Sattelempfehlungen die tausendste....

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Sattelempfehlungen die tausendste....

Beitrag von Filzi »

Hey Leute,.

heute war endlich die Chirofrau da und hat mir meine Kleine wieder eingerenkt und da sie auch TA ist, wurde sie natürlich angeschaut.

Jedenfalls habe ich ihr mein Leid geschildert wegen der Sattelsuche.

Jedenfalls könnte sich das als sehr problematisch herausstellen.

Sammy hat einen kurzen und geschwungenen Rücken, ich brauche aber auf jeden Fall einen 17,5 Zoll Sattel, daher wird der Platz etwas eng. :kopfkratz:
Ihre Schulter ragt sehr weit hinein, daher ist auch da vorne sehr wenig Platz.
Sie hatte durch den nicht passenden Sattel total Blockaden beim Widerrist und Schulter.
Der Rücken ist ok, ausserdem hat sie mir meine Angst vor Kissing Spines genommen.
Da zeigt Sammy keine Anzeichen, sie hat da ordentlich herum gedrückt.

Jedenfalls sieht es wie folgt aus, ich brauche einen Sattel der eine hohe Kammer und zurückgeschnittene Kammer hat, viel Schulterfreheit und einen breiten Kissenkanal, höchstwahrscheinlich muss ich auf ein Keilkissen zurückgreifen (nicht beim Sattel), damit ich den Schwerpunkt richtig hinbekomme, daher brauche ich auch eine größere Kammer, da sonst wieder die Schulter blockiert ist. *grummel*

Ich habe seit Stunden gegoogelt.........mit sehr mäßigen Erfolg.
Die TA hat mir Stübben genannt, das wäre eine Marke die ihr eingefallen ist.
Sie kommt aber aus dem Rennsport und hat mit Sattelmarken nicht viel am Hut.

Kurz und bündig, hat wer einen Tipp für mich?
Bzw, ähnliches Problem und eine Lösung gefunden??

Eure Filzi
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das ist aus der Ferne schwierig und dieses Problem kann eigentlich nur ein guter Sattler lösen. Wie sollen wir das machen?

Wie ist das mit den Keilkissen gemeint, die nicht am Sattel sind? Verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Dein Problem ist nicht neu, grob gesagt wurden hier schon des öfteren Möglichkeiten genannt. Sie sind nicht billig, außer du hast Glück und findest etwas Gebrauchtes. Die Feinanpassung können wir dir hier leider nicht abnehmen.

Prestige macht gerade mit einem Modell mit mehr Schulterfreiheit Werbung. Den wirst du momentan aber mit Sicherheit nur neu bekommen.

Ansonsten eben die "üblichen Verdächtigen". Aber vielleicht hat hier jemand anders den Stein der Weisen gefunden? Mal über baumlos nachgedacht?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
LordFado

Beitrag von LordFado »

Ich hab quasi dasselbe Rückenproblem und war bei Uli Deuber damit - nun bekomme ich einen weit ausgeschnittenen Kieffer angepasst. (so vom Aussehen her vielleicht der Lech? ist mir egal, wie er heißt, passen muss er...)

Was du mit den Keilkissen meinst, versteh ich auch nicht.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Hehe, auch wenn ich nerve.
Unsere Probleme haben wir durch Startrekk weg bekommen, kann ich nur immer wieder empfehlen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Hallo Filzi ,

hatte bis vor kurzem ja auch einen falsch angepassten Wintec . Ähnliche Sachlage wie bei dir - weit nach hinten reichende Schulter und kurzer Rücken !

Die neue Sattlerin kam vorletzte Woche mit nem Wagen voller Sättel , und fing an draufzulegen - gepasst hat nach zig Sätteln der Prestige Hippo Dressage . Breiter Wirbelsäulenkanal , Freiheit für die Schulter , ist ein 16er ( fällt laut Sattlerin wie 17 aus ) und passt auf den nicht zu langen Rücken der Tinkerline . ..Widerrist ist ausgeschnitten , allerdings ob das stark ist oder nicht - keine Ahnung - ist auch nicht unser Problempunkt . Ich finde ihn auch sehr bequem , und komme endlich wieder zum Sitzen , was mir in dem Wintec so gut wie nicht gelang . Das Pferd läuft super damit , die Sattlerin meinte nach dem Probereiten , sie hätte selten ein so lockeres und taktreines Warmblut gesehen . Semira dehnt sich jetzt auch von Tag zu Tag mehr und schöner v/a . Scheint zu passen . Die Sattlerin kommt dann in Abständen von 4-6 Wochen vorbei und kontrolliert ! Bin echt glücklich !!!

Wünsche dir auch viel Erfolg bei der Sattelsuche

LG

Tina
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Hätte einen Startrekk Espaniola abzugeben, könnte der Beschreibung nach auf den Rücken passen und ist geeignet für Dressur, Gelände und Hüpfer bis ca. Cavalettihöhe.

Kannst Du mal ein Rückenfoto einstellen?
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Ich weiß ja nicht wieviel Geld du ausgeben willst aber was ist denn mit einem Mercedes?
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Yasca

Beitrag von Yasca »

Nordwind:

diesen Mercedes hab ich mir auch schon mal genauer angesehen, hast du einen solchen? Kannst du da bitte kurz berichten wie zufrieden du mit dem bist?

Danke
manuel
User
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 08:40
Wohnort: Südl. Niederösterreich

Beitrag von manuel »

Ich hab vor einem Jahr einen Albion SLK Teilmaß gekauft. Der Wirbelsäulenkanal ist breit und auch bezüglich Schulterfreiheit haben wir seither keine Probleme mehr.... Bin sehr zufrieden mit dem Sattel!
Sea Breeze
User
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 19. Mai 2008 16:34
Wohnort: München

Re: Sattelempfehlungen die tausendste....

Beitrag von Sea Breeze »

Filzi hat geschrieben: höchstwahrscheinlich muss ich auf ein Keilkissen zurückgreifen (nicht beim Sattel), damit ich den Schwerpunkt richtig hinbekomme,
Ich vermute, Filzi meint mit Keilkissen ein Sattelpad, welches hinten höher geschnitten ist.

Ich habe für meinen Shagya-Araber genau so eine Lösung. Ich habe einen Kieffer Wien DL, der sonst gut passt, nur der Schwerpunkt ist etwas zu weit hinten. Durch solch ein Pad ist der Schwerpunkt nun richtig.

So richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht, obwohl verschiedene Sattler bestätigt haben, das dies so ein gute Lösung sei. Am liebsten hätte ich eben auch einen Sattel, der alleine und ohne Hilfsmittel richtig passt. Ich bin also auch noch auf der Suche. :?
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Hallo filzi,
also ich kann für kürzere Pferde Röösli-Sättel echt empfehlen. Sie haben einen breiten Kissenkanal, keine Keilkissen, sind aus top Leder, die Verarbeitung ist erstklassig und durch die Wollfüllung sind sie vom Sattler gut anzupassen.
Wir haben im Stall 5 davon, einer hat bereits ca. 20 Jahre "auf dem Buckel"!
Gebrauchte sind im Wiener Raum auch immer wieder zu haben!

LG frieda
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Nordwind2004 »

Ich habe leider keinen. IKann ihn mir leider nicht leisten, aber meine Schwägerin hat einen. Und die ist mehr als begeistert.
Ich habe auch schonmal drin gesessen allerding ist die Sitzfläche viel zu groß gewesen so das ich mir nicht wirlich ein Urteil bilden konnte.
Der hammer ist natürlich sie wahnsinnige Auflagefläche und eine wirklich tolle Schulterfreiheit wie ich sie auch noch bei keinem anderen Sattel gesehen habe.
Ich selber reite ja den startrekk espaniola deluxe und bin damit sehr zufrieden. mein Pony hat auch einen sehr kurzen Rücken...
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Vielen lieben Dank für die lieben Tipps.

@sea breeze, genau richtig :wink: , ich meine ein Keilkissen unter dem Sattel.
Ich mag die Lösung auch nicht, ich will einfach nur eine dünne Satteldecke damit das Leder geschützt ist, aber meine TA und Chiro in einem, meinte, dass es sein kann, dass ich aber genau sowas machen muss.
Muss nicht sein, aber sie vermutet es.

@frieda, von diesen Sätteln habe ich schon gehört, ich werde dann gleich mal googeln.

Von spanischen Sätteln lasse ich lieber die Finger, ich kenne mich damit zu wenig aus und bei uns rund um Wien kenne ich persönlich keinen einzigen FÄHIGEN Sattler, der sich damit auskennt.

Bevor ich wieder vom Regen in die Traufe komme, lass ich das lieber.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Yasca

Beitrag von Yasca »

nordwind: schade - ich hätte echt gerne mal ein persönliches "Mercedes-Anwender" Urteil gehört. Mir gefallen die vom Prinzip her nämlich echt sehr gut. Gerade die Schulterfreiheit die du ansprichst hat mir auch total zugesagt. Von der breiten Auflagefläche her gar nicht zu reden......

Filzi: also mit Sattel fällt mir der Herr Desmond O´Brian ein. Der kommt doch direkt aus der Sattlerei von Wien :-). Der kennt sich mit spanischen Sätteln aus. :-)

LG
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab den D1 von Prestige, der meiner Meinung nach deine Kriterien erfüllt, aber s....teuer ist.
Hier ist er bei der ersten Anprobe, ist inzwischen besser an das Pferd angepasst und das Pferd sieht auch anders aus inzwischen :D
Dateianhänge
neuerSattelD1.jpg
neuerSattelD1.jpg (157.38 KiB) 14643 mal betrachtet
Antworten