Literaturzitatequiz

Alles zum Thema Fachbücher

Moderator: Josatianma

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Na schön. Ich hab nur die "Irrwege", und da stand so nix von drin :D
Aber gut, daß es nun doch gelöst ist!

Bin schon auf das nächste Zitat gespannt.
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Gut, dann jetzt was für Könner:
Nur die Beizäumung, welche in der Vorwärtsbewegung vom Pferde hergegeben wird, ist von wirklichem Wert. Mag ein schwieriges Pferd sich auf der Stelle noch so willig beizäumen und nach allen Seiten abbiegen und abbrechen lassen, so werden sich doch, sobald die Maschine in Bewegung gesetzt ist, alsbald Widerstände zeigen, welche nur in der Bewegung richtig gebrochen werden können.
Also, Hund, Katze, Maus gilt nicht :P
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Steinbrecht. Obwohl ich das buch nach 10 Seiten in die Ecke gekickt habe ;)
1. Die Sprache
2. "Widerstände brechen"
Steinbrecht ist bisher der Einzige den ich "gelesen" habe, der Dinge gerne so formuliert, als müsse man Pferde "zu ihrem Glück" zwingen.
3. Die Betonung, daß man nur mit Bewegung zu einem Ergebnis kommt und im Stand nur unvollständig arbeiten kann, könnte mal wieder ein Seitenhieb auf Baucher sein...
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

8) Steinbrecht ist es nicht. Das wäre ja einfach gewesen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Sowas ähnliches habe ich von Oliveira gelesen, bin mir aber sicher das er es anders fromuliert hat.

Obwohl er selber fleissig nach Baucher ritt, passt die Kritik trotzdem sehr gut, da er mehr auf das masakrieren im vorwärts stand ;) Deshalb würde ich auf James Fillis (Grundsätze der Dressur) tippen
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ich meine, ich habe so was oder ähnliches bei W. Seunig, von der Koppel zur Kapriole gelesen... die Sprache könnte auch passen, der Inhalt sowieso...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Stooop! :D
Josatianma hat geschrieben:Es ist von dem schon verworfenen Herrn Karl.
Ich hatte Herrn Karl noch gar nicht verworfen und "Reitkunst" liegt seit gestern abend ebenfalls auf dem Sofa rum. Ich hab's trotzdem nicht gefunden. :oops: Verrätst du noch, auf welcher Seite das zu lesen ist?
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Ich glaub, jemanden, der so eine Sprache und Begriffe verwendet, hab ich gar nicht bei mir im Schrank stehen ! (würde mich zumindest erstaunen)
Also klinke ich mich mal aus !
:sleep:
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@greta j.: Du hattest PK noch nicht verworfen, aber es wurde zweimal behauptet, daß er es gar nicht geschrieben haben könnte, weil es für ihn nicht typisch wäre.

Das erste Zitat ist aus Philippe Karl: Reitkunst. S. 99

Ansonsten ist bis jetzt kein Treffer dabei.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Josatianma hat geschrieben:@greta j.: Du hattest PK noch nicht verworfen, aber es wurde zweimal behauptet, daß er es gar nicht geschrieben haben könnte, weil es für ihn nicht typisch wäre.
Stimmt, da hast du schon Recht.

Komisch - kaum weiß man die Seite, findet man das Zitat. :P

Danke! :D

Zum neuen Zitat:
Aufgrund des Schreibstils also was älteres. Oliveira glaub ich auch nicht (wegen der Formulierung - genau wie Isomer gemeint hat).
Fillis kenn ich nicht.
Ich hätte aber noch den Seunig hier ("Von der Koppel bis zur Kapriole"), den auch Jen schon angesprochen hat. Soll ich den jetzt mal durchsuchen!? :roll:

Wenn wir mit dem Quiz weitermachen (was ich hoffe), leert sich mein Bücherregal und das Sofa quillt über... ;)
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Josatianma hat geschrieben:Ansonsten ist bis jetzt kein Treffer dabei.
Ach so, das heißt, dass Fillis und Seunig auch nicht richtig sind, oder?

Ich bin echt ein Blitzmerker... :oops:
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Schwierig..... die Ausdrucksweise "Maschine" würde ja auch für Baucher selbst sprechen, auch wenn man denkt das er alles im stehen geregelt hat! Könnte aber eine geschickte Finte sein :lol: Leider ist meine Schwester auf Rhodos und ich komme nicht an das Buch :?

Hab vor einem Jahr Newcastle gelesen, der hat das Pferd auch als Maschine gesehen die man mit mechanischen Hilfsmitteln besiegen kann. Also mein Tip Newcastel 8) (Neu-eröffnete Reit-Bahn)
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Das Zitat kenne ich Kulturbanause nicht. 8)

Würde aber auch Richtung Baucher tendieren. Obwohl... der wollte ja alle Probleme bereits im Stehen lösen.

De la Gueriniére?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Nein, Baucher ist es nicht. Baucher sieht zwar das Pferd auch als Maschine, aber würde er das Pferd nicht erst wieder im Stehen bearbeiten? Newcastle ist es auch nicht.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Josatianma hat geschrieben:Nein, Baucher ist es nicht. Baucher sieht zwar das Pferd auch als Maschine, aber würde er das Pferd nicht erst wieder im Stehen bearbeiten? Newcastle ist es auch nicht.
Kombiniere... ;) Da du Guérinière nicht erwähnt hast, könnte es also von ihm sein. Oder?

Aber da ich kein Buch von ihm habe, kann ich auch die Stelle nicht raussuchen. Guérinière-Buchbesitzer nach vorne treten, bitte! :D
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Antworten