Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Und weil unser anderer Zwerg Freak (wie Schmusi vier Jahre alt) auch so eine coole Socke ist,haben wir ihn gestern das erste Mal mit zum Turnier genommen.

Und es gab ein weißes Schleifchen (3.Platz) in einer Reitpferdeprüfung,hurra!

Und dass,obwohl drei Hengste von benachbarten Deckstationen am Start waren und Reitpferdeprüfungen ja generell eher als "Knall-zusammen"-Veranstaltungen verrufen sind.

Das war gar nicht so einfach,aber wir bemühen uns,mit gutem Beispiel voran zu gehen und das wurde gestern auch belohnt :-)

hier mal ein paar Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein Mann und sein Liebling :-)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Schade das ihr nicht gleich mit dem 1. Platz belohnt worden seid. Hoffe die "Knall-zusammen-Fraktion" hat gut hingeschaut, wie man eine Remonte vorstellt ;-) Tolles Pferd und bei "klassisch Braun-WB" komm ich selten ins Schwärmen :-)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Vielen Dank Kosmonova!

Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß :-)

Der Freak könnte noch ein wenig besser vorne aufmachen,aber da ernährt sich das Eichhörnchen doch recht mühsam ;-)

Da fehlt halt noch etwas Kraft,aber so langsam wird die Dehnung ans Gebiss immer besser.

Lustig ist immer,wenn man die Konkurrenz beobachtet,die verzweifelt versucht,alles rauszukitzeln,was geht.

Locker flockig vorwärts ohne Spannung und dem Pferd die Freude an der Sache vermitteln,so macht es doch für alle Beteiligten viel mehr Freude.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Das gefällt mir sehr, was ich hier so sehe.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Fein Marquisa ! Herzlichen Glückwunsch! Man sieht schon wie er sich immer mehr stabilisiert :D
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Herzlichen Glückwunsch! Sieht toll aus!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Herzlichen Glückwunsch auch von mir !!!!

LG

Sabine
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! :D
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ich schließe ich sowohl bei den Glückwünschen, als auch beim Tollfinden an! :wink:

Josa hatte auf der vorherigen Seite gefragt, wieso ihr eigentlich mit 4jährigen nicht ans Turnier fahren wollt. Jetzt haben es ja beide Jungs gut gemeistert, aber ich gestehe, ich war auch gespannt auf die Antwort. :) War das ohne besonderen Grund, eher so "es war halt eigentlich nicht der Plan"?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Nochmals danke für die netten Rückmeldungen :-)

Zur Frage: 4-jährig Turnier ja/nein?

Die Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen haben sich in den letzten jahren immer mehr zu Vermarktungsplattformen für hoffnungsvolle Dressuryoungster entwickelt.

Die meisten Starter sind zumindest in unserer Pferdehochburg Profis,die entweder Hengste von Deckstationen oder Verkaufspferde präsentieren.

Da wird das Hauptaugenmerk nicht auf korrekte Ausbildung,sondern auf "Zeigen-was-geht" gelegt,da werden Hoffnungen und Träume geschürt.In den Reitpferdeprüfungen ist dies noch ausgeprägter,in den Dressurpferdeprüfung müssen die Pferde schon etwas stabiler sein.

Aber mit reinem V/A kann man da keinen Blumentopf gewinnen,die Pferde sollen sich schon in angehender Selbsthaltung präsentieren.

Die meisten Kandidaten haben dementsprechend schon einige Kilometer auf dem Buckel,sind teilweise schon eineinhalb Jahre unter dem Sattel.

Wir haben unsere schon mitgenommen,da wir ihr Nervenkostüm als stabil genug und die Darstellungsmöglichkeiten als prüfungsadäquat eingeschätzt haben.

Sprich: Schmusi,der die Dressurpferde gegangen ist,ist schon etwas stabiler: Im Protokoll stand unter anderem: "Schnurgerades Einreiten,schon weitgehend sicher in der Anlehnung,ausdrucksvolle,fleißige und geregelte GGA"

Der Freak ist noch nicht so stabil,dafür aber sehr beweglich und leichtfüßig,sowie modern und korrekt vom Körperbau.Wir haben uns sehr gefreut,dass er in dieser Atmosphäre schön losgelassen hat,das ist bei ihm grundsätzlich ein Knackpunkt.

Das hier ist zum Beispiel der Prüfungssieger in der Reitpferde:

http://youtu.be/NEaRV6F6KkI
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

uiäh, über Tempo auf den Kopf und Sporn im Pferd. Kein Ritt der gefällt, aber leider deutscher Standard :-(

Ich will sowas "unspektakuläres" und schönes wie euer V/A sehen, soviel Dehnungsbereitschaft und die dann noch losgelassen und schnurgerade einreiten, dass sagt doch schon alles :-)

Finde es toll, wenn ihr euch nicht davon beirren lasst. Die Pferde werden es euch mit einem gesunden Leben bei vernünftigen Käufern danken.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Wir denken das auch!

Der Spaß soll ja schließlich nicht mit den Basisprüfungen aufhören,wo die meisten schon kaputt oder über die Uhr geritten wurden.

Wir haben übrigens keine Pferde abzugeben.Nicht,dass hier jemand meint,ich mache Werbung für unsere Zucht.

Früher haben wir mal vereinzelt Pferde aus eigener Zucht verkauft,aber die,die wir jetzt noch haben sind unser Privatvergnügen.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Echt alle nur zum Spaß? So schöne Pferde teilt ihr nicht :lol:

Hatte echt gedacht ihr verkauft auch und hatte nichts als Werbung empfunden, obwohl sie alle toll sind :D *ich wiederhole mich*gg*
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Danke für die Antwort, marquisa! Mal sehen, wie viele Sachen ich nächstes Jahr mit Siggy mache, wenn er vier ist. Ich möchte eigentlich nur, dass er dadurch etwas mehr sieht. Sehr schön sind die geschlossenen Prüfungen, die es bei uns zum Glück gibt (auch im Dressurpferdebereich), wo eben genau die Profis ausgeschlossen sind.

Mir gefallen deine Pferde ausgesprochen gut.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Josa,danke!

Genau aus diesem Grund,ihnen mal etwas anderes zu zeigen,haben wir die beiden auch mitgenommen.

Die Eindrücke kann man einfach zu Hause nicht konstruieren.

Wir reiten auch ganz normal unseren Stiefel weiter,die Pferde werden nicht extra für die Prüfungen präpariert.
Was aber hilfreich ist:
Man reitet schon ein wenig konzentrierter in der Vorbereitungsphase,denn in der Prüfung muss man Übergänge an bestimmten Punkten reiten.ich finde,das schult ungemein.
Nicht Runde um Runde vergehen lassen,sondern auf den Punkt reiten.

Was hast du denn für einen Jungspund und was hat er bis dato gemacht?
Antworten