@Stef, na, das dein Hüh gleich ne Nervenquetschung kriegt konnt ja keiner ahnen
Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???
Moderator: ninischi
@Smilla, oh das ist ja was neues mit Massimo, wurd ja auch mal zeit finde ich.. die waren ja lange sehr ähnlich mit Canaves, wobei die schon länger etwas fortschrittlicher sind finde ich... was für einen Glpücksgriff hast du denn nu?? *neugierig*
@Stef, na, das dein Hüh gleich ne Nervenquetschung kriegt konnt ja keiner ahnen
@Stef, na, das dein Hüh gleich ne Nervenquetschung kriegt konnt ja keiner ahnen
LG von Nicole
Einen uralt Passier, der aber gut auf Bilbo passt und von carnacat gerade bearbeitet wird.Krümel 99 hat geschrieben:@Smilla, oh das ist ja was neues mit Massimo, wurd ja auch mal zeit finde ich.. die waren ja lange sehr ähnlich mit Canaves, wobei die schon länger etwas fortschrittlicher sind finde ich... was für einen Glpücksgriff hast du denn nu?? *neugierig*
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Ahso, hmmm ich dachte das wäre vielleicht noch was weil der Torsion noch effizienter zu polstern ist als der Barefoot.
Muss ehrlich sagen, dass mir langsam ein wenig die Ideen ausgehen. ;o)))
Masssattel kommt nicht in Frage nehme ich an!
Muss ehrlich sagen, dass mir langsam ein wenig die Ideen ausgehen. ;o)))
Masssattel kommt nicht in Frage nehme ich an!
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Smilla, oh, Passiers find ich toll, mein Konto aber nicht
hab schon öfters überlegt mir einen gebrauchten zu suchen, aber nachher wirds dann doch nix mit anpassen
einen Jaguar hatte ich auch schon im Visier..
ansich lassen die sich ja gut ändern.. *hmm*
Zum Torsion, ja, hatte ich zb auch schon, die Pferde liebten den alle, und für den Übergang wars auch ok, aber auf Dauer wars mir zu unsattelig
Zum Torsion, ja, hatte ich zb auch schon, die Pferde liebten den alle, und für den Übergang wars auch ok, aber auf Dauer wars mir zu unsattelig
LG von Nicole
Vor dem gleichen Problem bin ich ja auch gestanden wie du weisst. Bezüglich der baumlosen fällt mir nur mehr der Phönix Sattel ein. Aber den bekommst du bei uns nicht wirklich. Ich glaube der Sattel kommt aus England und wird auch nur dort vertrieben. Oder doch Amerika? Ich weiss es nicht genau. Ist ebenfalls baumlos aber bis dato schwören alle auf den Sattel.Stef hat geschrieben:@ Filzi
ein Maßsattel ist ja wieder ein Baumsattel und da hatte ich ja 2 Sattler da
Ist aber nicht billig. Für einen baumlosen Sattel ist der Preis von ca. 1300 Euro sehr hoch. Wie ich finde.
Wie schauts mit Hidalgo aus? Oder einen alten Startrekk Dressur.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Gebraucht gibt es ihn noch.
Was ich besser finde sind die individuelleren Klettkissen. Die kannst du ihn verschiedenen Stärken dran machen bzw. den Kissenkanal verändern. Beim jetzigen Dressur finde ich den Kanal einfach zu eng, auch wenn sich die Kissen angeblich auseinander drücken.
Was ich besser finde sind die individuelleren Klettkissen. Die kannst du ihn verschiedenen Stärken dran machen bzw. den Kissenkanal verändern. Beim jetzigen Dressur finde ich den Kanal einfach zu eng, auch wenn sich die Kissen angeblich auseinander drücken.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi