Keilkissen

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Esprit05

Keilkissen

Beitrag von Esprit05 »

Ich bin mal wieder auf Sattelsuche. Mein Pony hat einen kurzen Rücken, dort noch wenig Muskeln und einen Senkrücken. Dazu die Frage: Keilkissen bei diesem Rücken von vorneherein vermeiden? Was genau ist an ihnen "schlimm", wie es immer gesagt wird? Welche Vorteile haben sie? :kopfkratz:
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Wenn die Keilkissen der Rückenform deines Pferdes entsprechen, sind sie kein Problem. Schlecht sind nur, die bei einem geschwungenen Rücken eine absolut gerade Form aufweisen und umgekehrt.

Wenn du eine größere Sitzfläche benötigst, könnte es Probleme geben. Dann könnte es sein, dass es mit der Sattellänge nicht mehr reicht.

Dann wäre es möglich, dass der Spagat aus ausreichender Länge für dich und kurz genug für den Pferderücken nur mit französischen Kissen zu machen ist.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

Ah, danke.
Ich brauche keine große Sitzgröße, wahrscheinloch so im 16'er Bereich.
Und was genau sind die französischen Kissen?
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Dann könnte es auch mit Keilkissen gehen, wenn sie zum Rücken deines Pferdes passen.

Französische sind solche, die am hinteren Ende keine Naht haben. Meines Wissens nach sind sich auch nicht über die ganze Länge fest mit dem Sattel verbunden, passen sich damit etwas besser an. Sie stehen nicht nach hinten über das Sattelende hinaus, sondern machen den Schwung des Hinterzwiesels nach oben quasi mit.

Mittlerweilen gibt es auch wieder einigermaßen bezahlbare Modelle. Das große Versandhaus mit L hat solche im Programm, auch von Euror**** gibt es das Modell Ach**, das bezahlbar ist.

Wenn du etwas in der Art möchtest, musst du eben auch mal schauen, welcher paßt (wie immer eben).
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
cavalo lusitano
User
Beiträge: 49
Registriert: Di, 23. Okt 2007 12:12
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cavalo lusitano »

Also ich möchte keinen Sattel mehr mit Keilkissen. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass sie für das Pferd eher störend sind, als dass sie helfen. Ich schwöre deshalb auf französische Kissen oder generell eine grosse Auflagefläche wie iberische Sättel das bieten.
Pferde sind der Spiegel unserer selbst
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

Tag zusammen....
Zu diesem Thema kann ich auch meinen Senf dazugeben... :lol:
Ich war letztes Jahr auch ewig auf Sattelsuche. Hab nen Hafi mit kurzen Rücken und besitze jetzt im Endeffekt den Sattel mit Keilkissen, der im Beitrag vor mir genannt wurde. Er sitzt sich klasse, von der Qualität gar nichts zu mäckern (hat sogar eine schicken blaue Naht) und wie schon gesagt, wäre er noch in der "normaleren" Preisklasse...
LG Cyndy
Benutzeravatar
madleen
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 04. Feb 2008 14:17
Wohnort: Wahrenholz

Keilkissen

Beitrag von madleen »

Meine QH Stute im Vollblut Typ, also eher zierlich, hat auch Probleme bekommen mit einem Passier Grand Gilbert mit Keilkissen. Jetzt ist sie mit einem Stübben Tristan ohne Keilkissen aber mit zurück geschnittenem Sattelblatt für mehr Schulterfreiheit sehr zufrieden (passagiert fast von allein). Ich würde mir keinen Sattel mehr mit Keilkissen kaufen. Mir ist eine gute und weiche Polsterung mit breitem Kissenkanal wichtiger.
Viel Spaß beim Sattel suche und viel Glück beim Finden!
madleen
„Diejenigen Reiter, die Exaktheit und absolute Präzision erreichen möchten, zerstören den Mut eines tapferen Pferdes und seine natürliche Anmut.“ Francois Robichon de la Guérinière(1688 – 1751)
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Ob Keilkissen oder nicht, kann man denke ich nicht pauschal beantworten. Es gibt Pferde, so wie meines, das tendentiell vorne eh höher ist als hinten und dazu noch zum Senkrücken neigt, da geht es nicht ohne. Zumindest hab ich nach 5 Jahre langer Suche noch keinen Sattel ohne gefunden, der dann im Schwerpunkt nicht zu weit hinten liegt. Egal wie gut man ihn anpaßt. Das haben mir auch diverse Sattler bestätigt.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Antworten