Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ich kann mal wieder nur den Kopf schütteln. Wenn dieses Pferd 4 Jahre alt und schon ein Korrekturpferd ist, dann ist das, was auf dem Video zu sehen ist, schon ziemlich beachtlich. zumal im draußen auf einem verschneiten Reitplatz. "Der Schritt ist nicht schreitend, sondern gelaufen" - haaaaaallllooo, das Pferd ist VIER und ein Korrekturpferd, kein fertiges Dressurpferd!
"Der Galopp ist gelaufen, nicht gesprungen" Haaaaaalllooo, das Pferd ist vier, ein Korrekturpferd und bewegt sich auf einem verschneiten Reitplatz.

Sorry, das ist für mich gehobene Fehlerguckerei um die eigene Wichtigkeit hervorzuheben, nichts weiter.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben:Wenn die daruntergeschrieben Geschichte stimmt ist das nach 6 Wochen ein sehr gutes Ergebnis.
Auch wenn ich hier gerade mal wieder als Spaßbremse gelte: So recht mag ich die Geschichte vom "traumatisierten Pferd, was freiwillig keinen Schritt mehr tun wollte und mit blutigen Flanken aufgrund unsachgemäßigen Sporengebrauchs herumlief" nicht glauben. Warum nicht? Weil der vorhin eingestellte Clip zwei Wochen nach Beginn des Korrekturberitts aufgenommen wurde – übrigens läuft es da in meinen Augen besser, was aber am Boden liegen kann – und ich zwei Wochen für die Heilung eines Traumapferdes schon ein wenig ins Reich des Wunschdenkens verbanne…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich muss ja auch zugeben, dass ich bei dem Wort "Korrekturpferd" schon sehr misstrauisch werde und sehr anzweifle das man ein solches Ergebnis innerhalb der kurzen Zeit erreichen kann. :oops:
Viele Grüße Tina
alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

Puh, bis ich formuliert hatte, waren hier 30 andere schneller. Zum Glück hab ich das noch gesehen, sonst wäre es doppelt und dreifach.

Natürlich wissen wir nicht, ob die Angaben stimmen.
Aber wenn sie stimmen (und ich tendiere dazu, den Leuten erstmal zu vorsichtig zwar, aber dennoch ihnen zu glauben), danke ich esge und saltandpepper für die Beiträge, die das formuliert haben, worum ich mich in der Zwischenzeit bemüht hatte!
Stimme Euch vollumfänglich zu!

Ach ja: Sagt ja keiner, dass das Pferd "geheilt" ist - Ich würde es mal eher als den Anfang einer Heilung sehen.....´(selbst wenn die Beschreibung übertrieben wäre)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

saltandpepper hat geschrieben:Würde ich jeden Tag nur solche "Mängel " sehen wie hier, wäre mein Tag meist besser... :wink:
Das unterschreibe ich mal vollumfänglich - unabhängig davon was nun wahr ist oder nicht.

Allerdings hab ich grad nach anderen Videos gesucht, da gibts ne Schimmeline die angeblich auch 4 Jahre alt ist, 3 Monate unterm Sattel - und da sitzt sie schon im Damensattel drauf (sind nur Bilder, kein Film).
Insofern ist die Glaubwürdigkeit bei mir etwas gesunken - außer sie hat absolute Ausnahmepferde unterm Hintern :roll:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Völlig abseits der Story ob traumatisiertes Pferd oder nicht traumatisiertes Pferd:
Sicher ist das nicht zu 100% perfekt, was hier zu sehen ist.
Allerdings: sässen wir alle hier SO auf dem Pferd, hätten die RL wohl ein leichteres Leben :wink:
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Ich finde den Sitz der Reiterin auch nicht perfekt, da ich auch finde dass sie ganz minimal "nach vorne fällt". Mich erinnert der Sitz etwas an den von Anja Beran, da werden vermutlich Mängel in der Hüftbeweglichkeit durch eine Ausweichbewegung des Beckens nach vorne kompensiert (andere Leute kippen das Becken nach hinten und kommen in Rücklage). Allerdings hab ich ja auch nicht geschrieben, boah toll das ist das megatollste allerbeste das ich je gesehen habe. Und man muss ja nicht bei allen Reitvideos immer auf den Schwächen rumhacken, wenn das Gesamtbild trotzdem positiv ist.

Und den Ton hab ich bei so Videos eh immer aus. Mich stört so Hintergrundgeplätscher (meist kitschig) bei Reitvideos generell.

Ich finde das Gesamtbild aber sehr ansprechend, egal ob das Pferd jetzt traumatisiert war oder nicht. Ich fänd das auch für ein beliebiges 4-jähriges Pferd ein angemessenes Ergebnis. Von einem 4-jährigen erwarte ich keinen perfekt durchgesprungenen Galopp etc.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

alimat01 hat geschrieben:
Ach ja: Sagt ja keiner, dass das Pferd "geheilt" ist - Ich würde es mal eher als den Anfang einer Heilung sehen.....´(selbst wenn die Beschreibung übertrieben wäre)
Mir geht das auch ein wenig um den mehr als inflationären Gebrauch des Begriffs „traumatisiert“. Ein Pferd in dem Zustand, wie er beschrieben wird, läuft nicht nach zwei Wochen so wieder, wie auf dem heute eingestellten Video. Für mich läuft der Schicke so, wie ein ganz normaler Vierjähriger ohne Vorgeschichte laufen würde.
@Lilith: Yep, das ist auch für mich ein Anja Beran Sitz. Und so toll wie das auch aussieht, effektiv ist er nicht. Weil die Reiterin so keine Möglichkeit hat, aus dem Sitz heraus vortreibende Hilfen zu geben.
Übrigens: Mit keinem Wort habe ich geschrieben, dass das schlecht sei. Und natürlich gibt es zuhauf Videos, die deutlich schlechter sind. Aber das heisst ja nun nicht automatisch, dass man alles begeistert abnicken muss, nur weil sich hinter der Geschichte (mal wieder) ein armes, traumatisiertes, wahrscheinlich von einem bösen FNler ruiniertes Pferd verbirgt. *ironiemodusaus*
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich finde es keine böse Fehlerguckerei, wenn man Dinge zu kritisieren hat. Ich finde solche Diskussionen lehrreich. Klar ist niemand perfekt, aber ist doch okay, wenn man sagt, was besser ginge?

Ich finde, dies beides trifft zu:
Cubano hat geschrieben: Und so toll wie das auch aussieht, effektiv ist er nicht. Weil die Reiterin so keine Möglichkeit hat, aus dem Sitz heraus vortreibende Hilfen zu geben.
Motte hat geschrieben: Allerdings: sässen wir alle hier SO auf dem Pferd, hätten die RL wohl ein leichteres Leben :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@cubano
beschreib doch bitte mal für alle möglichst verständlich, wie man "aus dem Sitz heraus" eine vortreibende Hilfe gibt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Durch Abkippen des Beckens beispielsweise, Horsmän. Was bei dieser Form des Sitzes nicht funktioniert. Oder durch das bewusste Anspannen der Bauchmuskulatur, was so gern mit "Kreuz anspannen" übersetzt wird.
Und weisst Du was: Wer besser sitzt muss weder bremsen, noch groß treiben :P :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

emproada, manchmal kann man sogar innerhalb einer Reitstunde erstaunliche Ergebnisse erzielen. Gerade bei Pferden, die dank klemmender, bohrender Beine und Sporen gar nicht mehr vorwärts gingen und sich total verspannten, kann man manchmal durch eine anbietende statt zwingende Hand und einen defensiven Sitz fast schon "Wunder" erreichen.
Das Wort "traumatisiert" ist dann in so einem zusammenhang allerdings wirklich überzogen. Und ich stimme Cubano darin zu, dass nicht jedes verrittene Pferd gleich "traumatisiert" ist. Ein wirkliches Trauma ist nicht in 6 Wochen zu beheben (genau genommen ist es nie zu beheben...). Aber ich gehe mal davon aus, dass die Angaben in soweit der Wahrheit entsprachen, als dass dem jungen Pferd jegliche Lauflust schon im Anreiten genommen wurde und sich ein Teufelskreis der Verweigerung und Verspannung anbahnte. DAS ist leider keine Seltenheit.
Loslassen hilft
Gast

Beitrag von Gast »

Auch wenn ich nicht "cubano" bin, aber das mit dem Sitz ist relativ einfach:

Der Reiter sitzt auf seinem A ...
llerwertesten, auf seinen Sitzbeinhöckern.
Und nicht, wie so oft gesehen, auf seinen Oberschenkeln.
Dann richtet sich der Reiter im Sattel auf, das berühmte "Bauch rein, Brust raus", ohne sich dabei jedoch zu verspannen. Ansonsten soll der Reiter mit der Bewegung des Pferdes "mitgehen". Ohne dabei mit der Hand zu stören.
Das genügt völlig, um vorwärts- treibend auf das Pferd einzuwirken.

Nur, in der Praxis sieht das oft genug anders aus.
Wie halt auch hier in diesem Video.
Sicherlich sieht so ein Sitz gefällig aus.
Aber effektiv ist dieser Sitz nun einmal nicht.

Abgesehen davon, bei derartigen Witterungs- und Bodenverhältnissen würde ich kein Demonstrations- Video drehen und dann ins Netz stellen. Schon einmal gar nicht, wenn es sich um ein junges Pferd mit dieser (angeblichen) Vorgeschichte handelt. Bedingt durch den relativ geringen Ausbildungsstand kämpfen junge Pferde eh schon mit dem Gleichgewicht. Kommen dann noch undefinierbare Bodenverhältnisse hinzu, sind Stürze und/ oder Verletzungen vorprogrammiert.

Das aber sollte man bei einem Pferd mit einer derartigen Vorgeschichte unbedingt vermeiden. Rutscht das Pferd auf solchen Bodenverhältnissen aus, dann ist die Gefahr groß, daß es endgültig das Vertrauen zum Reiter verliert.

Auch wenn das gezeigte Pferd erst 4 Jahre alt ist, die Ausbildung beginnt mit dem Takt. Das gilt bereits seit Robichon de la Gueriniere so. Das ist also keine neue Forderung. Somit ist es auch schon in der Grundausbildung unabdingbar, daß die Reinheit der Gänge unbedingt erhalten werden müssen. Ein Eilen, egal in welcher Gangart, ist auch schon in der Grundausbildung unbedingt zu vermeiden. Somit auch im Schritt!
Die Ausrede: "Das Pferd ist erst 4 Jahre alt!" gilt da nicht.

Daraus folgt aber auch, daß wenn sich ein Pferd im Galopp noch nicht tragen kann, es zu früh zum Galoppieren ist. Ganz besonders bei den hier gezeigten Bodenverhältnissen.

Sicherlich gibt es schlechtere Bilder.
Aber, es gibt auch bessere!
Auch erlaube ich mir die Frage, wozu dieses Forum eigentlich dienen soll?
Geht es hier nicht in erster Linie darum, Fehler zu erkennen?
Mit dem Zweck, sich weiter bilden zu können?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ok, dann meinen wir wohl das gleiche, jedoch würde ich es anders formulieren: Mit dem Sitz kann man blockierend wirken oder eben nicht blockierend wirken (geschmeidiges mitgehen). Löst man diese Blockierung, treibt man aber mE nicht, sondern bremst nur nicht.

Deshalb ist meine Ansicht: mit dem Sitz kann man nur bremsen oder nicht bremsen, aber man kann nicht mit dem Sitz treiben.

Um es mal wieder mit dem Auto zu veranschaulichen:
Ich kann auf die Bremse treten (blockierender = bewegungshemmnder Sitz) oder die Bremse loslassen. Das loslassen der Bremse bewirkt aber noch nicht, dass das Auto sich in Bewegung setzt. Dafür müsst ich auch Gas geben (treiben). Beim fahrenden Auto jedoch, wo ich gleichzeitig bremse und gas gebe, bewirkt das lösen der Blockierung eine mehr an Bewegung. Klaro.
Zuletzt geändert von horsman am Do, 18. Okt 2012 12:18, insgesamt 3-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@esge: das weiß ich alles und trotzdem werde ich misstrauisch bei dem Wort "Korrekturpferd". Liegt vielleicht auch einfach daran, dass es zu oft gebraucht wird und zu viele sich so etwas auf die Fahnen schreiben.
Dennoch finde ich das Video sehr nett anzusehen, auch wenn es nicht meinem Ideal entspricht. Aber das ist ja ein anderes Thema. :wink:
Viele Grüße Tina
Antworten