Seite 553 von 599

Verfasst: So, 13. Mär 2016 19:19
von Julia
Was ein Ritt!

Als er vor C den versammelten Schritt entwickelt hat, habe ich vor lauter "nicht stören wollen" die Luft angehalten ;)

Ja, Piaffe und Passage sind nicht das was sie sein sollen, mich fasziniert aber gerade in der Passage das unglaubliche Engagement des Pferdes, denn der bekommt die Flossen wenigstens hoch und ist meiner Ansicht nach echt bemüht. Finde ich toll!

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 09:45
von cajujo
Das ist doch kein Reitsport!
Der Mann sitzt drauf und es sieht aus als ob er die Patschehände einfach vor sich herträgt. Er scheint es nicht mal für nötig zu halten Anspannung und etwas Kraft in den Bizeps und den Schultern zu mobilisieren. Vllt, aber auch nicht allzuviel, bemüht er die Oberschenkel um sich wenigstens ein bisschen zu ertüchtigen. Besonders schockierend, wie einfach er es sich macht, waren die Wechsel. Sieht man bei anderen Reitern ein engagiertes Hin- und Herschmeißen des gesamten Körpers und kraftvolles Beinwirbeln kann er sich nicht mal zu einem Sporeneinsatz aufraffen.
Die mangelnde Einsatzfreude des Reiters geht naturgemäß an dem Pferd nicht spurlos vorbei. Es beginnt und beendet die Prüfung nicht im Angesicht und glänzend von Schweißbächen, auch die Maultätigkeit und Schaumbildung bleibt weit hinter den Möglichkeiten. Auffällig scheint mir auch die wenig ausgrägte Unterhalsmuskulatur, die bei vielen Dressurpferden nach Beendigung der Aufgabe augenfällig wird.
Geht da jetzt nicht ein bisschen der sportive Gedanke verloren, und wir Reiter müssen uns, wenn das Schule macht, dem Vorwurf erwehren, reiten hätte nichts mit Bewegung zu tun und wir sitzen ja nur drauf?

:D :D :D :D

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 09:52
von Julia
:lol:

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 10:05
von Meg
Trainiert er eigentlich noch die Charlotte? Weil deren Gereit gefällt mir weniger und weniger.

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 10:22
von saltandpepper
hmmmhmmmhmmm (bedenklich den Kopf wiegt) , Cajujo, da schreibst´e was :shock: ! Über diese fatalen Folgen :shock: :shock: :shock: hatte ich mir jetzt gar keine Gedanken gemacht ! DU HAST JA VÖLLIG RECHT !!!
Am Ende könnte man meinen, dass Reiten zu den - Gott bewahre!!!- KÜNSTEN zählt , statt zu den (Kampf-/Kraft-) Sportarten !!! :shock:

:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 12:41
von esge
cajujo - du meinst, das war gar kein SPORT????


Schockierend!!! Bedenklich!!!

:shock: :shock: :shock:

:D :D :D

Verfasst: Mo, 14. Mär 2016 13:09
von Rapunzel
Find ich auch ganz spannend: Ein 6-jähriger Lusitano-Warmblut-Cross beim Herantasten an die Piaffe.

https://www.facebook.com/arnaudannesoph ... 854745397/

Verfasst: Mi, 16. Mär 2016 19:24
von Puppa99
Ja, ja, wie sagte Herr Krischke so schön beim Gebisskunde-Seminar: Die Lusitanos haben alle eine eingebaute Piaffe...

Zum Hester-Video: wirklich sehr schön und ruhig geritten! Und endlich mal kein Hin- und Herschwanken mit den Vorderbeinen in der Passage. Ich saß in Aachen mal an der kurzen Seite, zu der die Reiter grüßen müssen. Da hat ein Niederländer mit seinem Pferd so stark geschwankt, dass ein lautes Raunen durch die Zuschauer ging. In Aachen wird ja gern kommentiert.

Für meinen Geschmack war es etwas zuviel des Guten mit der vielen Passage. Kam eigentlich versammelter Trab überhaupt vor? Lustig auch der Kommentar der Dame bei der ersten Passage auf der letzten Mittellinie: "perfect rythm". Und dabei setzt Nip Tuck bei fast jedem Tritt den linken Hinterfuß in einem Zwischenschritt zweimal auf. Nach der Piaffe ist die letzte Passage dann wieder flüssig.

Also: lieber so ein weniger geniales, aber äußerst kooperatives und gut trainiertes und gerittenes Pferd, als alle Lampenaustreter zusammen.

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 12:31
von Rapunzel
Das ist ein Gerücht. Da gibt´s genau so viele weniger talentierte Exemplare wie bei anderen Rassen.

Weil´s grad so schön passt, hier eine Gegenüberstellung von einem, der eine geniale Ziehharmonika-Hinterhand hat, und einem, der eher so in die von Hester beschriebene Gegend fällt (Hinterbeine, die man immer etwas animieren und verbessern kann, die aber nie so g*** sein werden wie bei einem, der die einfach hat)

https://www.youtube.com/watch?v=zKrqLyodDW4

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 14:27
von esge
Nun ja - Herr Krischke geht von einer völlig anderen Version Piaffe aus als diese Sportpiaffen.
Wobei ich dir nicht widerspreche, dass die beiden Lusos eine völlig verschieden begabte Hinterhand mitbringen. und dir auch absolut beipflichte, dass auch nicht jedem Lusitano eine Klapp-Hinterhand gegeben ist.... *sowasimStallstehenhabe*
Piaffieren tut es trotzdem. Aber halt trotzdem, nicht deswegen


Und wer jetzt fragt, wo der Unterschied zwischen einer Sportpiaffe und einer, hm, nennen wir es anderen Piaffe ist:

Die (gute!) Sportpiaffe ist darauf ausgelegt, flüssig hinein und hinaus reiten zu können und das wars. Da muss möglichst viel Action und Dynamik drin sein.
Eine "andere" (für mich ursprüngliche) Piaffe ist eine aus der eine Hebung in eine Schule über der Erde möglich ist. In der besten Version ist ebenfalls ein flüssiges Hinein und Hinaus drin aber das ganze ist mehr auf setzen und vorn lüpfen als auf dynamisches Treten ausgelegt.
Ich mag beides, wenn es gut gemacht ist und für mich ist das keine Wertung, sondern lediglich ein verschiedenes "Rom"

Und wie üblich werden sich jetzt die Gemüter darüber erhitzen.
Aber versucht euch doch mal grad vorzustellen, wie sich der begabte Braune in Karos Video daraus zu einer Levade erheben soll... Und vergleicht vielleicht mit dem Piaffe-Levade Video von Ritters Lipizzaner ein paar Seiten zuvor. Da ist auch Dynamik drin - aber eine gänzlich anders ausgerichtete. Finde ich zumindest...

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 18:58
von Rapunzel
Na, isch weeeeß nisch. Der Braune könnte sich meiner bescheidenen Erfahrung nach sehr gut daraus zur Levade erheben. Weil der eh hinten draufsitzt. Schade, dass ich hier aus irgendeinem Grund keine Fotos einstellen kann - ich hab da nämlich eine coole Serie von meinem, wie er sich genau aus so einer dynamischen Piaffe (von mir nicht so beabsichtigt ;-)) in eine richtig tolle Levade begibt.

Weiß nicht, ob man das so sehen kann?

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 394&type=3

Ist ja übrigens auch ein typisches Beispiel dafür, dass ein Pferd, das anatomisch eher nicht so dafür ausgelegt ist (da überbaut, tief angesetzter Hals und steile Hinterhand) das durchaus kann - allerdings nur, wenn es auch wirklich will und nicht gerade was Besseres zu tun hat.

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 20:51
von Kiruna Karmina
Tolle Bildfolge. Danke!

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 21:48
von esge
Ich sage nicht, dass der sich nicht erheben könnte, Rapunzel. Aber nicht aus dieser Art Sequenz wie er da vorgestellt wird. Weil nämlich viel zu viel vorwärts in der Piaffe. Das ist den FNlern ja immer so immens wichtig mit dem Vorwärts in der Piaffe. Dabei ist es im Grunde gegen die eigentliche Absicht der Piaffe - nämlich als Vorbereitung für die Schulen über der Erde zu dienen. Die Bereitschaft zum Vorwärts wird mit tatsächlichem Vorwärts verwechselt. Natürlich soll das Pferd nicht hinter die Hilfen zurück kriechen - aber u.a. in der gezeigten Sequenz ist mir einfach viel zu viel Vorwärts da drin. Das Pferd legt ja Meter in der Piaffe zurück! Das hätte dieses Pferd gar nicht nötig um aktiv zu bleiben.
Dass der Braune das Vermögen hat für Hebungen steht außer Frage. :roll: Der dürfte für so ziemlcih alles Vermögen haben...

Verfasst: Do, 17. Mär 2016 22:05
von Rapunzel
Gut, ich hab die Piaffe ehrlich gesagt noch nie als Vorbereitung zu Schulen
über der Erde betrachtet, sondern eher als maximale Versammlungsform des Trabs. So richtig nutzbringend ist sie ja in dem von dir zitierten Sinne auch höchstens für die Levade, aber eigentlich wäre da der Schulhalt doch tatsächlich sinniger. Für Pesade, Croupade, Capriole und co. braucht man jedenfalls keine Piaffe.

Dass das Pferd in dem Video so viel vorwärts geht, kann ja viele Gründe haben. Ich kenn das so, dass ein junges Pferd (der ist acht) noch viel vorwärts darf in der Piaffe. Der sieht mir auch schwer danach aus, als würde der sich gern über-setzen und vielleicht eine Rückwärtstendenz kriegen, wenn man ihn nicht so viel vorlässt.

Edit: Mannomann, die haben aber auch ein paar tolle Pferde da, diese Lusitano-Sportpferd-Teile ... https://www.youtube.com/watch?v=tseI3zQTT-k

Verfasst: Fr, 18. Mär 2016 08:32
von saltandpepper
Das in dem Clip ja auch keine Piaffe, sondern ein herum spielen mit Trab , Balance und Hanken. Es ist eine Vorübung. Rückführung und Rausreiten in und aus halbe (-n)Tritte (-n).
Bei Pferden mit der Antrittkraft eines eines großen Baggers, nicht die schlechteste Übung , will mir scheinen. :wink:
Die überheben sich ja gerne und fliegen einem dann um die Ohren.... :lol: