Seite 2 von 3

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 12:34
von KatiS
Ahhhh *wein* - fast am anderen Ende von Österreich und unter der Woche *dislike*

Verfasst: Mi, 29. Jun 2011 09:40
von Jessie77
Hallo,
sie kommt aber mit dem Auto aus Deutschland - sprich muss durch Oberösterreich :P frag Sie doch, ob sie bei euch am Weg vorbei kommen kann!!!!! Wäre vielleicht eine Möglichkeit. lg

Verfasst: Fr, 22. Jul 2011 12:56
von Mumin
Hallo, ich bin neu hier und hab mich erstmal genau wegen diesem Thema registriert. Ich hatte das Glück, daß Heike Rundel auf dem Nachhauseweg bei mir in Niederbayern vorbeifährt um eine Sattelanprobe zu machen.
Vor ein paar Wochen war ich auf einem Kurs bei Dominique Barbier auf Gut Haslach und habe dort zum ersten Mal von diesen Sätteln gehört. Die Stallbesitzerin ist Berufsreiterin und hat den Balance "Matrix". Sie hat mir das ganze in Kurzform erklärt und das ließ mir keine Ruhe mehr. Ich hab bei Heike angerufen und durch einen glücklichen Zufall gings ganz schnell. Ich habe die verschiedenen Modelle durchprobiert und werde mich für den "Nexus" entscheiden. Das Sitzgefühl ist etwas ungewohnt gegen meinen jetzigen Kieffersattel, aber genau das wollte ich ja - ein Sattel, auf dem ich mich freier Bewegen kann. Und genau das kann das Pferd auch mit diesem Sattel. Man fühlt sich komischerweise trotz der vielen Pads ganz nah am Pferd. Ich hatte lediglich das Problem, daß der Sattel etwas vorrutscht. Das liegt aber eher am Pferd, denn er ist noch etwas überbaut - ich hoffe dieses Problem gibt sich mit der Zeit...allerdings hatte ich das bisher mit jedem Sattel, den ich probiert hab.
LG, Mumin

Verfasst: Fr, 22. Jul 2011 13:34
von TineBln
Ich war mal bei einem Vortrag von Birgitta. Das Konzept klingt interessant aber war mir auch nicht ganz neu (ich habe einen ROC, der hat auch das "Padprinzip"). Eine Reitlehrerin hier in der Gegend (organisierte den Vortrag) wollte sich einen Balance Sattel kaufen, da sie mit ihrem ROC an die Grenzen geraten war. Daher hatte mich das umso mehr interessiert. Der Vortrag ist jetzt schon ein paar Monate her. Ich werde sie bei Gelegenheit mal anschreiben und fragen was ihr Satteltest und -kauf ergeben hat...

Verfasst: Mo, 25. Jul 2011 09:44
von Jessie77
Guten Morgen,
super, dass Heike noch bei dir vorbei fahren konnte!
Mein Jungspund hatte bei dem Probetermin zum 1. Mal einen Sattel drauf :P Heike ist toll auf ihn eingegangen und es hat alles prima geklappt!
Mein Hoppa hat sich den Zenith ausgesucht...ich mir den GPD (also, VS mit Schwerpunkt Dressur). Ich bin schon voll gespannt, wie er sich mit diesem Sattel entwickeln wird! Ansonsten muss man bei einem jungen Pferd so aufpasen, dass der Sattel nicht zu eng wird etc.
Zumindest das bleibt mir dann erspart :roll:
Freue mich weiter von euren Erfahrungen zu hören!
lg

Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 20:39
von Mumin
Ja, das war wirklich toll, daß es so schnell und problemlos geklappt hat. Nun hab ich auch meine "Bestellung" schon abgeschickt, aber noch nix von BALANCE gehört. Zwischendrin hab ich noch ein paar andere Sättel probiert, einen "Röösli" von meiner Schwester - auch ein toller Sattel und einen Passier Optimum - der war richtig gut zu sitzen, da bin ich schon fast ins schwanken gekommen...Aber ich hab genau auf den Abdruck des Pferdeschweißes geguckt und bei beiden Sätteln genau am Trapezmuskel eine trockene Stelle entdeckt. Das heißt, der Sattel drückt an dieser Stelle, deshalb hab ich mich letztendlich für den Balance-Sattel entschieden, ich will, daß sich Pferdi wohlfühlt...
LG, Mumin

Nexus abzugeben

Verfasst: Do, 28. Jul 2011 15:41
von Almi
Hallo,
für alle Interessierten. Ich habe einen neuen Nexus Dressage in schwarz, B Sitz, X Width mit Pads abzugeben. Bin über Frau Rundel an Balance aufmerksam geworden. Leider passt der Sattel jetzt doch nicht so zu uns. Ich würde ihn gern abgeben. Er wurde nur 5 mal benutzt und ist wie neu. Die Pads sind auch wie neu. Bei Interesse bitte mailen.

Verfasst: Do, 04. Aug 2011 17:53
von Jessie77
Hallo,
eine Bekannte verkauft ihren Matrix - VS Schwerpunkt Dressur in Braun. Sitzfläche müsste C sein, eher breit (8x oder mehr)...
Sie hat sich einen anderen Balance Sattel gekauft :P . In der Nähe von Wien. Bei Interesse bitte PN an mich. lg

Re: Nexus abzugeben

Verfasst: So, 21. Aug 2011 17:53
von Yvonne
Almi hat geschrieben:Hallo,
für alle Interessierten. Ich habe einen neuen Nexus Dressage in schwarz, B Sitz, X Width mit Pads abzugeben. Bin über Frau Rundel an Balance aufmerksam geworden. Leider passt der Sattel jetzt doch nicht so zu uns. Ich würde ihn gern abgeben. Er wurde nur 5 mal benutzt und ist wie neu. Die Pads sind auch wie neu. Bei Interesse bitte mailen.
Ist der Sattel noch zu haben? Wenn ja, kannst Du mir ein Foto mailen? Yvonne_Kirstan [@] yahoo.de

Verfasst: Mo, 22. Aug 2011 16:38
von ninischi
Weitere Absprachen bezüglich des Kaufs und Verkaufs von Sätteln dann bitte im Marktplatz oder per pn. Danke!

Verfasst: So, 16. Okt 2011 20:38
von Yvonne
Ich habe nun seit kurzem auch einen Balance-Sattel und was soll ich sagen... Mein Pony ist begeistert! Ich im Prinzip auch, aber ich muss mich noch etwas an den Sattel gewöhnen - habe schon andere Pauschen drangebaut, aber trotzdem ist es gewöhnungsbedürftig. Und der Langgurt ist auch gewöhnungsbedürftig, ich mag eigentlich lieber Sättel mit Kurzgurten.

Mein Pony ist aber vom ersten Moment an sicherer in der Anlehnung gewesen, hebt sich bei den Übergängen nicht mehr raus usw.

Schwitzbild ist hervorragend, ganz gleichmäßig, und er muskelt bereits nach zwei Wochen deutlich sichtbar auf, insbesondere am Trapezmuskel. Eine Empfindlichkeit am Ende der Sattellage, die er sonst besonders bei kaltem Wetter immer mal zeigte, ist wie weggeblasen.

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 11:08
von ninischi
Yvonne hat geschrieben:Hallo,

ja, ich habe einen Balance-Dressur-Sattel (seit ca. 1 Jahr) und bin damit sehr zufrieden. Eigentlich hat sich aber mein Pony den Sattel selbst ausgesucht.

Ich hatte vorher lange Zeit einen Jaguar XKC, den ich immer mal wieder weiten lassen musste, weil mein Pony enorm breit ist und auch einen gut entwickelten Trapezmuskel hat. Er lief mit dem Sattel immer gut, aber es gab Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen haben.

Eine Freundin von mir (Tierärztin) hatte für ihre Stute mit schwiereiger Sattellage schon länger einen Balance-Sattel und hat mir ihren dann mal zum Probieren geliehen. Mein Pony lief wie ausgewechselt. Nicht mal ansatzweise zwischendurch ein Rausheben bei Übergängen wie das sonst ab und zu mal vorgekommen ist, locker, schwungvoll... Nur ich hatte echt Probleme mit dem Flachsitzer...

Habe mich dann umgeschaut nach einem gebrauchten Sattel - die findet man selten, aber es gibt hin und wieder welche.

Habe nun ein anderes Modell als meine Freundin, mit etwas tieferem Sitz, aber lange nicht so schön vom Sitz wie mein geliebter Jaguar... Aber mein Pony läuft damit besser, also reite ich im Balance-Sattel.

Der Sattel wurde dann von Balance angepasst, das System mit den Polstern ist aber total easy, so dass man auch immer wieder selber damit korrigieren kann. Mein Pony läuft inzwischen nur noch mit dem Lammfell und dem Base-Pad.

Von der Verarbeitung sind die Sättel prima (die älteren sind von der Sattlerei Frank Banes gebaut, die neuen werden von einer anderen Statlerei gebaut, sind aber auch super von der Lederqualität und Verarbeitung).

Ich trauer halt ab und zu noch meinem Jaguar nach wegen des tiefen Sitzes, aber was soll's? Hauptsache, das Pferd ist zufrieden...

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 11:41
von horsman
mal ne blöde Frage.
Wenn es diese Sättel hier sind, was ist jetzt daran so anders ?
http://www.balanceinternational.com/The ... 23RS7.aspx

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 12:16
von roniybb
Tja, genau das war meine Frage, aber ich hab mich langsam durchgequält durchs Englisch...grins...

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 12:50
von Yvonne
Die Sättel sind deutlich breiter / weiter als Sättel z.B. deutscher Hersteller. Das Kopfeisen ist nicht so weit seitlich runtergezogen, der Sattel ist im Bereich des Schulteransatzes dadurch weicher / flexibler.

Außerdem haben sie sehr flache weiche Kissen. Die Sättel werden grunsätzlich mit einer speziellen Lammfellunterlage und - ja nach Sattellage des Pferdes - verschiedenen Pads geritten. Grundlage ist das Lammfell + ein Base-Pad. Dazu kommen dann diverse weitere Pads, in verschiedenen Dicken und Formen, mit denen man den Statel polstern kann.

Ziel ist es, dass der Trapezmuskel und die restliche Rückenmuskulatur sich "frei" bewegen kann und das Pferd entsprechend aufmuskelt.

Mein Pony hatte immer einen sehr ausgeprägten Trapezmuskel, hat aber mit diesem Sattel nochmal deutlich zugelegt.

Wenn Interesse besteht, kann ich mal Fotos machen von dem Sattel und den Pads...