Seite 1 von 1

Kostüme für Pferd & Reiter

Verfasst: Do, 27. Dez 2012 13:54
von Corbelle
Hallo :)

Beim Suchen habe ich nichts gefunden, daher ein enue Thread.
Wir haben bei uns im Stall ein Kostümfest für Pferd und Reiter. Ich hatte mir zu meinem schwarzen Araber x Friese ein orientalisches Thema vorgestellt.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch sowas schonmal gemahct hat, bzw ob ihr Ideen habt wie ich das am Besten umsetzen könnte.
Ich habe für mich schon einen blauen.. Anzug, mit Gold esetzt, aber für die Trense oder das Pferd überhaupt brauche ich ja auch nch etwas passendes.

Ich freue mich also auf Ideen und Vorschläge.
Auch auf Bilder von anderen Kostümen natürlich :)

viele Grüße

Verfasst: So, 30. Dez 2012 13:04
von Bella85
Hallo,
wenn du Reitkostümverleih googelst kommst du gleich auf eine ganz tolle HP :D
Zwar haben die keine orientalischen Kostüme aber das Highlight bist du dann trotzdem :D

Verfasst: Di, 01. Jan 2013 16:12
von horido
Mir persönlich gefällt es immer am Besten, wenn das Pferd nicht zu sehr ausstaffiert ist. Pferde sind so schön, die braucht man doch nicht aufpeppen. Passende Decke und Bandagen zu Kostüm reichen da vollkommen aus.

Wenn es sich um einen reinen Kostümwettbewerb handelt, würde ich das Pferd eher Komplett verkleiden und zwar so, dass es quasi kein Pferd mehr ist. Da habe ich schon lustige Sachen gesehen, z.B. ein Bauer auf einem Schwein, ein Schwimmer im Meer.

Viel Spaß

Verfasst: Do, 17. Jan 2013 11:12
von Corbelle
Hallo,
vergangenes WE war der kostümwettbewerb :)
Ich habe mich jetzt für einen Mix aus orientalischem Pferd und Haremsdame entschieden. :)

viele Grüße


http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 1082_n.jpg

http://sphotos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 8971_n.jpg

(fotos by NaNas Fotowelt)

Verfasst: Mo, 21. Jan 2013 19:02
von horido
Den Fotos nach zu urteilen war es ja ein reiner Kostümwettbewerb, oder?

Gab es auch eine Platzierung?

Dem Wetter angemessen war das Kostüm ja nicht ;-)

Was hatten die Anderen so an?

Verfasst: Di, 22. Jan 2013 11:01
von Abeja
Hallo Foris, ich stelle meine Frage mal hier ein.

Habe im Second Hand Laden einen tollen alten Vorhang gefunden aus gemustertem, fließendem Stoff und möchte mir daraus einen langen Tellerrock fürs Pferd nähen. Habe die Teile nun zugeschnitten, es ergibt 3 x 1/4, also einen 3/4 Kreis. Reicht das, um die Kruppe des Pferdes gut zu bedecken? Ich möchte den Rock vorne öffnen, was empfehlt ihr mir für die Vorderseite? Das einfachste wäre wohl ein Wickelrock, falls der Stoff für 15 cm Überlappung reicht. Oder spreizt sich das nachher auf dem Pferd zu weit auseinander? Sieht das gut aus? Oder ist es schöner, vorne z.B. Knöpfe oder Häkchen einzuarbeiten und dann nach Bedarf aufzuknöpfen? Knöpfe und Knopflöcher würde ich mir ja gerne sparen, bin eigentlich zu talentfrei und zu faul für sowas, aber vielleicht findet sich ja irgendwo eine zufällig passende Knopflochleiste zum ansetzen. :)

Bei dem Vorhang war noch ein passender unifarbener Unterstoff dabei, der ergäbe zusätzlich einen Halbkreis, so dass ich 1/8 Kreise schneiden und immer zwischen die gemusterten 1/4-Bahnen 1/8 uni setzen könnte, dann hätte ich insgesamt einen 5/4 Kreis und könnte den Rock komplett schließen/zusammennähen. Habe aber meine Zweifel, ob das überhaupt gut aussieht, oder oder ob das dann vorne ein Gewurschtel gibt und nicht vorne offen sowieso schöner ist.

Hoffentlich habt ihr gute Tipps für mich - ich stell dann hinterher auch ein Foto ein - falls dieses Projekt gelingt :wink: .

Verfasst: Di, 22. Jan 2013 20:38
von Corbelle
Hallo,

ich habe von Nähen zwar nicht wirklich viel Ahnung, aber was mir einfallen würden sind 2 Schlitze, an den hinteren Seiten, so dass es schön fällt, oder aber einen Klettverschluß verdeckt innen annähen, dann kann man es auch schließen und wenn man es innen aufnäht sieht auch keiner die Schummelei :)

Da hatten wir noch:
Glitzerfee, Robin Hood, Indianer und Superman, ääh Horse :)
http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 4807_n.jpg

http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 6903_n.jpg

http://sphotos-a.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 5062_n.jpg

http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 4795_n.jpg

arabisch hatten sich lustigerweise gleich mehrere als Thema genommen. :)
http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 8500_n.jpg

http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 2815_n.jpg

http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 6547_n.jpg

http://sphotos-a.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 4972_n.jpg

Ja, unpssender hätte das Wetter nicht sein können, aber erstaunlicherweise habendie Tücher gut warm gehalten. :)
Das kuscheligste war natürlcih Robin Hoods Sattel *schwärm*
Ja, genau einfach nur eine Wanderun/ Rundrittt im Kostüm.
Ja, es gab Preise für originellstes, lustigstesw und originalgetreustes Kostüm.
Das war toll, ich hoffe im Sommer machen wir das nochmal. Ich hab auch schon eine tolle Idee.
viele Grüße :)

Verfasst: Di, 22. Jan 2013 21:03
von horido
Abeja, handarbeitlich bin ich nicht begabt, aber ich würde es auch mit einem Klettverschluss vorne versuchen, wenn Du keine Lust auf Knopflöcher oder Haken hast. Ich würde allerdings nur einen Schlitz in den Rock machen, sonst kannst Du ihn ja nicht auf der Kruppe drapieren, dann gibt es auf dem Pferd auch kein gewurschtel.

Auf jeden Fall würde ich vorne auch noch eine Möglichkeit annähen, den Rock am Bein zu befestigen (mittels Schlaufe?), damit der Rock auch bei schnelleren Gangarten an der Stelle bleibt und die Beine nicht zu sehen sind.

Verfasst: Di, 22. Jan 2013 21:57
von Corbelle
Stimmt, das mit dem Gummi ist auch ein nicht zu vernachlässigendes Teil hihi, zumindest bei den momentanen Temperaturen.

Horido, wo stellst du dir denn den einen Shclitz vor?
Ich hatte die zwei quasi seitlich gesehen, also da, wo der auf dem Pferderücken aufligende Teil aufhört, wenn man sich das so vorstellen kann.

viele Grüße

Verfasst: Di, 22. Jan 2013 22:00
von Abeja
@horido: Klett! Das ist DIE Idee :D ! Dann wächst der Rock auch mit, wenn ich mal ein bisschen dicker oder dünner bin. Danke für diesen Tipp. Ich werde den Rock hinten auf jeden Fall schließen, damit er schön geschlossen über der Kruppe liegt. Wie ich es vorne mache, weiß ich noch nicht so genau, aber auf jeden Fall in irgendeiner Form geschlitzt. Mal sehen, ob ich für die Beine irgendeine Fixierung brauche, es wäre mir lieber, es hält auch so.

Verfasst: Mi, 23. Jan 2013 06:16
von horido
Corbelle, Schlitz ist vielleicht falsch formuliert: ich würde den Rock quasi vorne offen lassen. Nicht ganz, denn am Bauch des Reiters soll ja noch Stoff sein, aber ab dem Schritt würde ich ihn offen lassen. Dann fällt der Stoff locker runter.

Abeja, ob Du eine Befestigung benötigst hängt wohl auch davon ab, wie schwer der Stoff ist. Du kannst natürlich auch in den Saum eine Beschwerung einnähen (wie bei Gardinen).