Sättel mit Lederbaum

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Habe gestern meine bestellte XXL Fork erhalten.
Brav war der Rudi, sehr schnelle Lieferung. ;)

Das Material ist kein Fiberglas, ich weiss nicht was das ist aber es ist leicht gummelig und gaaaanz leicht flexibel. Die Fork sieht sehr weit aus, aber egal ich probiere das jetzt.

Ich berichte sobald ich den ersten Testritt gemacht habe.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2543
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Hallo ihr lieben --- kennt jemand die Ludomar Sättel mit Lederbaum?

Wie verhält es sich denn nun bei einem Lederbaum mit dem Schwung? Wie weit muss der zum Rückenschwung passen, wie weit gibt er nach?
Warum kombiniert man den Lederbaum mit dem klassischen Stahlkopfeisen?
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass Ludomar auch Lederbäume hat.

Bezüglich der Steifheit der Sättel bin ich ebenfalls auf Erfahrungen gespannt.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

Hallo Amara,

ich reite seid Anfang des Jahres einen Sattel mit Lederbaum von Ludomar, den Alta Escuela.

Ich spüre schon deutlich dass der Sattel in der Bewegung vom Pferd mit geht, aber so super weich und wabbelig dass er nicht zum Schwung des Pferderückens passen braucht (überspitzt gesagt) ist er nicht.

Ich finde wenn man nicht wüßte dass er nen flexiblen Baum hat, würde man es so vom drauf schauen her nicht merken oder sehen. Er kommt von der Festigkeit eher an einen Baumsattel dran.

Ansonsten bin ich von der Qualität und der Verarbeitung des Sattel sehr begeistert. Ich liebäugel zwischen durch immer mal noch mit einem englischen Dressursattel und der wird sicherlich auch von Ludomar sein. Da finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis echt gut bis jetzt.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

@RapsStern:
Auf was für einem Pferd hast du den Sattel?
Wie stark geschwungen ist der Sattel?
Kann man die Kammerweite verändern?
*noch am suchen bin*
LG
Colloid
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

Hallo Colloid,

ich bin leider ne kleine Exterieur Niete (einfach wenig Erfahrung). Der Sattel liegt auf meiner WB Stute, normaler Widerrist, Schwung ist definitiv da und hinten überbaut.

Ich hänge einfach mal ein Foto dran, dann sieht man das besser ;-)

Den Sattel gibt es in 3 Kammerweiten, die (soweit ich weiß) auch noch anpassbar sind. Aber da würde ich eher an einen Fachmann verweisen.

Anbei mal Frau Pferd ohne & mit Sattel.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

RapsStern hat geschrieben:Hallo Colloid,

ich bin leider ne kleine Exterieur Niete (einfach wenig Erfahrung). Der Sattel liegt auf meiner WB Stute, normaler Widerrist, Schwung ist definitiv da und hinten überbaut.

Ich hänge einfach mal ein Foto dran, dann sieht man das besser ;-)

Den Sattel gibt es in 3 Kammerweiten, die (soweit ich weiß) auch noch anpassbar sind. Aber da würde ich eher an einen Fachmann verweisen.

Anbei mal Frau Pferd ohne & mit Sattel.
Dankeschön! :D
Wenn ich so mit meinem Pony vergleiche, hätte ich also Chancen ;)

Noch eine indiskrete Frage ;)
Die Sitzfläche ist ja nur 32cm groß, passt man da mit Größe 38 rein?
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

Also ich hab mit meinem 38er Hintern auch noch viel Platz für schlechte Zeiten, kein Problem :wink:
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Danke! :)
Du hast aber die "normale" Version, nicht den "Ronda", oder?
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2543
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Rapsstern:

danke schon mal für die Infos!



Ist denn ein Unterschied zum normalen Baum dann noch spürbar?

Und „bringt“ der Lederbaum dann überhaupt was, wenn er so ähnlich dem normalen Baum ist?


Ludomar: Kopfeisen leider NICHT änderbar... :-///
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

Oh doof, da hab ich mit dem Kopfeisen wohl falsche Infos gehabt :oops:

Mein Alta ist die normale Version, nicht die Ronda.

Also ich finde der Sattel geht schon spürbar die Bewegungen des Pferdes mit, ich habe allerdings auch keinen Vergleich mit anderen "Lederbaum" Sätteln.

Ich habe leider nicht so furchtbar viele Vergleichsmöglichkeiten deswegen kann ich wohl kaum sagen ob der Ludomar jetzt fester oder weicher als andere Lederbaumsättel ist. Beim direkten Vergleich zum Baumsattel war ich schon der Meinung einen Unterschied zu spüren.

Ich hab mich weiter unten vielleicht etwas doof ausgedrückt mit dem "eher an einen Baumsattel". Aber ich fand ihn schon deutlich "mehr" Sattel als den Startrekk Espaniola. (Ich weiß der ist wieder baumlos, aber so zur Verdeutlichung.)

Ansonsten muss das wohl jeder selber ausprobieren oder warten dass sich hier jemand mit mehr Erfahrung meldet. :?
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2543
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Ja das passt mir dann aber gut... weil ich eigentlich mehr Freiheit für den Rücken will, aber auf das Feeling Baumsattel keinesfalls verzichten mag.

Nur das mit dem Kopfeisen macht mir Kopfzerbrechen... ;-)

Weisst du was für ein Kopfeisen du drin hast und wie das ausfällt? Ich schwanke grade, ob Weit oder XWeit (Kw34 oder Kw36). Meiner hat Passier Kw35, wie geschickt. :-S
Ghost-of-Dawn
User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 21. Jul 2009 10:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Sattler für Lederbaumsattel gesucht

Beitrag von Ghost-of-Dawn »

Ich klinke mich hier mal mit einer Frage in das Thema ein:

Kennt jemand einen Sattler in Schleswig-Holstein, der Lederbaumsättel ändern kann ?

Mein Epona sitzt nicht mehr so gut, da das Pferd sich verändert hat und der Hersteller ist nicht leider erreichbar, daher möchte ich mich anderweitig nach einem in diesem Bereich erfahrenen Sattler umschauen.
Dateianhänge
Der Schwerpunkt liegt m.E. zu weit hinten.
Der Schwerpunkt liegt m.E. zu weit hinten.
Epona klein.jpg (91.54 KiB) 17619 mal betrachtet
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

@amara

Das klingt dann wirklich so als wenn dir ein Ludomar gefallen könnte.
Ich kann dir anbieten mal auszumessen wie breit mein Kopfeisen von Nagel zu Nagel ist. Bzw mal Fotos davon machen.

Ich weiß nicht genau wer die Sättel hier sonst noch vertreibt, ich hab meinen vom Sattelcorner.
Aber ich meine die Frau von Hidalgo verkauft die auch und die schickt doch auch Probesättel raus. (Hab ich nur auf ihrer Internetseite gelesen.)
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2543
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Oh das wäre klasse, wenn du Fotos machen könntest!!!
Antworten