Brasseur Longiergurt / spanischer Reiter WOHER ?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Brasseur Longiergurt / spanischer Reiter WOHER ?

Beitrag von isishettyminishetty »


hey, kaum bin ich dabei, habe ich auch gleich eine frage an euch:

ich suche schon lange für meinen isi einen brasseur longiergurt.
bei awa wurde ich fündig, investierte 190 euro und das ding ist total klapprig und wackelig - ein echter fehlkauf


Habt ihr nen tipp für mich, wo ich einen qualitativ hochwertigen gurt erwerben kann?

Bild von dem gurt den ich suche in stodulkas med. reitlehre s 106 oder unten...

danke im vorraus!
Dateianhänge
longierhilfe_03.jpgganz.jpg
longierhilfe_03.jpgganz.jpg (31.35 KiB) 19501 mal betrachtet
Lobe viel- Erwarte wenig
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

hallo ..,

bezugquellen für diesen longiergurte kenne ich zwar nicht -- habe jedoch eine frage zu dieser Verschnallung


worin siehst du die vorteile von diesem modifiziertem pessoa-system, das herr robert St. favorisiert?
(ich konnte die erklärung in dem buch leider nicht nachvollziehen :? )


meiner meinung nach reicht ein körperseil aus, um die "wahrnehmung" der HH zu fördern..................bewirkt dieses system mehr -- oder hat ein anders ziel?


dank im voraus für deine erläuterungen.




liebe grüße
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

es lebe der Hilfszügel...sorry, aber mir läuft es da kalt über den Rücken runter...ev. noch eine Schleife drum rum und Pferd verschenken? ...
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist das keines der Pferde der Threaderstellerin, sondern soll doch eher nur den Longiergurt verdeutlichen.

@Bernie: Ich finde den Kommentar für den Umgangston in diesem Forum nicht wirklich passend.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

danke,
in der tat ist das ein foto aus ebay,
wo das pessoa system angeboten wird
und sollte als visuelle erläuterung dienen, welchen gurt ich suche
Lobe viel- Erwarte wenig
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

@ heike 61:
laut stodulka bietet dieser longiergurt in zusammenhang mit dem durch umlenkrollen modifiziertes pessoa system dem pferd (in einer tiefen, langen Einstellung)die möglichkeit sich bei aktiver hinterhand vorwärts abwärts zu dehnen = gymnastizierende rahmenerweiterung an der longe

Der brasseurgurt soll durch seinen aufbau die stellung der reiterhand besser simulieren als ein üblicher longiergurt, wo die hilfszügel ja in der regel auf buggelenkshöhe verschnallt werden.

ich möchte den gurt also als vorwärts abwärts unterstützung mit aktiver hinterhand nutzen
und am langzügel verspreche ich mir auch bessere ergebnisse in sachen genickstellung, wenn der zügel in der selben höhe verläuft wie beim reiten

( Zitat Stodulka: ..."durch die sehr durchdachten justiermöglichkeiten dieses systems ist es möglich, das pferd sein gesamtes ausbildungsleben von der dehnungshaltung bis zu einer versammelnden aufrichtung zu begleiten und während einer longiereinheit die einstellungen des momentanen anforderungsprofils schnell und problemlos umzustellen.)

@bernie:
mir ist sehrwohl bewußt, das das auf dem Foto abgebildete pferd sehr zusammengeschnürt aussieht, und das in keinem fall nachahmenswert ist.

aber wie alles im pferdesport - jedes hilfsmittel muß mit bedacht und fachverstand als kurzfristige hilfe eingesetzt werden und ist nur so gut oder schlecht wie der anwender selbst

nimm dir doch bitte die zeit und lese meine vorstellrunde, dort lernst du mich besser kennen ;-)
Lobe viel- Erwarte wenig
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

@ heike61.

ach ja, mit dem körperseil habe ich auch gute erfahrungen gemacht,
suche aber regelmäßig nach neuen reizen, damit keine gewöhnung stattfindet

so wie ich das körperband verwendet habe läuft es in einer 8 von pferdebrust über den rücken, um die hinterhand

mit dieser longierhilfe besteht ja eine zusätzlich eine verbindung über das gebiss und durch die umlenkrollen werden die impulse der abfußenden und vorschwingenden hinterhand laut stodulka ganz rasch, präziese und leicht von hinten nach vorne durchgegeben

was meinst du dazu?
Lobe viel- Erwarte wenig
Pellchen
User
Beiträge: 52
Registriert: Do, 17. Apr 2008 20:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Pellchen »

Unter www.reitshop24.de wirst du fündig. Der kostet aber auch recht viel, finde ich, falls es nicht der ist, den du eh schon hast.
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

danke Pellchen,

richtig vermutet, aber das ist das scheußliche ding was jetzt bei mir verstaubt... :x

danke trotzdem !!!
Lobe viel- Erwarte wenig
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

Der brasseurgurt soll durch seinen aufbau die stellung der reiterhand besser simulieren als ein üblicher longiergurt, wo die hilfszügel ja in der regel auf buggelenkshöhe verschnallt werden.
bei dieser "strodulka-verschnallung" sehe ich keinen wesentlichen unterschied, da der aufbau des longiergurtes nur das seil hält, welches ein zu tiefes absinken des seiles um die HH verhindert .

ich kann nicht erkennen, wo die stellung der reiterhand imitiert werden soll, da hatte ich schon beim "studieren" seines buches erhebliche verständnisprobleme, im sinne von: "logisch" nachvollziehen" können.
ich möchte den gurt also als vorwärts abwärts unterstützung mit aktiver hinterhand nutzen
ach so...der gurt steht im vordergrund und nicht die art der "verschnürung"--- verstehe ich dies so richtig?





mit dieser longierhilfe besteht ja eine zusätzlich eine verbindung über das gebiss und durch die umlenkrollen werden die impulse der abfußenden und vorschwingenden hinterhand laut stodulka ganz rasch, präziese und leicht von hinten nach vorne durchgegeben

was meinst du dazu?
hm,... (kurz vorweg, ich verwende keine hilfszügel beim longieren, weil sich mir deren nutzen nicht erschließt, dies bedeutet jedoch nicht, dass ich "missionieren will . )

gerade diese verbindung zwischen maul und hinterbein, da hakt bei mir das verständnis...... denn: meiner meinung nach übt das hinterbein einen rückwärtigen zug aus, von mir aus auch impuls, wichtig ist mir: wo geht der impuls hin und wie wirkt er sich aus.

ich muß dazu sagen; dass ich diese art der verschnallung noch nie in aktion sehen konnte und mir lediglich vorstelle :wink: welche "impuls-kette" auf das maul einwirkt und wie die reaktion des pferde aussieht.

ähnlich der doppel-longe, wenn der äußere gurt um die HH läuft, gibt dieser ständig impulse im pferdemaul, die ich persönlich nicht schätze.

der vordere teil dieser verschnallung scheint mir eine "rückwärts-abwärts" wirkung zu haben.


kennst du vielleicht öffentliche videos, wo man dieses "system" in action sehen kann?





lieben gruß
heike

ps. nicht über das bild ärgern, die bilder im robert St.- buch zeigen die gleiche "haltung" :wink: :cry:
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Josatianma hat geschrieben: @Bernie: Ich finde den Kommentar für den Umgangston in diesem Forum nicht wirklich passend.
Mein Beitrag war weder beleidigend noch unter der Gürtellinie, dies nennt man Sarkasmus. Umgangston gut und schön, es ist wohl erlaubt zu schreiben, was man denkt. Ob er Dir jetzt "passt".... ich schreibe selten Beiträge, damit sie jemanden "passen". :roll: :wink:
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

ich habe das so verstanden, das der brasseurgurt bei der verwendung eines regulären ausbindezügels eine höhere verschnallung als auf buggelenkshöhe ermöglicht = reiterhand

bei der verwendung des pessoa systems wie auf seite 106 abgebildet spielt dieser vorteil keine rolle, da hast du recht, hierbei hält er nur den hhgurt hoch

ich möchte den gurt verwenden um bei der arbeit vom boden aus = langzügel die höhe der reiterhand zu simulieren

das pessoasystem verwende ich schon jetzt mit regulärem gurt,
stodulka zeigt in seinem video aber eine kombination beider (brasseurgurt+pessoa system), bei der das seil was von hinten zum maul läuft nicht durch den seitlichen ring sondern durch den aufbau geführt wird.
ich finde auch, das viel im buch steht, was sich erst vollstänig über das video erklärt


ich bin auch noch in einer sehr sehr vorsichtigen experimentierphase was die ausbindezügel beim longieren angeht, aber bin seit der ersten pferdephysio fortbildung davon überzeugt, das sie beim gymnastizierenden longieren notwendig und hilfreich sein können.

mein isi darf aber auch noch regelmäßig "ausdauerlongieren" ohne ausbinder
(aber dann fällt wirklich eine verminderte aktivität der rückenmuskulatur auf...)

bestimmt verschieden von pferd zu pferd , und ob ausbinder oder nicht beim longieren verwenden ist denke ich auch eine ähnliche grundsatzfrage wie mit oder ohne gebiss reiten?!?
ist bei beiden varianten das selbe maß an versammlung möglich?!? und ähnliche überlegungen


ein öffentliches video kenne ich leider nicht, aber ich frage mal meinen computerspezie freund, ob ich die passage aus meiner dvd online stellen kann und wie - da bin ich nicht so fit... :oops:



das ist ein ganz kompliziertes und sensibles thema, vielleicht habe ich mich auch etwas umständlich ausgedrückt, ich finds aber auch schwer, weil ich wie gesagt auch noch nicht die mega erfahrungswerte mit ausbindern habe - ich muß auf mein biomechanisches wissen aus meinem beruf zurückgreifen und weiter testen, bis ich eine eindeutige meinung über die wirkungsweise habe

aber es macht spaß sich mit dir darüber zu unterhalten :D

LG
Lobe viel- Erwarte wenig
Benutzeravatar
isishettyminishetty
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 26. Apr 2008 11:04
Wohnort: ostfriesland

Beitrag von isishettyminishetty »

ach ja, und ich finde das das pferd im stodulka auf seite 106 recht entspannt in dehnhaltung dasteht (oder ?! ) und nicht so unmöglich verschnürt wie auf dem ebay bild mit falschem knick etc


die anzahl der schnüre sieht aber immer leicht gruselig und abschreckend aus, da hast dur recht !
Lobe viel- Erwarte wenig
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Bernie hat geschrieben: Mein Beitrag war weder beleidigend noch unter der Gürtellinie, dies nennt man Sarkasmus. Umgangston gut und schön, es ist wohl erlaubt zu schreiben, was man denkt. Ob er Dir jetzt "passt".... ich schreibe selten Beiträge, damit sie jemanden "passen". :roll: :wink:
Es ging um den Gurt, nicht um die Verschnürung auf dem Bild. Also bitte Back to Topic. Danke!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
heike61
User
Beiträge: 564
Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
Wohnort: Großraum -- Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von heike61 »

hallo isishettaminishetty,


vielleicht kannst du anstatt des longiergurtes das selett eines geschirrs benutzen?
dort könntest du die HZ inetwa in handhöhe führen.

hier mal ein paar bilder von geschirren, damit es verständlicher wirkt:

http://www.lemondeducheval.ch/Deutsch/a ... chirre.pdf
eine selett kann man auch einzeln kaufen, stabil ist sie, ein sattler sieht vielleicht auch die möglichkeit die "augen" zu erhöhen ( reine spekulation meinerseits)


ob HZ wirklich notwendig sind beim gymnastizierendem longieren, dies wäre wohl ein thema für sich................. na klar gibt es auch da unterschiedliche meinungen, wo nicht ? :wink: :)
erklärungen, die nachvollziehbar sind wären jedoch spannend..........




videos einstellen, dies bekäme ich auch nicht hin...gern würde ich videos vom longieren ohne HZ einstellen, da ich überzeugt bin, dass es auch ohne geht....

Jen (auch user hier) hat sehr schöne und aufschlußreiche bilder eingestellt u.a. hier: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... =longieren




falls du gar nichts passiges findest, mail doch einfach herrn robert ST. an und frag ihn nach bezugsquellen.




lieben gruß
heike

ps. ich schau mir mal seine DVD an , vielleicht verstehe ich ja dann.....
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Antworten