Seite 2 von 7

Verfasst: Fr, 14. Feb 2014 23:13
von Ulrike
Scherzkeks!

Klar, ein neuer Sattel, gibt es da schon ein Angebot?

Das, was Du beschreibst, habe ich hier mit Zabah auch, ein Sattler, der da war, sagt, der Sattel passt, ich soll nur ein Lammfell unter den Sattel packen, um meine Rosinante nicht zu sehr zu drücken.

Das Lammfell ist drunter, die Themen aber noch die gleichen, deshalb frage ich nach!


LG Ulrike


P.S.
Wieso kann ich die Smilies nicht nachträglich in den Text fügen?
Sie werden immer an das Ende gesetzt, egal, wo der Cursor steht :o

Verfasst: Sa, 15. Feb 2014 04:37
von Anna
Ach du Schreck😳😳😳
Bitte unbedingt informieren wies weiter geht!!

Verfasst: Sa, 15. Feb 2014 09:17
von Julia
Ach so meinst Du das.
Es wird nicht wieder ein Höpfner werden.

Der Sattler der da war hat mir bisher ein Modell genannt überlegt aber weiter und sagt mir Anfang der Woche was noch passen könnte.

EDIT: Ulrike, welcher Sattler war da? Gerne auch via Nachricht

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 09:07
von Motte
Also - ich hab mir gerade einen gebrauchten Höpfner von der Firma Höpfner anpassen lassen und ihn vorgestern in Hannover abgeholt.
Erstmal: nachdem ich den Sattel gekauft hatte, habe ich bei Höpfner angerufen um um einen Termin zu bitten. Glücklicherweise waren die Herren wohl just an dem Tag bei uns in der Nähe und wir konnten einen Termin am gleichen Tag ausmachen.
Gesagt, getan, da der Sattel schon ein älteres Modell ist (ein Ahlerich, Baujahr 1985!) musste die Polsterung neu gemacht werden und leicht verändert werden.
4 Tage später war der Sattel fertig.
Ich werde ihn morgen ausprobieren, hab ihn gestern nur mal aufgelegt um zu schauen, wie er "sitzt". Sieht gut aus.
Was mich beeindruckt hat:
Der Sattel ist ja echt schon betagt! Aber: die Gebrauchsspuren sind wirklich für das Alter ausgesprochen "gemässigt". Da habe ich schon "moderne", teure Sättel auf dem Pferd gehabt, die nach 3 Jahren fast so aussahen, wie der olle Höpfner, den ich gekauft habe. Spricht für eine gute Lederqualität.

Da ich den Sattel ja selber abgeholt habe (ich arbeite in Hannover, da liegt das nahe) hat Herr Höpfner Junior diverse Male nachdrücklich darauf hingewiesen, ich möge bitte genau beobachten, wie der Sattel sich in den ersten paar Wochen verhält, speziell die Polsterung. Falls es Probleme gibt, würde natürlich umgehend nachgebessert.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 09:14
von C.Dingens
Motte hat geschrieben:Also - ich hab mir gerade einen gebrauchten Höpfner von der Firma Höpfner anpassen lassen und ihn vorgestern in Hannover abgeholt.
Erstmal: nachdem ich den Sattel gekauft hatte, habe ich bei Höpfner angerufen um um einen Termin zu bitten. Glücklicherweise waren die Herren wohl just an dem Tag bei uns in der Nähe und wir konnten einen Termin am gleichen Tag ausmachen.
Gesagt, getan, da der Sattel schon ein älteres Modell ist (ein Ahlerich, Baujahr 1985!) musste die Polsterung neu gemacht werden und leicht verändert werden.
4 Tage später war der Sattel fertig.
Ich werde ihn morgen ausprobieren, hab ihn gestern nur mal aufgelegt um zu schauen, wie er "sitzt". Sieht gut aus.
Was mich beeindruckt hat:
Der Sattel ist ja echt schon betagt! Aber: die Gebrauchsspuren sind wirklich für das Alter ausgesprochen "gemässigt". Da habe ich schon "moderne", teure Sättel auf dem Pferd gehabt, die nach 3 Jahren fast so aussahen, wie der olle Höpfner, den ich gekauft habe. Spricht für eine gute Lederqualität.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine Mutter hat seit etwa 15 Jahren einen Höpfner und ich kann nicht behaupten das sie ihn pflegt. Der sieht immer noch Super aus. Ich hatte kürzlich auch einen gebrauchten Höpfner bei ebay geschossen. Lt. Höpfners ebenfalls ein 80er Modell. Sieht immer noch super aus. Den hat jetzt eine Freundin übernommen und ist ganz Happy damit, die hat nämlich auch schon lange einen Sattel mit ohne Pauschen und flachem Sitz gesucht.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 09:31
von Medusa888
Wir hatten gestern auch Termin zur Sattelkontrolle für unsere "Höpfner Ahlerich Liberté"

Sattel Nummer 1 lag nach 8 Monaten Gebrauch immer noch perfekt auf dem Pferd.

Sattel Nummer 2, den wir für zwei Pferde verwenden, lag nicht mehr. Die beiden Pferde haben mit diesem Sattel so stark aufgemuskelt, dass jetzt ordentlich was aus der Polterung rausgenommen werden konnte.
Das ist schön, zumal insbesondere der jüngere der beiden Friesen, einen denkbar ungünstigen Rückenverlauf hat (Kruppe deutlich überbaut, langer Rücken mit viel Schwung, aber dann wieder eine starke Schulter mit hohem Widerrist).

Das freut mich auch insofern, als dass wir zuvor jahrelang Prestige D1 Sättel in Gebrauch hatten, die bereits nach kurzer Zeit deutliche und irreparable Abnutzungserscheinungen in der Sitzfläche am Keder hatten, obwohl sie am Markt als das Nonplusultra der Dressursättel für barocke Pferde galten. Für die Pferde waren sie leider nicht das Nonplusultra. Wir waren ständig am Ändern und Anpassen und haben bei zwei Pferden gar nicht mehr auf das Correction Pad verzichten können und die Rücken der Pferde sahen mit Abstand nicht so gut aus, wie heute.

Bei diesem Foto geht mir jedesmal das Herz auf! :P

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 09:34
von Medusa888
C.Dingens hat geschrieben:Ich hatte kürzlich auch einen gebrauchten Höpfner bei ebay geschossen. Lt. Höpfners ebenfalls ein 80er Modell. Sieht immer noch super aus. Den hat jetzt eine Freundin übernommen und ist ganz Happy damit, die hat nämlich auch schon lange einen Sattel mit ohne Pauschen und flachem Sitz gesucht.
Wie schade....ich hätte gerne noch einen weiteren Sattel für unseren "Dicken". Also, falls Ihr etwas hört.
Ahlerich, am liebsten Ahlerich Liberté (aber das ist wohl utopisch - wer so einen Sattel hat, der gibt ihn nicht wieder her), gebraucht, gerne älter.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 11:19
von Finesse
Da hats eine grosse Auswahl:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... B6pfner/k0

Hier auch:

http://www.quoka.de/alle-rubriken/kleinanzeigen.html


Und hier im Forum ist auch einer im Angebot:

http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 135#350135

Vielleicht findest Du da was.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 12:51
von C.Dingens
Medusa888 hat geschrieben:
C.Dingens hat geschrieben:Ich hatte kürzlich auch einen gebrauchten Höpfner bei ebay geschossen. Lt. Höpfners ebenfalls ein 80er Modell. Sieht immer noch super aus. Den hat jetzt eine Freundin übernommen und ist ganz Happy damit, die hat nämlich auch schon lange einen Sattel mit ohne Pauschen und flachem Sitz gesucht.
Wie schade....ich hätte gerne noch einen weiteren Sattel für unseren "Dicken". Also, falls Ihr etwas hört.
Ahlerich, am liebsten Ahlerich Liberté (aber das ist wohl utopisch - wer so einen Sattel hat, der gibt ihn nicht wieder her), gebraucht, gerne älter.
Ich werd dran denken. Es war ein Ahlerich aber kein Liberté. Allerdings war damals der Baum damals wohl deutlich flacher als heute.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 19:27
von Anna
Ich hab meinen Sattel (Dressage F) jetzt von Höpfner wieder und leider passt er meiner Stute immer noch nicht in den Kram. Das liegt aber nicht am Sattel an sich, der übrigens auch keinerlei Gebrauchsspuren hat obwohl er von 1999 ist, sondern meiner Meinung nach an den Kissen. Der Sattel liegt super, aber ich bin überzeugt, dass die Kissen drücken. Vom Sattel und dem unglaublichen Service bin ich nach wie vor überzeugt. Werde diesen jetzt leider wieder verkaufen und nochmal neu überlegen. Vielleicht auch in Zahlung geben und etwas anfertigen lassen.. Ich muss gucken und nochmal mit Höpfners sprechen. Ich liebe diese Sättel und möchte eigentlich nichts anderes! Also wer noch einen Dressage F in top Zustand sucht...

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 20:25
von C.Dingens
Anna hat geschrieben:Ich hab meinen Sattel (Dressage F) jetzt von Höpfner wieder und leider passt er meiner Stute immer noch nicht in den Kram. Das liegt aber nicht am Sattel an sich, der übrigens auch keinerlei Gebrauchsspuren hat obwohl er von 1999 ist, sondern meiner Meinung nach an den Kissen. Der Sattel liegt super, aber ich bin überzeugt, dass die Kissen drücken. Vom Sattel und dem unglaublichen Service bin ich nach wie vor überzeugt. Werde diesen jetzt leider wieder verkaufen und nochmal neu überlegen. Vielleicht auch in Zahlung geben und etwas anfertigen lassen.. Ich muss gucken und nochmal mit Höpfners sprechen. Ich liebe diese Sättel und möchte eigentlich nichts anderes! Also wer noch einen Dressage F in top Zustand sucht...
Was sind denn da für Kissen drunter?
Die alten klassischen Keilkissen? Die würden bei Wolke nämlich auch nicht funktionieren. Bei uns kommen so ähnliche Kissen wie du sie auf den oben gezeigten Liberté von Medusa sehen kannst. Vielleicht wäre das eine Alternative? Kommst bestimmt günstiger als ein neuer Sattel.

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 20:38
von Anchy
Nutzt ja alles nicht wenn der Baum nicht passt :D

Verfasst: Mi, 26. Feb 2014 21:45
von Anna
Da sind die alten drunter. Hab auch die von Medusa gesehen und gedacht, dass das mit denen sicher nicht passiert wäre. Cassy tritt verkürzt, ist verspannt. Hat sie mit dem JC Tango (französische Kissen, flacher, ähnlich Medusas) nicht. Ja, vielleicht ist das noch eine Alternative. Bin gespannt was Höpfner sagt.

Verfasst: Do, 27. Feb 2014 10:17
von Meg
Vielleicht ließe sich das existierende Kissen ja sogar ändern? Muss ja eher was weg als was dran...

Verfasst: Do, 27. Feb 2014 11:43
von C.Dingens
Meg hat geschrieben:Vielleicht ließe sich das existierende Kissen ja sogar ändern? Muss ja eher was weg als was dran...
gehen geht das bestimmt. die Frage ist halt was das kostet.
Du musst da schon das ganze Kissen runter nehmen und eines mit Franzmann Kissen drunter basteln.