Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Cubano hat geschrieben:
Donna hat geschrieben:ganz ehrlich! Ich hab nun nur auf die Ferse geachtet: ich seh ein auf den Sporn umempfindlich gewordenes Pferd.


????
Komisch: Ich sehe ein Pferd, was sehr gut im Vorwärts ist, was sich ausgesprochen prima an die Hand dehnt und was ganz offensichtlich eine ebenso fundierte wie freundliche Ausbildung genossen hat. Ehrlich, so langsam wird diese Pseudo-Kritik hier wirklich abenteuerlich. Kaum hat die HdS-Fraktion mal nix zu meckern, sind es die Sporen, die den bösen Turnierreiter zum Pferdequäler machen. Das ist doch an Albernheit echt kaum noch zu überbieten.

:lol: :lol: :lol:

Der Witz an der Sache ist ja: Wir sind nur Menschen und unsere Pferde nur Pferde.Allesamt Lebewesen,nicht perfekt,aber stets bemüht! :wink:

Ich wiederhole mich,aber es wäre doch wirklich schön,wenn die Kritiker auch mal was in Wort und Bild beitragen würden.Nicht nur reagieren,ala:
"Ich bin prinzipiell erst mal dagegen!"

...sondern agieren.Zeigt doch,wie es besser geht! Aber bitte Reitbeispiele,und damit meine ich nicht 30 gefilmte Meter Sandfressen im Brontosaurusgang.Oder das 200.000 ste v/a Foto.
Nach v/a dreht die Erde sich nämlich weiter und da würden mich eure Wege durchaus interessieren!
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

cubano,NUR auf die Ferse achten.Da sieht man fei sonst nix.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Donna hat geschrieben:cubano,NUR auf die Ferse achten.Da sieht man fei sonst nix.
Ja is schon schwierig, wenn man nicht in der Lage ist, Dinge im Ganzen zu erfassen....und sich immer nur an einer Sache festgucken kann... 8)

Es wird mal wieder anstrengend :roll:
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Donna hat geschrieben:cubano,NUR auf die Ferse achten.Da sieht man fei sonst nix.
Donna, reitest du selbst in der realität auch? :?:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Motte hat geschrieben:
Donna hat geschrieben:cubano,NUR auf die Ferse achten.Da sieht man fei sonst nix.
Ja is schon schwierig, wenn man nicht in der Lage ist, Dinge im Ganzen zu erfassen....und sich immer nur an einer Sache festgucken kann... 8)
Aber es macht das Leben leichter. :wink:

Sorry Paula, ich sehe da zwar den locker federnden Absatz, aber ich sehe nun mal kein Dauerspornieren. Und auch wenn Du es tausend Mal behauptest, wird es dadurch nicht wahrer.
Und nun mal ganz generell: Irgendwie ist mir das zu hoch. Da IST nun endlich mal ein Pferd im Turnierzirkus, das ganz offensichtlich nach klassischen Maßstäben ausgebildet und geritten wird - und schwubbs: da isser ja, der nächste Nebenkriegsschauplatz. Was soll das eigentlich bewirken? Also zumindest bei mir bewirkt das vor allem eins: ich halte die entsprechenden Kritiker für NOCH ahnungsloser als ohnehin schon.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Paranoia greift um sich.
le bai.Hier wurde geschrieben: weil man mit Sporen reiten kann u das Pferd schon Ilias versteht.Ich kann noch nicht meine Ferse sicher kontrollieren.Also hat mich das intressiert.Selber mal guggen.Besser is.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Donna hat geschrieben:Paranoia greift um sich.
le bai.Hier wurde geschrieben: weil man mit Sporen reiten kann u das Pferd schon Ilias versteht..
Wäre das Leben nicht schön, wenn einige Menschen mal lesen UND verstehen würden??????
Motte hat geschrieben: Das heißt ja nicht, dass ich mit dem Youngster gleich Homers' "Ilias" durchkaue....
Finde den Fehler. :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Donna hat geschrieben:Paranoia greift um sich.
le bai.Hier wurde geschrieben: weil man mit Sporen reiten kann u das Pferd schon Ilias versteht.
Nee. Das wurde hier NICHT geschrieben.
Wie soll man diskutieren, wenn's da schon am Unverständnis hapert?
Donna hat geschrieben: Ich kann noch nicht meine Ferse sicher kontrollieren.Also hat mich das intressiert.Selber mal guggen.Besser is.
Kleiner Tip am Rande: das liegt mit Sicherheit nicht an der Ferse....

[/b]
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Donna hat geschrieben:Paranoia greift um sich.
le bai.Hier wurde geschrieben: weil man mit Sporen reiten kann u das Pferd schon Ilias versteht.Ich kann noch nicht meine Ferse sicher kontrollieren.Also hat mich das intressiert.Selber mal guggen.Besser is.
Was meine Frage noch immer nicht beantwortet hat :?:

Mein Interesse an einem argumentativen Schlagabstausch in der Haltung, Fragmente zu verdrehen, geht gegen 0 - erst recht nicht mit deiner brutalen Grammatik.

Ich kenne weder Pferd, noch Besitzerin, noch muss ich für Irgendjemanden eintreten oder Partei ergreifen. Ich urteile darüber, was ich sehe - und nicht, was eventuell sein könnte.

Die Argumentation gegen Sporeneinsatz (mit Bezug auf die Gerte) zeugt davon, dass bei solcherart Behauptung weder Gerte noch Sporn bisher offensichtlich (differenziert) "spürbar bekannt" sind.
Und damit sind alle nachfolgenden Argumente hinfällig.

Die "Eigenbewegung" des Absatzes ist Etwas, was je nach Pferd stark varriieren kann (und muss). Wenn man selbst in die Verlegenheit kommt, erschließt sich diese Bewegung, welche Eigentlich der Ausdruck eines sehr konstanten Sitzes (im Bezug auf die Bewegung des Pferdes) ist. Ein stabiler Oberkörper mit guter Zügelführung ist fast nie ohne die kleine Amplitude des Absatzes zu finden und fühlt sich weder für Pferd noch für Reiter als "klopfend" oder gar "wackelnd" an ... es ist in Relation zu Gesamtbewegung zu sehen und nicht im Bezug auf den Boden oder andere Bewegliche Systeme der Umwelt ...
Zuletzt geändert von le_bai am Di, 24. Jun 2014 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

das Pferd versteht den Sporen und der Reiter KANN man mit dem Sporen reiten waren die Argumente.
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Motte hat geschrieben:
Spielnase hat geschrieben:
Ich finde einfach, dass an einem 5-jährigen Sporen nichts zu suchen haben.
Aber vielleicht gibt es ja auch einen nachvollziehbaren Grund, warum man junge Pferde schon in dem Alter mit Sporen reitet?
Vielleicht einfach, weil man's KANN?
Offensichtlich hat das Pferd doch gelernt, mit dem Sporen umzugehen. Und der Reiter hier kann es ohne Frage.
Also, warum soll ich weiter in "Babysprache" mit dem sprechen
wegen diesem statement habe ich mir erlaubt mal nur auf die Fersen zu achten.
Zuletzt geändert von Donna am Di, 24. Jun 2014 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Donna hat geschrieben:das Pferd versteht den Sporen und der Reiter KANN man mit dem Sporen reiten waren die Argumente.
jedes Pferd versteht einen Sporen, wenn der Reiter ihn beherrscht. Egal, in welchem Alter.

in der untersten Ebene des Verständnisses wirkt der Sporn rein muskulär reflexartig.
Man muss als Reiter natürlich angeleitet bekommen, welcher Art seine Wirkung ist und wie das Timimng fürs Pferd verständlich ist.
Dann fängt die Differenzierung an.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Motte hat geschrieben:
Spielnase hat geschrieben:
Ich finde einfach, dass an einem 5-jährigen Sporen nichts zu suchen haben.
Aber vielleicht gibt es ja auch einen nachvollziehbaren Grund, warum man junge Pferde schon in dem Alter mit Sporen reitet?
Vielleicht einfach, weil man's KANN?
Offensichtlich hat das Pferd doch gelernt, mit dem Sporen umzugehen. Und der Reiter hier kann es ohne Frage.
Also, warum soll ich weiter in "Babysprache" mit dem sprechen, wenn es schon in "Hochdeutsch" geht? Das heißt ja nicht, dass ich mit dem Youngster gleich Homers' "Ilias" durchkaue....
So, hier nochmal der genaue Wortlaut.
Buchstaben entziffern, Worte verstehen, Sinn nachvollziehen = VERSTEHEN!

Obwohl, ich gebe zu, ein gewisses Maß an Abstraktionsvermögen ist hier dann auch noch gefragt....
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Da kommt man wieder an den Punkt,wo die Katze sich in den Schwanz beißt:

Natürlich ist es jedem erlaubt,Kritik zu üben.
Erstaunlich ist: Die konstruktive Kritik kommt ausnahmslos von Leuten,bei denen man aufgrund ihrer bisherigen Posts schließen kann,dass sie sich mit der aktiven Reiterei befassen.

Diese Personen werden versuchen,sich einen Gesamteindruck zu verschaffen.Die literarischen Experten kauen noch auf ihrer für sie schwer verdaulichen Kost und schwelgen in einer idealen Traumwelt,die für sie mit Klimke,Boucher,Gueriniere und wie sie alle heißen (je nach Gusto) untergegangen ist.

Reiten statt lamentieren!
Zuletzt geändert von marquisa am Di, 24. Jun 2014 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Donna hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:
Spielnase hat geschrieben:
Ich finde einfach, dass an einem 5-jährigen Sporen nichts zu suchen haben.
Aber vielleicht gibt es ja auch einen nachvollziehbaren Grund, warum man junge Pferde schon in dem Alter mit Sporen reitet?
Vielleicht einfach, weil man's KANN?
Offensichtlich hat das Pferd doch gelernt, mit dem Sporen umzugehen. Und der Reiter hier kann es ohne Frage.
Also, warum soll ich weiter in "Babysprache" mit dem sprechen
wegen diesem statement habe ich mir erlaubt mal nur auf die Fersen zu achten.
die sichtbare Bewegung der Ferse isoliert betrachtet sagt nichts über die Routine des Reiters aus, im Bezug auf die pferdegerechte Spornierung.

Soll heißen: ein extrem ruhig liegendes Bein mit Absatz, der im Verhältnis zum Boden keine Bewegung aufweißt, muss NICHT das kriterium für einen guten Sporeneinsatz sein.
Vielmehr ist es die Frage des Timings in der Bewegung der beiden gekoppelten Systeme Reiter-Pferd.

Insofern ist die Infragestellung des Könnens des Reiter anhand der scheinbaren Bewegung der Ferse kein Kriterium. Wenn du selbst in der Art versuchst zu reiten, wird dir "spürbar" klar, warum....
Antworten