13 Treffer

von thiesboettcher
Di, 22. Jan 2008 08:49
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

Deswegen (@Thies) kommt es dem Muskel bzw. den Nerven sehr wohl darauf an, wie er trainiert wird. Wenn das Pferd schlecht angaloppiert, dann nützt es nichts dieses schlechte angaloppieren 100x zu üben, dabei übt das Hirn das schlechte angaloppieren und nicht das gute. Wenn das Pferd das gegenteilig...
von thiesboettcher
Di, 22. Jan 2008 06:50
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

...also...es geht doch erst einmal daru, Muskelkraft zu trainieren, also muss die entsprechenden Muskeln trainiert werden. Dies geht natürlich entweder über den SChub, also eine kürzere Belastungsphase mit mehr SCHwung oder aber eher langsamer getragen. Dem Muskel ist es "beinahe" egal. EN...
von thiesboettcher
Do, 17. Jan 2008 13:30
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

...ich glaube langsam, wir schauen uns hier eine Tasse von unterschiedlichen Seiten an und diskutieren, wo genau der Henkel sitzt- link oder rechts 8)

lg Thies

ich glaube aufs Pferd bezogen sind wir uns einig, nur an der Definition der benutzen Begriffe hapert es.
von thiesboettcher
Do, 17. Jan 2008 09:04
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

Thema keine Tragkraft ohne Schubkraft: Ist es nicht das entscheidende, dass für den Beugegang und den Schub die gleichen Muskelgruppen genutzt werden? Also kein guter Beugegang ohne vorheriges entsprechendes Muskeltraining. Viele Klassiker haben diese Muskeln ohne v/a trainiert, sondern gleich über ...
von thiesboettcher
Do, 17. Jan 2008 07:25
Forum: Reiten
Thema: Buckeln im Galopp - warum?, wie abgewöhnen?
Antworten: 23
Zugriffe: 21589

hi, bei mir halte ich es so_ buckeln an der Longe und beim Reiten tabu, in der freien ARbeit ok, wenn das Pferd nicht in meine RIchtung kickt und dabei nah ist. Nun zum Bocken, einfach einmal typische Gründe: a. Pferd ist unausbalanciert und im Moment des Balanceverlust buckeln viele, indem sie star...
von thiesboettcher
Mi, 16. Jan 2008 14:43
Forum: Handarbeit
Thema: Bahnregeln Handarbeit
Antworten: 32
Zugriffe: 28084

ich find es eigentlich gut, wenn die Fußgänger einfach ihr Ding machen und ich drum herum reite.

ich finde es immer störend, wenn jemand in letzter Sekunde doch noch ausweicht, um vielleicht noch eine Bahnregel zu erfüllen.

lg Thies
von thiesboettcher
Mi, 16. Jan 2008 08:27
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

Hallo Thies Das deckt sich haargenau mit meiner Vorstellung! :D Wahrscheinlich müsste man sogar eher von 4 Phasen des Hinterbeins sprechen: abfussen, in der luft vorschwingen, auffussen, Bein am Boden. (Das würde sich dann auch mit U.Bürger decken). diese letzte Phase wird dann auf einer 2. Ebene a...
von thiesboettcher
Mi, 16. Jan 2008 08:05
Forum: Allgemeines
Thema: Trag- und Schubkraft
Antworten: 150
Zugriffe: 88441

vielleicht sollte wir noch den Faktor Zeit mit reinnehmen, um es ganz kompliziert zu machen. :lol: Ich würde mal folgendes sagen. Ein Hinterbein hat 3 Phasen, die, in der es in der Luft es, da entstehen keine Kräfte, die auf den Boden übertragen werden könnten. Die Phase vom auffußen bis zur Senkrec...
von thiesboettcher
Mi, 16. Jan 2008 07:20
Forum: Reiten
Thema: Buckeln im Galopp - warum?, wie abgewöhnen?
Antworten: 23
Zugriffe: 21589

mal eine Frage, welche Hilfen gibst Du und wie doll?

lg Thies
von thiesboettcher
Mi, 16. Jan 2008 07:16
Forum: Verhalten und Umgang
Thema: Wenn das Pferd sich selbst im Weg ist
Antworten: 12
Zugriffe: 11352

Hi, viele Pferde sind nervös, weil sie schlicht weg ihren Job nicht kennen- oft läuft die Reiterei nach dem Motto: geh nicht nach links, aber nicht so weit rechts, nicht so schnell... anstatt: geh mit 3,7 kmh nach A. Weiterhin reagieren viele Pferde nicht richtig auf einen aufgenommenden Zügel, die ...
von thiesboettcher
Di, 15. Jan 2008 13:26
Forum: Handarbeit
Thema: Dualaktivierung
Antworten: 69
Zugriffe: 74133

Nach meinem Verständnis unterstützt die Methode der DA durch die farbigen Schläuche zwar durchaus das :!: vorausgesetzte :idea: anatomisch richtige Reiten, wird aber von vielen als Mittel verstanden, diese meist fehlenden Kenntnisse zu kompensieren. lg, Tanja sagen wir mal so, wer in Schräglage dur...
von thiesboettcher
Di, 15. Jan 2008 12:44
Forum: Handarbeit
Thema: Dualaktivierung
Antworten: 69
Zugriffe: 74133

Hier ist noch was zur Fahne:

http://www.gentle-horse-training.de/ght ... termai.pdf

lg Thies
von thiesboettcher
Di, 15. Jan 2008 10:24
Forum: Handarbeit
Thema: Dualaktivierung
Antworten: 69
Zugriffe: 74133

Bin mal auf Eure Meinungen zum Thema "DA für's Geraderichten" gespannt. lg, Tanja also...das Geraderichten entspricht dem Laufen in der Schmalspur, also dem balancierten Laufen, wobei das Pferd mit seinem Schwerpunkt immer innerhalb seiner Unterstützungsfläche bleibt. ENtwickeln tut sich ...