Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

oecone
User
Beiträge: 170
Registriert: Mo, 31. Mär 2014 16:28
Wohnort: Pfalz

Beitrag von oecone »

esge hat geschrieben:Wünsche einen schönen Mittwoch:

https://www.youtube.com/watch?v=XZPLIGU476s
Toller Typ Pferd - gibt es solche heute eigentlich noch?

So ganz leicht zu reiten war dieses Tier wohl nicht.
Teilweise sehr deutliche Hilfengebung (auch wiederkehend mit Sporn).
Und so ein bissel fehlt mir die Leichtigkeit im Genick.
Dennoch wunderbar anzuschauen!

Grüßle
oecone
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

xelape hat geschrieben:ziemlich gruseliges video.. musste auch zweimal nachschauen.
So jemand gewinnt "Grand Prix" ganz furchtbar!!
Wenn der gewonnen hat, wie war denn da der Rest :shock:
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

saltandpepper hat geschrieben:
morimur hat geschrieben:Tolles Roß:
http://www.youtube.com/watch?v=sKAZKi5vYO4

wenn nur nicht die Knarre bis zum Anschlag angezogen wäre. Mich wundert immer wieder, wie die Pferde trotzdem laufen können....
Whow, was für ein Ross ! Auf das Gereite möchte ich lieber nicht genaue reingehen, die Wortwahl wäre nicht passend für ein öffentliches Forum---
Ich persönlich finde, man müsste die Richter dafür disqualifzieren! Geht gar nicht.

LG

PS. Statt Goncalo Carvalho hab ich Cravallo gelesen *hups*
Benutzeravatar
Fortissimo
User
Beiträge: 727
Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
Wohnort: Vreden

Beitrag von Fortissimo »

Ich hab mir das Gruselvideo auch nicht bis zum Ende angesehen. Das Pferd gefällt mir gut, das Reiten geht überhaupt nicht! Für das Rückwärtsrichten hätten sie mich beim Reitabzeichen aus der Prüfung genommen! Waren die Richter besoffen oder hatten sie ihre Brillen vergessen?
Aimée
User
Beiträge: 7
Registriert: Do, 11. Mär 2010 10:09
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Aimée »

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Tja, ich kann mir Steffen Peters immer gut anschauen… :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Das gefällt mir richtig gut.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Sehr, sehr schön.
Eine fachlich gemeinte Frage an die Leute, die sich in der Szene auskennen: warum sehen bei einem Pferd, das so schön vor dem Reiter ist, die Piaffen so vergleichsweise schwach aus? Hier kippt das Pferd "hinter" den Reiter. Irgendwie passt das für mich nicht. In allen Lektionen ist dieses Pferd vorbildlich vor dem Reiter - dabei losgelassen, zufrieden und trotzdem ausdrucksstark, richtig, richtig schön!!!
Und in der Piaffe verließen sie ihn. Liegt es an der Methodik, in die Piaffe zu kommen? Fehlt hier das Konzept und man stülpt sie halt nur auf die übrige Ausbildung drauf, weil der blöde GP die so haben will, nutzt sie aber gymnastisch überhaupt nicht? Diesen Eindruck habe ich immer. Piaffe, das muss man halt am Ende der Leiter "machen". Irgendwie. Korrigiert mich, wenn es anders ist.
Aber nochmal: Sehr, sehr schönes Reiten!
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Spielnase
User
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 15. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Spielnase »

Steffen Peters gefällt euch? GRUSEL!!! Habt ihr euch auch andere Filme angeschaut, zb vom Abreiteplatz? Ist das für euch ok?

https://www.youtube.com/watch?v=QoMWBn1x75s
https://www.youtube.com/watch?v=YfYDeW4BZUc

Das Pferd geht permanent HdS (und wirklich nicht minimal!) und sein Sitz ist eine Katastrophe! Bei dem unteren Video möchte ich am liebsten schon ab Sek 16 wegklicken – da zieht er die Hand BIS ZUM KNIE. Warum? Außerdem hängt er fast durchgängig mit dem Sporn im Pferd, zieht die Knie und den Absatz hoch, die Schenkel klopfen stumpf am Pferd. Feines Reiten sieht anders aus.

Gefällt mir gar nicht, empfinde das nicht als pferdegerecht und klassisch.

Danke nochmal für die schöne Nase-vor-Box! An so einem Beispiel bemerkt man die unterschiedlichen "klassischen" Definitionen/bzw Interpretationen
Ulrike
User
Beiträge: 2573
Registriert: Di, 14. Jan 2014 13:38
Wohnort: bei Lüneburg

Beitrag von Ulrike »

Spielnase,


da muss ich Dir Recht geben, die Abreitevideos sehen nicht schön aus sondern zeigen Reiten so wie immer.
Dennoch ist das erste Video von ihm, hier eingestellt schon schön.


Da ist es mir auch immer ein Rätsel, wieso das nicht auf den Abreiteplätzen auch so aussehen kann.

LG Ulrike
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Spielnase hat geschrieben:Steffen Peters gefällt euch? GRUSEL!!! Habt ihr euch auch andere Filme angeschaut, zb vom Abreiteplatz? Ist das für euch ok?

https://www.youtube.com/watch?v=QoMWBn1x75s
https://www.youtube.com/watch?v=YfYDeW4BZUc

Das Pferd geht permanent HdS (und wirklich nicht minimal!) und sein Sitz ist eine Katastrophe! Bei dem unteren Video möchte ich am liebsten schon ab Sek 16 wegklicken – da zieht er die Hand BIS ZUM KNIE. Warum? Außerdem hängt er fast durchgängig mit dem Sporn im Pferd, zieht die Knie und den Absatz hoch, die Schenkel klopfen stumpf am Pferd. Feines Reiten sieht anders aus.

...
Vielleicht heißt diese Box deshalb "Zur Diskussion gestellte Ritte, die gefallen" und nicht "Ritte, die Reiter zeigen, von denen mir alle filmischen Dokumentationen, die ich auf allen verfügbaren Plattformen finden kann, immer gefallen, und deren Reiterei absolut untadelig in jeder Situation auch den strengsten Anforderungen jedes Freizeitreiters genügen" ... :wink:

Abgesehen davon würde ich den Sitz von Steffen Peters auch in seiner schlechtesten Phase gerne gegen meinen deutlich "gruseligeren" Sitz eintauschen.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ach Spielnase, was soll denn das? Warum kann man nicht einfach mal sachlich bleiben? Schau doch in den von dir so gelobten Nase-vor Thread, da kommentieren Menschen doch tatsächlich Ritte differenziert, auch wenn sie ihnen nicht 100 % gefallen.

Ja, das Pferd ist hdS, wenn man aber die Glotzerchen aufmacht und nicht nach ein paar Sekunden wegklickt ob all des Schrecklichen, sieht man, dass die Zügelführung zum allergrößten Teil sehr fein ist und die Zügel oft sogar durchhängen. Sprich, das Pferd verkriecht sich, und das ist nicht ideal, aber wohl kaum ein Grund für hysterische Überreaktionen a la "Grusel" oder "Katastrophe", zumal das wohl mit der Vorgeschichte des Pferdes zu tun hat, wie wir erst neulich hier besprochen haben. Die Sporen stecken mitnichten dauernd im Pferd und die Schenkel klopfen auch nicht, sondern der trabt ein sehr schwungvolles Pferd mit lockeren Beinen leicht, sodass die Beine halt schlackern. Ich vermute mal, dass ihm dabei wurscht ist, wenn Lieschen Müller das nicht hübsch findet. Würde er die Beine anpressen wie ein Schraubstock, sähe das sicher ästhetischer aus, klar, Wäre aber nicht wünschenswert. Und wo der Sitz eine "Katastrophe" sein soll, wüsste ich auch gern.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Rapunzel hat geschrieben:
Ja, das Pferd ist hdS, wenn man aber die Glotzerchen aufmacht und nicht nach ein paar Sekunden wegklickt ob all des Schrecklichen, sieht man, dass die Zügelführung zum allergrößten Teil sehr fein ist und die Zügel oft sogar durchhängen. Sprich, das Pferd verkriecht sich
Hmmm, aber denkst du nicht dass die Zügelführung ein verkriechen bzw. rückwärst/abwärts begünstigt?
Ich meine, der Reiter führt die Zügel beim Abreiten (fast) die ganze Zeit tief und breit und normalerweise sind sich doch immer alle einig, dass man die Zügel nicht tief und breit führen sollte.
Kannst du mal erklären, warum diese breite und tiefe Zügelführung gut ist?

Also ich meine (zur Veranschaulichung) z.B. die Zügelführung bei Minute 0:29 ff , 0:35 und 1:00 ff in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=QoMWBn1x75s
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich hab nicht gesagt, dass ich das gut so finde oder genau so machen würde oder sonstwas. Nur dass es keine Rollkur ist und ein Aufschrei a la "Katastrophe und Grusel" leicht übertrieben und einer produktiven DIskussion abträglich.

Vielleicht könnte man dank Internet Steffen Peters einfach mal fragen, warum er das macht und welche Ausbildungsprobleme er mit diesem Pferd hat und wie es sich entwickelt.
cajujo
User
Beiträge: 122
Registriert: Di, 18. Feb 2014 09:08
Wohnort: B.W.

Beitrag von cajujo »

esge hat geschrieben:Sehr, sehr schön.
Eine fachlich gemeinte Frage an die Leute, die sich in der Szene auskennen: warum sehen bei einem Pferd, das so schön vor dem Reiter ist, die Piaffen so vergleichsweise schwach aus? Hier kippt das Pferd "hinter" den Reiter. Irgendwie passt das für mich nicht. In allen Lektionen ist dieses Pferd vorbildlich vor dem Reiter - dabei losgelassen, zufrieden und trotzdem ausdrucksstark, richtig, richtig schön!!!
Und in der Piaffe verließen sie ihn. Liegt es an der Methodik, in die Piaffe zu kommen? Fehlt hier das Konzept und man stülpt sie halt nur auf die übrige Ausbildung drauf, weil der blöde GP die so haben will, nutzt sie aber gymnastisch überhaupt nicht? Diesen Eindruck habe ich immer. Piaffe, das muss man halt am Ende der Leiter "machen". Irgendwie. Korrigiert mich, wenn es anders ist.
Aber nochmal: Sehr, sehr schönes Reiten!
Ich komme nicht aus der Szene und kenne mich folglich auch nicht aus. Deshalb schreibe ich wahrscheinlich für die Tonne aber ich habe mich das auch schon gefragt warum die Piaffen, bei ansonsten schönen Paaren, für mein Auge oft etwas mau sind. Eine Bekannte, die auf relativ hohem Turnierniveau reitet, hat mir erklärt, dass es gut bewertet wird wenn die Hinterbeine hochtreten und weit aus dem Sand kommen. Nach ihrer Einschätzung wird dieses Kriterium oft höher bewertet wie ein "Setzen" und Versammlungsbereitschaft, in denen die HH vortritt. Zusammen mit dem modernen Sportpferdetyp und dem Bemühen um hoch, ist das dann das Ergebnis oder "Zwischenergebnis".
Konkret bei ihr haben mir die Anfänge des Piaffelns besser gefallen. Die Idee, die das Pferd hatte kamen meinem Schönheitsideal und Vorstellungen näher.
Antworten