Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Stef hat geschrieben:hatte letzte Woche noch mal den Osteopathen und gleichzeitig einen Sattler da, der mir mehrfach empfohlen wurde...vertreibt Jaguar und Harry Dabbs und ist auch Osteopath...

er wollte mir keinen Sattel verkaufen, weil er meinte, daß mein Pferd einen ZU kurzen Rücken für einen Baumsattel hat...hat geschaut und gedrückt etc. und Balu hat wohl grad mal 43cm Auflagefläche zur Verfügung :shock:
:shock: Das klingt ja radikal! Hat er dir eine Alternative genannt?
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

er meinte, wenn Balu baumlos gut gelaufen ist, soll ich das weiter machen, aber mein Osteopath hat ja auch alte, bzw. ältere Verspannungen und Blockaden im Rücken gefunden und die waren ja dann vom Barefoot :(

Alternativ meinte er flexibel, also Deuber & Partner...

ich habe langsam echt keine Lust mehr!!!

...und Julia wird keine bessere Sattellage kriegen :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

ich häng mich mal an mit der sattelfrage.

meiner ist ja noch nicht angeritten...am liebsten wäre es mir halt, wenn ich den sattel nicht unbedingt austauschen müsste nach dem anreiten, er wird sich ja muskulär sehr verändern.

ich würde den startrekk dressur oder espaniola in betracht ziehen, auch einen deuber, weil ich glaube, dass diese gut anpassbar sind im gegensatz zu den vielen baumsätteln.
da käme ja nur ein gebrauchter infrage, der dann sicher angepasst werden müsste, evtl. aber auch nach nem halben jahr wieder ausgetauscht werden müsste. ich kann das ja schlecht einschätzen, wie stark sich das pferdchen verändern wird.

ein anderes problem ist, dass ich keinen sattler bei uns kenne, dem ich uneingeschränkt vertraue :?

naja, vllt habt ihr ja ein paar ideen, wie ich die sattelsuche angehen könnte.

Bild

Bild
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Hatte am Wochenende ja auch nen Sattler da, (evtl. der gleiche wie stef?!), der hat mir auch aus seiner Produktpalette (ca. 20 Sattelmarken von normalen Baumsätteln und Deuber) auch nur Startrekk als "wenn überhaupt" angeboten, keinen einzigen Baumsattel.

Mir wurde aber letztes Jahr auch schon von meinem Tierarzt beim Impfen gesagt, dass man auf den Rücken ja niemals einen normalen Sattel drauf angepasst kriegt, ich soll einen ganz flexiblen baumlosen kaufen. Von dem her wundert mich das jetzt nicht so. Finds auch gut wenn einem ein Sattler keine falschen Versprechungen macht (hatte ich ja auch schon andere Erfahrungen).

Mein Pony ist mit Barefoot und danach Trekker ja bisher gut zurecht gekommen, aber so was etwas Unlabberigeres wär mir zum Dressurreiten schon sehr lieb. Werds mit nem vom Sattler individuell gepolsterten Startrekk jetzt mal versuchen und wenn das wegen der Länge nichts wird, evtl. mal versuchen ob Deuber vielleicht ne ganz besonders extrakurze Version von nem Relvas oder Ronda spezial fertigen kann. So was in der Größe vom Startrekk Espaniola Shorty, aber mit zu meinem Pony passenden Schwung. Sollte ja theoretisch möglich sein.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

@ Stef
Bin gespannt auf den Relvas, lässt du dir den schicken ohne dass jemand kommt zum anpassen?
Generell würde ich dir wirklich ans Herz legen lass mal Hispano kommen, die sind diesbezüglich echt super fit und haben sicherlich eine Idee dazu.

@ Traumdeuterin
Ich kann die o.g. auch nur ans Herz legen. Ein Auto voller Sättel zudem jemand kompetentes vom Fach und dann geht's ans probieren welcher dir und deinem Hoppa am besten gefällt.
Denke von der Sattellage her ist deiner nicht allzu schwierig. Da sollte sowohl ein Startrekk als auch ein Deuber Ultraflex oder Lederbaum drauf passen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich hatte nicht das Sattelmobil da, wobei der auch sehr kompetent sein soll!!!

ich hatte den Hr. Jung aus Weinheim da, der vertreibt nur Jaguar oder Harry Dabbs (Baumsättel)...

ich kann auch sehr die Frau Buckstege von der Sattelgalerie empfehlen...sie hat ein sehr gutes Auge (auch vom Foto) :)

schick ihr doch mal die Bilder!

ansonsten würde ich dir auch von dem Körper her einen Startrekk Espaniola (die haben mehr Schwung als der Dressur) oder gleich einen Deuber & Partner empfehlen...

sodelle ich fahre jetzt mal in den Stall und teste den Relvas...Bilder kommen später :wink:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Stef hat geschrieben: ansonsten würde ich dir auch von dem Körper her einen Startrekk Espaniola (die haben mehr Schwung als der Dressur) oder gleich einen Deuber & Partner empfehlen...
Für Traumdauterins Pony ja wohl eben nicht, oder???
Der ist sehr grade...
Wenn er nicht auch noch sehr schmal ist, wird der Espaniola schwierig...
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich finde nicht, daß der sehr gerade ist...der tendiert zu dem einen Bild sogar ein bissel zum Karpfenrücken...aber hinter dem Widerrist macht er einen kleinen Knick...d.h. mit Barefoot kommen wir da schon mal nicht weiter, weil wenn der dann einknickt hat man den Schwerpunkt zu weit hinten...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

stef, kannst Du mir mal ausmessen, wie lang die Auflagefläche des Relvas ist? Das wär total super! Oder hast Du ne größere Sitzgröße als 1?

Frau Buckstege hatte ich auch angeschrieben, sie hat mir vorgeschlagen, Startrekk Dressur oder TPE Classic mit 42 cm Kissen in 2cm Dicke (hatte vergessen zu erwähnen dass ich genau das schon habe) oder Deuber Ronda oder Relvas. Also in etwa genau das was ich mir selbst auch schon überlegt hatte. Wobei ich vermute, dass der Relvas und der Ronda standardmäßig auch nicht kürzer sind als der Startrekk Island/Dressur, das muss ich aber noch fragen.

Ich glaub ich würde mir nicht zutrauen, den Relvas oder Ronda ohne Sattler auszuprobieren. Nachdem ich den Sattler da hatte (ja den vom Sattelmobil) und gleich am Testsattel selbst gesehen habe, dass der Startrekk Dressur mit der Standardpolsterung auf meinem Pony auch nicht gehen würde, macht das denke ich bei so einem nicht ganz so flexiblen Sattel ohne Sattler keinen Sinn. Da muss auf jeden Fall im hinteren Bereich und an der Schulter was geändert werden.
Zuletzt geändert von Lilith79 am Mi, 12. Mai 2010 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

also mein Ausflug mit dem Relvas war sehr kurz :(

ich habe keine Lust mehr - mir gehen die Sättel aus :evil:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

@ Lilith

die Bilder vom Startrekk Dressur sieht man ja hier...wäre ja mein Wunschsattel gewesen...ist aber wohl zu gerade für Balu...

der Relvas hat eine Kissenlänge von 46cm...hat aber bei Balu den Schwerpunkt viel zu weit hinten :?

ich stell gleich mal ein paar Bilder rein :roll:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Bild

Bild

ich habe den Sattel extra weiter nach hinten gelegt :(
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

vielleicht noch mal ein wenig größer:

Bild

Bild
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Stef hat geschrieben:ich finde nicht, daß der sehr gerade ist...der tendiert zu dem einen Bild sogar ein bissel zum Karpfenrücken...
?????*blinzel*
aber hinter dem Widerrist macht er einen kleinen Knick...
Öhm, ja, das ist so bei Pferden, die einen Widerrist haben ;)
d.h. mit Barefoot kommen wir da schon mal nicht weiter, weil wenn der dann einknickt hat man den Schwerpunkt zu weit hinten...
Daß du mit deinem Pferd mit Barefoot Probleme hast, wundert mich nicht, allerdings besteht dann doch ein deutlicher Unterschied ;)

Zum Relvas:
Mach doch die Kammer mal um eine halbe/ eine Umdrehung weiter und kuck dann nochmal, wie der Schwerpunkt aussieht (die Sitzfläche sollte waagrecht sein, nicht an den Galerien orientieren!) und wieviel Platz dann noch bis zum Widerrist bleibt.
Dann mal mit der Hand drunter greifen und sehen, ob der Sattel vollflächig aufliegt, oder eine Brücke bildet, was ich so vermuten würde...
Wenn ja, gibt es auch noch einen Ultraflexbaum "mit Schwung" im Gegensatz zum meist verkauften "ohne Schwung"...
Wäre vielleicht was für euch...
Doofe Frage: Ist das Braun "Havanna"?
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich habe mehrere Möglichkeiten versucht einzustellen...wenn ich ihn weiter gestellt habe, kam er ins Schwanken und vorne zu tief :roll:

das ist ja das doofe am Balu...er ist breit, hat Widerrist, Schwung im Rücken und ist kurz :(

laut Osteopath und Sattler hat er ja nur ca. 43cm Auflagefläche zur Verfügung :?

auf Balu würde so eine 1,60m große und 50kg schwere Frau passen :oops:

naja, wo die Liebe hinfällt...

er braucht auf jeden Fall ne breite kleine Auflagefläche mit Schwung und ich ne große Sitzfläche und das wird denke ich ein super großes Problem :roll:

jetzt würde noch der Comfort, Delfin oder Espaniola in Frage kommen!

alles andere von Deuber ist vorne auch immer so hoch geschnitten :?
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Antworten