Fremde Reitlehrer am Stall - wie ist das bei euch

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Fremde Reitlehrer am Stall - wie ist das bei euch

Beitrag von FoxOnTheRun »

Hallo Leuts,

aus verschiedenen Gründen bin ich ja immer latent auf der Suche nach einem neuen Stall. Nun habe ich mich kürzlcih ziemlich geärgert über den SB und bin mal wieder losgezogen und habe mir ein paar Ställe angesehen.

Es gibt auch zwei, drei sehr schöne Ställe bei mir in der Umgebung, jedoch haben alle SB was dagegen, wenn man einen eigenen RL mitbringt. Bei meinem jetzigen Stall ist sowas gar kein Problem, wobei es manchmal schon Engpässe auf dem Platz gibt.

Wie ist das bei euch so? Hat jemand ähnliche Probleme an seinem Stall?

Leider gibt es viel zu wenige "Klassikställe". Aber mit den normalerweise vorhandenen FN-RL kann und will ich einfach nicht mehr. Und alle paar Monate mal auf einen Kurs fahren reicht mir irgendwie nicht. Ich freue mich immer schon die ganze Woche auf meine Reitstunden und möchte die eigentlich nicht missen!
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Bei uns im Stall stellt das auch kein Problem dar. Wir haben - glaub ich - 4 oder 5 verschiedene Trainer am Stall. Allerdings gibt es auch einen richtigen "stalleigenen" Trainer, der sich als Platzhirsch aufführen würde :roll:

Komischerweise kenne ich in München nur Ställe, in denen eigene RL mitgebracht werde dürfen... Alle leider nicht in Deinem Einzugsgebiet :(
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Lulu
User
Beiträge: 425
Registriert: Sa, 21. Okt 2006 20:29
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Lulu »

Also bei uns ist das auch kein Problem! Einzige Voraussetzung kein "Doppelunterricht", d.h. zwei RL geben gleichzeitig Unterricht. Deswegen spricht man sich bei uns vorher mit der SB ab, bzw. ein Blick auf die Stundentafel mag manchmal auch schon genügen.

Ist aber auch in erster Linie im Winter erforderlich, wenn vermehrt die Halle genutzt wird! Aber eine Absprache sollte schon sein, denn wer möchte schon gegen jemand anderen "anschreien".

Lulu
LG Lulu

Achtung, in Deckung Monstergetier mit Struwelkopf in Sicht!

Da gibt´s Bilder!
Benutzeravatar
blackylo
User
Beiträge: 393
Registriert: Fr, 29. Sep 2006 11:59
Wohnort: Glauchau (Sachsen)

Beitrag von blackylo »

bei uns wird das auch nicht gern gesehen - da unsere RL nicht wirklich gut ist (eher im Gegenteil), haben eine Einstellerin und ich uns auch mal eine RL geholt - da gab es auch ziemlich viel theater....

allerdings wird es mittlerweile akzeptiert :roll:
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Bei uns wird das auch so gehandhabt, daß man sich auf einer Tafel einträgt, wenn man Unterricht hat und nach möglichkeit nicht zwei RL gleichzeitig auf dem Platz sind...

@Chica: Hm, ich hab das bislang auch nicht als Problem gesehen. Aber nun hab ich mir 3 Ställe angesehen und in allen dreien war es so. Und 2 davon wären wirklich eine Alternative gewesen. Schöne Halle und vieeeel koppelgang. Mehr brauchich ja eh nicht. Aber finde mal in unserer Gegend einen Stall, in dem die Pferde garantiert täglich rauskommen....
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
**Pedro**
User
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 08. Dez 2006 16:48

Beitrag von **Pedro** »

in meinem alten Stall durfte auch jeder eigtl. sich seinen RL holen. Da waren dann so 4-5 tätig. Allerdings hatten wir auch eine "stalleigenen" RL, die auch zwei Schulpferde hat. Das war zuletzt super ätzend, weil man eigtl. nie Reiten konnte, ohne dass irgendwo einen Reitstunde war. Sogar im Sommer waren teilweise beide Plätze + Halle besetzt. Der Plan half zwar vor Doppelbesetzungen, aber trotzdem war so gut wie jede Stunde vergeben.

In meinen jetzigen Stall bin ich gezogen, weil der meinem RL gehört. Demnach wäre da auch gar kein anderer RL gestattet, aber ich würde eh keinen anderen wollen ;)
Die Kunst ist es, Richtiges vom fast-Richtigen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Bei uns geben eigentlich nur drei Personen Unterricht. Die SB, eine andere Einstellerin und ich. Wir haben aber auch zwei Hallen, so dass wir uns ganz gut aus dem Weg gehen können. Ich gebe "externen" Leuten nur dann Unterricht, wenn sie das mit der SB abklären. Wenn ich mir aber jetzt noch einen RL kommen lassen würde, wäre das sicher auch kein Problem.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Wir dürfen einen eigenen RL mitbringen. Bisher gab es damit auch keine Schwierigkeiten. Aber in anderen Ställen in meiner Umgebung ist es auch oft nicht gern gesehen.
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

Das kommt bei uns sehr stark auf den einzelnen Trainer an.
Fachidioten fallen recht schnell auf und werden gegangen.Aber eher vom Schäler, als vom Hof.

Bei uns auf dem Hof gehen Klassik-Western-Gangpferde -sowie "FN"-Trainer ein und aus. Unsere Hofbesitzerin gibt selber auch Springunterricht, soweit es ihr Zeitplan zuläßt.Sie ist stets fleissig und immer unterwegs auf dem Hof...

So lange die Trainer sich an die Hofordnung und einen guten Umgangston halten, selbstredend gut unterrichten und nicht permanent die Halle belegen.. sind sie willkommen.
Fremdkurse geben wir aber nicht. Hallennutzung nur mit eigenen Trainern möglich.

Platzschreier sind bei uns nicht gern gesehen.

Zudem auch noch der Springkader nebenan ist und mehrere gute Trainer(nicht Klassiker aber) auch - zur "Not" kann man in Pausin hin und her wandern. So viele verschiedene Reitstile - aber letzten Endes eine nette große Gemeinschaft, bestehend aus 5 bis 6 Einzelställen.Teils mit-und teils ohne eigene-teils mit gemeinsamer Halle.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
lalala

Beitrag von lalala »

Bei uns ist ein eigener RL auch kein Problem. Die Halle ist dann auch für alle anderen Reiter offen, wird nur für Springstunden für die anderen Reiter "gesperrt" (die müssen dann durch einen Aushang angekündigt werden). Wir haben 3 externe RL am Stall die regelmässig Unterricht geben, zwei die recht unregelmässig kommen. Es sollen aber keine zwei RL zur selben Zeit kommen - das lässt sich jedoch gut handhaben.

Wir sind aber auch ein Privatstall ohne eigenen RL oder Bereiter. In den umliegenden Ställen sind externe RL oft verboten.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Hui,

über die Frage habe ich noch nie nachgedacht, weil es für mich immer selbstverständlich war, dass ich mir meinen Reitlehrer selbst aussuchen kann. Da ging es mir offensichtlich besser, als mir bewusst war. Ich fände es aber schon ziemlich dreist, wenn man mich da beschränken würde. Sich zeitlich so abstimmen, dass man andere nicht über die Gebühr behindert, klar - aber ich muss doch selbst entscheiden können, bei wem ich Unterricht haben will!

Medora
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Ja, Medora, das sehe ich auch ganz genau so. Ich dachte jetzt auch nicht, daß das so ein riesen Problem ist, aber scheinbar schon. Schade eigentlich.

Vielleicht liegt das ja auch daran, daß bei den Ställen, bei denen das so war jeweils eine kleine private Reitschule dabei ist. Da wollen die Platzhirsche wohl das Geld mit einem verdienen.

Aber da führt mich einfach kein Weg mehr hin. Ich brauche meine RL, ich möchte auf sie nicht verzichten. Auch wenn es einen Stall gäbe, bei dem Klassischer Unterricht angeboten würde, täte ich mir wahrscheinlich furchtbar schwer, mich an jemand anderen zu gewöhnen.

Naja, so heißt es weiter suchen. Umso ärgerlicher, daß ich heute festgestellt habe, daß das Pony schon seit Wochen sein Mineralfutter nicht mehr bekommen hat *grummel*
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Stephanie

Beitrag von Stephanie »

Da das Konkurrenzdenken unter Reitern ja bekanntlich nicht gerade klein ist, kann ich mir denken, dass feste Reitlehrer an einem Stall keine anderen "..." neben sich wollen.
Ist ja auch klar, dann sehen das andere, wollen auch, das Abwandern beginnt und schon hat der Gastreitlehrer mehr Kunden als der Hofeigene... nicht schön - und es hat nicht immer was mit der Qualität der Ausbilder zu tun, sondern mit der Lernwilligkeit und der Einsicht der Reitschüler, denn sie müssen ja evtl die Kritik ihres Reitlehrers ertragen, während der andere ihnen vielleicht nur "schön redet" - kennt man ja auch.
Ich habe mich darüber mal mit dem festen Reitlehrer hier im Ort in der Reitschule unterhalten, er läßt auch keine Fremden zu, dann müssen die Leute halt den Stall wechseln... Ich find es hart, kann es aber verstehen.

Ich selber fahre ja nur raus zum Unterricht, manchmal standen wir schon zu mehreren RL auf dem Platz... Da ich mitlaufe (ja ja, lacht nur...) oder mich in der Nähe aufhalte, muss ich nicht brüllen und meine Schüler wissen, wann sie gemeint sind. Das ist aber nicht die Regel. Die meisten stehen in Privatställen - wegen der besseren Haltung - und können ihre RL mitbringen, bei kleineren Plätzen wird sich halt abgesprochen.

Bei uns unterrichte ich, aber nicht fest - und wenn ich mein Pferd reite, bzw. keinen Unterricht gebe, aber am Hof bin, habe ich Freizeit... Andere RL sind willkommen, der Ton macht die Musik. Im Winter müssen wir uns absprechen, bzw. an die Tafel schreiben, weil wir nur ne kleine Halle haben (12 x 24). Das zu mehreren mit Unterricht... will niemand wirklich. Allerdings sind alle sehr rücksichtsvoll und jeder ist bemüht, keine Stunden um zb 17h zu nehmen, wenn alle in die Halle wollen. Also hat es bisher immer geklappt.

Mit ein bischen Rücksichtnahme auf die, die Unterricht haben, klappt es eigentlich immer. Und schließlich reitet man ja in seiner Freizeit und zu seinem Vergnügen - nicht, um andere zu ärgern!

Stephanie
Klaus

Beitrag von Klaus »

Wir haben neben Klassisch-Reiten auch Western-Reiten und Island-Reiten. Wenn jemand einen RL für Western oder Island holt, dann geht das in ordnung. Aber wenn jemand für Klassisch holt, das wird bei uns nicht gern gesehen. Und zwar deshalb, weil die Tochter des SB selber Pferdewirtin ist und auch Stunden gibt. Da sie aber Western und Island nicht abdecken kann, wird es da geduldet, wenn von außen ein RL geholt wird. :(
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Bei uns gibt es keinen Reitlehrer - trotzdem wird es nicht gerne gesehen, wenn man sich einen sucht :roll:

Die Tochter des Stallbesitzers gibt angeblich Unterricht, tatsächlich aber hat sie einen Zögling - und für niemanden sonst Zeit.
Dann ist noch eine (Freundin der Tochter und meine Lehrerin), die selbst da reitet und ein Mädel und mich unterrichtet. Mich aber auch nur, weil ich eine Reitbeteiligung auf dem Pferd des Mädels hatte. Sonst wäre ich nie als Reitschülerin in Frage gekommen. Denn beide - sowohl Stallbesitzertochter als auch deren Freundin, sind keine Reitlehrer, geben aber halt Unterricht.

Es ist sogar so, daß es Ärger gibt, wenn ein Einsteller dem anderen unentgeltlich hilft :?
Antworten