Seite 1 von 1

Panische Angst vor Kutschen

Verfasst: Fr, 29. Mai 2009 10:22
von Medusa888
Mich würde mal Eure Meinung zu Kutschen interessieren, die meinen 6-jährigen Friesen völlig ausrasten lassen.

Lukas ist 1-, 2- und 4-spännig gefahren. Er wurde professionell eingefahren und geht auch auf den Bremer Hauptverkehrsstraßen (Autobahnzubringer) den Umständen entsprechend kontrollierbar vor dem Wagen.
Aber.... wenn er alleine angespannt ist, dann erstarrt er im Angesicht anderer Kutschen schier zur Salzsäule und kein Bitten, Betteln oder Schlagen hilft, um ihn dann wieder von der Stelle zu kriegen.

Unter dem Sattel wird die Sache dann besonders pikant, hier dreht er sich nämlich auch gerne auf dem Absatz um und gibt richtig Hackengas. Auf rutschigem Grasboden nicht ganz so schön.

Die Mutter einer Freundin hat ein Fahrabzeichen und fährt für mich eine unserer Kutschen und ich versuche sie dann mit Lukas unter dem Sattel zu begleiten. Dahinter fühlt er sich schon recht sicher, daneben oder davor geht aber gar nicht.
Heute abend wollen wir das wieder üben, meine Freundin reitet mit ihrem Pferd auch mit, damit Lukas "entspannte Gesellschaft" hat.

Hat noch jemand von Euch eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommen kann? Ich würde dieses Jahr gerne Lukas auf der Pferd & Jagd reiten, aber wenn wir mit min. 3 Kutschen in der Halle sind, habe ich so meine Zweifel, dass wir ein rittiges Bild abgeben werden.

Falls jemand dieses Thema kennt und ein paar tolle Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: Fr, 29. Mai 2009 11:54
von Klara
Einen Tip kann ich Dir leider auch nicht geben. :cry: Du hast ja schon die besten Möglichkeiten zu üben.
Mein ehemaliges Pferd hat auch riesige Angst vor Kutschen. Auf den Turnieren ist der Fahrsport bei uns auch wieder mehr im Kommen. Die Dressur ging dann regelmäßig daneben, weil mein Pony nur noch die Kutschen im Kopf hatte. Zu Hause bei uns gibt es keine Gespanne. Seit kurzer Zeit kommt aber fast regelmäßig am Sonntag ein Einspänner aus dem Nachbardorf vorbeigefahren. Vielleicht hilft das ja dann meiner neuen Stute zur Gewöhnung an das Geklapper und so.

Verfasst: So, 21. Jun 2009 19:04
von lancia
Ich hätte jetzt auch höchstens noch den Tipp gegeben an seiner Weide immer wieder vorbei zu fahren, bis er sich beruhigt. Oder vielleicht auch auf der Weide? Dann kann er fliehen wie er möchte, aber wenn er sich auch interessiert halt sich das in Ruhe angucken. Aber ungefährlich ist das sicher nicht in Gegenwart eines freilaufenden Tieres zu fahren. :? Dann wohl eher doch einen Zaun dazwischen :roll:

Oder hat sich das Problem mittlerweile sowieso erledigt?

Verfasst: So, 21. Jun 2009 20:11
von Medusa888
Es wird langsam besser. Steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein.
Aber ich bin für gute Tipps jederzeit dankbar.

Ihn freilaufen zu lassen, halte ich allerdings für riskant...er wäre nicht das erste Pferd was durch einen Zaun geht.

Verfasst: So, 21. Jun 2009 20:19
von -Tanja-
Fahrt Ihr mit Scheuklappen? Ich habe bei unserer Stute die Erfahrung gemacht, daß sie besser läuft, wenn sie ohne Scheuklappen, also mit normalem Reithalfter, aber mit Fahrkandare gefahren wird. Wir fahren sie auch nur einspännig.

Was macht er, wenn eine Kutsche ohne Pferd irgendwo steht? Dann würde ich nämlich mal eine Kutsche einfach auf die Weide stellen, damit er Zeit hat, sich das mal anzugucken.

Der Tipp, an seiner Weide vorbeizufahren, fiel mir auch gleich ein.

Was sagt denn der Fahrtrainer dazu?

Ach so, und: vielleicht überträgt sich Deine Anspannung auf ihn? Wenn Du ihm mit dem zusammengekniffenen Hintern signalisierst, daß da was Schlimmes kommen könnte, auch wenn Du das ja gar nicht willst, spürt er das natürlich.

Verfasst: So, 21. Jun 2009 21:23
von Medusa888
Sylliska hat geschrieben:Fahrt Ihr mit Scheuklappen? Ich habe bei unserer Stute die Erfahrung gemacht, daß sie besser läuft, wenn sie ohne Scheuklappen, also mit normalem Reithalfter, aber mit Fahrkandare gefahren wird. Wir fahren sie auch nur einspännig.
Vielleicht war das missverständlich von mir ausgedrückt: Lukas ist im Moment das "Reitpferd" neben der Kutsche. Vor der Kutsche (1 bis 4-spännig) ist er ziemlich cool.
Sylliska hat geschrieben: Was macht er, wenn eine Kutsche ohne Pferd irgendwo steht? Dann würde ich nämlich mal eine Kutsche einfach auf die Weide stellen, damit er Zeit hat, sich das mal anzugucken.
Das ist eine gute Idee. Mein Mann wird zwar sauer sein, wenn ich das gute Stück mal auf den Paddock rolle, aber das werde ich mal versuchen.
Sylliska hat geschrieben: Der Tipp, an seiner Weide vorbeizufahren, fiel mir auch gleich ein.
Gute Idee, aber leider komme ich an die Weiden nicht mit der Kutsche ran.

Sylliska hat geschrieben:Was sagt denn der Fahrtrainer dazu?
Der hat es während unseres Urlaubs mit ihm geübt, was zu einer deutlichen Besserung geführt hat. Er schnallt ihn dann scharf und macht Druck. Da Lukas bis auf die berühmten Ausnahmesituationen recht fein in der Anlehnung ist, möchte ich das nicht mittels scharfen Gebissen in Angriff nehmen.
Sylliska hat geschrieben:Ach so, und: vielleicht überträgt sich Deine Anspannung auf ihn? Wenn Du ihm mit dem zusammengekniffenen Hintern signalisierst, daß da was Schlimmes kommen könnte, auch wenn Du das ja gar nicht willst, spürt er das natürlich.
Da ich seine Schnellstarts kenne und sie mich nicht stören, bin ich in diesen Situation sehr entspannt.

Vielen Dank erstmal! Ich fange mal mit der Kutsche auf dem Paddock an!!

Verfasst: Mo, 22. Jun 2009 07:44
von -Tanja-
Medusa888 hat geschrieben:
Sylliska hat geschrieben:Was sagt denn der Fahrtrainer dazu?
Der hat es während unseres Urlaubs mit ihm geübt, was zu einer deutlichen Besserung geführt hat. Er schnallt ihn dann scharf und macht Druck. Da Lukas bis auf die berühmten Ausnahmesituationen recht fein in der Anlehnung ist, möchte ich das nicht mittels scharfen Gebissen in Angriff nehmen.
:shock: Das würde ich allerdings auch nicht wollen. :?

Verfasst: Mo, 22. Jun 2009 09:40
von Alexa69
Bodega war früher regelrecht panisch, wenn uns mal ne Kutsche im Gelände entgegen kam. Viele Möglichkeiten zu üben hatte ich nicht, da wir nie Fahrer am selben Stall hatten. Ich habe dann die Fahrer im Gelände gebeten, im Schritt an uns vorbeizufahren oder auch mal stehen zu bleiben, damit Bo sich die Sache anschauen kann. Waren immer nette Menschen, so legte sich seine Angst ein wenig.
Vor 3 Jahren dann haben wir mit Bo und Bernie einen O-Ritt mitgemacht und da waren viele Gespanne dabei. War ganz entspannt mit den beiden.

Kutsche auf Paddock finde ich gut. Mitreiten mit einem ruhigen Pferd ist auch gut.

Verfasst: Mo, 22. Jun 2009 23:13
von Pegasus
@ Medusa!
Ich denke auch, dass es mit einem ruhigen Pferd daneben gut klappen könnte. z.B. meine alte Maus. Oder meist Du Lukas orientiert sich nicht so an anderen Pferden?
Oder die Jungs auf den Paddock schmeißen und mit der Kutsche am Zaun Aufstellung nehmen, schnuppern + schauen lassen und dann auch mal auf und ab fahren - evtl mit Wim davor. Ich glaube die Kutsche an sich finden die nicht so gruselig, sondern mehr das : da kommt ein Pferd und da scheppert was hinterher - also ein Monsterpferd .
Ich denke auch es wäre für den Anfang einfacher einer Kutsche hinterher zu reiten als sie vor oder neben sich zu haben oder gar frontal drauf zu kommt.

Verfasst: Di, 23. Jun 2009 07:48
von -Tanja-
Pegasus hat geschrieben:Ich glaube die Kutsche an sich finden die nicht so gruselig, sondern mehr das : da kommt ein Pferd und da scheppert was hinterher - also ein Monsterpferd .
*michwegwerf* So hab ich das noch nie betrachtet. :lol: :D 8) Die Begegnung der Dritten Art!

Verfasst: Di, 23. Jun 2009 08:14
von Medusa888
Pegasus hat geschrieben:@ Medusa!
Ich denke auch, dass es mit einem ruhigen Pferd daneben gut klappen könnte. z.B. meine alte Maus. Oder meist Du Lukas orientiert sich nicht so an anderen Pferden?
Doch, das macht er super. Das hat mit Sammy (Pferd einer Einstellerin) ja auch wunderbar geklappt. Aber Du kennst ja meine Mitreiter auf der Pferd & Jagd. Im Zweifel bin ich ganz alleine auf mich gestellt und dann muss das auch alleine klappen und zwar so, dass es einigermaßen entspannt aussieht.

Verfasst: Di, 23. Jun 2009 11:29
von Lala
Sylliska hat geschrieben:
Pegasus hat geschrieben:Ich glaube die Kutsche an sich finden die nicht so gruselig, sondern mehr das : da kommt ein Pferd und da scheppert was hinterher - also ein Monsterpferd .
*michwegwerf* So hab ich das noch nie betrachtet. :lol: :D 8) Die Begegnung der Dritten Art!

Häufiger als man denkt. :P Das Pferd einer Kollegin hatte mal fast einen Nervenzusammenbruch, als ich sie mit meinem Barhufer eingeholt hatte. "Sieht aus wie ein Pferd, tönt aber völlig falsch --> muss ein Monster sein :shock: "

Verfasst: Di, 23. Jun 2009 18:34
von ninischi
:lol: :lol: Wir erleben es mit unseren Shettys umgekehrt. In der Herde Barhufer hatten sie unbeschlagen keine Schnitte. Als sie aber das erste Mal mit Eisen um die Ecke kamen, hatten die anderen geörigen Respekt :lol:

Eine bessere Idee als dein Vorgehen - in Ruhe schauen lassen und evtl. von hinterher reiten cm für cm an daneben heranarbeiten habe ich auch nicht. Ich denke tatsächlich, dass die Übung den Meister macht.