Ritte die gefallen, bei denen das Pferd die Nase vorn hat

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Donna hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=575se1NB ... e=youtu.be
das gefällt mir durch und durch
Zum Film aus dem Eingangsthread: mir gefällt der Seitengang, das Pferd ist meist korrekt gestellt und gebogen.Mir gefällt der Galopp, da hört dann teils das Schweifschlagen auch auf und das Pferd hat einen beweglichen Kopf, es ist nicht eingerastet.Die Bewegung geht durchs ganze Pferd.Mir gefällt nicht die Qualtiät des Films, viel zu dunkel und ich mag das Schweifpinseln nicht und ja das Pferd ist nicht losgelassen wie man im Schritt sieht und doch gefällt es mir insgesamt
Hmmpff...
Also ... Bewegung kann nur durch's ganze Pferd gehen, wenn es locker und losgelassen ist. Also wie denn jetzt?
Die Traversale bei 04:15 ist nun auch nicht gerade von Rhytmus und Takt gesegnet - da läuft das Tier beim Erreichen des Hufschlages eher wie ein Kamel - also ziemlich passig.

Und gerade was das Thema Längsbiegung betrifft, finde ich gerade DEN Vertreter hier in DER Aufnahme, ziemlich steif. Der geht doch teilweise sehr gerade durch die Ecken und Bögen... (3:15 - 3:20, 05:10 - 05:15, 05:55 - 06.00)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

ich meinte das nur auf die Seitengänge bezogen-das kam aber nicht klar raus, bei meinem Beitrag-Definitorisch bin ich bei dir, aber es geht eine Bewegung durchs Pferd im Galopp, die man sonst kaum mehr sieht, da die Pferde einfach fixiert sind-eingerastet-
Es wäre schön, wenn du dich auf das andere Video beziehen würdest, das mir durch und durch gefällt, als auf dieses Eingangvideo, das ich selbst als fehlerhaft bezeichnet habe, das mir aber trotzdem gefällt
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Donna, ich bin erfreut, dass wir wieder zu einem sachlichen Diskussionsstil zurückkehren konnten, und dass wir sogar einige Clips finden konnten, die uns beiden gleichermaßen gut gefallen. Das Neindorff-Video gefällt mir ebenfalls.

Dennoch warte ich noch immer auf eine ernstgemeinte Entschuldigung von Dir an mich, Rapunzel und Motte für Deine verbalen Entgleisungen uns gegenüber heute früh. Das wäre einer freundlichen Diskussion und der Stimmung hier im Forum sehr zuträglich.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Donna hat geschrieben:ich meinte das nur auf die Seitengänge bezogen-das kam aber nicht klar raus, bei meinem Beitrag-Definitorisch bin ich bei dir, aber es geht eine Bewegung durchs Pferd im Galopp, die man sonst kaum mehr sieht, da die Pferde einfach fixiert sind-eingerastet-
ok, dann habe ich das falsch verstanden.
Also grundsätzlich finde ich das Video schwer wirklich zu beurteilen. Zum einen ist die Bildqualität oft echt mau und dunkel, zum anderen läuft das oft in Zeitlupe, was schon etwas verzerren kann.
Da dieser Ritt ja offensichtlich mit einer Gold-Medallie gekürt wurde, wird das schon "in echt" und auch in Relation zu den anderen Ritten, so schlecht nicht gewesen sein ;-)
Donna hat geschrieben: Es wäre schön, wenn du dich auf das andere Video beziehen würdest, das mir durch und durch gefällt, als auf dieses Eingangvideo, das ich selbst als fehlerhaft bezeichnet habe, das mir aber trotzdem gefällt

Das gefällt mir gut!
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

ich wollte euch nicht beleidigen, tut mir leid, dass ich die falschen Worte gewählt habe.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Danke Donna! :)
Viele Grüße
Sabine
Bild
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Grundsätzlich, Donna, ist hier mit Sicherheit niemand, der hdS als Methodik oder als Ziel sieht.
Dass Pferde im Lernprozess phasenweise hdS laufen, ist halt etwas, was hier unterschiedlich bewertet wird. Die einen bleiben dann ruhig und sagen: tief durchatmen, Ruhe bewahren, weitermachen - das wird schon!
Die anderen dulden solche Phasen nicht und agieren dagegen.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

marquisa hat geschrieben:Donna,ich habe den Eindruck,dass du deine Liebhaberei gar nicht fundiert erklären magst oder gar kannst?


Ich habe hier noch ein Nase vor Video,vielleicht magst du dich hierzu äußern (alle anderen natürlich auch gerne :wink: ):

http://youtu.be/CcdEZacR6UE
Das finde ich eine gute Ausgangsbasis, um später mal diese ganzen Lektionen "mit Rücken" reiten zu können....... so wie hier gezeigt finde ich es " ein Teil ist verstanden" - aber interessant- allemal...
Wenn das Pferd nicht so einen supertollen Hals hätte, sondern z.B. einen Spargelhals und einen weichen Rücken, möglicherweise auch noch eine schlaffe HH, würde es bei gleicher Haltung wie eine Badewanne anmuten.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Motte hat geschrieben:Grundsätzlich, Donna, ist hier mit Sicherheit niemand, der hdS als Methodik oder als Ziel sieht.
Dass Pferde im Lernprozess phasenweise hdS laufen, ist halt etwas, was hier unterschiedlich bewertet wird. Die einen bleiben dann ruhig und sagen: tief durchatmen, Ruhe bewahren, weitermachen - das wird schon!
Die anderen dulden solche Phasen nicht und agieren dagegen.
Als Ergänzung möchte ich auch noch folgendes anfügen: wir sind uns alle einig, dass es anzustreben ist, das Pferd möglichst zu 100 % (und wir wissen alle, dass 100 % unmöglich sind :wink: ) vor der Senkrechten zu reiten. Dennoch kann ein Pferd auch mal im Laufe seines Lebens als Reitpferd hinter die Senkrechte abkippen, und dann muss der Reiter angemessen darauf reagieren. Ich bin sicher, da hat jeder seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen, um damit umzugehen, und in jedem Fall ist das auch eine Sache des Trainingszustandes des Pferdes und seiner Psyche, und es sollte immer auf das individuelle Lernverhalten des Pferdes abgestimmt sein. Und auf den Ausbildungsstand und die Fähigkeiten des Reiters.

VdS um jeden Preis ist für mich jedoch keine Option, wenn dann Bilder wie diese hier entstehen: http://www.youtube.com/watch?v=6qoOWy5uQ30
Die Korrektur solcher Pferde (sofern überhaupt noch möglich) folgt dann sowieso anderen Regeln als die Ausbildung eines jungen, unverdorbenen Pferdes. :)
Viele Grüße
Sabine
Bild
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Bei der ganzen "Nase muss vor die Senkrechte"-Debatte gerät ja auch mal gern aus dem Focus, dass die Nase idealerweise AN der Senkrechten sein soll und dass "20 cm vor der Senkrechten" ebenso falsch ist wie dahinter. Das hat andere Auswirkungen aufs Pferd, aber die sind ja keineswegs zu unterschätzen.

Dazu ein hier Video, das ich grundsätzlich gut anzuschauen finde. Sehr solide Arbeit, ein sehr williges und lektionssicheres Pferd, tolle Hinterhand. ABER - das Tier ist halt permanent so weit vor der Senkrechten, dass es nicht durchs Genick geht, mit allen daraus folgenden biomechanischen Konsequenzen.

https://www.youtube.com/watch?v=huk59dV0je8
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Das nenn ich dann mal Unterhals :lol: Bequem scheint das auch nicht zu sein, so weit wie der Herr mit dem Popo aus dem Sattel kommt..
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Korrekt heißt es: eine handbreit vor bis an der Senkrechten ;-)

Und je nach Anatomie ergibt sich das von ganz allein. Und das "durchs Genick" mehr als die Kopfhaltung beinhaltet, sondern Vorallem auch die HH, den Rücken, die Losgelassenheit und die Durchlässigkeit, sollte hier doch wohl auch allen klar sein.

Irgendwie albern wie hier ständig auf Phrasen geklopft wird, hüben wie drüben.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Wen und was meinst du denn jetzt wieder?
Und was ergibt sich von allein?
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Na dich. :-) Na, es ergibt sich aus der Anatomie - Stichwort - Ganaschenfreiheit - in welchem Genickwinkel "korrekt" bedeutet. Und wie schon 1.000 000 000 mal erwähnt, ist die Kopfhaltung nur ein Indiz des komplexen "durchs Genick gehen" und dieses ist laut allen RW also grobes Maß von "eine Handbreit vor der SK bis an der SK" :-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, entschuldige mal, aber wo hab ich denn was anderes behauptet? Ich habe nur festgestellt, dass dieses konkrete Pferd seine Nase ZU weit vor der Senkrechten hat und nicht durchs Genick geht. Muss ich man da jetzt immer alle ergänzenden Erkenntnisse aller Reitlehren zu dem erwähnten Aspekt dazuschreiben, damit es durchgeht?
Antworten