Seite 3 von 4

Verfasst: So, 05. Nov 2006 22:28
von Picaro
Warum eine Decke mit Hals,wenn er nachschwitzt? :kopfkratz:
Wenn er nachschwitzt und dann noch zusätzlich am Hals warm eingepackt ist,schwitzt er noch mehr.Generell sollte das Pferd erst die Stalldecke tragen,wenn es nicht mehr schwitzt,sonst kann es zum Wärmestau kommen und das ist ungesund.
Außerdem hat Dein Stallbesitzer recht.Pferde sind am Hals recht unempfindlich,aber im Nierenbereich nicht.Wenn Dein Pferd stark nachschwitzt und Du ihn nicht in einer angemessenen Zeit trocken bekommst,würde ich eine Teilschur am Hals und den Flanken probieren.
Meiner ist übrigens komplett geschoren,hat keine Decke mit Hals und geht jeden Tag auf den Paddock,ohne Probleme.
LG Betina

Verfasst: So, 05. Nov 2006 23:07
von Pferdeseele
Bando steht in einer Paddock-Box wo er auch nachts rein und raus kann wie er will. Ich hatte Bedenken ob er sich durch den feuchten Hals einen Husten oder was holen kann. Ich hätte ihm eine atmungsaktive Rambo-decke geholt dann (wegen dem Wärmestau). Ich bin mir nämlich nicht sicher ob die RB genauso viel Zeit mitbringt wie ich.

Naja vielleicht überleg ich mir das mal mit dem Scheren. Was sind denn gute Geräte nebenbei gefragt? Ich habe noch nie geschoren, wäre das erste mal.

Danke.

Lg
Pferdeseele

Verfasst: Mo, 06. Nov 2006 23:19
von Picaro
Hallo Pferdeseele.Ich habe eine Econome Equine von Aesculap.Die ist sehr gut,aber auch von Horizont und Hauptner gibt es gute Maschinen.
Wenn Du aber zum erstenmal scherst,leih Dir erstmal eine.Machen oft die Reitsportgeschäfte.Das ist erstmal billiger,als sofort eine Maschine zu kaufen. 8)
Das mit der atmungsaktiven Decke ist so eine Sache.Picaro hat nur atmungsaktive Decken,aber wenn er noch sehr geschwitzt ist,würde er darunter noch mehr schwitzten,da so eine Decke recht warm ist und mit Hals dann noch weniger Möglichkeit besteht,abzukühlen.
Das schwitzten soll ja das Pferd vor Überhitzung schützen und mit einer warmen Decke wird es noch wärmer.Das ist so,wie wenn wir im Winter mit dünner Jacke joggen und anfangen zu schwitzten und am Ende verschwitzt die dicke Winterjacke anziehen.Das gibt auch erstmal einen Wärmestau-sehr unangenehm oder ? :wink:
Außerdem wird die Decke von innen nass und das ist später dann kalt.Also genau das Gegenteil von dem,was Du bezwecken wolltest.
LG Betina

Verfasst: Mi, 08. Nov 2006 09:50
von lalala
Mal zwei Tatzen Pics....

Bild
Bild

Verfasst: Sa, 14. Apr 2007 16:49
von Mayoral
Hallo!

Meiner schwitzt jetzt gerade sehr stark, weil er noch Fell dran hat, aber es so warm geworden ist..

Ist es ratsam da zu scheren?

Eingedeckt ist er übrigens seit Oktober, nur ohne zu scheren..

Verfasst: So, 15. Mär 2009 10:13
von FoxOnTheRun
@Mayoral: Mir gehts ähnlich. Mein Rotwild schwitzt zur Zeit arg, da viel Pelz, da nicht eingedeckt im Winter. Ich wollte mir von eienr Stallkollegin eine Scheermaschine ausleihen um ihm eine "Rallye-Streifen-Schur" zu verpassen, diese meint, ich solle mir das Überlegen, da man da ja jetzt das schon vorhandene Sommerfell auch absäbelt.

Ich würde das nicht so eng sehen und würds machen, bin aber nun doch ins Grübeln gekommen und würd gern eure Meinung hören.

Für alle, die nicht wissen, was eine Rallye-Streifen-Schur ist: klick

Verfasst: So, 15. Mär 2009 12:58
von Julia
@ Foxi: Ich bin auch gerade am überlegen die Schermaschine anzusetzen. Mary war zwar eingedeckt (Regendecke) aber erst sehr spät und Pony war garnicht eingedeckt und schwitzt z.Z. schon arg...
Was das Sommerfell angeht denke ich dass es ja schon nachwachsen wird, oder ? Und man kann ja die Schermaschine in der Schneidelänge vielleicht auch anpassen und es nicht ganz raspelkurz machen...

Verfasst: So, 15. Mär 2009 19:25
von FoxOnTheRun
@Julia: Ja, so denke ich eigentlich auch. Wasr nur durch die Aussage der SCheermaschinenbesitzerin leicht verunsichert. Aber ich denke, es wird schon passen. Und ich will ja auch keine Vollrasur.

Einstellen kann man die SM bestimmt auch, mal sehen...

Verfasst: So, 15. Mär 2009 22:37
von Picaro
Man kann jetzt noch scheren,aber man schert auch ins neue Fell.Der Rallyestreifen bleibt dann den ganzen Sommer über sichtbar.
Wens nicht stört und das Pferd arg schwitzt,würde ich zum scheren raten.
Viel schlimmer finde ich,wenn ein geschwitztes Pferd Stunden braucht um trocken zu werden,oder bei älteren Pferden die Wärme dann zu Kreislaufproblemen führt.
Dann lieber den Rallyestreifen.

LG Betina

Verfasst: So, 15. Mär 2009 22:45
von susiesonja
Es gibt auch, fern ab der üblichen Schnitte, die Möglichkeit zu scheren. Ist dann eher eine optische Frage. Aber wir haben einem Pony so ein paar "Löcher" an den strategisch wichtigen Stellen ins Fell geschoren. So wenig Fell ab wie möglich und so sinnvoll wie nötig.

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 07:58
von FoxOnTheRun
Na, also die Optik ist ja nun wirklich eher Nebensächlich. Ein schönes Pferd kann nichts entstellen.
*Gleich mal die Scheermaschine reservieren geht...*

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 12:32
von susiesonja
FoxOnTheRun hat geschrieben:Na, also die Optik ist ja nun wirklich eher Nebensächlich. Ein schönes Pferd kann nichts entstellen.
*Gleich mal die Scheermaschine reservieren geht...*
Das sagst Du! :wink: Da kenne ich ganz andere... :roll:

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 12:42
von FoxOnTheRun
:-) Die haben dann wohl nicht so schöne pferde 8) 8) 8)

Verfasst: Fr, 27. Nov 2009 19:34
von Traumdauterin

Verfasst: Fr, 27. Nov 2009 20:19
von summer
Traumdauterin hat geschrieben:falls wer anregungen sucht
http://www.dachberg.at/images/fotos/09s ... index.html

8)
wow, als sollte ich jemals in die verlegenheit kommen, mein pferdchen scheren zu müssen, muss ich auch so ein tolles motiv haben!