Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

le_bai hat geschrieben:Danke für eure Beteiligung und Meinungen.

nun, mich spaltet das Video auch!
da gibt es die ästhetische Meinung, die sich an manchem stößt - am meisten an dem Zügel (was aber kein Missverständnis auslöst) und dem "nicht-sitzen".
Andererseits - habe ich selbst schon einmal doing doing Momente erlebt, in dem mehr Bügelnutzung wesentlich "unstörender" ablief, als das "volle" Einsitzen. Zumindest, wenn die Elastizität des Pferdes noch nicht voll erarbeitet ist.
und daher die funktionale Meinung - das Pferd läuft und die Elemente zeigen gezielte Wirkung.

http://www.youtube.com/watch?v=DMLrxnQurhI

übrigens ein Ami ;)
Die muskuläre Entwicklung des Pferdes ist positiv, dennoch gefällt mir das Gereite gar nicht. Die Einwirkung ist mir durchweg zu fahrig und viel zu aufwendig und auch zu wenig verschmolzen im Gesamtbild. Der zweite Clip ist mir deutlich zu eilig.
Die Wahl der Übungen ist für mich stimmig und sinnvoll gewählt, die Art der Anweisung allerdings unschön.

Nein, das sagt mir nicht zu.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

saltandpepper hat geschrieben:
le_bai hat geschrieben:Danke für eure Beteiligung und Meinungen.

nun, mich spaltet das Video auch!
da gibt es die ästhetische Meinung, die sich an manchem stößt - am meisten an dem Zügel (was aber kein Missverständnis auslöst) und dem "nicht-sitzen".
Andererseits - habe ich selbst schon einmal doing doing Momente erlebt, in dem mehr Bügelnutzung wesentlich "unstörender" ablief, als das "volle" Einsitzen. Zumindest, wenn die Elastizität des Pferdes noch nicht voll erarbeitet ist.
und daher die funktionale Meinung - das Pferd läuft und die Elemente zeigen gezielte Wirkung.

http://www.youtube.com/watch?v=DMLrxnQurhI

übrigens ein Ami ;)
Die muskuläre Entwicklung des Pferdes ist positiv, dennoch gefällt mir das Gereite gar nicht. Die Einwirkung ist mir durchweg zu fahrig und viel zu aufwendig und auch zu wenig verschmolzen im Gesamtbild. Der zweite Clip ist mir deutlich zu eilig.
Die Wahl der Übungen ist für mich stimmig und sinnvoll gewählt, die Art der Anweisung allerdings unschön.

Nein, das sagt mir nicht zu.
ich glaube der 2. Clip liegt historisch weiter zurück, als der erste.
was sicher nichts an deiner Meinung ändern wird ;) - aber der Richtigkeit halber ...
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

le_bai hat geschrieben:
ich glaube der 2. Clip liegt historisch weiter zurück, als der erste.
was sicher nichts an deiner Meinung ändern wird ;) - aber der Richtigkeit halber ...
Ok, dann berichtige ich : Die muskuläre Entwicklung ist negativ :lol: :lol: :lol: - nur Richtigkeit halber.... :wink:
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2548
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

@cubano: Das Video von Ultra ist in Ausschnitten wieder verfügbar.

und natürlich auch für alle anderen, die es interessiert.

http://www.youtube.com/watch?v=yj14vgsxjMs
Kiruna Karmina
User
Beiträge: 740
Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Kiruna Karmina »

DER Typ sitzt dagegen absolut IM Pferd. Sehr beeindruckend die beiden. Hach!
Danke für´s Einstellen.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Schmacht, DANKE!!!



Aber bittschön: DAS ist einfach die Krönung und hat gar nichts mit dem Reiten Normalsterblicher zu tun. Sozusagen außer Konkurrenz. nochmal schmacht.
Loslassen hilft
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

*Mitschmacht*
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Ja,das ist etwas ganz anderes,man kann die beiden nur schwer vergleichen.

Der Spanier vermittelt einen völlig souveränen Eindruck,er verschmilzt mit dem Pferd und spielt mit dessen Entfaltungsmöglichkeiten.

Es vermittelt aber auch den Eindruck,als ginge dem eine gehörige Portion Arbeit voraus,der geht auch an die Buletten,da könnt ich drauf wetten!

Mir gefällts,der "leichte" Eindruck aber entsteht durch den Gehorsam des Pferdes,durch das "an den Hilfen" stehen,nicht dadurch,dass dem Pferd großartig Freiräume gelassen werden.

Hier ist das Pferd wie ein Kunstwerk,welches der Bildhauer kreiert und nicht der Freund und Partner,der vorsichtig angefragt wird.

Muss man halt hinterstehen.
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Ich muss mal was fragen. Der Braune aus dem vorletzten Video kommt mit im Schritt so eilig vor, als würde er gleich anzackeln. Ich finde den auch nicht ganz im Takt und würde mir wünschen, dass er mehr schreitet.
Geht das nur mir so oder ist das in dem Moment vielleicht gewollt?
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Der Reiter versammelt gerade den Schritt,um die Unterstützungsfläche zu verkleinern und das Pferd auf die Piaffetritte vorzubereiten.

Da kann auch schon mal etwas "Kribbeln" aufkommen,find ich nicht dramatisch.Alles in allem geht das doch ganz gesittet ab.


So schätze ich die Situation ein.

Apropos falscher Knick,wie vorhin gemutmaßt: Fällt für mich hier unter "Geodreieck anlegen".
Wo soll das Pferd denn hin? Rückentätigkeit ist auch weitläufig gegeben.Vielleicht entsteht der Eindruck auch durch den Wirbel am Mähnenkamm.Das ist doch ein Pferd,welches noch nicht lange mit dem Geforderten vertraut ist.Kann mal kurzfistig abtauchen,für mich kein Problem.
maulfrei :o)

Beitrag von maulfrei :o) »

le_bai hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=6ON1hr0Ez98

eure Meinung zum Pferd und dem Sitz des Reiters?
Für mich ist es kein Vergnügen, dieses Video anzuschauen. Eigentlich bin ich sehr für eine Selbsthaltung des Pferdes und befürworte daher prinzipiell auch eine lose Zügelführung - wenn aber der Zügel springt und dabei in einer Kandare mündet, dann gefällt mir das gar nicht.
Den Sitz des Reiter empfinde ich als zu wenig geschmeidig, ob mit Absicht oder nicht sei dahingestellt...das Pferd lässt sich dadurch aber scheinbar nicht stören, das sehe ähnlich wie andere hier auch.

Zum falschen Knick: Den sehe ich auch und er hat m.M. nach nicht etwas mit einem Wirbel o.ä. zu tun: Man schaue sich die Dehnungshaltung des Pfedes zu Beginn des Videos einmal genauer an, die Nase kommt überhaupt gar nicht nach vorne! Das finde ich sehr bedenklich - nicht weil ich ein Fan von Geodreiecken bin, sondern einfach weil mich die Pferdeanatomie und -Physiologie seit PK und Heuschmann sehr beschäftigt und die Folgen des Reitens h.d.S. von beiden Verfechtern eindrucksvoll geschildert werden.
Der falsche Knick ist nicht ein optischer Schönheitsfehler, sondern das Resultat einer nicht korrekten bzw. fürs Pferd schädlichen Reitweise.

Das letzte Video ist sehr beeindruckend, insbesondere die Hankenbeugung, Vorhandaktion und der schöne Takt des Pferdes! Von der Haltung des Pferdes sowie auch des Reiters bin ich beeindruckt. Auch wenn mich beim Anschauen des Videos bisweilen dasselbe Gefühl bzw. dieselbe Frage beschleicht, die auch andere hier beschrieben haben: Welche Pferd-Mensch-Beziehung steckt hinter diesem Ergebnis?
sapiko
User
Beiträge: 190
Registriert: Fr, 02. Sep 2011 20:43
Wohnort: süddeutschland

Beitrag von sapiko »

den CLtypen finde ich immer genial. mir ist noch kein video untergekommen von dem, welches ich nicht toll fand.

außerdem habe bei seinen videos immer das gefühl gehabt, dass die pferde in ordnung sind mit der art wie sie geritten werden. schweif locker, ohren aufmerksam beim reiter.

aber wissen kann ich es natürlich nicht.

lg
sapiko
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Vielleicht nicht ganz so passend, aber vor dem Reaktionsvermögen hab ich wirklich Respekt...und das Pferd lässt sich auch überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.

http://www.youtube.com/watch?v=gtv2sK6jbp4
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Traumdauterin hat geschrieben:Vielleicht nicht ganz so passend, aber vor dem Reaktionsvermögen hab ich wirklich Respekt...und das Pferd lässt sich auch überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.

http://www.youtube.com/watch?v=gtv2sK6jbp4
ein sehr geniales Team, die beiden !!!
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

maulfrei :o) hat geschrieben:
le_bai hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=6ON1hr0Ez98

eure Meinung zum Pferd und dem Sitz des Reiters?
Für mich ist es kein Vergnügen, dieses Video anzuschauen. Eigentlich bin ich sehr für eine Selbsthaltung des Pferdes und befürworte daher prinzipiell auch eine lose Zügelführung - wenn aber der Zügel springt und dabei in einer Kandare mündet, dann gefällt mir das gar nicht.
Allerdings bleibt der Baum der Kandare dabei meist mehr oder weniger parallel zur Maulspalte, d.h. der Hebel wirkt gar nicht, während z.B. bei diesem Reiter http://www.youtube.com/watch?v=6N3HgeCq3gw der Zügel nicht springt (dafür ist er viel zu straff), die Kandare aber permanent am Anschlag ist.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Antworten