Isländersattel - eine Alternative?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Isländersattel - eine Alternative?

Beitrag von chica »

Hallo zusammen!

Eine Frage an die Isi-Fraktion:

Da mein Pony nun vom Körperbau her doch Ähnlichkeiten mit einem Isi hat, bin ich ernsthaft am Überlegen, mir einen Isi-Sattel zu kaufen. Soweit ich das bisher umreißen konnte, gibt es sie mit relativ großen Sitzflächen, liegen auf kleinen runden Tonnen relativ gut.

Ich habe das Problem, dass Sättel bei ihm prinzipiell immer vorrutschen werden. Gibt es bei Isi-Sätteln eine spezielle Gurtung? Wie sieht es mit der Steigbügelaufhängung aus - befördert die einen automatisch in den Stuhlsitz oder ist sie wie bei anderen Sätteln auch angebracht? Ist es richtig, dass der Schwerpunkt bei diesen Sätteln relativ weit hinten liegt?

Ich kenn mich überhaupt nicht aus und hätte einfach gerne ein paar Erfahrungsberichte. Vielleicht kann mir auch jemand eine Adresse empfehlen, wo ich testen kann...

Bin für jede Info dankbar!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Lupa
User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 14. Feb 2007 13:18
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Beitrag von Lupa »

Hi,

wenn du mit Isisattel einen Töltsattel meinst (wovon ich jetzt mal ausgehe), kann ich dir in den allermeisten Fällen nur davon abraten, da bei Töltsätteln der Schwerpunkt viel zu weit hinten liegt. Das ist auch meine persönliche Erfahrung, da ich bei Umstieg Töltsattel auf Dressursattel wirklich einen krassen Unterschied bemerkt habe.

Viele Grüße
Benutzeravatar
BiancaW
User
Beiträge: 1077
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:26
Wohnort: Lebach

Beitrag von BiancaW »

Lupa hat geschrieben:Hi,

wenn du mit Isisattel einen Töltsattel meinst (wovon ich jetzt mal ausgehe), kann ich dir in den allermeisten Fällen nur davon abraten, da bei Töltsätteln der Schwerpunkt viel zu weit hinten liegt. Das ist auch meine persönliche Erfahrung, da ich bei Umstieg Töltsattel auf Dressursattel wirklich einen krassen Unterschied bemerkt habe.

Viele Grüße

Das kann ich bestätigen. Ich hatte mal einen zur Probe, war eine Katastrophe. Und drin sitzen konnte ich gar nicht.

Ich bin dann bei einem normalen Dressursattel (allerdings spanische Optik) gelandet. Habe tatsächlich einen gefunden, der auf den kurzen Isi-Rücken gepasst hat.
lieber Gruß, Bianca

Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Hm, sowas in der Art dachte ich mir fast...
@Bianca - was hast Du denn jetzt für einen?

Vielleicht sollte ich doch mal in die Baumlos-Ecke spitzen :D
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
BiancaW
User
Beiträge: 1077
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:26
Wohnort: Lebach

Beitrag von BiancaW »

chica hat geschrieben:Hm, sowas in der Art dachte ich mir fast...
@Bianca - was hast Du denn jetzt für einen?

Ines, guch mal in meinem Tagebuch auf Seite 8 und 9.
lieber Gruß, Bianca

Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Benutzeravatar
LaBuscadora
User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 19:16
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von LaBuscadora »

Hallo chica,

eine Stallkollegin hatte ein ähnliches Problem, allerdings hat sie einen kurzen Traber mit wenig Widerist. Nach einer "Endlos-Sattelsuche" hat sie diesen Anbieter gefunden link

http://www.ps-isishop.de

Es gibt auch spezielle Pads für diese Sättel.

Lg
LaBuscadora
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Hi Ines,
das empfiehlt eine Bekannte von mir:

http://www.gimsteinn-online.de/

Viel Glück, auf daß Du bald das Richtige findest!
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

wärst nur nicht so weit weg... gibt auch welche mit Schwerpunkt DS.
Hättest zu mir in Laden kommen können und dort hätten wir dann dir einen gesucht. Ach ja, und Steigbügel kann man aber zur Not beim normalen Töltsattel ja nach Hinten versetzen. Macht jeder gute Sattler fast aus dem FF..
Da finde ich nämlich sonst schon, dass man bei den meisten Sättel in den Stuhlsitz sonst kommt. Die treiben ja auch bewußt anders, als der normale D-Reiter. Zumindest die, die in Island zur Ausbildung waren..

Was auf Isirücken übrigens auch gut passt-sind oft alte Millitärsättel..
:roll: Ines, Du mußt dann in den Trupp vom edlen Ritter..als Amazone of Militay :wink: * duck und wech..* lach
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich bin auf Island ja auf Islandsätteln geritten und kann leider bestätigen: die sind prima dafür geeignet, sich einen herrlichen Chopper-Sitz anzugewöhnen - Beine nach vorne strecken, Oberkörper zurück und dan juchuh.

Hinzu kommt, dass Freunde von mir 4 Isis haben und da waren die Isländer-Sättel alle zu lang :roll:


Eine Alternative könnte für Dich vielleicht der Trekker Master II sein. Er ist kurz, hat eine gute Schulterfreiheit und passt z.B. sehr gut auf meinen runden, fast widerristlosen Anthony. Ist kein Baumloser, hat aber einen flexiblen Lederbaum.

Medora
Benutzeravatar
Vaskur
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 20. Jan 2008 20:56
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von Vaskur »

@chica

Ich hab schon ein paar Isländern in meiner Umgebung den Startrekk Dressur empfohlen (statt die blöden Töltsättel) die sind alle sehr begeistert, deswegen verkaufe ich diese Sättel jetzt auch noch zusätzlich. Schau dich da mal um bzw. für Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden.

LG Susanne
Bild
Benutzeravatar
Vaskur
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 20. Jan 2008 20:56
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von Vaskur »

@ Medora

Der Trekker Master ist ein toller Sattel. Für fast alle Isländer ist der Trekker Master II allerdings doch zu lang. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie lang Chicas Pferd wirklich ist, da es ja kein "echter" :lol: Isländer ist.
Bild
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ok, Du hast da sicher mehr Erfahrungen.

Hier mal die Daten für den Trekker Master II:

"Sitzgröße 1 (17” / Länge Wirbelsäulenkanal 42 cm / Länge Sattelblatt 38 cm).

Sitzgröße 2 (18” / Länge Wirbelsäulenkanal 45 cm / Länge Sattelblatt 41 cm)."


Für den Startrekk Dressur habe ich dagegen Folgendes gefunden:

"Bei Sitzgröße 1 beträgt die Sattellänge ca. 48 cm, bei Sitzgröße 2 beträgt die Sattellänge ca. 50 cm."

Meine Freunde mit ihren Isis hatten auch mal den StarTrekk Comfort, aber der war es wohl auch nicht. Jetzt sind sie wie vorher wieder beim Torsion, allerdings diese Light-Variante.

Medora
Benutzeravatar
Sorraja
User
Beiträge: 996
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sorraja »

Ich kenne zwei Isländer, die mit einmal den Deuber Ultraflex-Treckingsattel und einmal mit dem Deuber Ultraflex-Branderup (jetzt Ecuyer) geritten werden. Beide Sättel liegen gut auf den Pferden. Beide Sättel werden mit V-Gurtung gegurtet.
Ich hatte bzw habe auch diese beiden Sättel. Gekauft habe ich HIER. Das ist zwar ein Paso Fino-Shop, aber die beiden Isis wurden auch darüber "eingekleidet".
Auf der Seite gibt es auch noch eine speziellen Paso-Sattel, der ähnlich dem Trecking ist. Er ist für besonders kurze Pferde geeignet.
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner

Liebe Grüße
MANU
Benutzeravatar
Vaskur
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 20. Jan 2008 20:56
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von Vaskur »

@Medora

Ich geh den Trekker Master mal ausmessen, eine Stallkollegin hat ihn (auf einem Iasländer, dem der sattel gar nicht passt)

Hier mal beide Sättel auf dem selben Pferd:

Trekker Master:

Bild

Startrekk Dressur:

Bild
Bild
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Danke für die vielen Tipps - da hab ich jetzt erstmal genug Lektüre für die nächste Zeit :D

@Vaskur - der gefällt mir gut, zumal er ein relativ kurzes Sattelblatt hat, was meinen kurzen Beinen entgegen kommt. Wobei er mir auf dem Bild doch recht weit vorne vorkommt. Aber da müsste man sehen, ob das bei Blinky ähnlich wäre.

Wenigstens habe ich jetzt schon mal eine Tendenz. Vielen Dank für eure Hilfe!! Ich halte euch weiter auf dem Laufenden und freue mich über weitere Tipps.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Antworten