Eskadron Lammfell Pad

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Benutzeravatar
coverke
User
Beiträge: 385
Registriert: Do, 18. Dez 2008 10:38
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Eskadron Lammfell Pad

Beitrag von coverke »

Hallöchen!

Ich wollte mal fragen ob jemand das Lammfellpad von Eskadron hat, dass man unter normale Schabracken "klemmen" kann. Siehe hier: http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/10 ... d=4oDRrKZ8

Ich finde das Pad sehr interessant und bin am überlegen es mir zu holen.

Gibt´s denn Erfahrungswerte bzgl. rutschen, Falten bilden oder änliches?

Danke und LG Karin
lalala

Beitrag von lalala »

Und was versprichst du dir von dem Pad ?
Benutzeravatar
coverke
User
Beiträge: 385
Registriert: Do, 18. Dez 2008 10:38
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von coverke »

Ich habe im Moment eine normale Lammfelldecke. Diesen "Unterbau" könnte ich unter meine normalen Schabracken machen.

Ob es sinnvoll ist oder nicht, würde ich gerne über schon gesammelte Erfahrungen raus bringen.

Da ich einen 18er Dressursattel habe, passen die normalen Lammfelldecken nicht zu 100%, z. B. an den Kniepauschen.
Benutzeravatar
Larry
User
Beiträge: 1485
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Larry »

Musst Du selber ausprobieren.
Das hängt sicher auch mit vom Sattel und der Sattellage des Pferdes ab.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Benutzeravatar
coverke
User
Beiträge: 385
Registriert: Do, 18. Dez 2008 10:38
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von coverke »

Zum Ausprobieren ist es mir dann doch zu teuer - da nehm ich dann lieber die an den Rundungen nicht ganz passenden kompletten Lammfelldecken.
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Da kann man doch genauso gut auch ein Lammfellpad nehmen. Die hab ich auch immer unter die Schabracke gelegt.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Sonja
User
Beiträge: 303
Registriert: Mi, 12. Mär 2008 09:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Sonja »

Oder ein Fell kaufen und selbst zuschneiden, kommt günstiger und hätt ich auch gemacht, wär mich nicht ein großes befüllbares Fellpad über den Weg gelaufen (für meinen Spanischen Sattel mit Lederbaum, da dort die Auflagefläche größer ist als beim normalen englischen und ich gern noch etwas Polsterung drunter habe).
2 Shettys - halb so viel Nerven...

Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Antworten