Seite 2 von 15

Verfasst: Di, 02. Jan 2007 22:10
von Larry
Die meisten großen Läden haben Hufschuhe da und auch evtl. zur Probe. Internetläden bieten sie gegen geringe Gebühr oft zur Probe an.

Könnt Ihr das nicht mit Eurem Hufschmied evtl. zusammen abstimmen?
Ihr müsst ja sowieso zweimal messen, um eine Durchschnittsgröße zu finden.
Ihr sollet einmal den "frisch" bearbeiteten Huf und einmal den Huf kurz davor (wenn lang und unbearbeiteten Huf) messen.
Weiterhin kann er Euch unterstützende Auskunft geben zur Hufform und deren Qualität und auch der Art der Abnutzung(innen oder außen). Liegt eine Fehlstellung vor usw..
Dann seid Ihr auf der ganz sicheren Seite.

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 10:40
von Lou mit Lucy
DaMoTiRo hat geschrieben:Also scheint die Tendenz echt Richtung Easy Boots zu gehen. Ist denn die An- und Auszieherei viel Fummelei oder viel Kraftaufwand ? Ich hätte ja keine Lust ständig an meinem Pferd rumzerren zu müssen...
Huf sauberbürsten, Hufschuh draufstecken, Huf absetzen, Gummilasche hochziehen, vorne den Hebel runterdrücken, fertig.
Mit etwas Übung schafft man das ganze Pferd in 3-5min, das Ausziehen geht deutlich schneller, ist also nicht der Rede wert. Kraft brauchst du auch nicht.

Viele Barhufpfleger haben Ahnung von Schuhen und können einem da weiterhelfen, messen, anpassen usw. Unsere Hufpflegerin hat uns die damals besorgt und angepasst.

Allerdings finde ich, dass diese Gamasche daran gefährlich aussieht. Was, wenn das Pferd den Schuh verliert und er baumelt dann lose am Fuß rum? Da würde ich lieber suchen gehen. Kommt aber drauf an, wenn das alles fest sitzt, geht es vielleicht...

LG, lou

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 11:01
von stromboli20
Ich werde mir nun auch Hufschuhe kaufen und lasse mich dazu auf
diesem Link beraten. Die bieten für 7,50 Euro pro Huf eine Umfassende Beratung an. Denn mittlerweile gibs es so viele Möglichkeiten - ich blick da nimmer durch

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 14:34
von BiancaW
Wir hatten für unseren Traber Swisshorse-Boots. Er lief gut damit und das An- und Ausziehen klappte mit ein bißchen Übung auch gut.
Allerdings haben sich seine Vorderhufe zwischenzeitlich geweitet, so dass die Schuhe nicht mehr passen.
Er läuft aber auch barhuf ganz gut, dass ich momentan keine neuen Schuhe anschaffe.

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 14:44
von DaMoTiRo
SO !

Neugierig wie ich bin, hab ich mir eben das ganze Spiel am Stall mal angesehen. Die reiten da ja alle mit irgendwelchen Schuhen.

Das Mädel hatte also diese Marquis. Als sie den ersten endlich drauf hatte (das Pumpen sieht ja mal blöde aus :P ), wollte das Pferdchen dann die anderen auch noicht mehr wirklich anziehen. Naja, das Mädel also (übrigens sehr geschickt im Ausweichen vor um die Ohren fliegenden Hufen) irgendwann dann alle drauf und raus ins Gelände. Beim Runtermachen dann das Gleiche Spiel: Ausweichen, Aufpassen, Luft ablassen, Pfft - wieder ausweichen. Aber naja, irgnedwann waren die Dinger auch wieder runter. Gut so, denn das Pferdchen lief sehr komisch mit den Schuhen. Etwa so wie ich mit Gummistiefeln in Größe 46.

Dann hab ich mir die Schuhe mal ansehen dürfen: Nachdem sie dann die Steine und den Sand und so rausgewaschen hatte :roll:
Und nun stellen sich mir drei weitere Fragen:

~ Wozu braucht mein Pferd Hufschuhe, wenn nicht als Schutz vor den Steinen ? Denn diese sammeln sich ja hervorragend darin... Also wenn ich mal einen Stein im Schuh habe, empfinde ich das alös sehr schmerzhaft und unangenehm. Pferde nicht ?

~ Das Pferd steht mit der platten Sohle in diesem Schuh. Unsere Julischka geht aber schon auf dem Platz und auf der Weide fühlig ohne Eisen. Dann kann doch so ein Schuh keine Lösung sein, oder ? Ich bekommme ja die Hufsohle und den Strahl so nicht vom Boden weg...

~ Und die dritte Frage: Warum tut sich jemand so einen Streß an ?

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 15:00
von Jen
Hm, ich kann die Situation natürlich nicht beurteilen. Aber zu der Frage: warum tut sich jemand diesen STress an? Es muss kein Stress sein! Mit etwas übung und Erziehung des Pferdes ist das überhaupt kein Problem.

Steine sollten sich keine ansammeln, dann ist der Schuh wahrscheinlich zu gross. Ev. pumpt sie die Schuhe auch zu stark auf, weswegen das Pferd dies nicht mag. Ev. ist es schlicht der falsche Schuh für das Pferd.

Beim Barhuf: der STRAHL soll NICHT vom Boden weg! Sohle ja, aber das Pferd läuft optimal auf Tragrand und Strahl. Dann läuft es auch nicht fühlig und bekommt keine Drücke oder Blutergüsse auf die Sohlen. Barhufpflege ist nicht so trivial und da kann man nicht einfach jeden dran lassen! mehr dazu später... muss leider los :)

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 16:46
von Medora
Also,

so muss das ganz und gar nicht aussehen. Ich hatte bei Aramis nie Probleme mit dem Anziehen und es ging auch wirklich schnell. Nach dem Ausritt hat er mir die Hufe immer hingehalten nach dem Motto "Ausziehen" bitte (aber nicht hektisch, sondern einfach ganz ruhig). Steine hatte ich auch nie in den Schuhen. Das Aufpumpen ist ein bissl eine Gefühlssache - die Polster dürfen halt nicht zu fest, aber auch nicht zu locker sein. ist aber nicht, was man nicht schnell raushat.

Medora

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 17:07
von bea
Der Kleine hat die Easy Boots, die auf dem oberen der von dir eingestellten Bilder zu sehen sind.
Das mit dem Aus- und vor allem dem Anziehen fand ich anfangs wirklich extrem streng. Ees kam vor, dass ich eine halbe Stunde hatte, bis ich die Schuhe drauf hatte. :oops: Aber seit ich den Kniff raus habe, wie ich es anstelle, dass der Stoffbezug sich nicht in den Schuh verkrümelt, habe ich nur noch einige Minuten. Dazu ist noch zu sagen, dass es dann extrem schlecht geht, wenn die Hufe nicht gut aussehen (also zu lang sind). Wenn da alles okay ist, geht es wirklich sehr gut.

DaMoTiRo hat geschrieben:~ Wozu braucht mein Pferd Hufschuhe, wenn nicht als Schutz vor den Steinen ? Denn diese sammeln sich ja hervorragend darin... Also wenn ich mal einen Stein im Schuh habe, empfinde ich das alös sehr schmerzhaft und unangenehm. Pferde nicht ?

~ Das Pferd steht mit der platten Sohle in diesem Schuh. Unsere Julischka geht aber schon auf dem Platz und auf der Weide fühlig ohne Eisen. Dann kann doch so ein Schuh keine Lösung sein, oder ? Ich bekommme ja die Hufsohle und den Strahl so nicht vom Boden weg...

~ Und die dritte Frage: Warum tut sich jemand so einen Streß an ?
1. Wie Jen schon geschrieben hatte stimmt da offensichtlich etwas nicht. Wenn die Schuhe richtig sitzen, dann kommen da keine Steine rein.

2. Ich kenne auch eine Stute, die mit Schuhen immer noch extrem fühlig lief und die daher beschlagen ist. Ich denke, das kommt wirklich auf das einzelne Pferd an. Die Schuhe "polstern" das Abfussen, aber das Pferd läuft trotzdem auf Hufwand und Strahl.

3. Ich würde das nicht als Stress bezeichen - siehe oben. :wink: Ich bin ein absoluter Befürworter von Barhuflaufen und Hufschuhen.

LG, Bea

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 19:06
von Lou mit Lucy
Jen hat geschrieben:Beim Barhuf: der STRAHL soll NICHT vom Boden weg! Sohle ja, aber das Pferd läuft optimal auf Tragrand und Strahl.
Die Sohle soll meines Wissens nach auch nicht komplett vom Boden weg. Sie ist ja beim gesunden Huf nach innen gewölbt, und in Tragrandnähe läuft das Pferd auch darauf.
Die Sohle gewöhnt sich mit der Zeit an die Belastung und wird dicker und somit unempfindlicher.

Habe ich was falsches gelernt?

LG, lou

Verfasst: Mi, 03. Jan 2007 19:45
von Jen
Lou mit Lucy hat geschrieben:
Jen hat geschrieben:Beim Barhuf: der STRAHL soll NICHT vom Boden weg! Sohle ja, aber das Pferd läuft optimal auf Tragrand und Strahl.
Die Sohle soll meines Wissens nach auch nicht komplett vom Boden weg. Sie ist ja beim gesunden Huf nach innen gewölbt, und in Tragrandnähe läuft das Pferd auch darauf.
Die Sohle gewöhnt sich mit der Zeit an die Belastung und wird dicker und somit unempfindlicher.

Habe ich was falsches gelernt?

LG, lou
Es kommt darauf an. Es kommt auf die Stellung der Hufe an. Optimal wäre es, wenn der Tragrand genug hoch und dick ist, damit die Sohle nicht unbedingt mittragen muss. Allerdings gibt es Pferde die keine Probleme damit haben, wenn die Sohle auch mitträgt, dann ist aber meist der tragrand auch eher kurz. Leider schneiden viele Hufschmiede bei der Barhufbearbeitung den Tragrand einfach komplett weg! GEnauso wie mit den Trachten. Aus irgendeinem Grund hat Mutter Natur den Pferden Trachten mitgegeben ;) Dann bleibt den Pferden nix anderes übrig als auf der Sohle zu laufen. Allerdings, wenn man die oberste Schicht abschneidet kommen da gerne mal Blutergüsse und drücke hervor. Muss nicht, ist aber glaube ich noch häufig der Fall, je nachdem wie der Huf steht und belastet wird. Damit der Strahl als Pumpe optimal funktionieren kann, muss er auch belastet werden. Barhufpferde mit gesunden Hufen haben oft einen recht gut ausgebildeten Strahl, der auch recht breit ist (ohne die Strahlfurchen zu überdecken). Im GEgensatz zu vielen beschlagenen Pferden, wo der STrahl manchmal sogar regelrecht verkümmert und ganz schmal ist. Nun ja, ich bin keine Mega-Expertin in Sachen Hufe. Ich musste mich einfach zwangsweise damit auseinandersetzen. Bin aber wirklich überzeugt dass es das beste für die Pferde ist! übrigens mit Erstaunen hab ich letztens festgestellt, dass sogar schon Steinbrecht geraten hatte, die Pferde wenn möglich barhuf zu lassen! Aber es setzt eine wirklich gute Pflege voraus. Ich lasse da nicht mehr einfach so jeden an die Hufe meiner Pferde ran. Da bin ich dann ganz wählerisch! ;) Aber so schnell ist was kaputt gemacht.

Ich kann nur empfehlen von Zeit zu Zeit mal Fotos zu machen, um die Hufe ab und an wieder mal zu kontrollieren. Es ist sehr interessant! :)

Verfasst: Do, 04. Jan 2007 10:03
von DaMoTiRo
Das Ganze scheint also wirklich komplizierter zu sein, als es auf Anhieb den Anschein hat.

Wir haben hier in der Nähe (nicht ganz unmittelbar, aber schon in der Nähe) zum Glück ein Geschäft, die Huf-Schuhe verkaufen und sich auch wirklich auszukennen scheinen. Ich glaube, da schicke ich meine Freundin einfach mal hin.

Also, dass sich da keine Steine drinnen sammeln sollten, habe ich mir schon fast gedacht... :wink: Aber ich habe eben mal bei den Anderen Hufschuh-Trägern mal in die Schuhe geschaut. Da sind überall kleine Steinchen und ne Menge Sand drinnen...

Verfasst: Do, 04. Jan 2007 10:10
von chica
@Jessica - habe zusammen mit Ellen letztes Jahr einen Hufkurs im Westerwald besucht. Hr. Frevert (sagt Dir vielleicht was) ist gelernter Schmied und hat sich dann als einer der ersten auf Barhufpflege und Kunststoffbeschlag spezialisiert. Bei ihm haben wie unheimlich viel über die richtige Pflege und Behandlung der Hufe gelernt! In Theorie und Praxis übrigens ;) Habe auch umfangreiches Material bekommen, das ich Dir gerne mal borge.

Vielleicht wäre das ja mal was für Sabine und Dich...

Verfasst: Do, 04. Jan 2007 10:13
von Jen
ja so ein bisschen Dreck und Sand kann schon drinnen sein, das ist wohl unvermeidbar und auch nicht schlimm. Aber Steinchen sollten keine drin sein!

Verfasst: Do, 04. Jan 2007 11:29
von kiki
Ich habe die Turf King von Krämer, sind preislich die günstigsten und halten bei meiner Stute super. Im Katalog gibt es eine Telefonnummer für nähere Informationen, diese Hufschuhe kann man sich zur Probe zuschicken lassen, man bekommt dann ein Paar gebrauchte und muß eine Leihgebühr bezahlen, die man auch wirklich zurückbekommt. Das einzige was wirklich zu bezahlen ist sind die Versandkosten. Wenn die Schuhe dann gefallen und passen bekommt man die gleich in neu zugeschickt.

Prinzipiell würde ich bei dem Thema Hufschuhe sagen, daß jeder selber ausprobieren und entscheiden muß welche ihm gefallen und dem Pferd passen und für welchen Gebrauch sie bestimmt sind.
Hufschuhe sollte man meiner Meinung nach nur kaufen, wenn man sie vorher probiert hat.
lg Kerstin

Verfasst: Do, 04. Jan 2007 12:22
von DaMoTiRo
@ Ines

Das wäre ganz lieb von Dir. Ich kann Sabine ja auch immer nur das weitergeben, was ich hier so erfahre. Selber habe ich ja solche Dinger noch nicht ausprobiert :wink: Für MICH kommt das eh nicht in Frage.

@ all

Vielen Dank für die vielen Tipps und Infos. Wie gesagt: Wir haben hier einen Laden in der Umgebung, der auch Schuhe zur Probe verleiht. Die haben Marquis und Equi-Boots. Probieren kostet auch nichts...