Satteldruck...

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

gsputzi
User
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 29. Sep 2008 07:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Satteldruck...

Beitrag von gsputzi »

Habe vor nicht all zu langer Zeit mal wieder einen neuen Sattel gekauft und dachte, wie bei jedem neuen Sattel: der is es!!
Jetzt bekam mein Pferd Knubbel in der Sattellage. Eine Stallkollegin meinte, ihre Stute hätte das auch mal gehabt, das seien verstopfte Talgdrüsen und die seien von allein wieder weggegangen. Trotz Gefühl das wieder was mit dem Sattel nicht stimmt, hab ich abgewartet. Man muss dazu sagen, dass mein Pferd ansonsten keine Anstalten macht und auch sonst super unter dem Sattel läuft.
Ich habe die Sattlerin geholt und die meinte der würde gut liegen, wir müssten ihn nur ein wenig enger machen, da er ein bisschen zu weit in Kammer ist.
Außerdem habe ich meine Tierärztin danach bestellt um diese Talgdrüsen abklären zu lassen. Und was bekomm ich zu hören: der Sattel passt vorn und hinten nicht, die verstopften Talgdrüsen sind eine Form von Satteldruck ;-(
Hab ich´s mir doch gedacht! Jetzt bin ich erstmal wieder fertig.
Warum bekommt man keinen guten Sattler?
Warum bei fünf Fachleuten sieben verschiedene Meinungen?
Das ist jetzt schon der fünfte Sattel in drei Jahren!!!
Das kann doch nicht sein.
Benutzeravatar
Barbara I
User
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 16. Jan 2008 19:53
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Barbara I »

Langsam. Tierärzte sind nicht immer die besseren Sattler. Und Talgdrüsen müssen nicht bedeuten, dass der Sattel nicht passt.
Geh der Sache ruhig und sachlich auf den Grund, und finde die Ursache heraus - vielleicht ist es der Sattel, vielleicht aber auch nicht.
(Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Sattel die Ursache ist, und die Haut reizt, obwohl er gut passt.)

Was die Sattelpassform angeht, kannst Du Dich informieren, um die Passform und die Arbeit Deines Sattlers selbst besser beurteilen zu können. Es gibt ein gutes Buch - leider nur in Englisch, es heißt was mit Pain-Free ... Saddle book.
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Hallo,

mein Pferd hat auch verstopfte Talgdrüsen allerdings hat das nichts mit dem Sattel zu tun :wink: der lag nämlich ewig nicht mehr auf dem Pferd. Ein Lammfell kann Linderung bringen oder (Tip vom TA) warme Umschläge machen. Und hoffen das sicht nichts entzündet.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Willkommen im Club der Sattelgeplagten.
Wir haben auch Clubhemden. :mrgreen:

Aaaalsoooo.......einen passenden Sattel zu finden ist sehr schwer aber nicht unmöglich.

Stell doch mal Fotos von deinem Pferd gesattelt rein.

Natürlich kann man hier im Forum nicht beurteilen ob der Sattel passt oder nicht, da wir ihn nicht vor Ort und in Bewegung sehen.
Aber vielleicht kann man Anhaltspunkte geben.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Das Problem muss auch gar nicht vom Sattel kommen, sondern kann auch an der Sattelunterlage liegen.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Yep Carmen,. stimmt.
Das hatte ich bei meinem alten Sommer Sattel.

Die Satteldecke hat einen Satteldruck bei Sammy hinterlassen. Schicker weisser Fleck.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Sicher, daß es "Talgdrüsen" sind? Sind die immer da oder verschwinden sie wieder? Mein Hafi hatte das auch jahrelang, bei drei verschiedenen Sätteln. Es war immer die gleiche Stelle, die nach dem Reiten etwas knubbelig war. Am nächsten Tag war die Stelle aber wieder eben. Denke, daß das eher gestaute Lymphflüssigkeit oder sowas war.

Seitdem wir unseren neuen Westernsattel haben, ist dieses Problem verschwunden. Aber bis es soweit war, sind bei uns auch fünf Jahre vergangen, drei Sättel wurden verschlissen und jede Menge Geld zum Fenster rausgeworfen. :roll: Genau wie Du schriebst: fünf Leute, sieben Meinungen... 8)

Wir haben unseren letzten Sattel mit diesem Computersattelpad austesten lassen. Das haben wir auch dieses Jahr bei unserer Stute so gemacht, deren Sattel paßt nun auch prima. Es gibt bei vielen gewerblichen Sattelverkäufern die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis den Sattel bis zu einem halben Jahr umzutauschen. Das würde ich nun jederzeit wieder machen. Man hat dann genügend Zeit zum Testen. Ich finde immer, von 1-3x Probereiten sieht man nicht so viel.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Bei einer Stute, die ich mal hatte, waren die verstopften Talgdrüsen an der Tagesordnung. Sie war recht empfindlich im Rücken und auch ein passender Sattel hat da nicht viel geändert. Ich habe die Sattellage nach Möglichkeit immer gut sauber gehalten und im Sommer sogar ausgewaschen.

Je nach TA würde ich mich nicht auf die Aussage zur Passform verlassen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
gsputzi
User
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 29. Sep 2008 07:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitrag von gsputzi »

Wirklich ein schwieriges Thema. Es ist schon auffällig, dass es erst seitdem ich diesen Sattel habe auftritt. Oder ist das Zufall? Satteldecken habe ich auch schon gewechselt.
Habe in anderen Foren gelesen, dass es bei den verschiedensten Sätteln auftritt, u.a. auch bei dem Sommer Evolution, und bei Sattelwechsel eben verschwindet.
Die Stellen sind verhärtete Knubbel, TÄ meinte auch, es seien verstopfte Talgdrüsen. Die TÄ wollte Kortison unterspritzen, aber ich habe mich erstmal dagegen entschieden. Bin seitdem nicht mehr geritten und sie werden immer kleiner.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sommer Evolution?
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

Ich würde TÄs jetzt auch nicht unbedingt für die Sattelexperten halten.
Hast du die Möglichkeit, den Sattel mal mit Impressionpad (kann man auch selber basteln) zu testen?
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Lucky wurde der Sattel auch mit Sensormatte und PC-auswertung angepasst. Trotzdem bekam er nach ein paar Monaten 2 weiche Knubbel direkt neben der Ws.Am nächsten Tag wieder weg.TA, Sattler, THP jeder wußte was anderes. Schönste Aussage: Ich soll die Seitengänge weg lassen, davon käme das! :lol: Bin dann mit Pad geritten da war alles O.K. nur ich fühlte mich so weit vom Pferd weg. Irgendwann habe ich irgendwo die Aussage eines Sattlermeisters gelesen ,der behauptete, das die Deutschen ihre Pferde grundsätzlich zu weit vorne satteln. Also habe ich den Sattel eine Handbreit weiter hinten aufgelegt( sah völlig falsch aus) und siehe da: Alles gut!
Läst sich leicht ausprobieren, kostet nichts!
Grüßle Big Mama
gsputzi
User
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 29. Sep 2008 07:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitrag von gsputzi »

@Lesley: Impressionpad kenne ich nicht. Wie funktioniert das denn?

@Big Mama: Das mit dem zu vorn satteln passiert mir auch ganz gern. Aber der Sattel schiebt sich selber in die richtige Position, aber wahrscheinlich nur vorausgesetzt der Sattel passt. Die Aussage mit den Seitengängen ist gut. Besser wäre noch: gucken sie am Besten nicht hin!

Habe aber auch schon gehört, dass diese Sattelanalysecomputer auch nicht so 100% wie sie verkauft werden sein sollen.

LG
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

gsputzi hat geschrieben:@Lesley: Impressionpad kenne ich nicht. Wie funktioniert das denn?
Schau mal hier:

http://www.impression-pad.de/


Und hier die Anleitung zum Selberbasteln:

http://www.kaltblutpower.de/selbstgemachtes.htm
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
gsputzi
User
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 29. Sep 2008 07:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitrag von gsputzi »

Dankeschön :P :P :P :P
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@gsputzi, ich hatte auch einen Sommer Sattel wo Sammy schliesslich Satteldruck bekommen hat, obwohl der Sattel gepasst hat.

Sie bekam witzigerweise den Druck genau da wo kein Sattel gelegen hat.
Es war zu 100 % die Decke, was ich mir aber bis heute nicht erklären kann, da ich diese gewechselt habe, ich bin da sehr penibel, aber es hat mein Pferd trotzdem nicht vor Druck bewahrt. :shock:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Antworten