Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

danke für eure meinungen.
ich denk, ich probier's einfach mal, ob wir zwei damit klarkommen. da der sattel gebraucht ist, hat er bei weitem nicht den originalpreis ;) er muss auch nicht für ewig sein, wenn er uns übers erste jahr bringt, reicht das schon.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Was ist denn für mit einem Barefoot für Balu? warum ist das nix?
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich hatte ja 4 Jahre lang Barefoot und war eigentlich zufrieden, außer dem Sitzgefühl und diesen komischen Wülstchen in der letzten Zeit auf Balu's Rücken...

jetzt kam ja im Nachhinein rauß, daß Balu's ältere Verspannungen und Blockaden (nicht älter als 6 Monate) vom BF kommen müssen, weil was anderes sind wir nicht geritten...

desweiteren (weiß ich erst seit ein paar Wochen) neigt ein BF dazu hinter dem Widerrist (hoch) einzuknicken und damit den Schwerpunkt weiter nach hinten zu verlagern...

ich brauche def. was breites, kurzes mit Schwung und Widerristausschnitt...sollte einen in einen Dressursitz setzen (lt. Chiro), damit das Gewicht nicht wieder nach hinten verlagert wird, wie z.B. bei einem Baumlosen o.ä.
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Espaniooooolaaaa!!! :roll: :lol:
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja Schnäuzelchen, ich weiß :)

aber ich traue mich nicht selbst an diesen Klettkissen rumzubasteln und ich weiß nicht, ob ich nicht wieder an diese Galerie beim Leichttraben anstoße, weil Balu doch so einen Schwung hat :?

beim Comfort bin ich auch an die Fork gestoßen und hatte blaue Flecken an den Oberschenkeln :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

hmmm das ist nicht gut aber mal was anderes... Warum bist du so sicher das sich dein Pferd die Wirbel unter dem Sattel ausgerenkt hat? ich kann mir sehr schwer vorstellen das grade unter einem Baumlosen Sattel sich wirbel verschieben. bzw überhaubt unter einem Sattel... ich mein ich bin nun wirklich kein Osteo aber kann es nicht eher sein das er sich das auf der Weide oder zB beim longieren durchs rumtoben zugezogen hat?
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich habe nie gesagt, daß Balu sich die Wirbel ausgerenkt hat?!

ich habe gesagt, daß er Verspannungen und Blockaden hat! und zwar im Lendenbereich und im Hals auf der linken Seite...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Oh sorry dann habe icg das falsch verstanden... :oops: :oops: :oops:

Ich denke trotzdem das man bei sowas nicht immer erst am sattel schen sollte.. Klar auch aber nicht NUR.
Er ist ja eine weile gut damit gelaufen oder?
Und wenn man verspannungen hat dann kommen die doch innerhalb der ersten 2 Monate oder? na wie gesagt ich bin kein Osteo.
War nur so eine Gedanke. Auch Frau Buckstege hat ein Pferd das sie mit einem barefoot reitet da es sonst kaum was für dieses Pferd gibt.

Ich weiß nicht wieviel zu schon probiert hast, aber ich docktor jetzt schon seid 2 jahren mit dem Tehma rum und hab immer versucht etwas "besseres" für uns zu finden als den Barefoot. habe eine Osteho kommen lassen die mir versicherte das mein Pferd zwar kleiner Versoannungen hat aber sonst ok ist.
Ich habe ihn lange mit dem enem barefoot geritten und ich denke ich muss mich jetzt einfach damit zufrieden geben...
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich mach jetzt schon 10 Jahre mit dem Sattel rum :roll:

mit dem Cheyenne ist er gut gelaufen, aber das Sitzgefühl für mich war ätzend und letzten Sommer hatte ich mir dann den London gekauft...Sitzgefühl war viel besser, aber in den letzten Monaten sind mir so kleine Wülstchen auf seinem Rücken nach dem Reiten aufgefallen und ich hatte immer so einen Druck unter den Oberschenkeln...dann kam ich auf die glänzende Idee uns einen neuen Sattel zu kaufen :roll:

dann ging er ja nach dem Test mit dem Trekker Admiral das erste Mal lahm und Osteo meinte, daß er diese frische Verspannung hat und aber auch eine ältere, welche aber nicht älter als 6 Monate ist...was ja auf den BF zurück schließen lässt...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Chiro meinte vor ein paar Tagen das gleiche, außer, daß er noch Probleme mit seinem alten Beckenbruch hat und eine Verspannung im Hals...

ich würde liebend gerne wieder einen BF nehmen, aber mir wurde def abgeraten!

von meiner Chiro, weil die baumlosen einen in den Stuhlsitz setzen und somit das Gewicht weiter nach hinten verlagert wird!

und außerdem neigt der dazu hinter einem hohen Widerrist einzuknicken und der Schwerpunkt somit auch nach hinten kommt!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich finde diese Dogmen zu baumlosen Sätteln immer sehr interessant. ;o)))

Stuhlsitz und Schwerpunkt zu weit hinten entsteht bei baumlosen Sätteln nur dann wenn man sie nicht richtig polstert oder auflegt.

Schade, dass die Torsion nichts für dich sind, diese werden nach Mass gefertigt und genau auf den Kunden und das Pferd zugeschnitten. Ich persönlich wollte unbedingt so einen, da hier die Polstermöglichkeiten doppelt so hoch sind wie beim BF.
Aber mein Hintern wollte den Sattel einfach nicht.

Der Schwerpunkt bei einem BF lässt sich verändern.

Übrigens habe ich bei Grandeur nach gefragt, es gibt keine keilartigen Einlagen. Diese müsse man sich selbst zuschneiden.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

dann frag doch mal Frau Buckstege...wenn ich mich nicht arg verhört habe, hat sie mir von keilförmigen Einlagen erzählt...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

und Schnäuzelchen, der London lag in der richtigen Position und mit Physio-Pad 8)

aber das ist echt so mit dem Einknicken, wenn der Widerrist zu hoch ist...ist ja kein festes Material drin hinter der Fork...ist ja logisch, wenn man sich das bildlich vorstellt, also rein physikalisch...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Du ich glaube dir das schon, gar keine Frage. Aber du bist ja mehr als 4 Jahre mit BF geritten. Ist er vorher nicht geknickt?

Ich habe mit Frau Buckstege korrespondiert, sie hat aber nicht mehr geantwortet. :?

Daher habe ich mich an Grandeur gewendet. Die haben mir geschrieben, dass es solche Einlagen nicht gibt. Wenn ich aber das Gefühl habe, dass sie durch ihren Schwung noch etwas Einlage zum Polstern benötigt schicken sie mir Reste zu. Voll nett. Aber 2 Einlagen habe ich im Stall liegen, diese werde ich mir zuschneiden und zusätzlich einlegen.

Hast du nun schon eine Alternative?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

dann würde ich ihr noch mal schreiben! oder anrufen!

ja, hatte ja über 3 Jahre den Cheyenne und letzten Sommer den London...du, ich muss aber ehrlich gestehen, daß ich nach der Trennung von meinem Exmann kaum noch geritten bin...hatte wieder angefangen zu arbeiten (Schicht) und nur meine Oma als Babysitter gehabt und die "durfte" ich nicht noch für meine Hobbys belasten :(

ich habe erst Ende 2008 wieder richtig angefangen und im Sommer 2009 den London gekauft, weil ich wieder mehr Dressur reiten wollte!

ne Altrnative hab ich noch nicht wirklich, nachdem Balu wieder lahmt :cry:

es kommt evtl. jetzt noch der D & P Opti mit Branderup Kissen in Frage oder der Espaniola?!

außerdem habe ich eine Sattlerin von ner Stallkollegin an der Hand, die mal kommen würde...die hat Vega usw.

und sonst muss Hotti jetzt erst mal wieder fit werden und dann habe ich ja jetzt noch das Ride-on-Pad für den Übergang!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Antworten