Stute klappert mit den Zähnen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
Möhrchen
User
Beiträge: 50
Registriert: So, 17. Jun 2007 07:58
Wohnort: S.-H.

Stute klappert mit den Zähnen

Beitrag von Möhrchen »

Hallo zusammen!
Seit geraumer Zeit geistere ich hier als stiller Mitleser durchs Forum und habe schon viele Tipps und Hilfen von euch erfahren!

Jetzt brauche ich bitte konkrete Hilfe. Seit ungefähr einem halben Jahr bin ich stolze Besitzerin eines wunderschönen, ziemlich intelligenten dänischen Warmblutstütchens. Ich möchte die junge Dame mal als alte Remonte bezeichnen, da mit ihren sechs Jahren,bevor sie zu mir kam, noch nicht wirklich viel mit ihr gemacht worden ist. Sie hat sich schon ziemlich prima gemacht und bereitet mir jeden Tag unglaublich viel Freude!

Seit drei Wochen klappert sie im Trab mit den Zähnen, sobald sie gelöst und locker läuft. Was bedeutet das??? Marotte? Zu locker? Handfehler?
Benutzeravatar
mariscal
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 17:14
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mariscal »

Hallo Möhrchen :D ,

an eine Marotte glaube ich nicht. Es gibt sicherlich einen Grund für ihr Verhalten und den gilt es zu finden. Abklären solltest Du:

- Zähne (Hacken, Entzündungen ect.?)
- Deine Hand (zu hart, nicht da?), Dein Sitz
- Schmerzen (insb. Rücken), Verspannungen
- Stress (Überforderung?)

Meine erste Idee dazu ist der Sattel. Kontrolliere mal Folgendes: Lege den Sattel auf und wölbe Deinem Pferd durch ein Kitzeln an der Brustbauchnaht den Rücken auf. Kannst Du jetzt den Sattel über seine Mitte „kippeln“. Dann drückt er, wenn Dein Pferd gelöst über den Rücken geht, auf Triggerpunkte, die zu solchen Symptomen führen können.

Um der Ursache des Problems zu finden würde ich experimentieren, z.B. klappert sie auch, wenn Du Gebisslos, ohne bzw. mit einem anderen Sattel reitest?

Wenn Du keine Ursache finden kannst, würde ich Dir raten einen Osteopathen, Chiropraktiker oder Akupunkteur zu Rate zu ziehen.

Viel Erfolg!
Wo die Kunst aufhört, beginnt die Gewalt. Kunst stammt von Können!
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

mariscal hat geschrieben: Lege den Sattel auf und wölbe Deinem Pferd durch ein Kitzeln an der Brustbauchnaht den Rücken auf. Kannst Du jetzt den Sattel über seine Mitte „kippeln“. Dann drückt er, wenn Dein Pferd gelöst über den Rücken geht, auf Triggerpunkte, die zu solchen Symptomen führen können.
Diese Aussage finde nicht völlig falsch, aber doch ein wenig gewagt.
Richtig ist, dass man einen Sattel in der Bewegung anpassen soll. Aber dafür beurteilt der Sattler das Pferd im Laufen und beim Reiten. Beim "mechanischen" aufwölben kommt da u.U. doch eine Menge mehr Bewegung ins Spiel, als beim reiten. Das der Sattel dann leicht kippeln würde ist klar. Aber nun rennt ja kein Pferd mit Katzenbuckel durch die Gegend :wink:
Benutzeravatar
Möhrchen
User
Beiträge: 50
Registriert: So, 17. Jun 2007 07:58
Wohnort: S.-H.

Beitrag von Möhrchen »

mariscal hat geschrieben: - Zähne (Hacken, Entzündungen ect.?)
- Deine Hand (zu hart, nicht da?), Dein Sitz
- Schmerzen (insb. Rücken), Verspannungen
- Stress (Überforderung?)
* Dentistin war da, diverse scharfe Kanten weggeschliffen, klappert weiter...
* Hand ist absolut nicht zu hart, ist relativ weich, aber da. Sollte eigentlich passen.
* Schmerzen hat sie nicht, macht einen völlig ausgeglichen Eindruck, Rücken ist ohne Befund. Frei von Blockaden und Verspannungen.
* Stress ausgeschlossen, überfordern tue ich sie ganz bestimmt nicht.
* Sattel schließe ich auch aus.

Sie macht auch keinen unzufriedenen Eindruck, wenn sie klappert, eher im Gegenteil. Macht toll mit, ist super reagibel, die Ohren schlappen zur Seite (da kommt das Trakehnererbe durch...), ist ganz aufmerksam. Nur - es macht halt klapp-klapp-klapp im Takt. Tempo ist egal, die Taktfrequenz gleicht sie von langsam bis schnell an... Aber gerade weil sie so toll mitmacht, dachte ich, dass sie vielleicht zu locker (?) ist.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hmm, wenn ihr nichts fehlt, vielleicht schlabbert sie einfach ganz zufrieden mit dem Gebiss rum?
Macht meine auch, wenn sie sich konzentrieren muss wird es mehr. Sie schlabbert die ganze Zeit auf dem Gebiss rum und spielt damit

LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Reitelch I
User
Beiträge: 67
Registriert: Mo, 05. Nov 2007 15:36
Wohnort: Emsland

Beitrag von Reitelch I »

mein pony "klappert" im schritt am führstrick auch:
er kaut bei jedem schritt, seine schneidezähne klacken dabei aufeinander. außerdem zieht er dabei die oberlippe im takt hoch (sieht aus, als würde er ganz etwas grinsen) und an der unterlippe sammelt sich ein schaumflöckchen.
zähne, rücken, sattel - alles toll. er macht am halfter und bei der boidenarbeit ein sehr zufriedenen und aufmerksamen eindruck. es ist halt seine art zu kauen.
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

Meine TÄ meinte dass Pferde das Klappern auch auch als Marotte entwickeln können, ohne dass es einen Grund hat...So wie wenn menschen z.B. an den Lippen pulen :wink:
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

Es kann auch manchmal was mit konzentration zu tun haben. Wenn man hoch konzentriert ist und sich ablenken muss. Klingt jetzt komisch aber vielleicht weißt du ja was ich meine. Wenn ich mich dolle konzentriere fange ich an auf meiner Lippe zu beißen, so in etwa. Warum soll es das nicht auch bei Pferden bzw. Tieren geben? Wenn du alles andere ausgeschlossen hast.
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

@ Mellison: Novaja fängt an auf dem Gebiß zu kauen/klappern, wenn sie sich ganz arg konzentriert. Das macht sie dann im Takt. Und eventuell auch mit ganz locker mitschwingenden Ohren. Würde ich auch als Marotte bezeichen. Meinst Du sowas in der Art? Du hast sie ja im Sommer erlebt.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

Genau sowas in der Art meine ich. Und wenn alle gesundheitlichen Fragen abgeklärt sind würde ich mir da keine weiteren Sorgen machen.
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Antworten