e-learning: wertvoll oder nur Geldschneiderei ?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

super, was machst du da? ich hab ja nur boden- und handarbeit
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Naja, noch ist Longieren Thema, also Jungpferd vorbereiten. Erst später kommen dann die Reitgeschichten. Paßt aber im Moment super, weil ich mit Madame langsam wieder anfangen möchte. :P
LG
Maren
Bild
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

ah ok. so weit binich noch längst nicht :-( wir sind noch beim SH an der hand und nun beim antraben
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

Naja, aber doch irgendwie weiter. Jetzt geht es um Balance und so.
LG
Maren
Bild
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

ah, dann sinds die gleichen Teile wie im Longenkurs (da bin ich noch nicht, ahb aber eben reingeschaut)
cicero
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 18. Dez 2010 18:09
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von cicero »

sorry, etwas OT:
Klara hat geschrieben: Seit kurzer Zeit hilft mir auch, wenn ich z.B. das SH an mir selbst probiere. Also ich laufe dann im SH durch die Räume (wenn keiner guckt 8) ) und spüre so die Bewegungen und dann kann ich die notwendigen Hilfen besser nachvollziehen und verinnerlichen.
DAS mache ich seit neuestem auch immer wieder und bin erstaunt, was man da spürt!

Zum Thema e-learning:
Ich finde es dabei wichtig, notfalls Rückfragen stellen zu dürfen und Bewertungen z. B. per Video oder Fotos gemacht werden, wie im Longenkurs. Für die "Macher" ist so etwas natürlich sehr aufwändig, aber für alle "Ausführenden" sehr viel effektiver.
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

das selbst ausprobieren macht desmond gerne in seinen kursen - ziemlich witzig, wenn (bei uns) 6-8 eher völlig unsportliche grazien durch die halle piaffieren und passagieren oder im doppelpack galoppwechsel probieren.

aber hilfreich!!
Benutzeravatar
Klara
User
Beiträge: 2397
Registriert: Sa, 04. Apr 2009 11:12
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Klara »

:lol:
LG
Maren
Bild
Phanja

Beitrag von Phanja »

Ich dachte, vielleicht interessiert es jemand. Marijke de Jong (Ritterin der Akademischen Reitkunst) hat ein bereits stattgefundenes Webinar zum Thema "Straightness Training" auf Youtube eingestellt. Sie hat sich eingehend mit der Schiefe des Pferdes befasst. Ich habs selber noch nicht komplett gesehen, aber was ich bisher angeschaut habe, fand ich ganz interessant:

http://www.youtube.com/user/PaardenBegr ... 3ayieJ3AsM

http://www.youtube.com/user/PaardenBegr ... EH-8HpraIg

http://www.youtube.com/user/PaardenBegr ... -E3KiZG078
Annie
User
Beiträge: 111
Registriert: Do, 06. Mär 2008 12:43
Wohnort: Österreich

Beitrag von Annie »

:D danke finde ich sehr interessant
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Hat jemand dern Reitkurs und den Bodenarbeitskurs? Der Reitkurs fängt da doch auch mit Longieren an, oder? Überschneidet sich das bzw. sind das ähnliche Videos?

Sagt er beim Reitkurs auch was zur Arbeit an der Hand?
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

@ Inga:
Reitkurs und Longier/ Handarbeitskurs sind VÖLLIG verschiedene Videos da unterscghiedliche Thematik! Reitkurs beschäftigt sich eingehend mit den Hilfen von oben, baut logischerweise natürlich auf dem Longuieren/Boden auf, zur Handarbeit gibt es extra Videos, da Thematik wieder anders gelagert weil es ein ganz anders wirkendes Ausbildungsinstrument ist als dr Kappzaum oder die Longe...
VG
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

weltenbummler hat geschrieben:@ Inga:
Reitkurs und Longier/ Handarbeitskurs sind VÖLLIG verschiedene Videos da unterscghiedliche Thematik! Reitkurs beschäftigt sich eingehend mit den Hilfen von oben, baut logischerweise natürlich auf dem Longuieren/Boden auf, zur Handarbeit gibt es extra Videos, da Thematik wieder anders gelagert weil es ein ganz anders wirkendes Ausbildungsinstrument ist als dr Kappzaum oder die Longe...
VG
Danke, das hilft mir weiter :)
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Antworten