Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Tossi: Danke für beide Videos – das von Klimke zeigt genau das, was ich vorhin meinte...
S&P: Zwischen der Kritik, die Du anmerkst und der von Spielnase liegen allerdings Welten – man nennt es auch fachliche Kompetenz. :wink: :P Das scheint mir dann doch weniger mit dramatischer Sichtweise zu tun zu haben.
Wie schon gestern geschrieben, in Jubelgeschrei breche ich auch nicht aus, wenn ich CD reiten sehe, es gibt neben einigen Dingen, die mir gut gefallen, auch einige, die mir gar nicht gefallen. Bei dem Video, was jetzt eingestellt wurde, revidiere ich allerdings meine Anmerkung von gestern zur Diagonale im starken Trab Doch, da lässt die Reiterin das Pferd schon vor und es folgt auch der Hand. Ansonsten: Mal ehrlich, bei einer solchen Prüfung werden primär die Lektionen beurteilt. Und die sind nun wirklich ganz objektiv gesehen, wirklich gut geritten. Und: Eine Passage-Pirouette und daraus in die Passage-Traversale – das ist schon nicht so wirklich ländlich-sittliches Dorfturnier. :P

@Spielnase: das IST auch kein spielerisch-leichtes Reiten. Das ist Hochleistungssport. Das muss man nicht mögen. Aber den Unterschied sollte man kennen. Und wie das Klimke-Video zeigt, was Tossi eingestellt hat: Auch dieses Paar ist im Wettkampf eben nicht spielerisch-leicht unterwegs...
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Spielnase
User
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 15. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Spielnase »

Ich war gerade auf der Seite von Charlotte Dujardin und habe da dieses Bild gefunden. Da stehen mir wirklich die Haare zu Berge und da akzeptiere ich auch keine faulen Ausreden, was für eine Momentaufnahme das gewesen sein soll. Wenn ein Pferd so die Prüfung abschließt, sagt das doch alles. Wir müssen uns ja in diesem Forum nicht einig werden, aber ein zweiter kritischer Blick hat noch niemandem geschadet.
Dateianhänge
spoty_1.jpg
spoty_1.jpg (92.65 KiB) 6681 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ Spielnase
Keine Ahnung, was dieses Foto in diesem Thread bedeuten soll - mal wieder eine Momentaufnahme..
Schau mal bei dem Video https://www.youtube.com/watch?v=DcDLLxgWa_Y ab 6:40 - so schließt CD die Prüfung ab. Egal, was man zu dem Ritt vorher für eine Meinung hat, das Pferd ist absolut gelassen in dem Hexenkessel, die Zügel liegen auf dem Hals und der Gesichtsausdruck (von Pferd und Reiterin) ist sehr sympathisch.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Ich meine, ich will hier ja niemanden mit allzu großem Realismus auf die Nerven gehen… :wink:
Aber: Könnte es sein, dass Valegro auf dem Foto einfach nach seiner Hochleistung müde ist. Schlicht und ergreifend? Man sollte mal nicht vergessen, was für eine Power ein Pferd braucht, um gute acht Minuten eine Lektion mit hohem und höchstem Schwierigkeitsgrad zu absolvieren.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Zuletzt geändert von Donna am Mo, 29. Dez 2014 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Spielnase, du hättest aus der Galerie von CD auch dieses Bild nehmen können:
http://charlottedujardin.co.uk/gallery/ ... ousel-1894

:roll:
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

https://www.youtube.com/watch?v=-OT_6suEdl8
Nun wieso gab es diese Art von Bilder, das Spielnase hier auf der Seite einsgestellt hat , nie von Klimkes oder Stückelberger Pferde, Cubano?
Vermutlich weil deren Pferde keine Hochleistungen vollbracht haben?Schon spannend, wie sich einige das schön reden , an alle stillen Mitleser C.D. Reiterei hat nichts mit klassichem Reiten zu tun( Kunst und Natur verbinden sich zu einer Einheit), das ist gnadenloser Sport fürs Pferd.
http://www.dressage-news.com/wp-content ... G_7625.jpg
Chillon
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23. Mär 2011 21:51
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Chillon »

Nun wieso gab es diese Art von Bilder, das Spielnase hier auf der Seite einsgestellt hat , nie von Klimkes oder Stückelberger Pferde
Ganz einfach: zu der Zeit wurde noch analog fotografiert, von Profis mit dem Ziel gute Fotos zu machen. Die haben die schlechten Fotos entweder nicht gemacht oder gar nicht entwickelt. Und Filme etc. waren teuer.

Es wurde nicht die digitale Kamera drauf gehalten wie heute. Im Automatikmodus mit drölfzig Bildern pro Sekunde *kostjanix* , wo dann zwar auch ein paar gute Fotos dabei sind aber halt auch eine ganze Menge Schrott. Letztere Bilder werden hier dann immer gerne seitenweise verhackstückt und der Untergang des reiterlichen Abendlandes proklamiert.

Es gab von Klimke, Stückelberger und Co. mit Sicherheit genauso viele nicht so optimale oder sogar schlechte Szenen - das liegt nämlich in der Natur der Sache - nur hat sie keiner fotografiert. Warum auch, es gab ja noch keine Foren und sozialen Netzwerke und die Leute hatten noch andere Hobbies. Reiten zum Beispiel....
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

Hallo,

da hast du technisch gesehen sicher recht, Chillon.

Nur ist es doch so, dass die Bilder, die hier teilweise kritisiert werden, nicht gerade aus der Ausschußkiste gezerrt werden, sondern im Fall der letzten Bilder von Charlotte Dujardin z.B. von deren Homepagegalerie verlinkt wurden.

Daraus schliesse ich jetzt mal ganz mutig, dass diese Bilder von ihr selbst wohl kaum als wenig gelungen empfunden werden, denn sonst hätte sie sie ja wohl kaum zur Veröffentlichung frei gegeben. Man setzt doch auf die eigene Homepage eher mal Bilder, die man für gut oder zumindest repräsentativ hält, als den "Schrott", nicht wahr?

Und da liegt m.E. das eigentliche Problem. ;-)

Gruss, Fio
Chillon
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23. Mär 2011 21:51
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Chillon »

Also das SPOTY Werbefoto finde ich jetzt nicht dramatisch.

Die Prüfung ist zuende, die Spannung geht schlagartig raus, sie fällt ihm als erstes um den Hals und er ist eigentlich gewöhnt, als erstes den Zügel lang zu bekommen (wie auf dem anderen Foto) und hängt sich drauf. Vermutlich ist der Zügel 2 Bilder später schon hingegeben und er kann sich wie gewünscht strecken....
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Sicher sind Bilder heute billiger in Mengen zu knipsen, aber meines Erachtens ist das nicht das Problem, sondern dass jemand bestimmte Bilder als repräsentativ auswählt.
Immerhin stammen die folgenden Bilder nicht von einer Anti-Dujardin-Seite, sondern von einer Seite, die der Selbstdarstellung der Dame dient, und von ihr (oder einem PR-Heini?) ausgewählt wurden:

http://charlottedujardin.co.uk/gallery/ ... ousel-1415
http://charlottedujardin.co.uk/gallery/ ... ousel-1414
http://charlottedujardin.co.uk/gallery/#jp-carousel-854

Mal anders formuliert: Eine Reitschule, die solche Bilder als Reklame für sich auf ihrer Homepage publizierte, würde ich weder selbst besuchen, noch jemandem empfehlen.

Gerade weil es heute möglich ist, billig viele Bilder zu produzieren, sollte man sich dann doch die Mühe geben, gute Bilder auszuwählen, wovon in der grossen Menge von Bildern doch einige zu finden sein sollten. Werden dann Bilder präsentiert wie die oben verlinkten ist anzunehmen, dass es entweder keine besseren Bilder gibt, oder dass man diese Bilder auswählte, weil man sie als repräsentativ betrachtete.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Dujardin sich so ein Bild anschaut und sagt, sieht zwar beschissen aus, aber publiziert es trotzdem.

Sehe gerade, Fiorella ist mir zuvorgekommen.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

Klar, kann passieren. Sollte es aber nicht. ;-) Also ich falle meinem Pferd jetzt eher selten um den Hals, aber wir gewinnen auch keine Medaillen. ;-) Wenn ich es aber täte, würde ich wahrscheinlich erst den Zügel wegwerfen, und dann fallen. Hoffe ich jedenfalls.

Aber ok, mit nicht dramatisch kann ich leben.

Aber: "nicht dramatisch" nimmt man dann als Werbung fürs Sport Horse of teh year?

Glaube ich nicht. Da nimmt man nur, was man schön findet. Und was so aussieht, wie ein Sporthorse ausehen soll.

Und das ist der Punkt.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Was ich schlimm an solchen Aufnahmen finde, ist die Tatsache, dass ein Gewöhnungseffekt vonstatten geht.
Dennoch : Das was CH.D. zeigt, ist für mich zwar "nicht korrekt", " unschön", "nicht erstrebenswert" , aber nun wirklich nicht "ekelhaft" oder "grausig". Solche starken Worte hebe ich mir gerne für wirklich ekelhaftes Reiten auf- dessen es jede Menge gibt !
Es ist schlicht und einfach nicht, was ich will- in keiner Hinsicht :wink:

Natürlich könnte man das jetzt pathetisch aufbauschen und eine Moralkeule schwingen, klar. Natürlich gibt es pferdegerechteres Reiten.
Was ich persönlich viel besser finde ist (heute - früher war das definitiv anders- das ist bestimmt die Altersmilde) , es in meinen bescheidenen Möglichkeiten "besser" zu machen, andere Bilder vorzuleben und im Rahmen des Unterrichtes entsprechende Werte und auch Bilder zu vermitteln. Finde ich einfach effektiver, als ständig herum zu pöbeln... 8)
Gut reiten halt. :lol:
Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Reiter mit einem- meiner Meinung nach- falschen Bild, nicht abholen kann, in dem man sie volltextet mit moralschwangerem Gesülze, sondern indem man das, was sie gut machen lobt und anerkennt und dann zeigt, warum und wie man den Rest anders haben möchte. In sehr vielen Fällen hilft das.
:wink:
Und die, die überzeugt sind von so einer Reiterei- vor allem auf so einem Niveau und mit solchem Erfolg-, lassen sich erst recht nicht von moralschwangerem Gesülze überzeugen ( vor allem nicht, von Leuten, die es nicht anders vorreiten können !!!) .
Da helfen nur schlechte Wertnoten und ausbleibende Blumentöpfe- und die mittlerweile in mir erstarkte Zuversicht sagt mir : der Wandel der Zeit, des Zeitgeistes und des öffentlichen Geschmackes wird es irgendwann richten... :engel:
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Hochleistungssport KANN halt auch so ausschauen https://www.youtube.com/watch?v=FVJPw9c60r0 , das gefällt mir um Längen besser. :D

LG

PS: in einigen wenigen Augenblicken kann man sehen, dass auch hier das Genick nicht der höchste Punkt ist. Man sieht aber auch sofort die Korrektur der Reiterin.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Fiorella hat geschrieben:Klar, kann passieren. Sollte es aber nicht. ;-) Also ich falle meinem Pferd jetzt eher selten um den Hals, aber wir gewinnen auch keine Medaillen. ;-) Wenn ich es aber täte, würde ich wahrscheinlich erst den Zügel wegwerfen, und dann fallen. Hoffe ich jedenfalls.
Was ich, vor allem vor der Kulisse, vor der sich solche Turniere bisweilen abspielen, gern sehen würde. :P :P Aber: Theoretisch würde ich das auch so machen. :-)
@S&P: Sehe ich auch so. Und im Gegensatz zu Leuten, die sich offenbar mit der Moralkeule, die sie so gern schwingen, bisweilen schon selbst getroffen haben, was dann auch die stumpfe Argumentation erklärt, sehe ich diesen Wandel bereits. Wenn auch nur in kleinen und kleinsten Schritten. So kommen die Pferde bei CD und Carl Hesters zumindest schon mal regelmäßig auf die Weide, was ja bei vielen Hochleistungspferden keineswegs so ist. Und obwohl das Gereit teilweise auch nicht meins ist: tierquälerisch geht in meinen Augen anders.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten