Seite 1 von 1

Ständig Gurtdruck (bzw. Fellschäden)

Verfasst: Fr, 15. Feb 2008 12:12
von Sady
Hallöchen,

ich habe beim Tarek das Problem, dass er ein sehr empfindliches Haut und Haarkleid *g* hat. Er ist auch Ekzemer, die sind eh anfällig dafür. Es ist egal, was ich mache, mein Pferd hat ständig Gurtdruck bzw. kurz davor, also nicht offen, sondern Fell bis auf die Haut weg. Da fehlt dann also nicht viel, bis die Stellen offen sind. Ich hab echt schon so viel versucht: Pflegemittel, Anatomische Gurte, Gelgurte, Ledergurte, Neopren, mit Schoner, ohne Schoner... Im Moment verwende ich auch einen gepolsterten, anatomischen Sattelgurt der zusätzlich mit dickem Lammfell ausgestattet ist. Meine Gurtprozedur: Sattel drauf, Gurt mit Fellschoner dran und erst mal auf beiden Seiten locker und gleich angurten. Gurt anheben und von vorne nach hinten schieben bzw. fell darunter Glattstreichen. Dann fester angurten. Beine vorne herausziehen, dann ganz Angurten und ggf Nachgurten. Trotzdem hatte mein Pferd gestern das restliche Fell darunter verloren *jammer* Ich weiß echt keinen Rat mehr ... Hat jemand nen Tip?
Achja, das Problem besteht unabhängig vom Sattel, der Westernsattel zeigt das gleiche Phänomen, genauso wie der Dressursattel.

LG Sady

Verfasst: Fr, 15. Feb 2008 13:48
von stonepony
Hallo,
hast du das nur beim Winterfell oder auch im Sommer?
Das lange Winterfell ist ja "brüchiger" als das Sommerfell, von daher haben da einige Pferde Probleme. Bei manchen bekommt man das wohl auch gar nicht in den Griff...bis dann der Sommer kommt.
Ich habe mir statt dem Lammfellschoner (da hats bei meinem Pony auch sehr "gescheuert") aus meinem Woilach einen Gurtschoner selber gebastelt. Sehr gut ist auch dieses Antidekubitus-Material (war das jetzt richtig geschrieben?). Damit war es bei meinem Pferd jedenfalls schon viel besser.
Wirklich geholfen, dass gar kein Fell mehr abbrach brachte das einpudern mit Babypuder in der Gurtlage.

Bin auch mal gespannt auf neue Tipps,
Liebe Grüsse,
Anne

Verfasst: Fr, 15. Feb 2008 16:52
von Larry
Anatomisch gefomte Gurte helfen sehr gut und die Hautfalte nach dem satteln SOFORT glatt ziehen...
es gibt Turnierreiter im gr Sport, die diese Falte deswegen sogar per OP am Pferd straffen lassen...

Verfasst: Fr, 15. Feb 2008 19:37
von Abeja
Die entsprechenden Stellen vorher mit reichlich Vaseline oder Melkfett einschmieren hat bei meinem letzten Sommer ganz gut geholfen. LG

es hilft

Verfasst: Fr, 15. Feb 2008 20:46
von Fuchsstute
auch sehr gut wenn die Stellen tgl. mit Speiseöl eingerieben werden, sicherlich genauso gut wie Vaseline etc. ;o)

Grüßelies

Verfasst: Mi, 27. Feb 2008 10:41
von horido
hallo,

ich habe auch ein pferd mit sehr empfindlicher haut + fell. ich habe einige teure sattelgurte (auch anatomisch geformt) etc. ausprobiert und hatte auch oft fell weg oder druckstellen. hab dann mal einen ganz normalen billigen schnurgurt ohne irgendwelche schoner etc. benutzt und das pferd hatte nie wieder was.

ich habe mir vor 1 1/2 jahren, da ich nur einen vielseitigkeitssattel hatte einen startrekk espaniola gekauft. der sattel ist wirklicht toll, hat aber den entscheidenden nachteil: man braucht einen kurzgurt und kann keinen schnurgurt verwenden. werde also den sattel wieder verkaufen müssen, um mir einen herkömmlichen dressursattel zu kaufen, bei dem ich einen schnurgurt verwenden kann.

der schnurgurt verursacht auch keinen druck, wenn er mal durchgeschwitzt wurde und man ihn am nächsten tag nochmal verwendet. ausserdem sind die dinger so günstig, dass man 2 abwechseld benutzen kann und so immer einen frischen hat.

viele grüße

Verfasst: Mi, 05. Mär 2008 13:08
von hvadilogandi
Hi,

oder probiere es mal hiermit:
http://www.uhg-shop.nl/?Lng=de&PageID=3 ... &ProdID=50
Benutze dies für meinen Isländer, der eine recht empfindliche und trockene Haut hat. Seitdem ist zB. seine Haut schuppig wie bei jedem anderen Pferd und auch kleine Wunden heilen gut aufgrund des beinhalteten Sulfur/Zink. Es riecht halt nach Sulfur 8)
Soll auch gut bei Gurtdruck/-scheuern sein bzw. allgemein für Ekzemer.
Hier sind paar Erfahrungsberichte von der amerikanischen HP:
http://www.shapleys.com/testimonials.aspx
Ich benutze es seit Januar und bin sehr zufrieden.

Grüße, íris

Verfasst: Mi, 05. Mär 2008 17:11
von Ameen
Mein Pferd hatte auch öfter Gurtdruck.
Wichtig ist, dass, wenn Pferde Gurtdruck (oder auch nur kein Fell mehr an der Stelle) haben, es erstmal vollständig ausheilen muss! Das heißt also: Einige Wochen ohne Sattel reiten. Erst dann wieder vorsichtig nen Gurt drauf machen. Meine Erfahrung ist, dass dann der Gurtdruck nicht so schnell wiederkommt, als wenn man darauf keine Rücksicht nimmt. (Will hier aber niemandem etwas unterstellen. Bitte nicht falsch verstehen.)

Ich habe jetzt einen anatomischen Lammfellgurt von Mattes. Wenn ich die Pferdebeine nach dem Nachgurten nach vorne ziehe, bekommt sie keinen Druck mehr.

@ Sady: Ist dein Tarek auch ein Schimmel wie mein Hotti? Meine THP sagt, dass Schimmel eine wesentlich empfindlichere Haut haben als andere Pferde. Wäre mal interessant, ob das wirklich zutrifft.

Verfasst: Do, 06. Mär 2008 08:06
von FoxOnTheRun
@ameen: Soweit ich weiß ist Traek kein Schimmel.

@horido: bei Loesdau gibts auch Schnurengurte in Kurzgrößen.

@all: Ich, äh, also mein Pferd, hatte früher auch Probleme mit Gurtdruck. Vor allem im Winter mit dem Struweligen Winterfell und besonders im Fellwechsel.

Die Probleme sind die weggeblasen, seit mir Jörg Vosseler auf einem Kurs Nahe gebracht hat, daß man den Gurt viel lockerer verschnallen sollte, als ich das damals noch getan habe.

Verfasst: Do, 06. Mär 2008 11:45
von Preferida
@ horido
Und zur not kann man sicher bei deuber anrufen und schauen ob die einem nicht ne andere Gurtung machen können. Bei Loesdau gibts die Schnurengurt von 95cm bis 150.
Bei ebay ab 80 cm. http://cgi.ebay.de/Sattelgurt-Schnur-Sc ... dZViewItem
hehe gelogen sogar schon ab 55cm http://cgi.ebay.de/Sattelgurt-Schnur_W0 ... dZViewItem

@ Ameen
Mit dem empfindlichen kann ich bestätigen, meiner auch, ich weiß allerdings nicht ob's nun an der farbe des Fells liegt.

Verfasst: Do, 06. Mär 2008 13:22
von horido
danke für die tipps mit den gurt, leider ist 80 cm immernoch zu lange, und wenn die schnallen nicht auf dem schweissblatt aufliegen, hätte ich schon wieder bedenken, ob das dem pferd gut tut. ist halt ein mimöschen. dafür aber auch beim reiten schön sensibel.

Verfasst: Fr, 07. Mär 2008 13:06
von Preferida
@ horido
schau mal in den 2. link, da gibt es die gurte ab 55cm

Verfasst: Fr, 21. Mär 2008 19:29
von woody
hi
hatten das thema gerade im distanzreiterforum, vielleicht sind da noch ein paar hilfreiche tips bei.
ich persönlich sprühe fellglanzspray vorm satteln drauf.
lg
annette
http://www.distanzforum.de/phpbb/viewto ... =gurtdruck
http://www.distanzforum.de/phpbb/viewto ... =gurtdruck