Seite 1 von 4

Scheren oder nicht?

Verfasst: Mo, 25. Sep 2006 20:35
von pepe
Jedes Jahr das Gleiche: Im Winter hab ich einen zweifarbigen Teddybär. Durchschnittliche Schwitzzeit ca. 30 min, Zeitbedarf zum Trocknen ca. 3 Stunden. Als ich ihn im Offenstall (Herde) hatte war Scheren kein Thema für mich. Jetzt steht er mit Jojo in einer großen Paddockbox- Box ca. 3,5 x 6 m, Paddock 80 m², also keine akute Reißgefahr der Decke...
Ich hab bei Ebay zwei Decken ersteigert, diese Rambo- Wugs mit hohem Halsauschnitt, eine ungefütterte Regendecke gibbet auch.
Wann und mit welchem Schnitt würdet ihr scheren? Ende November? Nach Wehnachten auf keinen Fall!

Verfasst: Mo, 25. Sep 2006 20:45
von Jen
Hi

ich schere meine Pferde nie, decke aber rel. früh ein, dann machen sie dort wo die Decke ist etwas weniger Fell. Meine schwitzen aber auch wirklich nur nach einem sehr anstrengenden Ausritt. Bei der Dressurarbeit höchstens etwas unter dem Sattel, sonst aber nie. Den Oldie aber haben wir in den letzten zwei Jahren geschoren gehabt. Der streifenschnitt, inkl. Hals. Wann... so Anfangs NOvember das erste Mal, Januar das zweite Mal. so ungefähr wars glaubs... (Angaben ohne GEwähr ;) )

Verfasst: Mo, 25. Sep 2006 20:52
von Josatianma
Ich habe in Boxenhaltung (auch mit Paddock) immer den Deckenschnitt gemacht. Wobei ich da meist nur die Drosselrinne freigeschoren habe. Das meist Ende November, wenn das Winterfell komplett da ist. Manchmal muss man dann aber noch nachscheren.

Verfasst: Mo, 25. Sep 2006 21:36
von susiesonja
Die Frage stelle ich mir auch gerade.
Wenn man nur einen Streifen schert (bei uns heißt das Rallyschnitt), müssen die Pferde dann trotzdem eingedeckt werden?
Ich meine mal ein Pony gesehen zu heben welches geschoren war (ein bißchen, weiß nicht mehr genau wie :roll: ) und ohne Decke lief. Was meint Ihr?

Verfasst: Mo, 25. Sep 2006 22:09
von Sorraja
Ich habe mein Pferd noch nie geschoren und habe es auch nicht vor. Auch wird Cortesano nicht eingedeckt. Er lebt im Winter in der Nacht in einer Paddockbox und Tags über in einem Paddock. Ist also quasi immer im Freien.
Trotz, dass er sein ganzes Leben noch nie längere Zeit in einer Box verbracht hat, also immer auf der Koppel oder ähnlichem lebte, schafft er sich nicht so einen enormen Teddypelz an. Schade eigentlich, denn ich mags kuschlig. ;)
Wenn er im Winter geschwitzt hat, und er schwitzt zu jeder Jahreszeit sehr stark, dann mache ich ihm eine Abschwitzdecke (von Bucas -die ist genial :D ) drauf. Bis ich das Pferd aufräume, ist es fertig getrocknet.

Verfasst: Di, 26. Sep 2006 07:34
von lalala
Wir scheren nie, decken auch nicht ein...das Stuti hat eine robuste Gesundheit, schiebt nicht so viel Fell und zudem braucht man ewig bis sie wirklich zu schwitzen anfängt...selbst nach ner guten Stunde richtiger Arbeit reicht es, 5 min eine Abschwitzdecke aufzulegen und schon ist sie trocken...

Ich finde es aber sinnvoll, wenn ein Pferd arg schitzt - kaum jemand hat die Zeit nach dem reiten Ewigkeiten im Stall zu warten und alle halbe Stunde eine neue Abschwitzdecke aufzulegen. Oft reicht der Ralleyschnitt ja schon aus - einfach mal ausprobieren, nachscheren kann man ja immer noch...

Verfasst: Di, 26. Sep 2006 07:47
von Medora
Auch ich habe Aramis noch nie geschoren und als Hafi wird er schon auch nett puschelig. Wenn er geschwitzt ist, reicht es aus, ihn kurz mit der Abschwitzdecke stehen zu lasse. Ist es besonders doll, reibe ich ihn mit Stroh ab. In beiden Fällen lass ich ihn danach wälzen. Dann ist er nett paniert und schon wieder ziemlich trocken.

Ich bekomme im Stall ja immer die Deckenarie mit und bin heilfroh, dass ich das nicht brauche. Es ist so viel Arbeit und wenn regnet und die Decken nicht ganz dicht sind, stehen die Viecher erst recht nass da... Und dann die Dinger wieder trocken bekommen - das ist alles ziemlich nervig, denke ich.

Wenn ich scheren müsste, würde ich versuchen, so wenig wie möglich wegzunehmen (also solch einen Ralleyschnitt zu machen o.ä.).

Grüßle,
Medora

Verfasst: Di, 26. Sep 2006 08:24
von Sorraja
Medora hat geschrieben:In beiden Fällen lass ich ihn danach wälzen. Dann ist er nett paniert und schon wieder ziemlich trocken.
Ja genau, meinen lasse ich auch wälzen. Wir habe in der Halle ein Sand-Textil-Sägespäne-Gemisch. Das wirkt wie fast ein Handtuch. Nach dem Wälzen ist er dann schon fast trocken. :)

Verfasst: Di, 26. Sep 2006 08:50
von Larry
Ich schere inzwischen und bin sehr zufrieden damit.Wenn das die Leute von früher wüssten.Was habe ich über die Scherer geschimpft..

Mein Pferd hat über dem kurzen dichten Winterfell sehr langes und feines(dünnes)Deckhaar, welches selbst mit mehreren Abschwitzdecken nicht wirklich trocknet.

Zudem steht es in Offenstallhaltung.
Den o.g. Schnitt hatte es mal- ohne Decke. Der hat aber nicht wirklich gereicht. Am Hals und Bauch einen Streifen..
Letztes Jahr war bis auf Kopf, Beine, Sattellage(incl. Kruppe) und dem oberen Halsbereich(zur Mähne hin)alles geschoren. Damit war ich zufrieden.
Die Mediumdecke von Amigo drauf und gut. Die von der Fa. Bucas hat die Mähne gescheuert und trotz Brustverbreiterung auch an der Schulter. Und das Ganze trotz diesem Halsschutz. Quadratpferde einzudecken ist nicht einfach.
Bin also je nach Pferdetyp für das Scheren

Verfasst: Di, 03. Okt 2006 19:32
von stromboli20
Ich habe mit dem Eindecken negative Erfahrungen gemacht. Bis zu seinem 8. lebensjahr wurde Strombo nie eingedeckt. Mit einem Stallwechsel und mehr Training habe ich dann doch mit dem EIndecken begonnen. Ich hatte immer mehr das Gefühl, das Strombo Krankheitsanfälliger wurde. Schließlich erkrankte er mit 10 dann an seiner Bronchitis.... letztes Winter wurde er nicht mehr eingedeckt und er war wesentlich entspannter, entwickelte gutes Fell und wirkte gesünder. Vielleicht bilde ich es mir nur ein - aber die Eindeckerei hat Strombo nicht gut getan.
Das Quadrat-Pferd-Problem hatte ich auch. Die Amigo-Decken sind sehr gut. Was bei Quadratpferden oft nützlich ist, sind Decken aus dem Western-Bedarf, da auch die Quaters ein Quadrat-Format haben.
Geschoren habe ich nie.

scheren

Verfasst: Mi, 04. Okt 2006 13:40
von Picaro
Ich schere mein Pferd im Winter auch.Den Zeitpunkt mache ich an seinem Schwitzen fest.Wenn Picaro stark schwitzt und wieder 3-4 Stunden und 3 Abschwitzdecken braucht ,wird es Zeit.Letztes Jahr war das mitte September,da habe ich ihn komplett geschoren,nur Sattellage,Kopf und Beine nicht.Ich hatte erst versucht,ob ein großer Rallystreifen reicht,aber da hatte ich keine Chance.Nachgeschoren habe ich dann nur einmal im Dezember.
Diese Jahr hält es sich mit dem Schwitzten noch in erträglichen Grenzen,aber ich denke so ende Oktober ist eine erste Komlettschur fällig.
Zum eindecken habe ich die Rhino-und Amigo von Horseware in verschiedenen Dicken.Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.Die halten viel aus(mein Pferd stammt vom Wälzschwein ab :twisted: ) und sind auch dicht und passen meinem Halsmonster am besten.
LG Betina

Verfasst: So, 15. Okt 2006 11:17
von Larry
Hallo Betina, ich glaube, jetzt kommt der Scherzeitpunkt.
Eine Wolle ohne Ende hat das Tierchen.
Die meisten anderen Pferde sehen dagegen aus, als ob sie Sommerfell hätten... :wink:
Grüße Larry

Verfasst: So, 15. Okt 2006 12:35
von Picaro
Hallo Larry.
Ja,ich werde wohl auch bald scheren,obwohl er noch nicht soviel Wolle wie letztes Jahr.Aber er schwitzt schon bei den Schrittausritten recht stark und wenn es jetzt kälter wird,kommt das Teddyfell sehr schnell.
Dann muß ich auf alle Fälle scheren.Dann fängt wieder die Deckenzeit an.
Der einzige weitere Vorteil ist dann,das mein Dicker dann sauberer ist und ich nicht aus einem grauschwarzen Etwas einen Schimmel ausbuddeln muß. :twisted:
LG Betina

Verfasst: So, 15. Okt 2006 15:36
von pepe
So, nachdem ich jetzt mit ungefähr fünf Leuten telefoniert habe, niemand weiss wer eine funktionfähige(!) Schermaschine hat, habe ich mir bei einem www- Anbieter für landwirtschaftlichen Bedarf eine Schermaschine bestellt. Günstiger als die Pferdeversandhäuser, viel günstiger als Ebay.
Pepe steht bei den jetztigen Temperaturen (19 Grad) auf der Koppel und schwitzt. Er hat, bis auf Jojo und das Camarguepferd, den längsten Pelz im Stall. Sobald das Teil da ist wird rasiert- und dann gibts Fotos!!

Verfasst: So, 15. Okt 2006 16:56
von Larry
Hey Danny, bei Real gibt es eine SCH-M für 10,00Euro.Ganz ok. Und gerade jetzt bei Kaisers für 15,-€-mit SchnickSchnacK.Habe seit zwei Jahren die von Real..