Seite 2 von 2

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 08:04
von Celine
Meine Sattelversicherung hab ich auch über Kaupp abgeschlossen. Je nach Versicherungssumme: Versicherst du einen Sattel und anderes Reitzubehör bis 3.000 Euro zahlst du 30 Euro im Jahr plus Mehrwertsteuer.

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 14:01
von Farfalla
Mein Sattel wurde zwar nicht geklaut, aber von irgendeiner Person einfach benutzt, während ich nicht da war. Eine ziemliche Frechheit, wie ich finde - ich nehme mir auch nicht das Eigentum anderer und benutze es, ohne nach einer Erlaubnis zu fragen oder es hinterher zu sagen. Aber natürlich war es wieder niemand. Der Sattel hat sich anscheinend selbst herumgetragen.

Sichern kann ich den hier nicht - es gibt eine Sattelkammer, die nachts, wie auch die Ställe, nicht zugeschlossen ist, und für einen Sattelschrank oder wenigstens einen abschließbaren Sattelhalter ist keinen Platz.

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 15:16
von Julia
@farfalla: Ist ein abschließbarer Sattelhalter größer als ein normaler ???

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 16:59
von Farfalla
cosimolly hat geschrieben:@farfalla: Ist ein abschließbarer Sattelhalter größer als ein normaler ???
Naja, er ist ein bisschen klobiger, soweit ich weiß. Man muss ihn ja auch aufklappen können. Bei uns in der Sattelkammer hängen die Sättel so dicht aneinander, dass man oftmals nicht einmal mit den Steigbügeln vorbeikommt. Keine Chance für so einen Sattelhalter (auch, wenn sich dann vllt nicht mehr so viele so brennend für meinen Sattel und mein Pferd interessieren würden).

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 18:39
von Cat_85
Farfalla hat geschrieben:Bei uns in der Sattelkammer hängen die Sättel so dicht aneinander, dass man oftmals nicht einmal mit den Steigbügeln vorbeikommt.
Mal abgesehen von der Sicherheit für die Sättel finde ich das an und für sich auch für die Qualität des Sattels nicht so gut, wenn die so gequetscht werden. Und ich finde es recht blöd, wenn man keine Gelegenheit hat seine Sachen weg zu schließen. Ich kenn das teiweise so, das leere Boxen dann umfunktioniert werden für Satelschränke. Du kannst kaum eine Versicherung abschließen, wenn man die Sachen nicht wegschließen kann.

Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 18:58
von Farfalla
Cat_85 hat geschrieben:
Farfalla hat geschrieben:Bei uns in der Sattelkammer hängen die Sättel so dicht aneinander, dass man oftmals nicht einmal mit den Steigbügeln vorbeikommt.
Mal abgesehen von der Sicherheit für die Sättel finde ich das an und für sich auch für die Qualität des Sattels nicht so gut, wenn die so gequetscht werden. Und ich finde es recht blöd, wenn man keine Gelegenheit hat seine Sachen weg zu schließen. Ich kenn das teiweise so, das leere Boxen dann umfunktioniert werden für Satelschränke. Du kannst kaum eine Versicherung abschließen, wenn man die Sachen nicht wegschließen kann.
Ich finde es auch nicht super, weil oft das Sattelblatt umgeknickt wird oder der Steigbügelriemen eingeklemmt etc. ... aber kann da ja nicht viel ausrichten. Das konnte ich nicht einmal, als da Hand an mein Pferd gelegt wurde.

Vorbeugen

Verfasst: So, 06. Jan 2013 16:25
von Der Klassiker
Versicherung ist ja schön und gut, aber was wenn der Sattel einmal weg ist?
Mit ein bisschen Glück kriegt ihr das Geld wieder, aber weg ist weg!
Da hilft eigentlich nur ein Sattelschrank oder ein guter abschließbarer Sattelhalter für jeden Sattel.

In einem Stall haben die sogar die Wand zur Sattelkammer durchbrochen,
wenn die Sättel aber nochmal einzeln abgeschlossen sind, dauert denen das zu lange.

In unserem Stall statten die jetzt viele Spinde mit Teilen von sattelhalter.de aus und diese Sattelhalter sind günstiger und platzsparender als ein Sattelschrank, aber trotzdem stabil.

Ich hoffe ich konnte helfen

Verfasst: Di, 05. Feb 2013 13:05
von Bella85
Hallo,
ich habe gerade bei Horze gelesen, dass man sich da einen Transponder in den Sattel einbauen lassen kann.
Habt ihr davon schon gehört? Soll nur 29Euro kosten.
Kann man den Chip dann orten oder wie läuft sowas?

Verfasst: Sa, 16. Feb 2013 15:54
von Der Klassiker
Ja ich glaube schon, da man das bei solchen Aktivstallen auch benutzt.
Nur das es da ins Halfter kommt und man dann mit GPS die Spur verfolgen kann.

Verfasst: So, 29. Dez 2013 10:38
von Möhrchen
Das mit dem Transponder würde mich auch interessieren, zumal in unserer Nähe das Thema leider mal wieder aktuell ist.
Ich werde meinen Sattler mal ansprechen, wenn er wieder am Stall ist.