Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

geolina hat geschrieben:hallo,


deswegen setzt die spezialisierung weniger dann ein, wenn das pferde eben am ende seiner fähigkeiten angekommen ist, sondern dann, wenn das reiterlein oben sagt: springen trau ich mich nicht, richtig gelände trau ich mich nicht, ich muss wohl ein dressurreiter sein und dann darauf hoffen, dass das auch ohne talent oder eignung dafür geht :lol: :lol: :lol: .
Alex, woher kennen wir uns?
:lol: :lol: :lol: :lol:


LG Ulrike
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@S&P: dann ist doch alles gut! :love:
Viele Grüße
Sabine
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

8) :lol:
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Hmmm, ich finde die Reiterin sieht auf dem Pferd etwas "verhungert" aus.

Frage: Hat die die Sporen so arg nach oben verschnallt oder warum gucken die so nach oben? Ich hab nicht den Eindruck, dass die die Absätze hochzieht, aber man sieht das auf dem Video wegen der Qualität so schlecht.
xelape

Beitrag von xelape »

da gibt es nochmal eins
http://youtu.be/IJEtfDYgxfA
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

... das scheint mir ein ähnlich großer Reitelefant wie meiner zu sein ... :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
xelape

Beitrag von xelape »

Ja der ist riesig mit Monsterübersetzung... den wollte ich nicht reiten wollen.
Hochleistungssport ;)
Zuletzt geändert von xelape am Sa, 03. Jan 2015 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Vor allem ganz ganz schwer zu schließen und zu setzen. :wink:
Ich find's gut, was die zwei da machen. :)
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Lilith79 hat geschrieben:Frage: Hat die die Sporen so arg nach oben verschnallt oder warum gucken die so nach oben? Ich hab nicht den Eindruck, dass die die Absätze hochzieht, aber man sieht das auf dem Video wegen der Qualität so schlecht.
Ist zwar ot, aber ich habe in dem Zusammenhang eine Frage: Ich sehe viele Reiter, die ihre Sporen so verschnallen, dass sie oberhalb der Fersen sitzen, etwa wie hier: http://www.reitladen-online.de/WebRoot/ ... riemen.png

Letzten Sommer habe ich an einem Reitkurs teilgenommen, und da liess mich die Reitlehrerin mit Sporen reiten, und zwar gab sie mir Stecksporen, die unterhalb der Ferse am Sohlenrand festgesteckt werden, etwa so: http://qcvsaddlery.com/de/sporen-u-stec ... l-end.html (Die Sporen selbst sahen anders aus, leicht geschwungen mit stumpfen Rädchen.)
Sie fand, wenn die Sporen auf dieser Höhe befestigt sind, könne man präziser damit arbeiten; Stecksporen verliert man zudem schnell, wenn man zu grob damit umgeht.

Da ich keine Erfahrung mit Sporen habe, meine Frage an jene, die sich damit auskennen: Auf welcher Höhe verschnallt Ihr die Sporen? Findet Ihr den Platz oberhalb der Ferse oder unterhalb besser?
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Wie verschnallt man Sporen:
http://www.pferd-aktuell.de/8128_1

Auf jeden Fall oberhalb der Ferse.
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Motte hat geschrieben:Wie verschnallt man Sporen:
http://www.pferd-aktuell.de/8128_1

Auf jeden Fall oberhalb der Ferse.
Danke für den Link. Witzigerweise passt das Foto neben dem Text nicht zum Inhalt, da befinden sich die Sporen maximal 2 Finger breit oberhalb des Absatzes, und nicht wie verlangt 4-5.

Noch ein Kommentar zu Stecksporen? Nach obigem Link sind die offensichtlich nicht à la FN. Wo sind die üblich?
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Hmmm, also ich halte Anstecksporen für nicht wirklich sicher zu befestigen, siehe Bild. Wenn die mal etwas lockerer sitzen, darf Pferd nicht kitzelig sein :lol:
http://www.el-mosquero.de/images/Bilder ... -002-2.JPG
Anschlagsporen (also fest am Stiefelabsatz befestigte Sporen) machen Löcher in den Absatz, und ich denke, man kann sie nicht je nach Bedarf wechseln oder einfach abmachen. Und es geht auch nur bei Stiefeln mit Lederabsatz.

Da ich je nach Pferd auch mal ohne Sporen reite oder verschiedene Pferde mit verschiedenartigen Sporen, oder mit verschiedenen Stiefeln reite, benutze ich Anschnallsporen. Anschlagsporen halte ich, ebenso wie z. B. echtes Leder an den Reithosen, ganz einfach für veraltet. :wink:

Die Höhe der Verschnallung sowie die Form der Sporen kann u. a. auch vom Verhältnis Reitergröße zu Pferdegröße, Fußgröße, Beinlänge usw. abhängen. Deshalb können Zentimeter- oder "Fingerbreit-" Angaben nur ungefähre Richtwerte bzw. Empfehlungen sein.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Max1404 hat geschrieben:Hmmm, also ich halte Anstecksporen für nicht wirklich sicher zu befestigen, siehe Bild. Wenn die mal etwas lockerer sitzen, darf Pferd nicht kitzelig sein :lol:
http://www.el-mosquero.de/images/Bilder ... -002-2.JPG
.....
...wenn diese Sporen "mal etwas lockerer sitzen würden, würde man sie sofort verlieren, noch bevor das Pferd etwas davon spürt.

Ich verwende praktisch ausschließlich diese Anstecksporen mit Rad - allerdings umgedreht, so dass der Dorn nach unten zeigt. Die Sporen sitzen sehr sicher, man kann sie auch leicht an die jeweiligen Stiefletten/Stiefel anpassen, d.h. enger oder weiter biegen.

Der FN-Artikel beschäftigt sich mit deren Reglement, die Bilder dazu sind aber ziemlich unpassend gewählt, da hier die Sporen durchweg (nach dem Maßstab der FN!) zu tief liegen.

Für mich ist jedenfalls nicht ausschlaggebend, was die FN vorschreibt, sondern, wie es für Reiter und Pferd passt.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Tossi hat geschrieben:
Max1404 hat geschrieben:Hmmm, also ich halte Anstecksporen für nicht wirklich sicher zu befestigen, siehe Bild. Wenn die mal etwas lockerer sitzen, darf Pferd nicht kitzelig sein :lol:
http://www.el-mosquero.de/images/Bilder ... -002-2.JPG
.....
...wenn diese Sporen "mal etwas lockerer sitzen würden, würde man sie sofort verlieren, noch bevor das Pferd etwas davon spürt.
Ich bleibe kritisch, denn beim Verlieren könnten sie trotzdem den Pferdebauch streifen ... Aber schön, wenn es für Dich gut funktioniert. :)
Viele Grüße
Sabine
Bild
Antworten