Seite 1 von 2

Schutz der Bauchnaht vor Kriebelmücken, wie?

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 10:35
von Belfigor
Habt ihr eine Idee bzw. wie schützt ihr die Bauchnaht eurer Pferde vor den Bissen der Kriebelmücken? Habe leider ein sehr anfälliges Pferd und mußte bislang immer mit Gift (Produkt vom TA) einschmieren. Jetzt überlege ich aber, wie ich das mal ohne probieren könnte...

Habt ihr Tipps, Erfahrungen?

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 10:37
von chica
Ballistol animal. Hilft auch in den Ohren.

edit: und Melkfett.

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 10:42
von Belfigor
Du meinst, das miteinander vermischen?

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 10:44
von chica
Belfigor hat geschrieben:Du meinst, das miteinander vermischen?
Nein, nein, entweder - oder. Ich habe mit beidem gute Erfahrungen gemacht.

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 11:32
von Firli
Ich nehme irgend die fettigste Creme, die ich jeweils zur Hand habe. Erstaunlicherweise hilft das wirklich (genügend dick auftragen - wird dann zwar schon schmutzig, aber das stört weniger als die Insekten).

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 13:49
von Esprit05
Heilerde hilft auch, bröckelt allerdings wenn sie trocknet und nicht dick genug aufgetragen wurde.

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 14:04
von Catja&Olliver
Vaseline, auch dick aufgetragen.

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 14:44
von Lala
chica hat geschrieben: edit: und Melkfett.
Und das funktioniert bei dir? Kenne das Problem auch und brauche auch häufig Melkfett, allerdings eher weniger erfolgreich, da das sobald mein Pferd etwas warm hat, wie schmilzt und dann runterläuft...

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 14:54
von chica
Lala hat geschrieben:Und das funktioniert bei dir? Kenne das Problem auch und brauche auch häufig Melkfett, allerdings eher weniger erfolgreich, da das sobald mein Pferd etwas warm hat, wie schmilzt und dann runterläuft...
Nö, funktioniert bei uns prima. Im Prinzip denke ich passt jede Fettcreme dick aufgetragen, wie weiter oben schon erwähnt, um die Viecher fernzuhalten.

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 14:58
von FoxOnTheRun
*Klugscheißmodus an*

Vaseline ist das selbe, wie Melkfett

*Klugscheißmodus aus*

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 19:35
von gimlinchen
grins

balistol animal könnte ich ja mal probieren

Verfasst: Di, 15. Mär 2011 20:57
von Stef
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Anti-Juckreiz-Fluid von Terrahipp gemacht!

Verfasst: Mi, 16. Mär 2011 08:06
von Lou mit Lucy
Ich schmiere nomalerweise auch mit Ballistol oder Melkfett. Wenn es sehr warm wird, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Zinkpaste ganz gut hält.

Letztendlich hilft alles, was einen Fettfilm auf die Haut bringt, weil die Mücken mit ihrem Stachel da nicht durchkommen.

LG, Lou

Verfasst: Mi, 16. Mär 2011 08:45
von Krümel
Ich nehm auch das Balistol animal . Mische mir da allerdings mit ewas Wasser und ätherischen Ölen ( z.B. Geranium , Citronella , Pferfferminze , Nelke und Lavendel ) eine sprühbare Emulsion . Die nehm ich für das komplette Tinkertier , das so auch bei Ausritten , Platzarbeit und Springen geschützt ist .

Bei dem puren Auftragen von Balistol vorher unbedingt einen Test machen , z.B. an den Innenseiten der Hinterhand ! Manche Pferde reagieren allergisch !

Lg

Tina

Verfasst: Mi, 16. Mär 2011 09:38
von Butterfly1
chica hat geschrieben:Ballistol animal. Hilft auch in den Ohren.

edit: und Melkfett.
auch mein Tipp!