Wintec, wer hat einen bzw. Erfahrung damit?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Was Cair oder nicht Cair angeht: Da kenne ich mich wirklich nicht aus. Es mag nicht schlecht sein, ob es den herkömmlichen Füllungen wirklich so haushoch überlegen ist, weiß ich nicht. Daher mache ich lieber keine weiteren Angaben.

Und mit den neueren Modellen von Wintec kenne ich mich auch nicht aus. Die Zeiten, in denen ein Wintec nach 2 Jahren intensiverer Benutzung manchmal auseinandergefallen ist, sind ja glücklicherweise auch vorbei.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
~pony~

Beitrag von ~pony~ »

Was mit Cair - ohne Cair angeht, habe ich keinen Unterschied festgestellt. 4 Pferde, die ich regelmäßig reiten, haben einen Wintec. 3 mit Cair, 1 ohne. Alle laufen gut mit den Sätteln. Aber: Wenn der Sattel nicht passt, nützt auch das Cair-System nichts.
Man liest immer wieder, das Cair würde unter dem Reiter "hart" werden, weil die Luft darin komprimiert wird - sozusagen wie in einem fest aufgeblasenen Luftballon. Ob das stimmt, oder nicht, kann ich absolut nicht sagen. Zumindest habe ich keinen negativen Effekt auf die Rückentätigkeit der Pferde festgestellt.

Wintec-Sättes kann man selbstverständlich nachpolstern. Die Frage ist aber immer, ob man bei so einem "billig-Sattel" investieren will, oder dann einfach gleich nach einem neuen schaut. Das ist aber jedem selbst überlassen.

Der Vorteil, den ich bei Wintec schätze, ist das geringe Gewicht und die Tatsache, dass der Sattel kaum Pflege benötigt und total robust ist. Das kommt mir natürlich sehr entgegen ;-)
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

"Gelohnt" hat sich das in meinem Fall auf jeden Fall.
Gut- ich habe auch keinen Wintec, sondern die Ledervariante von Bates.
Aber ich hätte auch mit unendlich viel Geld so einfach keinen optimalen Sattel kaufen können :roll:
Da war es eben von Vorteil, dass man so viel ändern und anpassen kann.
Mein Dicktier hat super aufgemuskelt und läuft damit sehr gut.


Zum Cair: Mein Sattler hat mir mal ein aufgeschnittenes Cairkissen gezeigt.
Das ist nicht etwa einfach ein kleiner Luftballon. Die Luft verteilt sich in einem Schaumstoff. Da kann so einfach also nichts hart werden.
Man kann sich das so ähnlich vorstellen, wie bei diesen selbstaufblasenden Isomatten oder Luftmatratzen.

Ob das allerdings für alle Pferde das Non-Plus-Ultra ist, wage ich zu bezweifeln. Dem einen Pferd paßt es udn dem anderen eben nicht.
Benutzeravatar
nicky
User
Beiträge: 55
Registriert: Di, 22. Jan 2008 21:36
Wohnort: Wien

Beitrag von nicky »

ich hab mir vor einigen wochen auch einen wintec VS 2000 mit cair eingebildet zum ausreiten und springen.

mittlerweile geh ich aber wieder mit dem dressursattel ausreiten, fühl mich im wintec irgendwie "verloren". vllt sollt ich mir mal andere pauschen zulegen, die mir ein bisschen mehr stütze geben. bin mit dem wintec beim ausreiten in einer situation abgestiegen worden, die mir mit dem dressursattel wohl nicht ein derartiges problem beschert hatte.

von der passform her bin ich relativ zufrieden, natürlich wird ein sattel von der stange niemals so perfekt passen wie ein maßsattel.
„Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“


Xenophon
Antworten